Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Jan 19, 2012 22:19

oder wir machen das mit dem bezahlen so..das jeder die ca.20 euro in einen umschlag steckt und an denjenigen schickt der die kalender versendet...dann kommt noch ein fertig ausgefüllter versandschein mit rein von dpd oder hermes... irgendwas was beim versender in der nähe ist...dann braucht er nur die scheine auf die kalender kleben und abgeben..dann stimmen die adressen wenigstens wenn jeder weiß wo er wohnt :wink:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon alex1011 » Fr Jan 20, 2012 5:22

Curly hat geschrieben:Warum sollte ich lospoltern? Mich ärgerts auch, zumal ich vor einiger Zeit schreib, daß Thomas Gründe real sind. Aber leider äußert er sich nicht. Aber daraus sollten wir lernen. Ich sehe uns auf einem guten Weg.


Auf Dich war nur das "Danke" bezogen. Alles andere war allgemein bezogen. :prost:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon josefpeter » Fr Jan 20, 2012 10:45

alex1011 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Ich denke, das Thema Landtreff-Forst-Kalender ist für die nächsten Jahre gestorben.

Adi


Hallo Adi

Das sehe ich noch nicht so und so schnell möchte ich den Kopf auch nicht in den Sand stecken. Wir können auch aus unseren Fehlern lernen und es für 2013 besser machen. Dieser Thread ist dafür wirklich sinnvoll.
Ich erkläre mich z.B. hiermit bereit, Bilder für den nächsten Kalender zu sammeln. Das bedeutet zwar noch nicht, daß ich den Kalender gestalten werde bzw. möchte, aber irgendwo müssen wir anfangen.
Die Bilder würde ich z.B. auch demjenigen zur Verfügung stellen, der am Ende den Kalender macht.

Wer will, kann jetzt schon Bilder schicken an: mail sowieso

Gruß, Alex

PS: Mit Bilder senden geht man auch noch kein finanzielles Risiko ein. :wink:


ganz ehrlich, das chaos geht munter weiter und es wird schon wieder überhaupt nicht nach- und mitgedacht und einfach losgelegt.

punkt 1.) mmn hintergehst du wiso gerade, das find ich frech. es bleibt abzuwarten wie das mit dem 2012er kalender weitergeht und dann hat genau ein mann das wort - das ist wiso. falls wiso wirklich nochmal lust dazu hätte wird er das hier sagen. weiters war seine aussage dass er es ohnehin nur alleine machen würde! das ignorierst du und legst blind los. ich bin dafür dass du deinen beitrag löscht und wiso nicht vorgreifst! für mich ist das nur wichtigtuerei...

punkt 2.) praktische anmerkung: auch da merkt man das fehlende mitdenken, einfach eine mail zu registrieren ist zu wenig. der layouter hat bestimmt vorstellungen was auflösung/format etc betrifft.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon wiso » Fr Jan 20, 2012 11:03

Ruhig Blut. Ich möcht mich da nicht vordrängen. Wenn das Andere in die Hände nehmen wollen, werd ich da ganz sicher nicht im Weg stehen.

Meine Aussage sollte nur bedeuten, daß ich mich nicht mehr an einem Gemeinschaftsprojekt beteiligen werde. Ich mach das entweder allein oder garnicht.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Curly » Fr Jan 20, 2012 11:31

josefpeter hat geschrieben:Gruß, Alex


ganz ehrlich, das chaos geht munter weiter und es wird schon wieder überhaupt nicht nach- und mitgedacht und einfach losgelegt.

punkt 1.) mmn hintergehst du wiso gerade, das find ich frech. es bleibt abzuwarten wie das mit dem 2012er kalender weitergeht und dann hat genau ein mann das wort - das ist wiso. falls wiso wirklich nochmal lust dazu hätte wird er das hier sagen. weiters war seine aussage dass er es ohnehin nur alleine machen würde! das ignorierst du und legst blind los. ich bin dafür dass du deinen beitrag löscht und wiso nicht vorgreifst! für mich ist das nur wichtigtuerei...

punkt 2.) praktische anmerkung: auch da merkt man das fehlende mitdenken, einfach eine mail zu registrieren ist zu wenig. der layouter hat bestimmt vorstellungen was auflösung/format etc betrifft.


Ein Chaos gibt es bei der Planung für den Kalender 2013 nicht :twisted: , nur Ideen, bzw. eine Sammlung von Ideen. Außerdem ist noch keiner beauftragt worden. Richtig ist, daß wiso sich bereit erklärt hat aktiv zu werden. Das ist aber eine von mehreren Ideen. Oder, josephpeter, bist Du befugt uns anzuweisen, keine Ideen zu entwickeln? Kann es sein, daß Du Engagement mit Bevormundung verwechselst?

Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon josefpeter » Fr Jan 20, 2012 12:59

Curly hat geschrieben:
Ein Chaos gibt es bei der Planung für den Kalender 2013 nicht :twisted: , nur Ideen, bzw. eine Sammlung von Ideen. Außerdem ist noch keiner beauftragt worden. Richtig ist, daß wiso sich bereit erklärt hat aktiv zu werden. Das ist aber eine von mehreren Ideen. Oder, josephpeter, bist Du befugt uns anzuweisen, keine Ideen zu entwickeln? Kann es sein, daß Du Engagement mit Bevormundung verwechselst?



1. verstehs nicht warum du meinen obigen beitrag auf dich beziehst. der galt ganz klar dem alex und aus.

2. musst dir halt mehr zeit zum lesen und verstehen nehmen. mein unverständnis gilt alex, da er einen alleingang macht. und was ist ein aufruf zum bilder senden sonst als ein startschuss? und dabei ist noch nicht geklärt ob und wer den kalender macht. oder fangen jetzt 17 leute an zum kalender machen? wer sagt ob etwaige ersteller (siehe meine anmerkung bzgl format/auflösung) mit alex zusammenarbeiten möchten und ob das "technisch" so wünschenswert ist?

3. dein sog. "konzept" (siehe 1.) hab ich nicht kommentiert.

4. obwohl die kritik nicht dich trifft, etwaige ersteller sollten kritik aufnehmen und nachdenken und nicht kategorisch ablehnen.

5. eins möcht ich noch aufgreifen, ich glaub kormoran hat das auch erwähnt dass die/der ersteller eine aufwandsentschädigung bzw auch gerne gewinn machen machen sollte. weil dann kommts nicht dazu, dass hier sofort die karte "freiwilligkeit, uneigennützigkeit, engagement" gespielt wird bevorauch nur irgendwas passiert ist. außerdem verdienen sie es!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Curly » Fr Jan 20, 2012 14:45

josefpeter hat geschrieben:

1. verstehs nicht warum du meinen obigen beitrag auf dich beziehst. der galt ganz klar dem alex und aus.



3. dein sog. "konzept" (siehe 1.) hab ich nicht kommentiert.

4. obwohl die kritik nicht dich trifft, etwaige ersteller sollten kritik aufnehmen und nachdenken und nicht kategorisch ablehnen.



@josefpeter,

es geht mir nicht um den Einzelfall, es geht mir darum, wie wir hier miteinander umgehen. Wir sammeln hier Ideen, weil wir festgestellt haben, das der vorherige Ablauf verbesserungswürdig ist. Dafür bedarf es Ideen. Und jeder sollte hier seine Idee einbringen dürfen, ohne Angst haben zu müssen, einen Kommentar zu erhalten, der unfair ist. Konstruktive Kommentare sind gefragt. Dafür lautet die Überschrift "Konzeptvorschlag" und nicht "Konzept". Nur gemeinsam können wir das Beste erreichen.
Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon alex1011 » Fr Jan 20, 2012 17:08

Hallo Josefpeter

Ich denke nicht, daß ich „wiso“ hintergehe. „Wiso“ hat ganz klar geschrieben, daß ein Kalender 2013 für ihn nur unter ganz bestimmten Bedingungen in Betracht kommt. Die Sache mit dem Kalender 2012 muß für ihn (irgendwie) abgeschlossen sein und es muß ihm in den „Fingern jucken“. Wenn nur eine dieser sehr schwer beeinflußbaren „UND-Bedingungen“ nicht eintritt, fällt „wiso“ für den Kalender 2013 aus und es tritt der Zustand ein, den ich verhindern möchte, nämlich das 2012 verstrichen ist und keiner was gemacht hat. (Von Dir nicht nach- bzw. mitgedacht) :wink:

Ein Startschuß ist nicht automatisch ein Alleingang. Ich möchte Bilder sammeln und hab auf Seite 2 dieses Threads deutlich gemacht, daß das nicht automatisch heißt, daß ich den Kalender gestalte und zum Alleinunterhalter werde.
Zitat:
alex1011 hat geschrieben:Ich erkläre mich z.B. hiermit bereit, Bilder für den nächsten Kalender zu sammeln. Das bedeutet zwar noch nicht, daß ich den Kalender gestalten werde bzw. möchte, aber irgendwo müssen wir anfangen.
Die Bilder würde ich z.B. auch demjenigen zur Verfügung stellen, der am Ende den Kalender macht.

An dieser Stelle an Dich dieselbe Empfehlung, die Du scheinbar ungerechtfertigter Weise „Curly“ gegenüber gegeben hast. :wink:
Zitat:
josefpeter hat geschrieben: 2. musst dir halt mehr zeit zum lesen und verstehen nehmen.


Und ein Chaos und mangelnde Planung kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erkennen. Bilder brauchen wir in jedem Fall. Durchdacht werden muß, sofern sich jemand für die Gestaltung bereit erklärt, nur der Bezahl-, und Versandprozeß. Evtl. verändert sich damit auch noch die Vorgehensweise beim Drucken, aber das stell ich mir nicht so schwierig vor.

@All
Also wer will, "scharfe" Bilder mit möglichst hoher Auflösung an die Sammeladresse: forstkalender2013@yahoo.de

Gruß, Alex :prost:
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Falke » Fr Jan 20, 2012 17:55

Wie ist es mit den Bildern und dem Copyright ?

Soweit ich mich erinnern kann, schrieb Thomas, dass mit dem Übersenden der Bilder alle Rechte daran an ihn übergehen, was auch durchaus üblich ist.
Ab und zu sende ich das eine oder andere Bild auch an z.B. Zeitungen - das eine oder andere Bild wird auch veröffentlicht - die Rechte an dem Bild muss
ich natürlich auch an die Zeitung oder den Verlag abtreten. Wenn jetzt ein Winkeladvokat das selbe Bild wie in der Veröffentlichung auch im Forstkalender
findet, könnte er mich doch zum Einziehen und/oder Einstampfen der ganzen Forstkalenderauflage nötigen oder eine hohe Abstandszahlung verlangen !?

Ich finde, dass sollte nicht bagatellisiert werden. Eine ganze Abmahn-Industrie kassiert heutzutage riesige Beträge von unwissenden oder sorglosen Opfern.

Ich werde niemandem mehr ein Bild zur Veröffentlichung abtreten ohne die "Lizenzbedingungen" im Detail zu kennen.

Haben wir hier einen "Rechtsgelehrten", der sich in der Sache auskennt ?

P.S: Die an Thomas verschickten Bilder hab ich noch in einem eigenen Ordner gespeichert - und quasi 'eingefroren' ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon ackerlumpi » So Jan 22, 2012 16:34

Nachdem der schönste Beitrag (Kalender 2012) geschlossen wurde, schiebe ich diesen Beitrag einmal nach oben, damit nächste Elend ausreichend vorbereitet werden kann. :lol:

Maik :prost:
ackerlumpi
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 22, 2012 16:55

mein lama hat so schöne kalender von deutz!
das ich mir für heuer noch einen geholt habe, da sollte eigendlich der
vom forum hin.
für das jahr 2013 werd ich mir da auch wieder nen deutzkalender
an den nagel hängen.

da gehts sowas ganz einfach und umsonnst!

hingehn, fragen, mitnehmen, aufhängen und das mit fahren in einer viertl stunde

schade .... aber 20€ sind mir eine lehre !

gruß marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon MF-133 » So Jan 22, 2012 17:19

Ganz einfach: Einer erstellt eine pdf-Datei, die man kostenlos zugemailt bekommen kann. Und die kann jeder ausdrucken oder als Kleinauflage bei einer Druckerei seiner Wahl ausdrucken. Kann sein, das geht sogar über dm, Müller oder ein Fotogeschäft. Und wer will, überweist dem Ersteller ein paar Euro Trinkgeld. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon pacini » Sa Mär 10, 2012 18:52

Hallo,

1. Ich hab hier ausgemistet
2. Ich mag es auch nicht wenn man PN's veröffentlicht
3. Warum kann die Erstellung des Forstkalender 2013 nicht im Team geschehen
4. Alex und Wiso können sich sicherlich einigen wer das Übernimmt, evtl. sogar doch in Gemeinschaftsarbeit
5. Ist doch O.K.wenn Alex mal die Bilder zusammenträgt, Lizenzen und Urheberrechte, bitte unbedingt den
Beitrag von Falke beachten ! Wie es dann weitergeht regeln wir hier noch.
6. Ich würde es begrüßen wenn es einen Kalender 2013 geben würde, diesmal nehme ich auch ein Exemplar

UND JETZT BITTE OHNE ANGRIFFE UND BELEIDIGUNGEN WEITERMACHEN !


Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon wiso » Sa Mär 10, 2012 19:39

pacini hat geschrieben:4. Alex und Wiso können sich sicherlich einigen wer das Übernimmt, evtl. sogar doch in Gemeinschaftsarbeit


Hallo Leute,

Da der 2012er Kalender nicht funktioniert hat, werde ich an einem weiteren Kalenderprojekt nicht aktiv mitwirken. Tut mir Leid.

Ich wünsch Euch trotzdem viel Erfolg und vermutlich werde ich dann unter den Bestellern wieder auftauchen.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Piet » Sa Mär 10, 2012 19:47

wiso hat geschrieben:
pacini hat geschrieben:4. Alex und Wiso können sich sicherlich einigen wer das Übernimmt, evtl. sogar doch in Gemeinschaftsarbeit


Hallo Leute,

Da der 2012er Kalender nicht funktioniert hat, werde ich an einem weiteren Kalenderprojekt nicht aktiv mitwirken. Tut mir Leid.

Ich wünsch Euch trotzdem viel Erfolg und vermutlich werde ich dann unter den Bestellern wieder auftauchen.


Gruß,
wiso


Das verstehe und respektiere ich!

Gruss Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki