Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon pacini » Sa Mär 10, 2012 20:56

@WISO ... Klare Ansage, muss man akzeptieren ...

@ Alex ... Möchtest Du das dann auf die Beine stellen für 2013 ?

@ ALL ... wer möchte was dazu beitragen, wer unterstützt das Projekt noch ?
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon SHierling » Sa Mär 10, 2012 21:11

@ ALL ... wer möchte was dazu beitragen, wer unterstützt das Projekt noch ?

Ich hab keine Ahnung von Wald und nur ne Mädchen-Motorsäge, aber ich bestell dann wieder.

Wenn die Kalenderei hier nicht so "schwierig" wäre, würde ich ja zuuuu gern einen Landtreff-Tierkalender basteln.
Aber nu trau ich mich auch nicht mehr.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon alex1011 » Sa Mär 10, 2012 21:21

War gerade dabei eine Antwort zu schreiben, Pacini. Ich stelle sie so rein, wie ich sie vorformuliert hatte, da sie eigentlich noch immer paßt. :wink:
=========
@ Pacini
Super Augenmaß bei Deiner Wahl der Mittel! Irgendwann werden wir uns bezüglich eines gemeinsamen Bieres doch noch mal über den Weg laufen. Super Admin!! :prost:

Aber back to the roots
Ich hatte zunächst nur das Sammeln von Bildern geplant. Bildbearbeitung und all so etwas ist nicht ganz meine Stärke. Damit ein Kalender wirklich schön wird, gehört scheinbar doch ein wenig mehr dazu, als nur Fotos auf eine leere Grundfläche zu positionieren. Ich komme aus der Gegend um Hannover und wer Hannover selbst kennt weiß, daß es eine relativ grüne Stadt mit eigenem, „eingeschlossenen“ Wald ist (Eilenriede). 2010/2011 hat jemand dazu einen Kalender gemacht und über dessen Entstehung einen Film ins Netz gestellt, der sehr schön auch den Aufwand darstellt (ein bissl nach unten scrollen). Hier der Link --> http://lebensraum-eilenriede.de/
Um es kurz zu machen:
1. Die Sammeladresse ist noch aktiv --> forstkalender2013@yahoo.de
2. An der Entstehung eines Kalender 2013 würde ich mich durchaus gerne auch aktiv beteiligen
3. Alleine scheue ich aber die (komplette) Arbeit, die hinter so einem Projekt steckt (wenn man es richtig macht).
4. Wenn es jemand alleine stemmen möchte, ....gerne.
5. Der von Pacini angesprochene Team-Gedanke trifft aber möglicherweise eher die richtige Vorgehensweise.
6. Ich kann Wiso ebenfalls gut verstehen, würde es aber auch begrüßen, wenn er mit seinem Know-How dazu beitragen würde, den nächsten Kalender entstehen zu lassen. Auf die Fragen zur Gestaltung hat er ja bereits beim Kalender 2012 Antworten gefunden. Man muß das Rad ja nicht extra zweimal erfinden.
7. Und auch „forstfux“ ist herzlich eingeladen, am Kalender 2013 zu mitzuwirken.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon ackerlumpi » Sa Mär 10, 2012 23:11

So, habe soeben meinen Beitrag geleistet und Bilder an Dich verschickt. Die kannst Du auch frei nutzen, ich verzichte auf jegliche Rechte!

Maik
ackerlumpi
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 11, 2012 0:51

Auch ohne Jurist zu sein, stellt sich mir die Frage, warum hier immer davon gesprochen wird, die Rechte an Bildern komplett abzutreten.
Als Inhaber der Rechte habe ich doch auch die Möglichkeit, ein Foto und das Recht zur Veröffentlichung an eine ganz bestimmte Veröffentlichung zu binden. Ansonsten bleiben die Rechte beim Fotografen.
Also könnte z.B. Falke seine Fotos gerne schon woanders zur Verfügung stellen, wenn er eben nicht die Rechte daran komplett abgibt sondern sie nur für bestimmte Zwecke abgibt. Klar, eine Redaktion hat das vielleicht nicht so gerne, weil sie vielleicht eine Zweit- und Drittverwertung planen. Aber auch das könnte man bestimmt juristisch sauber in einem kleinen Vertrag formulieren.

Ich favorisiere eine virtuelle Kalender-Erstellung wie oben schon vorgeschlagen. Jemand Talentierter erstellt das Layout und gegen Einsendung von 5 Euro verschickt er die komplette Kalenderdatei an die Empfänger. Gleichzeitig nennt er einen guten Web-Drucker, mit dem möglicherweise die Kalendererstellung schon vorbesprochen wurde. Dieser druckt und versendet den Kalender nach Auftrag an die Empfänger, von mir aus per Nachnahme. So hat Niemand mehr ein größeres organisatorisches oder finanzielles Risiko. Die 5 Euro fürs Layout und die Organisation eines Web-Druckers bin ich bereit, noch mal als Vorkasse zu zahlen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon pacini » So Mär 11, 2012 5:41

Ich habe das Thema als " WICHTIG " eingestuft, damit es ganz oben in der Liste bleibt. Hoffe das ist O.K. !
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon NinjaFlo » So Mär 11, 2012 11:23

Ich werde mal kein Kalender mehr bestellen weil ich immer noch auf den von 2012 warte und ich denke auch alle anderen (was ja doch noch einige sind) die noch auf ihre Kalender warten bestellen sicher hier für nextes Jahr nicht schon wieder einen.
Einmal 20€ für nix das reicht mir :!:

Mfg Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Piet » So Mär 11, 2012 13:49

NinjaFlo hat geschrieben:Ich werde mal kein Kalender mehr bestellen weil ich immer noch auf den von 2012 warte und ich denke auch alle anderen (was ja doch noch einige sind) die noch auf ihre Kalender warten bestellen sicher hier für nextes Jahr nicht schon wieder einen.
Einmal 20€ für nix das reicht mir :!:

Mfg Florian


Falsch gedacht :)
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon josefpeter » So Mär 11, 2012 14:14

Denk auch dass hier nach dem heurigen Theater wenig bis kein Interesse mehr bestehen wird.

alex1011 hat geschrieben:...
Ich hatte zunächst nur das Sammeln von Bildern geplant. Bildbearbeitung und all so etwas ist nicht ganz meine Stärke. Damit ein Kalender wirklich schön wird, gehört scheinbar doch ein wenig mehr dazu, als nur Fotos auf eine leere Grundfläche zu positionieren.
1. Die Sammeladresse ist noch aktiv --> forstkalender2013@yahoo.de
2. An der Entstehung eines Kalender 2013 würde ich mich durchaus gerne auch aktiv beteiligen
3. Alleine scheue ich aber die (komplette) Arbeit, die hinter so einem Projekt steckt (wenn man es richtig macht).
...


Konzept ist anscheinend gleich geblieben, potentielle Mitarbeiter wird dein Position interessieren. Schilder mal was du vorhast Alex, wie du dich einbringst. Mail anlegen und das ist dein Part?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon alex1011 » So Mär 11, 2012 15:23

Ich hatte nur vor, den eigentlich recht guten Gedanken vom gemeinsamen Kalender nicht einfach sterben zu lassen, nur weil eine Einzelperson sich bei der Abwicklung nicht lauter verhalten hat. Man kennt es noch aus der Schulzeit, einer baut Mist und alle müssen darunter leiden. Doch die Reaktionen, die ich hier so lese lassen vermuten, daß in diesem Forum die Erde für Kalenderaktivitäten vorerst verbrannt ist. Man kann es auch an den zahlreichen Bildern ableiten, die bis jetzt eingeschickt wurden. Deren Zahl orientiert sich derzeit an der Nullinie. Doch wie immer das nächste Konzept aussieht, es wird wieder mit dem Sammeln von Fotos beginnen. Ohne Fotos, kein Kalender und deswegen stehe ich auch jetzt noch auf dem Standpunkt, daß ich mit dem Anlegen der Mailadresse keinen strategischen Fehler gemacht habe. Ansonsten möchte ich nicht den Spielmacher geben. Dieser Thread heißt ja „Konzeptvorschlag…..“ und soll zum Sammeln von Vorschlägen dienen, aus denen sich dann nach Möglichkeit ein gemeinsames Konzept entwickelt. Hier wurden schon einige gute Ideen genannt. Die Idee von Kormoran ist z.B. für gebrannte Kinder und Skeptiker sehr gut, weil sie das Risiko reduziert. Dafür muß sich aber jeder Interessierte selber um eine Druckerei kümmern, was nicht jedermanns Sache ist. An der Stelle hatte das alte Konzept Vorteile. Aber man kann ja evtl. beide Konzepte kombinieren und beides anbieten.
Nun konkret zu den Aufgaben, an denen ich mich beteiligen würde:
- Bilder sammeln
- Mich hier in der Umgebung nach einer Druckerei umsehen (was nicht heißt das eine hiesige Druckerei den Auftrag bekommt. Andere User können gerne auch in ihrer Gegend suchen)
- Adreßverwaltung
- Versand

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon pacini » So Mär 11, 2012 16:06

Ich gebe hier auch mal Vorschläge ab.

1. Sollte Derjenige der das Initiiert, finanziell abgesichert sein. Das bedeutet das meiner Meinung nach ein User gewählt werden sollte der das " IM VORAUS BEZAHLTE GELD " treuhändisch verwaltet und später evtl. den Versandt der Kalender übernimmt. ( Die imensen Zinseinnahmen gehören - als Aufwandsentschädigung - dann Ihm :prost:
Bei Bestellung ist dann die genaue Anzahl bekannt und kann auch genau bestellt werden.

2. Wenn man Onlinedienste nutzen würde, könnte man im Vorfeld abklären wo die Kosten liegen und welcher Kalendertyp bevorzugt wird ... hier mal ein Link ganz ohne Werbung machen zu wollen > http://www.fotokalender.com/http://www. ... ender.com/

Bilderauswahl kann ja evtl. auch durch Abstimmung erfolgen !?


Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon bulldogfreund » Mo Mär 12, 2012 14:20

Hallo

Hätte da mal einen Vorschlag zu machen bezüglich Gestaltung, Druck und Vertrieb der Kalender.
- Laßt doch die Gestaltung, Druck und Vertrieb von einen Fotostudio übernehmen. Somit braucht niemand in Vorkasse zu gehen bzw. das Geld treuhänderisch zu verwalten.

Bei den Fortschritt-Kalendern läuft das wie folgt ab: Da setzen sich 7-8 User des Forums zusammen und wählen die entsprechenden Motive aus den Fotos, die von den Usern eingesendet bzw. auch mal persönlich auf Treffen abgegeben worden sind. Dann geht es an ein Fotostudio das die Gestaltung und das Konzept übernimmt sowie anschließend den Druck übernimmt. Danach können die Kalender entweder direkt beim Fotostudio bestellt werden bzw. wenn wieder mal eine Zusammenkunft der User ist, die Kalender vor Ort erworben werden.

Man kann aber auch wie Pacini schon geschrieben hat eine Abstimmung machen welche Fotos in den Kalender kommen sollten.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon alex1011 » Mo Mär 12, 2012 18:32

@bulldogfreund
Das ist auch eine super Idee. Ich hätte mir nur nie vorstellen können, daß ein Fotostudio bzw. eine Druckerei derart in Vorleistung geht. Die haben doch zunächst eine Menge Arbeit ohne zu wissen, wie viele Kalender sie später absetzen. Oder verkaufen die die Kalender auch außerhalb des Forums auf eigene Faust an andere Leute? Ich glaube genau das soll bei unserem Kalender nicht passieren?!?! Wie kalkulieren die so den Preis? Kennst Du Näheres oder kannst Du das "Geschäftsmodell" detaillierter erklären?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon bulldogfreund » Mo Mär 12, 2012 21:54

Hallo Alex

Das Fotostudio wo die Kalender hergestellt bzw. vertrieben werden, bietet diese auch auserhalb der Foren an. Der Preis ist mit 15Euro pro Kalender günstig. Hatte ja den Link dazu schon mal im Tread ,,Kalender angekommen" eingestellt. Im Moment befindet sich die Seite aber in Wartung.
Wie genau das aber alles abläuft, weiß ich leider nicht, da ich nicht mit in dem Auswahlteam bin. Liefere nur hin und wieder mal ein paar Fotos dazu.
Habe mir meinen Kalender zur Forumsweihnachtsfeier geholt.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Curly » Di Mär 13, 2012 7:16

pacini hat geschrieben:
@ ALL ... wer möchte was dazu beitragen, wer unterstützt das Projekt noch ?


Ich unterstütze das Kalendervorhaben, egal auf welche Variante es hinausläuft. Meine Motivation beruht auf der Tatsache, das der Kalender klasse ist und schon deswegen nicht "sterben" sollte.

Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki