Klingt interessant!
Ich hab auch schon öfters an Kletterseile gedacht, welche ausgetauscht werden müssen (soll man ja ab und zu machen)
Hat da jemand Erfahrungen ?
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38
Moderator: Falke
Röma hat geschrieben:Das Anschlagseil und die erforderlichen Schäkel müssen mindestens die doppelte Zugkraft deiner Seilwinde aushalten. Also bei 3,5t mindestens 7 t. Befestigst du dein Anschlagseil- wie meist üblich- mit einer Teleskopstange in mindestens 6 Meter Höhe, dann wird das mit einem Seil das kürzer als 12 Meter ist schon schwierig. Ein Stahlseil ist in der erforderliche Stärke schon zu schwer und zu wenig flexibel um es z.B. um Äste herum zu führen und deshalb in der Handhabung einfach unpraktisch. (Ich bin mir aber sicher, daß es hier im Forum genügend " Künstler" gibt, die dies dennoch schaffen.) Deshalb schließe ich mich der Empfehlung von Falke an: Selber probieren!
Ich habe mir übrigens, nach entsprechenden Sparversuchen mit ungeeigneten Anschlagseilen, als Fällhilfe ein dafür vorgesehenes Dyneemaseil bei der Firma Lamm in Altendorf bestellt. Kostet in der 18 mm Ausführung ca 280,- €. Ist mir meine Sicherheit wert.
DonStratus hat geschrieben:Ich lese mich auch gerade etwas in der KAT Technik ein. Hierzu mal eine Grundsatzfrage zu den im Handel erhältlichen fertigen KAT Dyneemaseilen. Das von Lamm angebotene fertige Seil hat 18mm bei 12m Länge und damit eine Bruchkraft von 17,2t. Kosten soll es aktuell 272,45. 17,2t sind für eine 5-6t Winde ja unnötig hoch angesetzt. Würde da ein normales Dyeemaseil (auch von Lamm) nicht auch reichen ?
Beispiel: Bei einer 5t Winde brauche ich ja 10t Bruchkraft. Ein 10mm Seil (10,5t Bruchkraft) kostet bei 12m Länge 73,92. Dann noch 2 Schlaufenspleißungen zu je 11,60 = 23,20. Macht Summa Summarum 97,12![]()
Wieso dann das sauteure, fertige KAT Zugseil nehmen ? Oder mach ich einen Denkfehler
Das Original Dyna Force KAT Seil von Grube soll sogar unglaubliche 439,- (18mm 12m lang) kosten![]()
![]()
) Anschließend wird das Halteband durchtrennt. Erst nachdem Sägeführer und Windenführer auf dem Rückweicheplatz sind, wird der Baum durch betätigen der Winde gefällt!!!Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer