Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Körnermais 2022

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 46 von 65 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 65
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon elchtestversagt » So Aug 21, 2022 20:01

Interessant ist vor allen Dingen, das man aussen gesehen den Mais nicht schätzen kann.
Das sieht man ja auch an den Bildern. Der Kolben vom Farmoritz sieht ( und ist es auch) klein und knubbelig, während andere Sorten deutlich besser aussehen. Dennoch, ich hab auch Farmoritz schon jetzt das vierte Jahr im Anbau, ich weiss nicht woher er das nimmt, aber der hat bei mir immer 20% mehr gedroschen wie alle anderen mit den irre-super-Kolben...Den einzigsten Nachteil, den der hat, der hat Anfang Nov. immer noch min.38% Feuchte und ich mach den nur auf Flächen, wo man auch im nassen Herbst noch danach Getreide machen kann, ebend weil der so spät ist hier im hohen Norden...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 714er » Mo Aug 22, 2022 10:37

Wie steht es denn um die Verfügbarkeit von Farmoritz?
Das war bisher das einzig schlechte an der Sorte. Weil ich davon nicht genug bekommen konnte habe ich Farmüller dazu bekommen, der sieht optisch gleich aus, haben damit auch schon andere Erfahrungen?
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Cheffe » Mo Aug 22, 2022 13:50

ist ne Schwestersorte, haben wir auch im Anbau, ist sehr ähnlich.
Cheffe
 
Beiträge: 584
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Gazelle » Mo Aug 22, 2022 21:25

Eines meiner Maisfelder am vergangenen WE.

Ohne Beregnung:

.
Mais_ge_20.08.22_a.jpg
Mais_ge_20.08.22_a.jpg (91.76 KiB) 1753-mal betrachtet


.
Es könnte noch was werden.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2045
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon T4512 » Di Aug 23, 2022 12:11

Gazelle hat geschrieben:Eines meiner Maisfelder am vergangenen WE.

Ohne Beregnung:

.
Mais_ge_20.08.22_a.jpg


.
Es könnte noch was werden.


Sieht gut aus für dieses Jahr.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Otto Mohl » Di Aug 23, 2022 19:14

Gazelle hat geschrieben:Eines meiner Maisfelder am vergangenen WE.

Ohne Beregnung:

.
Mais_ge_20.08.22_a.jpg


.
Es könnte noch was werden.


Olli, laber doch nicht so einen Unsinn. Das ist nicht dein Mais. Vielleicht gehört die Fläche dir, aber der Mais drauf gehört deinem Pächter. Wenn man deinen Vorgängeraccount "Neo-LW" gelesen hat, weiß man, dass du nur über die Verhinderung und Verkomplizierung vom Bauen geschrieben hast, gegen Asylos, gegen die Energiewende, von blödsinnigen BW-Kram....und nicht einmal was über Landwirtschaft.
Otto Mohl
 
Beiträge: 563
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Marian » Di Aug 23, 2022 20:31

Der Mais gehört seinem Cousin.
Es sind immer verpachtete Flächen die gezeigt werden.
Weiter zum Thema.
Körnermais spricht in Westfalen kaum jemand davon.
Trocknungskosten, schlechte Befruchtung wegen zu großer Hitze bei der Blüte. 40€ werden derzeit durch die Biogas Fraktion genannt. Ich denke das Gros an Silomais liegt hier zwischen 20 und 30 Tonnen. Selten darüber.
Erste Bestände wurden mit 32-34 TS gehäckselt. Aber etwa 15km entfernt. Da ist der Boden noch leichter.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon countryman » Di Aug 23, 2022 20:46

Letztes Jahr wurde in Westfalen viel Mais gedroschen und lag in großen Haufen draußen wo leistungsfähige Trocknungen waren. Da liefen die Silo-Anlagen über und es gab Abwehrangebote für Silomais. Das wird dieses Jahr anders aussehen. Wie gesagt 42,50/t ab Feld wurden mir geboten für noch-ordentlichen Silomais, Basis 35%T
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Marian » Di Aug 23, 2022 21:01

Es wird nicht viel Mais über 30 und bei 40 Tonnen geben dieses Jahr. Die Wette halte ich für unsere Region. Spannend ist die Option des überfliegens vorab mit der Drohne. Augenscheinlich gute Bestände haben immer Löcher in der Fläche. 2018 ist alles zusammen getrocknet,so schnell konnte man kaum agieren. Die Bestände waren aber durch das nasse 2017 und den nassen Winter nicht ansatzweise so heterogen.
Die Waage lügt nicht. In einem Jahr wie diesem, ist das letztlich vorallem für den Ankäufer gut.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 24, 2022 6:59

Marian hat geschrieben:Die Waage lügt nicht. In einem Jahr wie diesem, ist das letztlich vorallem für den Ankäufer gut.
Das hat genau welche Gründe ? Sehe ich eher gegenteilig .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Gazelle » Mi Aug 24, 2022 8:00

Und schon wieder eine reine Erfindung:

Marian hat geschrieben:Der Mais gehört seinem Cousin.
Es sind immer verpachtete Flächen die gezeigt werden.



Erstens: Ich habe keinen "Cousin".
Zweitens: Ich habe keinen einizigen Quadratmeter meiner Landwirdschaftlichen
Flächen verpachtet.

Ich besitze eine Betriebsnummer, und stelle jedes jedes Jahr einen Agrarantrag.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2045
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Max79 » Mi Aug 24, 2022 8:56

Fair und einfach:

https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... is-Rechner

Bei mir wird alles Körnermais (Ostmünsterland)
Max79
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 30, 2021 17:30
Wohnort: Ostmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon T4512 » Mi Aug 24, 2022 12:15

countryman hat geschrieben:Letztes Jahr wurde in Westfalen viel Mais gedroschen und lag in großen Haufen draußen wo leistungsfähige Trocknungen waren. Da liefen die Silo-Anlagen über und es gab Abwehrangebote für Silomais. Das wird dieses Jahr anders aussehen. Wie gesagt 42,50/t ab Feld wurden mir geboten für noch-ordentlichen Silomais, Basis 35%T


Hallo,

eins kann ich nicht nachvollziehen wie die BGA auf 42,50€ gut 35% TS ist höher als bei uns 32% TS bei 27€/t an Feld. Nur baut ihr dann Mais auf gut Glück an und hofft das die BGA den Mais nehmen, denn bei uns steht der Preis schon im Jahr davor fest fürs nächste Jahr.
Aber diese 42,50€ sind schon gut keine Frage.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon allgaier81 » Mi Aug 24, 2022 12:19

Ja, es wird immer kurz vor der Ernte verhandelt. Angebot und Nachfrage bestimmen bei dieser regionalen Ware den Preis.
Es gibt keinen Weltmarktpreis für Silomais, aber es ist schlau den an den Körnermaispreis zu koppeln.
Ein Jahr im Vorraus würde ich bei den täglichen Schwankungen nicht machen.
Gärrest Rücklieferung sollte man bei der Preisfindung nicht mehr als Entsorgung betrachten...;-)
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Otto Mohl » Mi Aug 24, 2022 12:33

Gazelle hat geschrieben:Und schon wieder eine reine Erfindung:

Marian hat geschrieben:Der Mais gehört seinem Cousin.
Es sind immer verpachtete Flächen die gezeigt werden.



Erstens: Ich habe keinen "Cousin".
Zweitens: Ich habe keinen einizigen Quadratmeter meiner Landwirdschaftlichen
Flächen verpachtet.

Ich besitze eine Betriebsnummer, und stelle jedes jedes Jahr einen Agrarantrag.

Du hast mit deinem alten Account vor kurzem einen Artikel zur neuen GAP verlinkt und hast das als absolute Neuigkeit verkauft. Jeder Landwirt wusste das seit Jahren, hat die Entwicklung laufend mitbekommen etc.
Du hast vielleicht einen Hektar, den der Lohnunternehmer für dich macht, mehr aber auch nicht. Von dir kam nie was zu Landtechnik (nur Bundeswehrtechnik), nie zum Pflanzenbau und nie zur Tierhaltung.

Ich kenne einen Flüchtling, der musste in seiner Jugend bei den großen Bauern Kartoffeln aufsammeln. Das muss so traumatisch gewesen sein, dass es ihm angetrieben hat, viel eigenes Land zu kaufen in Verlauf seines langen Lebens.
Otto Mohl
 
Beiträge: 563
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 46 von 65 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 65

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki