Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Kraftfutterpreise

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Kraftfutterpreise

Beitragvon TINGELTANGELBOB » Mi Dez 20, 2006 13:22

Hallo habe neue Kraftfutterpreise für Kontrakt 1.01.07-1.04.07
Soja 20



Soja/Raps (50/50) 17,60



18/III 13,30



für Westküste SH




bräuchte dringend Preise für Mittelhessen /Süddeutschland allgemein . Auch für Biertreber. Danke Mfg



Könnt ihr mir Landhändler für Mittelhessen/ Rheinland-Pfalz nennen ?
Komme nicht von hier ziehe aber um. ( Um keine Reklame zu machen könnt ihr mir die Firmen auch unter Private Message schreiben)
TINGELTANGELBOB
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Mär 25, 2006 21:10
Wohnort: Westküste SH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Dez 20, 2006 14:37

22/IV er mit geschützten fetten 21,80 €

wenn man um die letzten 20 cent feilscht ist die gefahr gross, das da billigere komponenten eingemischt werden, ich bezal leiber´n euro mehr und weiss, was ich hab.............
gruss
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutterpreise

Beitragvon H.B. » Mi Dez 20, 2006 15:46

TINGELTANGELBOB hat geschrieben:
18/III 13,30



Wer kauft 18/3 ? Das ist mittelmässige Grassilage- getrocknet und gepresst!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mi Dez 20, 2006 16:40

18/3 ist doch standard milchleistungsfutter
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 20, 2006 16:49

MatthiasG hat geschrieben:18/3 ist doch standard milchleistungsfutter


Dann braucht du gar keins! 18/3 kann durch Grassilage ersetzt werden. Da steigt nur die Grundfutteraufnahme, die Milchleistung bleibt erhalten!
Voraussetzung ist aber ne schmackhafte Grassilage :idea:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mi Dez 20, 2006 16:59

ok ich hab wohl keine ahnung.. :roll:
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 20, 2006 17:18

Hallo
also "mittelmässig" würde ich ja nun nicht sagen, hier sind mal die Durchschnittswerte der letzten 6 Jahre.
http://www.lufa-nord-west.de/lufa2/down ... g99-06.pdf

Außerdem ist nicht jedes Kilo Kuhkorn mit Grundfutter zu ersetzen, ganz einfach weil der Pansen einer Kuh nicht unendlich groß und die Futteraufnahme auch volumenmässig begrenzt ist irgendwann.
Ansonsten könnten wir alle Egbert-Fans werden und 10.000l Stalldurchschnitt aus dem Grundfutter melken.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mi Dez 20, 2006 17:34

@SHierling

Ansonsten könnten wir alle Egbert-Fans werden und 10.000l Stalldurchschnitt aus dem Grundfutter melken.


" Probieren geht über studieren " Du erinnerst dich ?
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 20, 2006 17:44

Ja, Egbert, ich erinner mich. Du auch?
Ich bin diejenige, die ihre Hand nicht erst auf eine heiße Herdplatte legen muß um zu glauben, daß man sich da die Finger verbrennt. Ist Dir klar, das ausgerechnet beim Rind schon seit über 100 Jahren Fütterungversuche gemacht werden?

im übrigen sind Tierversuche meldepflichtig ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TINGELTANGELBOB » Mi Dez 20, 2006 19:57

Hallo zusammen , bei allem Respekt sicher ist alles richtig was Ihr sagt aber die Fragestellung war ganz anders und ob ich nun 18 III verwende ist doch meine Sache . Wollt nur Preise wissen. Danke! Mfg
TINGELTANGELBOB
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Mär 25, 2006 21:10
Wohnort: Westküste SH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 20, 2006 20:07

Wollte eigentlich dazu nichts mehr schreiben, aber

18/3 passt auch Volumenmäßig zu Grassilage!
Um eine 10000L kuh dauerhaft gesund zu erhalten, brauchts besseres!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Dez 20, 2006 20:40

H.B. hat geschrieben:Wollte eigentlich dazu nichts mehr schreiben, aber

18/3 passt auch Volumenmäßig zu Grassilage!
Um eine 10000L kuh dauerhaft gesund zu erhalten, brauchts besseres!


Also ich denke wenn ein 18/3 in die Reation passt ist das in Ordnung. Es kommt eigentlich darauf an wie der Ausgleich aussieht. Wir kommen damut zwar nicht zurecht, aber ich bin nicht so vermessen zu sagen das geht nicht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Dez 20, 2006 20:47

Heinrich hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Wollte eigentlich dazu nichts mehr schreiben, aber

18/3 passt auch Volumenmäßig zu Grassilage!
Um eine 10000L kuh dauerhaft gesund zu erhalten, brauchts besseres!


Also ich denke wenn ein 18/3 in die Reation passt ist das in Ordnung. Es kommt eigentlich darauf an wie der Ausgleich aussieht. Wir kommen damut zwar nicht zurecht, aber ich bin nicht so vermessen zu sagen das geht nicht.
Heinrich


Kommt sich auf die Grundration an. Falls die Grundration besser ist wie das KF (zB. mit Soja,Rapsschrot,etc....)ists möglich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heute gekauft

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 20, 2006 23:15

Heute gekauft Lieferung bis 20.01.2007

deuka Kompopur 404 Mehl 3,5to 22,50 Euro/inkl/Mwst

Kompopur 404 7,0 ME MJ 40 %Rohprotein
Spezialergänzer mit hohem Proteingehalt zur Ergänzung von Grundrationen mit deutlichem Proteinmangel.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heiho » Do Dez 21, 2006 11:04

Hallo,
geh jetzt mal nach dem Motto vor, es gibt keine dummen Fragen.
Die Aussage dass 18/3 MLF-Futter ist, hat mich ein bisschen zum nachdenken gebracht. Muss leider sagen,dass ich in Sachen Rationsberechnung nicht wirklich bewandert bin.(Ich hoffe, das kommt noch.Studier zwar Agrarwissenschaften, aber erst im Grundstudium)
Da meine Chefs zu Hause auch nicht ganz so viel Ahnung haben läuft die Fütterung bisher eher so ab wie man es halt mehr oder weniger immer schon gemacht hat. Ich hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Tipp zu einer besseren Fütterung geben.
Hier mal ein paar Rahmendaten:
-Futtergrundlage hauptsächlich Grünland, haben nur geringe Ackerfläche, somit geringer Silomaisanteil(10-15%), zur zeit aber gar kein Mais, da nur in ein silo draufsiliert.
Grassilo wird relativ früh (Ähren-/Rispen) geschnitten und ist subjektiv empfunden von guter Qualität und schmackhaft.
-Gefüttert wird Grassilage ad libidum, ein wenig gutes Heu und eben MlF 16/3 (bis so 6-7kg in drei gaben von Hand auf Trog.
-Rasse ist Braunvieh
-Fett ca. 4.5%,Eiweiß 3.6%,Harnstoff 30-35 mg/dl
-Leistung ca 6500-7000l

Jetzt denk ich mir mit meinem kleinen Halbwissen, dass dei ration sehr einseitig ist, irgendwo bräuchte ich nen Ausgleich. Mehr Mais wär wahrscheinlich langfreistig nicht schlecht, kurzfristig aber leider nicht so einfach.
Kann es sein, dass Zuckerrübenschnitzel oder sowas in der richtung nicht schlecht wäre?
Oder gibt es ein MLF, das als Ausgleichsfuttermittergeeignet wäre?
Und was für ein MLF sollte ich als Leistungsfutter einsetzen? Hatten auch schon mal 16/4, Inhaltsstoffe waren noch besser, fast schon zu hoch (Eiweiß 3,9), aber die Milchmenge ließ nach meinem Empfinden nach.
Und zum Schluss noch: Sind 15€+ für 16/3 bei 3t im süddeutschen Raum ok?
Ich hoff ich krieg ein paar Tipps von euch, und kann was dazu lernen.
Mfg Bernd
heiho
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 26, 2006 10:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki