Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon josefpeter » Do Mär 22, 2012 18:36

Das Anpinnen dieses Beitrages ist wohl nicht mehr notwendig, da offensichtlich Null Interesse besteht. Wen wunderts?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Curly » Fr Mär 23, 2012 6:48

Moin josephpeter,

bist Du unzufrieden? Dann lasse doch bitte Deinen Unmut nicht an uns aus, sondern überlese die Beiträge, die Dich nicht interessieren und nörgele nicht immer. Das nervt. Viele Deiner Beiträge haben nämlich einen negativen Touch.

Wenn der Kalender so schlecht wäre, wie Du es darstellst, würde es nicht diverse Beiträge dazu geben. Es ist nicht alles Friede, Freude und Eierkuchen, da hast Du Recht. Aber wo gibt es im realen Leben immer nur Sonnenschein? Wir brauchen die Probleme mit Thomas und den nicht gelieferten Kalendern nicht schönzureden. Aber den Kalender an sich schlechtzureden, finden ich unmöglich und unfair.

Trotzdem wünsche ich Dir ein schönes sonniges Wochenende
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Mucky » Mi Apr 04, 2012 5:45

also ich würde wieder einen bestellen wenn es dazu kommt !
Mucky
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:27
Wohnort: Bad Pyrmont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Bergodor » So Apr 08, 2012 21:23

Hallo zusammen.

Ich weis nicht genau ob und wie ich dabei mithelfen kann, aber ein Bekannter meines Dad's hat eine Druckerei. Evtl. könnte er einen guten Preis machen. Dafür müßte ich aber genau wissen was gebraucht wird (Größe, Papierart, etc.). Leider habe ich dieses Forum erst vor kurzem entdeckt so daß ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen bin einen Kalender zu bestellen, geschweige denn einen zu Gesicht zu bekommen.
Des weiteren habe ich schon einmal einen Kalender gemacht (für eine Bekannte aus der Winterschule) war eine Scheiß-Arbeit wenn alles nur von einem erledigt wird. Wir wurden allerdings damals von der Raiffeisen sehr gesponsert... Gibt es diesbezüglich evtl auch schon was?

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon alex1011 » Di Apr 10, 2012 16:13

Bergodor hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich weis nicht genau ob und wie ich dabei mithelfen kann, aber ein Bekannter meines Dad's hat eine Druckerei. Evtl. könnte er einen guten Preis machen. Dafür müßte ich aber genau wissen was gebraucht wird (Größe, Papierart, etc.). Leider habe ich dieses Forum erst vor kurzem entdeckt so daß ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen bin einen Kalender zu bestellen, geschweige denn einen zu Gesicht zu bekommen.
Des weiteren habe ich schon einmal einen Kalender gemacht (für eine Bekannte aus der Winterschule) war eine Scheiß-Arbeit wenn alles nur von einem erledigt wird. Wir wurden allerdings damals von der Raiffeisen sehr gesponsert... Gibt es diesbezüglich evtl auch schon was?

Gruß Peter


Hallo Peter und danke für Deinen konstruktiven Beitrag. Frag doch mal, welche Größen er fertigen kann, oder ob das völlig egal ist. Die einzelnen Blätter müssen ja irgendwie auch gebunden bzw. auf so ein Drahtgestänge "aufgefädelt" werden. Interessant zu wissen wäre auch, in welcher Form die Vorlage eingereicht werden muß.

@WISO
Würdest Du Dich ggf. noch in Form von "Know-How-Transfer" an einem Kalender 2013 beteiligen?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon wiso » Di Apr 10, 2012 16:59

alex1011 hat geschrieben:@WISO
Würdest Du Dich ggf. noch in Form von "Know-How-Transfer" an einem Kalender 2013 beteiligen?


Normalerweise wär ich schon bereit, mit n paar Tipps zu unterstützen, nur wenn ich mich von nem 13-Jährigen Pimpf auslachen lassen muss, dann komm ich echt ins Grübeln, ob ich in so einem Forum noch richtig bin :evil:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Bergodor » Mi Apr 11, 2012 9:19

Mal eine Frage am Rande...
Wie wäre es wenn der Kalender außerhalb des "Forums" (wo jeder Schwachkopf unqualifizierte Beiträge verfassen kann und allen anderen auf die Nerven geht) besprechen könnten... ICQ oder was auch immer, das ginge dann evtl. auch in Echtzeit. Den Bekanten meines Dads werde ich vermutlich erst wieder am Wochenende treffen, dann könnte ich ihn fragen.
Was das Dateiformat angeht. Ich glaub ich kann jedes konvertieren wenn es denn sein muß. Beim letzten glaub ich war es .jpg.
Muß mal schauen ob ich Bilder machen kann von Forsttechnik wenn mal wieder irgendwo in meiner Nähe eine Messe ist.
Gibt es Sponsoren? Sind solche überhaupt erwünscht?

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Curly » Mi Apr 11, 2012 11:26

Bergodor hat geschrieben:Gibt es Sponsoren? Sind solche überhaupt erwünscht?

Gruß Peter


Ob Sponsoren erwünscht sind oder nicht hängt meiner Meinung davon ab, wie weit die Kosten gesenkt werden können/könnten. Die Branche aus der der Sponsor kommt ist mir relativ unwichtig. Ich kenne nur keinen, der bereit ist, als Sponsor aufzutreten.

Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Curly » Mi Apr 11, 2012 11:31

Bergodor hat geschrieben:Muß mal schauen ob ich Bilder machen kann von Forsttechnik wenn mal wieder irgendwo in meiner Nähe eine Messe ist.

Gruß Peter


Leider sind die Forstmessen hier in SH/HH doch recht selten. Der eine oder andere LaMa lädt ab und zu mal zum Tag der "Offenen Tür" ein, leider ist das nicht nicht mit einer Forstmesse zu vergleichen. Ansonsten fertig ich auch gerne bei Gelegenheit Fotos an.

Gruß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon alex1011 » Do Apr 12, 2012 21:33

Bergodor hat geschrieben:Mal eine Frage am Rande...
Wie wäre es wenn der Kalender außerhalb des "Forums" (wo jeder Schwachkopf unqualifizierte Beiträge verfassen kann und allen anderen auf die Nerven geht) besprechen könnten... ICQ oder was auch immer, das ginge dann evtl. auch in Echtzeit. Den Bekanten meines Dads werde ich vermutlich erst wieder am Wochenende treffen, dann könnte ich ihn fragen.
Was das Dateiformat angeht. Ich glaub ich kann jedes konvertieren wenn es denn sein muß. Beim letzten glaub ich war es .jpg.
Muß mal schauen ob ich Bilder machen kann von Forsttechnik wenn mal wieder irgendwo in meiner Nähe eine Messe ist.
Gibt es Sponsoren? Sind solche überhaupt erwünscht?

Gruß Peter


Kennst Du die folgenden beiden Threads?
Diese beschreibt die Entstehungsgeschichte und das jähe Ende --> landtreff-forstbilder-kalender-2012-t63851.html
Und der hier die Zeit nach der Stunde "Null" --> kalender-angekommen-t68928.html
Kurz zusammengefaßt, der Kalender entstand aus Bildern, die die Forumsmitglieder zusammengetragen haben und er wurde auch nur forumsintern angeboten. Die Auflage lag bei 120 Stück. Den Rest findest Du in den beiden Beiträgen, auf die verlinkt habe.
Frag einfach mal nach, was bei Deinem Bekannten geht und berichte.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konzeptvorschlag für den Landtreff-Forst-Kalender 2013

Beitragvon Birt » Di Apr 17, 2012 10:09

:klug: Um mal einen konstruktiven Gedanken zu bringen:

Bei 120 Stück lohnt es sich definitiv nicht etwas selbst zu machen. Also muss schon wer ran der sich damit auskennt.
Wie hoch die Kosten letztendlich sind kommt darauf an was der Kalender für ein Format haben soll und und was er für Besonderheiten haben soll ( :google: es gibt ja bestimmte Lackierungen etc.).

Was Format, Kosten, Dateiformat betrifft so gibt diese Online Druckerei an bis A2 zu drucken, was schon relativ groß ist. Das Format der Bilddatei muss in pdf, jpeg oder tiff abgespeichert sein und 300 dpi betragen ( :!: sonst ist dann alles arg verpixelt).
Wenn du davon ausgehst das du 120 Stück A2 bestellen würdest, wären das 600 €, also pro Stück 5 € - was ja zu vertreten ist.

Sponsoren muss man sich ohnehin selbst suchen. Dabei würde ich persönlich auf eher große Organisationen ran treten, die haben Geld :D .
Als Gegenzug für den Geldbetrag könnte man deren Logo mit auf den Kalender setzen oder drauf schreiben "sponsored by...".
Wenn du "Sponsoren Forst Deutschland" suchst findest du etliche Seiten (z.B. http://www.fowita.de/index.php?id=8).

So, genug geblubbert.... :D
Birt
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Apr 12, 2012 10:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki