Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Kompoststall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon LUV » So Jun 18, 2017 17:27

Tja Jörken, damit das System nicht zusammenbricht wird es ja auch mit einer Heizung betrieben......und nichts säuft ab! :roll:
Der eine kann Kompoststall, der andere nicht. Wird deshalb eine Nische für ganz wenige bleiben.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Jörken » So Jun 18, 2017 20:58

LUV hat geschrieben:Tja Jörken, damit das System nicht zusammenbricht wird es ja auch mit einer Heizung betrieben......und nichts säuft ab! :roll:

man kann immer was dazu verkaufen, warum nicht eine Heizung für den Kaltstall. Mann, Mann dir ist wirklich nix zu blöd. :lol:
Na mal ehrlich: also wenn das Hackgut und Sägemehl gratis zur Tür rein fällt, dann kann man vielleicht eine Verrohrung samt Heizung anbauen. Der Kompoststall hat aber entweder passende Größe und Lüftung, oder die Lage samt Planung war falsch. Zusatzaufwendungen wie Heizungen sind lächerlich. Baukosten sind noch das kleinste Problem, der Betrieb muss passen. Theoretiker sehen das halt nicht.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon LUV » Mo Jun 19, 2017 7:43

Ach Jörken......sieh dir den link doch erstmal an, das ist ein Betrieb mit ner 4stelligen Kuhzahl, Biogas und genügend Wärme um das ganze sinnvoll zu nutzen. Ich hab da gar keine Aktien drin, ich bin ein Kompoststallgegner! :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Jörken » Mo Jun 19, 2017 10:44

LUV hat geschrieben:Ach Jörken......sieh dir den link doch erstmal an, das ist ein Betrieb mit ner 4stelligen Kuhzahl, Biogas und genügend Wärme um das ganze sinnvoll zu nutzen. Ich hab da gar keine Aktien drin, ich bin ein Kompoststallgegner! :mrgreen:

ist also sinnvoll oder ein Schmarn? Schau LUV du quatscht soviel Blödsinn wie auch deine aktuellen Beiträge zum Melkstand zeigen. Immer heißts von dir wenns nicht läuft ist der Bauer nicht zum System passend. Alles "hab ich mal gesehen", "war auf einem Schaubetrieb", "hab ich im Buch gelesen", "macht man seit 20 Jahren so". Von Landwirtschaft, oder besser gesagt wie ein einziger Tag beim Bauern abläuft hast du keine Ahnung. Ach ja nicht zu vergessen Internetsuchergebnisse...äußerst aussagekräftig...
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon LUV » Mo Jun 19, 2017 11:45

Ach Jörken, warum so persönlich? Ich kenne die Bauern schon seit meiner Kindheit, schließlich bin ich als Bauernsohn geboren. Und Leute wie dich, hab ich jahrelang ernst genommen, das ist nun vorbei. Komm mal aus deinem Tal raus und sieh, was so alles in der Welt passiert.....du wirst STAUNEN! :mrgreen: :prost:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Jörken » Mo Jun 19, 2017 11:50

Da hab ich wohl den Nerv getroffen. :klug: :lol:

Am Hof als Bauernsohn rumdödeln und Betriebsleitung sind halt doch 2 Paar Schuhe. Es ist ja schön, 99% der Bevölkerung glauben den 1% Bauern erklären zu können wie sie den Job machen sollen, was richtig ist. Am ärgsten von den 99 sind die 0,5 % die sich auch noch als Fachleute sehen aber keinen Hof haben.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon LUV » Mo Jun 19, 2017 12:01

Jörken hat geschrieben:Da hab ich wohl den Nerv getroffen. :klug: :lol:

Am Hof als Bauernsohn rumdödeln und Betriebsleitung sind halt doch 2 Paar Schuhe. Es ist ja schön, 99% der Bevölkerung glauben den 1% Bauern erklären zu können wie sie den Job machen sollen, was richtig ist. Am ärgsten von den 99 sind die 0,5 % die sich auch noch als Fachleute sehen aber keinen Hof haben.


Da hab ich wohl den Nerv des im Tal dahinvegetierenden getroffen! :prost:
Ich erkläre nichts, was ich nicht aus der Praxis von EUCH gelernt, gesehen und/oder umgesetzt habe. Ich muss mir nach fast 30 Jahren in der "Praxis" von dir nicht vorwerfen lassen, ich sei Theoretiker, die Zeit ist vorbei...... :prost:
Komisch ist aber, dass es in irgendeinem Winkel dieser Republik immer noch Hinterwälder aus der Branche gibt. :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Jörken » Mo Jun 19, 2017 12:05

Du gehst also nach Standort? Ein Hof im Tal ist nicht okay? Du scheinst ja die Grundzüge von Landwirtschaft, und zwar mit dem umgehen was da ist, super verstanden zu haben. Von dir beraten zu werden muss toll sein. Schau dir die Praxis- Meldungen zum Melkstand D20 an. Soviel Praxis hast nicht wie du gerne glaubst. Du vertrittst was an 1-2 Vorzeigebetrieben funktioniert. Jeder Bauer der das nicht gleich macht ist zu schlecht. Derweil bekommst vermutlich gar nicht mit wenn umgebaut wird, wer wird sich wohl nochmal melden nach schlechter Beratung?

Außerdem "persönlich" wirst wohl du. Ich habe geschrieben das du Blödsinn redest, du beschimpfst hier mit Hinterwälder. Fachlich einen Schmarn reden und persönliche Beschimpfungen sind schon 2 verschiedene Level guter LUV.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon LUV » Mo Jun 19, 2017 12:30

Jörken hat geschrieben:Du gehst also nach Standort? Ein Hof im Tal ist nicht okay? Du scheinst ja die Grundzüge von Landwirtschaft, und zwar mit dem umgehen was da ist, super verstanden zu haben.
Mir doch egal, wo wer wohnt....aber der im Tal Wohnende ist im Sprachgebrauch eben der Zurückgebliebende, so wie du mir Blödsinn vorwirfst, werfe ich dir Zurückgebliebenheit vor = quitt? V
on dir beraten zu werden muss toll sein. Schau dir die Praxis- Meldungen zum Melkstand D20 an. Soviel Praxis hast nicht wie du gerne glaubst. Was soll daran Blödsinn gewesen sein? Deine Sichtweise nicht getroffen = Blödsinn?
Du vertrittst was an 1-2 Vorzeigebetrieben funktioniert. Eben nicht, Jörken, ich kann dir dutzende präsentieren, aber du glaubst eh nur das, was es in deinem Tal zu sehen gibt. Jeder Bauer der das nicht gleich macht ist zu schlecht. Derweil bekommst vermutlich gar nicht mit wenn umgebaut wird, wer wird sich wohl nochmal melden nach schlechter Beratung? Folgeaufträge sind ein Merkmal für Blödsinn .... :prost: :mrgreen, und 30 Jahre in der "Praxis" ein Beleg für Unfähigkeit:

Außerdem "persönlich" wirst wohl du. Ich habe geschrieben das du Blödsinn redest, du beschimpfst hier mit Hinterwälder. Wo ist der Unterschied? Fachlich einen Schmarn reden und persönliche Beschimpfungen sind schon 2 verschiedene Level guter LUV. Stimmt, wo ist eigentlich deine Fachlichkeit?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon LUV » Mo Jun 19, 2017 12:42

Jörken hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:Kompostställe sind in unseren Breiten eh mittlerweile wieder out.... mittlerweile weiß man trotz aller Propaganda um die vielen Nachteile

das befürchte ich auch mittlerweile. Hab jetzt ein paar Ställe gesehen. Der größte Knackpunkt scheint zu sein, dass der Kompostiervorgang bei nass-kaltem Wetter stoppt. Die Fläche säuft ab und nur extrem viel Einstreu rettet die Woche. Einige müssen komplett ausmisten und den restlichen Winter mit Stroh fertigfahren. Im Winter ists bei uns halt oft nass-kalt, in Israel weniger.



Jörkens Qualifikation zum Thema Kompostställe! ..und mir Theoretiker vorwerfen.....ich glaub es nicht.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Jörken » Mo Jun 19, 2017 16:12

LUV hat geschrieben:...aber der im Tal Wohnende ist im Sprachgebrauch eben der Zurückgebliebende

wtf? Gehts? Aber mach nur LUV, noch so 1-2000 Beiträge. Meinungsführerschaft durch Masse. :lol: Der Nerv schmerzt anscheinend tief. :roll:
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jun 23, 2017 11:41

Das Hauptproblem im Kompostierungsstall ist eher die Luftfeuchte im Stall bei warmen Temperaturen. Durch die Verdunstung im Kompost steigt die Luftfeuchte im Stall, egal wie offen er gebaut ist, den Kühen bringt dadurch das schwitzen zur Abkühlung nichts, was zu deutlich mehr Hitzestress führt.
Der Winter geht da schon besser, vorausgesetzt man bekommt genug Einstreumaterial her.
Bei den Israelis ohne Schneelast mit günstigen großen Dächern wird ja nicht kompostiert, sondern einfach natürlich abgetrocknet mit rund 20m² pro Kuh an Liegefläche.

Die Kompostierwärme sorgt zwar für Verdunstung, aber Gleichzeitig schrumpft auch das "Volumen" der Einstreumatratze zusammen und am Ende ist es relative gesehen wieder gleich Feucht. Die meisten Kompostställe die ich kenne betreiben das mittlerweile eher so als eine Art Festmist mit div. verschiedenen Einstreumaterialien... oder haben bereits auf die tiergerechteren Liegeboxen umgerüstet.

Daneben gibt es noch viele weitere Probleme im Kompostierungsstall, nur ein paar Beispiele:
-immenser Einstreubedarf von in der Praxis 25 bis 30m³ pro Kuh und Jahr (und das Zeug muss dann ja auch wieder mit viel Aufwand ausgebracht werden)
-Wenn eine ranghohe Kuh brünstig ist kann keine andere mehr liegen
-große Kosten durch das zweimal tägliche Fräsen der Matratze
-Stress für die Kühe/Herde da man alle aufscheuchen und wegsperren muss um die Matratze zu bearbeiten
-i.d.R. ist ein Traktor blockiert der nur für die Kompostbearbeitung benötigt wird, und dieser verrostet im alkalischen Kompostmillieu schnell
-etc..........
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon LUV » Fr Jun 23, 2017 14:02

schimmel hat geschrieben:....wenns was neues wäre, dann hättest du Recht...ist aber kalter Kaffee, hab ich doch schon geschrieben. Haben wir bei Schweinen schon gehabt, hat sich, obwohl dort sinnvoller als bei Kühen, nicht durchgesetzt. Ich traue mir einfach zu, zu behaupten, dass das System langfristig nicht furnktioniert...musst du ja nicht nachvollziehen, ist nur meine Einschätzung.
Neuem gegenüber bin ich immer aufgeschlossen, aber wirklich neues im Bereich der Rinderhaltung ist rar...demnächst gibts was im Bereich Ammoniakreduzierung und Klauengesundheit....das ist aber noch gaaaanz geheim, warte noch ein wenig....
Reini


Ich stehe zu dem, was ich 2010 schon geschrieben habe.....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Kerni18 » Mi Jul 12, 2017 6:18

War dazumal auf einen betrieb mit kompost auf praxis . Hat mir nicht gefallen kühe haben sich im sommer nicht hingelegt weil der kompost so heis war . Der bauer ist dan vom kompost auf stroh umgestiegen wegen der kosten . 2 jahre später hat er umgebaut auf liegeboxen kühe fühlen sich viel wohler !
Kerni18
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa Mai 14, 2016 9:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Paule1 » Do Mär 01, 2018 21:02

Schade das ich keine Kühe mehr habe, so ein Kompoststall wäre schon was :D

Video-Tipp
Mehr Tierwohl mit Kompoststall

Familie Krautner aus Lindau an der Isar entschied sich im Zuge der Modernisierung für einen Kompoststall. Wie dieser funktioniert, welchen Mehraufwand zu erwarten ist und warum nicht jeder Betrieb für diese Stallform geeignet ist, zeigt dieser Film.
von Anneke Struck, agrarheute, am Donnerstag, 08.02.2018 - 10:31 Uhr

https://www.agrarheute.com/tier/rind/mehr-tierwohl-kompoststall-542383
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki