Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Kraftfutterpreise

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Fr Dez 22, 2006 13:16

Ich denke es kommt auf den Betriebsleiter drauf an. Die meisten die ich kenne die Beratung dringend nötig hätten, brauchen den Berater nur damit er ihnen ab und zu "in den Hintern tritt" damit sie was ändern. Den meisten sind die Probleme und deren Ursachen (die Ursachen nur zum teil) bekannt. Ihnen fehlt nur der letzte Schubs, jemand der ihnen sagt "Mach es jetzt endlich". Da geht halt teilweise die Bequemlichkeit vor.

Ich hab seit 2 Jahren auch keine Ration mehr gerechnet. Ich füttere nach den Milchinhaltsstoffen, Wiederkautätigkeit und Kotkonsistenz. Habe heuer auch keine Grundfutteruntersuchung mehr gemacht.

Zu mir hat mal ein Dr. irgendwas gesagt (ich hoffe ich bring es komplett zusammen).

Es gibt 4 verschiedene Rationen:

:arrow: Die Berechnete
:arrow: Die Vorgelegte
:arrow: Die Gefressene
:arrow: Die Verdaute

Und die einzige die zählt ist die, welche verdaut und vom Körper umgesetzt wird.


mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Dez 22, 2006 13:17

Bei der Steuerberatung ist das anders, da gibts zu viele Möglichkeiten!

Das ist bei der Tierernährung nicht anders, und bei der Tiergesundheit erst recht.

Die meisten Praktiker haben doch gar nicht die Zeit, da den Überblick zu behalten. Es werden im Jahr bis zu 500 Arbeiten allein zur Rinderfütterung geschrieben (im deutschsprachigen Bereich), willst Du die alle sortieren und gucken, ob was interessantes für Dich dabei ist? Und es laufen durchgehend (!) Fütterungsversuche, bekommst Du die alle mit?
Im Normalfall wird dann TopAgrar gelesen oder irgendein andere Blatt das auf Werbeeinnahmen angewiesen ist, und/oder nur einen Bruchteil der Arbeiten, vorsortiert und gekürzt, veröffentlicht, und damit ist die Richtung dann oft mehr festgelegt (nämlich Firmenfreundlich!!) als beim unabhängigen Berater.

Ein Berater hat ja nicht nur den Job, Dir Deine Ration zu rechnen, sondern ist auch dazu da, den Wust an Informationen, der jeden Tag anfällt (wenn man gut ist, 2-3 Stunden reine Lesezeit, sonst mehr) vorzusortieren und Dir nach Deinen Bedürfnissen zu raten. Außerdem hat er durch den Kontakt zu vielen verschiedenen Betrieben einfach bessere Vergleichsmöglichkeiten.

Grüße
Brigitta
PS@nick: "Die Berechnete
Die Vorgelegte
Die Gefressene
Die Verdaute"
Genau so ist das - und deswegen werden auch alle naslang die Werte für die Verdaulichkeit der einzelnen Futtermittel und Mischungen im Tierversuch ermittelt und aktualisiert!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 22, 2006 13:38

SHierling hat geschrieben:
Bei der Steuerberatung ist das anders, da gibts zu viele Möglichkeiten!

Das ist bei der Tierernährung nicht anders, und bei der Tiergesundheit erst recht.

Die meisten Praktiker haben doch gar nicht die Zeit, da den Überblick zu behalten. Es werden im Jahr bis zu 500 Arbeiten allein zur Rinderfütterung geschrieben (im deutschsprachigen Bereich), willst Du die alle sortieren und gucken, ob was interessantes für Dich dabei ist? Und es laufen durchgehend (!) Fütterungsversuche, bekommst Du die alle mit?
Im Normalfall wird dann TopAgrar gelesen oder irgendein andere Blatt das auf Werbeeinnahmen angewiesen ist, und/oder nur einen Bruchteil der Arbeiten, vorsortiert und gekürzt, veröffentlicht, und damit ist die Richtung dann oft mehr festgelegt (nämlich Firmenfreundlich!!) als beim unabhängigen Berater.

Ein Berater hat ja nicht nur den Job, Dir Deine Ration zu rechnen, sondern ist auch dazu da, den Wust an Informationen, der jeden Tag anfällt (wenn man gut ist, 2-3 Stunden reine Lesezeit, sonst mehr) vorzusortieren und Dir nach Deinen Bedürfnissen zu raten. Außerdem hat er durch den Kontakt zu vielen verschiedenen Betrieben einfach bessere Vergleichsmöglichkeiten.

Grüße
Brigitta
PS@nick: "Die Berechnete
Die Vorgelegte
Die Gefressene
Die Verdaute"
Genau so ist das - und deswegen werden auch alle naslang die Werte für die Verdaulichkeit der einzelnen Futtermittel und Mischungen im Tierversuch ermittelt und aktualisiert!


Es stört mich nicht, in der Entwicklung ein halbes Jahr nachzuhinken!
Bis dann hat sich in vielen Fällen schon das Gegenteil erwiesen und bin Froh, nicht in eine Falle getappt zu sein!
Ich habe viele Beratungsbetriebe um mich rum, bin aber erfolgreicher als alle anderen, obwohl ich kleiner bin 8)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Dez 22, 2006 14:54

Ich habe viele Beratungsbetriebe um mich rum, bin aber erfolgreicher als alle anderen, obwohl ich kleiner bin

Naja, das ist schon schön für Dich - aber bist Du sicher, das ausgerechnet Du das Maß aller Dinge/Bauern bist?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Fr Dez 22, 2006 15:00

SHierling hat geschrieben:Genau so ist das - und deswegen werden auch alle naslang die Werte für die Verdaulichkeit der einzelnen Futtermittel und Mischungen im Tierversuch ermittelt und aktualisiert!


Mein Problem damit ist nur das weder die Futtermittel in ganz Deutschland gleich sind, noch die Kühe. Die meisten Fütterungsversuche laufen mit hochleistenden HF-Kühen. Wie will ich das auf meine FV übertragen.
Und

Das Problem ist doch gelöst wenn ich auf meine Tiere achte und schaue was sie mir sagen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Dez 22, 2006 15:53

Mein Problem damit ist nur das weder die Futtermittel in ganz Deutschland gleich sind, noch die Kühe.

Stimmt, aber SO dämlich sind die Leute an den Unis nun auch nicht mehr ;-) immerhin üben sie schon über 120 Jahre mit Respirationsapparaten, da hat man schon ein paar Vergleichswerte, selbst von Futtermitteln und Herkünften, die es so gar nicht mehr gibt. Und man hat da eben den Vorteil, daß sämtliche Stoffwechselvorgänge, auch Gase, erfaßt werden können, das bekommt man am Betrieb ja kaum je hin. Wenn Dir z.B. bei einer bestimmten Ration der Stickstoff statt zu Eiweiß zu werden lieber als Ammoniak im wahrsten Sinne des Wortes "verduftet", dann kommt man dem im Tierversuch schneller auf die Schliche als zu Haus.

Was die Rassen heute angeht, hast Du aber recht, abgesehen von den Ökos werden fast überall HF und FV benutzt. (FV halt mehr im Süden, HF mehr im Norden, noch hat ja fast jedes Land seine eigenen Versuchsanstalten, wo dann auch die heimischen Rassen stehen)
Und Grundlage ist sowieso immer die Untersuchung - das hatten wir doch oben schon mal- von Futter, Milch und Harn/Kot.

Ich will hier auch nicht für irgendwelche Berater werben, hab ich ja nix von, aber ich denke, es gibt noch genug Betriebsleiter, gerade in den kleinen 2 und 3 und 4mal vererbten Familienbetrieben ohne Besitzerwechsel und ohne Lehrlinge, wo ab und zu ein bißchen Beratung ganz gut tun würde, so wie Du's oben ja auch schreibst.

Es gibt auch immer noch Leute, die der festen Überzeugung sind als Bauer brauche man gar keine Ausbildung, und auch die werden sicher noch ein paar Jahre mit durchgezogen.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 22, 2006 16:15

SHierling hat geschrieben:
Ich habe viele Beratungsbetriebe um mich rum, bin aber erfolgreicher als alle anderen, obwohl ich kleiner bin

Naja, das ist schon schön für Dich - aber bist Du sicher, das ausgerechnet Du das Maß aller Dinge/Bauern bist?



Keines Falls, es stört mich nur, wieviele Bauern ihre Eigenständigkeit aufgeben und Beratern übertragen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Dez 22, 2006 19:37

Hallo
Hier im tiefsten Bayern sagt man "Dumm derfst scho sei- aber z helfa
muaßt da wissen"

Für die "Preissen": Dumm darfst Du schon sein - aber helfen mußt Du
Dir können , oder anders umschrieben , wissen wo mann im richtigen
Augenblick den Mut hat nachzufragen!

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Dez 22, 2006 19:39

@H.B. was hat das mit "Eigenständigkeit aufgeben" zu tun wenn man mal
einen Berater hinzuzieht?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 22, 2006 20:48

Eigentlich wollte ich da nichts mehr schreiben, wir sind zu weit vom Thema weg, aber:

Überall dort wo Komissionen und Berater eingestzt werden gehts abwärts, am besten sichtbar auf politischer Ebene, ab einem gewissen Stadium hats einen Vorteil, man merkts nicht mehr.

Um mehr darüber zu disskutieren müsste man dazu einen neuen Therad " Beratung" am besten im"Off Topic" eröffnen!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Dez 22, 2006 21:22

es gibt soviel recht auf dieser welt das jeder eines hat .....
beratung ist gut und wichtig, aber das auge des herren bei der fütterung unabdingbar
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Dez 22, 2006 21:28

H.B. hat geschrieben:Überall dort wo Komissionen und Berater eingestzt werden gehts abwärts, am besten sichtbar auf politischer Ebene, ab einem gewissen Stadium hats einen Vorteil, man merkts nicht mehr.




Was die politische Ebene angeht hast du sicher recht, aber für den landwirtschaftlichen Betrieb gilt das nicht.

Im Laufe der Jahre bekommt jeder eine gewisse "Betriebsblindheit". Ein Aussenstehender sieht manche Dinge mit anderen Augen und kann die Fehler, die sich im Lauf der Zeit eingeschlichen haben, aufdecken und Verbesserungsvorschläge einbringen. Ob man die dann auch so umsetzt, bleibt letztendlich jedem seine Entscheidung.



@ Heiho

An eurer Stelle würde ich mal für ein Jahr den Fütterungsberater vom LKV kommen lassen. Der beschäftigt sich das ganze Jahr über ausschließlich mit der Fütterung und kennt speziell die Probleme in eurer Region. Außerdem ist die Beratung durch den LKV unabhängiger und wesentlich kostengünstiger, als ein privater Berater.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Dez 22, 2006 21:32

jo dem is wirklich nix hinzuzufügen!
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » So Dez 24, 2006 9:15

Kone 77 erzähl mir bitte nichts von der LKV inBayern. Verbreite nicht die Lüge der Unabhängigkeit der LKV in Bayern. Die kann ich nun wahrlich beurteilen.

Für die absolute Unfähigkeit der LKV -Bayern spricht allein der Vorsitzende MdL Ranner ( CSU ) ein Tausendsassa in Verstrickungen und Abhängigkeiten.

Ein Funktionär der jedem und allem Recht tut und in Wirklichkeit garnichts tut . ( Siehe auch HIT Datenbank wo Ranner auch die Finger im Spiel hat. )

Alles in Allem ein Funktionär der die Tastatur des Tango Corrupti blind beherscht !
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Dez 24, 2006 13:29

Sie hörten das Wort zum Sonntag


:lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Geronimo am So Jan 07, 2007 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki