Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Curly » Mi Jan 18, 2012 12:41

Ich habe mir mal Gedanken über ein Konzept für die zukünftige Bestellung der Landtreff-Forst-Kalender 2013 gemacht.
Mein Vorschlag ist, daß wir "Arbeitspakete" bilden und abhängig davon, wieviele sich bereit erklären, mitzuhelfen, verteilen wir die Arbeit auf verschiedene Köpfe:

Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013


1. Sammlung der Kalenderbestellungen unter der email-Adresse und Angabe der Anschrift, Nickname, Realname und Menge: XX.XX.de
2. Termin: ab sofort
3. Sammlungen der möglichen Bilder unter der email-Adresse:
XX.XX.de
Termin: ab sofort
4. Nach Bestellschluß(Termin?): Sichtung, Monatszuordnung und Zuschneiden(Software?) der Bilder
5. Angebotserstellung/Beauftragung Druckerei
6. Kostenermittlung je Kalender und Besteller
7. „Rechnungs“versand
8. Geldeingeingangkontrolle, evt. Erinnerungen
9. Verpackungen bestellen
10. Anschriften drucken (Serienfunktion, Software? MS-Word?)
11. Wareneingang der Kalender, Versandfertig machen(Anschriften aukleben)
12. Pakete zur Post


Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Same » Mi Jan 18, 2012 13:05

der Vorschlag ist gut und würde mit Sicherheit Probleme weitgehenst vermeiden wenn einer aus "der Truppe" ausfällt.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon RHÖNER » Mi Jan 18, 2012 16:34

......wollen wir uns die Warterei 2013 nochmal antun..... :( :? :D

Ne nur Scherz am Rande.........
ginge es nicht auch ,wenn Bilder und Layout fertig, sind die Kohle einsammeln und mit Adressen an die Druckerei.
Der Versand läuft dann über die Druckfirma........da sind ja mehrere Beschäftigte,wenn da mal einer ins Krankenhaus muss.......gehts bestimmt weiter.....
Mein Vorschlag.
mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 18, 2012 16:42

Tach

Es kam doch auch schon der Vorschlag, die Bilder zu sammeln, das pdf (oder welches Format auch immer) fertig zu machen und dann hier zur Verfügung zu stellen. Druck kann dann jeder bei einer Internetdruckerei/Rossmann/Schlecker/wasweißich seiner Wahl selber machen.

Weiß nicht mehr von wem der Vorschlag war, würde ich aber so unterstützen.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 18, 2012 16:52

Hallo,

dass Layout etc. war ja super gemacht, also denke ich sollte man den Wiso (mal krass ausgedrückt) "wieder in die Pflicht nehmen" :mrgreen:
Der Druck wird eh von proffesionellen gemacht ist also daher nicht der Schwachpunkt.
OK die Versandorganisation müsste geregelt werden.

Gruß
Dappschaaf

PS.: Kann natürlich auch sein dass der aktuelle Kalender mal bis nächste Weihnachten eintrifft, dann muss man einfach immer nur ein Tag dazurechnen :mrgreen:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon RHÖNER » Mi Jan 18, 2012 16:53

....da is dann vll das Problem mit dem Weiterleiten der selben....is bestimmt nicht jeder so firm mit der Pc-Materie.....mich eingeschlossen,werd aber schon besser....... :D
deshalb Kohle, Bilder und Adressen an eine Firma.........ist vom Preis sicher etwas besser ,als wenn jeder selbst bestellt.........mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon thomasderbaumeister » Mi Jan 18, 2012 17:27

Robiwahn hat geschrieben:Tach

Es kam doch auch schon der Vorschlag, die Bilder zu sammeln, das pdf (oder welches Format auch immer) fertig zu machen und dann hier zur Verfügung zu stellen. Druck kann dann jeder bei einer Internetdruckerei/Rossmann/Schlecker/wasweißich seiner Wahl selber machen.

Weiß nicht mehr von wem der Vorschlag war, würde ich aber so unterstützen.

Grüße, Robi


der vorschlag kam von mir..ich hatte da auch andere online druckerein gefunden und auch eine wo gegen mehrpreis direkt versendet wird an jeden kunden...des weiteren gibt es da auch viele viele formate vom tischkalender bis zum riesen kalender was meiner meinung nach zu mehr bestellungen führt... ich finde es könnten ja auch "sponsoren" einsteigen sofern sich welche finden :lol: wem stört schon der STIHL schrifftzug...
und vielleicht findet sich ja auch jemand der diejenigen mit einem kalender entschädigt die sich die arbeit machen :wink:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon alex1011 » Mi Jan 18, 2012 17:36

Robiwahn hat geschrieben:Tach

Es kam doch auch schon der Vorschlag, die Bilder zu sammeln, das pdf (oder welches Format auch immer) fertig zu machen und dann hier zur Verfügung zu stellen. Druck kann dann jeder bei einer Internetdruckerei/Rossmann/Schlecker/wasweißich seiner Wahl selber machen.

Weiß nicht mehr von wem der Vorschlag war, würde ich aber so unterstützen.

Grüße, Robi


TomDeeh hatte dort auf diese Möglichkeit hingewiesen --> landtreff-forstbilder-kalender-2012-t63851-315.html
Schön das jetzt konstruktiv in die Zukunft gedacht wird.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 18, 2012 17:43

Nachdem die Kalendererstellung nun zweimal grandios gescheitert ist, finde ich diese Idee für 2013 sehr gut. Als zusätzlicher Vorschlag kommt von mir, daß im Nachgang dem Layouter für seine Arbeit ein freiwilliger Betrag überwiesen wird. Dann hätte der auch den richtigen Ehrgeiz, etwas Hübsches zu schaffen. Aber auch mit dem jetzigen Kalender, den ich bisher nur hier auf Fotos gesehen habe, kann man sehr zufrieden sein, was die Gestaltung angeht.
Hundert Kalender mal 5 Euro Anerkennungsprämie sind 500 Euronen für den Layouter. Das ist doch schon was!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon wiso » Mi Jan 18, 2012 17:49

dappschaaf hat geschrieben:...also denke ich sollte man den Wiso (mal krass ausgedrückt) "wieder in die Pflicht nehmen" :mrgreen: ...


Bevor diese Geschichte nicht endlich, in welcher Form auch immer, zum Abschluss gebracht wird, denke ich erst garnicht über einen Kalender 2013 nach.

Sollte es mir wirklich doch in den Fingern jucken, daß ich meine, unbedingt einen Kalender 2013 machen zu müssen, dann würde ich das komplett allein übernehmen und über mein Gewerbe ganz offiziell abwickeln.

Mir geht das ganze Thema "Kalender 2012" nur mittlerweile derart an die Nieren, daß ich beim nächsten Mal, sofern es ein solches mit meiner Beteiligung geben sollte, nichts mehr aus der Hand geben werde.

Aber wie gesagt, bevor das aktuelle Projekt nicht abgeschlossen ist, werde ich sicher nicht an das nächste denken...


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon NinjaFlo » Mi Jan 18, 2012 18:47

Na @wiso des nenne ich doch mal ein Wort :)

Bevor des mit dem Kalendern 2012 nicht geklärt ist würde ich auch jetzt mal nix weiter Planen für 2013.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon TomDeeh » Mi Jan 18, 2012 19:11

Robiwahn hat geschrieben:Tach

Es kam doch auch schon der Vorschlag, die Bilder zu sammeln, das pdf (oder welches Format auch immer) fertig zu machen und dann hier zur Verfügung zu stellen. Druck kann dann jeder bei einer Internetdruckerei/Rossmann/Schlecker/wasweißich seiner Wahl selber machen.

Weiß nicht mehr von wem der Vorschlag war, würde ich aber so unterstützen.

Grüße, Robi


Hi ,

Thomas hat die Möglichkeit als erster ins Feld geworfen > landtreff-forstbilder-kalender-2012-t63851-210.html#p804946

Ich wünsch Euch alles Gute für den aktuellen Kalender !
BTW: Hab heute eine Postsendung (in Kalengergröße) bekommen , die am 10.Jänner abgestempelt wurde.Die hat mit dhl schlanke 8 Tage gebraucht.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Jan 18, 2012 19:13

wiso hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:...also denke ich sollte man den Wiso (mal krass ausgedrückt) "wieder in die Pflicht nehmen" :mrgreen: ...


Bevor diese Geschichte nicht endlich, in welcher Form auch immer, zum Abschluss gebracht wird, denke ich erst garnicht über einen Kalender 2013 nach.

Sollte es mir wirklich doch in den Fingern jucken, daß ich meine, unbedingt einen Kalender 2013 machen zu müssen, dann würde ich das komplett allein übernehmen und über mein Gewerbe ganz offiziell abwickeln.

Mir geht das ganze Thema "Kalender 2012" nur mittlerweile derart an die Nieren, daß ich beim nächsten Mal, sofern es ein solches mit meiner Beteiligung geben sollte, nichts mehr aus der Hand geben werde.

Aber wie gesagt, bevor das aktuelle Projekt nicht abgeschlossen ist, werde ich sicher nicht an das nächste denken...


Gruß,
wiso



Ein Mann ein Wort - RESPEKT

.... ich hoffe ja immer noch das der 2012-er demnächst im Briefkasten ist - Thomas hat nach dem langen Ausfall sicher einige Baustellen zu bereinigen ....
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Curly » Mi Jan 18, 2012 21:32

RHÖNER hat geschrieben:ginge es nicht auch ,wenn Bilder und Layout fertig, sind die Kohle einsammeln und mit Adressen an die Druckerei.
Der Versand läuft dann über die Druckfirma........da sind ja mehrere Beschäftigte,wenn da mal einer ins Krankenhaus muss.......gehts bestimmt weiter.....
Mein Vorschlag.
mfg


Das Thema habe ich bewußt als Vorschlag betitelt. Ich bin für vieles offen. Meine Bereitschaft aktiv mitzuwirken ist auch inbegriffen.

Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon John2140 » Do Jan 19, 2012 6:42

.... hoffentlich kommt der 2013er nicht vor dem 2012er :regen:
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki