Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:04

Kosten T- Führerschein

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon Walter P. » Mi Dez 05, 2012 20:14

Intensivkurs Klasse T . Wir bieten über Weihnachten / Weihnachtsferien einen Intensivkurs Klasse T an. Durchgeführt wird der Kurs sowohl in Vilsbiburg als auch in Eggenfelden. Wer also in dieser Gegend zu Haus ist hat die Möglichkeit in etwa 12 Tagen den T Schein zu machen. Der Kurs wird ab 4 Personen durchgeführt. Übrigens am 14.12 ist die entscheidende Sitzung über das neue Führerscheinrecht im Bundestag. Es soll ab dem 19.01.2013 in der KLasse T nun DOCH wieder der Roller :D enthalten sein. Also die neue Klasse AM. Walter
Walter P.
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Nov 29, 2012 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon Walter P. » Mi Dez 05, 2012 20:31

Zu dem Eintrag von Treckerchen :
1)Du kannst das Gespann nutzen.
2) Ich hätte das mit dem grünen Kennzeichen etwas besser erklären sollen. Da viele von Euch einen Schlepper nutzen der in der LAfO gemeldet ist und damit Steuerbefreit ist, darf das Fahrzeug auch nur zu diesen Zwecken eingesetzt werden. Wenn ich als Fahrlehrer mir den Schlepper bei einem Landwirt offiziell zu Schulzwecken ausleihe dann ist dies kein Lafo Einsatz und daher KFZ Steuerpflichtig. Ich muss dann den Einsatz des Schleppers beim zuständigen Finanzamt anmelden und für mindestens einen Monat die anteilige KFZ Steuer zahlen. Wenn ich dies versäume dann machen sich sowohl der Landwirt als auch ich strafbar. Bringt der Schüler den Schlepper (egal ob es der eigene oder der vom Freund ist )zur Fahrschule mit ( damit ist nicht das aktive Selberhinfahren gemeint) passts. ok ? :wink: Walter
Walter P.
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Nov 29, 2012 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon treckerchen » Mi Dez 05, 2012 22:55

Hallo,

Vielen dank für die Antwort du bist echt eine Bereicherung um hier die vielen fragen zum Thema Führerschein zu beantworten, da man selten in solch einem Forum einen Fahrlehrer antrifft. Zudem ist alles gut und verständlich erklärt. :)
MfG
treckerchen
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Feb 18, 2011 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon Unimog 411 » Fr Dez 07, 2012 21:45

Hallo treckerchen,

treckerchen hat geschrieben:...
Ich werde auch demnächst mit dem T Schein anfangen. Wenn ich einen 50er Schlepper habe kann ich damit trotzdem mit meinem eigenen Anhänger, der auf 40 zugelassen ist fahren?
...

aber bitte daran denken, dass sich die Antwort von Walter P.
Walter P. hat geschrieben:...
1)Du kannst das Gespann nutzen.
...

nur auf die Ausbildungs- bzw. Prüfungsfahrten bezieht.

Solltes Du nach der Erteilung der Klasse T noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, ist es zwingend erforderlich, dass die Zugmaschine, mit der Du fahrst, eine bbHg von 40 km/h hat - da reicht es nicht, dass der Anhänger auf 40 km/h zugelassen ist.

Gruss
Unimog 411
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon treckerchen » Sa Dez 08, 2012 22:28

@Unimog 411

Das war mir schon lange bewusst.Der Schlepper wird auch bei nächster Fälligkeit des TÜVs auf 40 km/h gedrosselt.
treckerchen
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Feb 18, 2011 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Dez 12, 2012 15:36

Hallo, Ich bin durch Zufall auf diese Seite und das Forum aufmerksam geworden. Ich möchte an dieser Stelle im Voraus bemerken dass ich Fahrlehrer bin und auch den Traktor ausbilde. Ich möchte hier ausdrücklich keine Kritik an anderern Fahrschulen oder Institutionen üben, aber was ich hier lese kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Ich muss natürlich auch Geld verdienen wenn ich einen T Fahrschüler ausbilde und natürlich sind nicht alle Fahrschüler gleich aber das Ihr zum Teil solch abenteuerliche Summen auf den Tisch legt ist schon erstaunlich.
Im Normalfall fährt bei uns ein T Kandidat 2 - 3 Fahrstunden. Er erhält eine 45 min Einweisung im Bereich Technik und An/Abkuppeln. Wir stellen den Schlepper und den Anhänger. Die Praktische Prüfung kostet beim TüV rund 130,- Euro. Wenn Ihr also den Grundbetrag von 185,- Euro, die Lehrmittel von 35,- Euro, die Theorieprüfung Fahrschule 35,- Euro, die Prüfungsfahrt Fahrschule von 69,- Euro und die drei Fahrstunden a 45,- Euro zusammenrechnet liegt Ihr bei den reinen Fahrschulkosten also bei 459,- Euro für die Fahrschule. Plus TÜV Praxis + Tüv Theorie von 20,83 Euro seit Ihr bei rund 592,83 Euro. (Ich hoffe ich hab richtig gerechnet ) Das wars. Kosten von 800,- und mehr sind für mich unverständlich. Bei Verwendung des eigenen Schleppers reduzieren sich die Kosten natürlich, da wir dann nur den Stundenpreis für den PKW ansetzen. Walter P.

Hi,
also ich möchte da jetzt doch mal was dazu sagen. Ich habe selbst den T-Führerschein mit dem Fahrschulschlepper gemacht. Den Schlepper selbst zu stellen wäre möglich gewesen allerdings bei ca. 5€ Ersparnis gegenüber dem der Fahrschule unintressant. Bezahlt habe ich letztendlich über 1000€! Laut deiner Darstellung ist das ja Wucher! Allerdings muss ich sagen das die Fahrschule bei der ich gemacht habe grundsätzlich mindestens 12 Fahrstunden pro Schüler macht, also 6 mal Fahren a 90 Minuten. Ich finde das sehr lobenswert da wir wirklich alle heiklen Stellen abgefahren sind und ich top gerüstet in die Prüfung gegangen bin. Manche Fahrlehrer jagen dich ja zweimal durch die Stadt und dann ab zur Prüfung! Wir sind zum Beispiel durch Bahnunterführungen gefahren die für hohe Fahrzeuge (also auch Schlepper) verengt sind, andere Fahrschulen machen das nicht! Außerdem sind wir auch durch extrem dicht bebaute Wohngebiete gefahren wo sich viele Lehrer einfach nicht reintrauen weil sie selbst Schiss haben das der Schüler an parkenden Fahrzeugen hängen bleibt. Dann haben wir auch mal einen großen Silagewagen für eine Fahrstunden angehängt anstatt nur einen kleinen Unimoganhänger der für die normalen Stunden und die Prüfung verwendet wird um den Umgang mit großen und unübersichtlichen Anhängern zu trainieren.
Letztendlich habe ich nie bereut so viel gezahlt zu haben denn die Ausbildung sucht echt seinesgleichen und da die Maschinengröße schon seit Jahrzehnten nur eine Richtung kennt finde ich ist eine anständige Fahrausbildung das A und O!
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon frank1973 » Mo Jul 06, 2015 14:36

Ich hole hier mal einen älteren Thread hoch.Heute kam die Rechnung für den T-Schein des Juniors.Inclusive Prüfgebühren 796.- Euro.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon Südbaden Bauer » Fr Okt 09, 2015 13:08

Ich weiß die Frage, wurde schon tausendmal gefragt. Aber trotzdem frage ich mal ganz faul: Wenn ich mit 16 den T haben will, ab wann darf ich dann mit der ohne Ausnahmegenehmigungen etc. Prüfung beginnen? Bin mir da nicht mehr ganz so sicher, soweit ich weiß, mit 15 1/2 oder?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon Unimog 411 » Fr Okt 09, 2015 17:45

Mal ganz kurz gefasst

"Die theoretischen Prüfung darf frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters abgenommen werden"
"Die praktische Prüfung darf erst nach Bestehen der theoretischen Prüfung und frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters abgenommen werden"

aus FeV §16 und §17

Die Ausbildung kann natürlich schon vorher begonnen werden (Fahrschule fragen)
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon Südbaden Bauer » Fr Okt 09, 2015 18:58

Vielen Dank!!! Bin nämlich grad am Planen wie ich mir das organisiere, will am besten ein Großteil in den Ferien machen.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon simmal1 » Mo Okt 12, 2015 8:34

Großraum München musst du Glück haben, wenn der Schein unter 1.000.- kostet :evil:
Die Gratler mit einer halb vergammelten Kiste fuhr man bei denen, bei der bei fast jeder Fahrstunde was kaputt war.
Mal ist der abgefaulte Kotflügel runtergebrochen, dann wollt er wieder nicht anspringen, dann erstmal 10min warten, bis die Druckluft voll da ist...
Und natürlich wird jede Minute standzeit hinzugerechnet.
Und das beste.
Trotz T-Schein darf man nicht mal ein Auto mit Anhänger fahren, muss man aber auch nicht verstehen.
Nochmal 400€ für den sch... berappen
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon Cptn Care » Mo Okt 12, 2015 22:12

Hier in der Pfalz nimmst du deinen eigenen Schlepper und deinen eigenen Kipper und machst 1-4 Fahrstunden jenachdem wieviele du brauchst. Wenn du eh schon fahren kannst 1. und dann direkt zur Prüfung. Meine Prüfung bestand auch nur aus An- und Abhängen und dann in den nächsten Ort und wieder zurück. Die 10m Rückwärts sind mit einem Tandemachser/Mulde/Güllefass ja eh ein Kinderspiel. Naja kosten waren knapp 600€.
Cptn Care
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Aug 08, 2014 1:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten T- Führerschein

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 20, 2015 19:38

.... Übrigens auch alles Steuerbefreit, weil nur Lof.
(wurde mir damals gesagt )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Eizo, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki