Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeitenten" u. anderes

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 01, 2016 18:13

Leut, Leut, ....

Jemand wegen seinen Bilder anpissen ist die eine Sache.
Aber wie harley jetzt schreibt:
" Es gibt immer mal solche Fälle, wos nicht anders geht, oder keine Zeit ist. "

Wenn mir/dir das Holz, die Ballen oder sonnst was vom Hänger fällt, dann brauchste auch Zeit, viel Zeit, mehr als einmal ein Netz drüber zuziehen!
Jetzt wegen Kritik von anderen eine "nicht gesicherte Ladung" für "gut" zu erklären und dies als "wir sind die richtigen Bauern" zu umschreiben ?!?!?!

Schönen Abend noch, gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeitenten" u. anderes

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 01, 2016 18:19

berlin3321 hat geschrieben:User werden mit eigenen Definitionen des Nicks verunglimpft, die Rechtschreibung bemängelt, selber aber selbst es nicht besser können....und ja, auch eine korrekte Groß- Kleinschreibung ist Rechtschreibung, egal ob es im I- Net Gang und Gäbe ist, ist völlig Latte in dem Fall.....



ABER: Bitte die Überschrift richtig schreiben
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeitenten" u. anderes

Beitragvon stamo » Mo Feb 01, 2016 18:25

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
berlin3321 hat geschrieben:User werden mit eigenen Definitionen des Nicks verunglimpft, die Rechtschreibung bemängelt, selber aber selbst es nicht besser können....und ja, auch eine korrekte Groß- Kleinschreibung ist Rechtschreibung, egal ob es im I- Net Gang und Gäbe ist, ist völlig Latte in dem Fall.....



ABER: Bitte die Überschrift richtig schreiben


wahrscheinlich ist es die Forstarbeitente, die im Wald die Bäume verbeißt, und nicht das Reh, gegen das von der Baum-auf-den-Kopf-gefallen-Zunft so schlimm gehetzt wird.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon otchum » Mo Feb 01, 2016 18:43

Hört doch auf sonst gibt es wieder nicht entenwollende Diskussionen über Enten.... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon Schnopsa » Mo Feb 01, 2016 18:50

Berlin hat irgendwo schon "recht"...
Laufen seeeeeeeeehhhhhhrrrrrrr viel Neunmalkluge hier herum.
Und jeder der selbst Waldbesitzer ist, weiss das es halt manchmal nicht anders geht. :wink:
Ein aufgerissener Boden muss ja nocht immer schlecht sein.
Wo ist das Problem? Wenn der Besitzer dies duldet, egal oder.
Wenn ich das auf eigenem Grund und Boden mache, geht das auch keinen von Euch was an, so einfach ist das.
Diese Hobbymöchtegern-Holzer sollen sich mal selbst an der Nase nehmen, und die Füße stillhalten!

In diesem Sinne... :prost:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 01, 2016 18:53

einzuladen,
Würde ich im Anhang ergänzen. :wink: :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 01, 2016 18:57

Überschrift berichtigt, Entschuldigung.

Und? Wer hat was dagegen das ich 1000 Seiten durchgelesen habe? Steht da wie lange ich daran gelesen habe?

Nochmal: Wer sich selbst aufgrund fehlender persönlicher Schutzausrüstung selber verletzt, sein Problem. Wer jedoch andere aufgrund mangelnder Ladungssicherung in Gefahr für Leib und Leben bringt, da hört der Spass auf.

Und ja, ich bin auch schon ohne Netz mit mangelnder Ladungssicherung gefahren. Jedoch nicht auf öffentlichen Wegen oder öffentlichen Straßen.

Und ja, ich kenne auch noch die HD Ballen, sogar noch die Niederdruckballen. Die waren um 1965 extrem schlecht zu sichern, denn zu der Zeit gab es noch keine Netze zur Ladungssicherung.

Eins sollte man jedoch nicht vergessen: Heute laufen die Schlepper deutlich schneller. Die angehängten Gewichte sind um ein vielfaches höher und verlangen deutlich mehr Aufmerksamkeit bei der Ladungssicherung.

Das wichtigste aber: Die Verkehrsdichte hat auch erheblich zugenommen.

Und ja, ich fahre auch mit dem PKW Kipper mit Kugel auf der Ackerschiene. Was soll da mit 25 km/h und Permanentallrad passieren? Bei ´ner Vollbremsung die Ackerschiene ausheben? 3 x kurz gelacht.....so wird von einigen argumentiert, ist aber, solange ein "eintauchen" der Vorderachse nicht stattfindet (weil keine gefederte Achse vorhanden) völliger Quatsch.

Aufgrund der Kinematik wird der Anhänger "eintauchen wollen" und die Vorderachse entlasten. Aus diesem Grund werden Anhängerkupplungen auch nur eingetragen wenn der Überstand max 60 % des Radstandes betragen.

Beispiel: 3 m Radstand max 1,80m Überhang von Mitte Hinterachse bis Mitte Kugel der Anhängerkupplung, gemünzt auf die PKW Anhängerkupplung.

Dabei ist es völlig unwichtig ob das Fzg ein ZGG von 4 oder 6 t hat, z.B. Klein LKW.

Das aber nur mal so am Rande.....und danke für die z. T. netten PN´s, nö.....den berühmten A**** habe ich nicht in der Hose....warum auch.

Es scheinen hier sehr viele das Thema Ladungssicherung und auch die Straftaten Kennzeichenmissbrauch, etc als Kavaliersdelikt zu sehen. Solange nichts passiert, Glück gehabt. Aber wehe, es passiert was. Oder ein Sherif "schießt" sich drauf ein, dann hilft nicht "wusste ich nicht".

Bei uns gerade während der Maishäckselei ein Riesenthema, hat richtig Geld gebracht und jede Menge Strafanzeigen gehagelt: Die blaue Truppe steht vor der BGA und misst die Geschwindigkeit. Wer mit 40 oder schneller um die Ecke kam, mit grünem Wiederholungskennzeichen fuhr wurde angezeigt. Straftaten wie im ersten Beitrag, z.T. noch fehlender Führerschein.

Ungerecht? Ich meine nicht.

MfG Berlin

Edit: Und wer meint als Hobby Holzer mit einem versteuerten Schlepper und grün bedrucktem Wiederholungskennzeichen gleicher Nr wie der Schlepper oder schwarzem Wiederholungskennzeichen legal unterwegs zu sein, der ist auf dem Holzweg.

Wiederholungskennzeichen setzt LOF Betrieb voraus. Kann man wohl nicht unbedingt voraussetzen wenn der Schlepper auf Schwarz läuft.

Oder Klartext: Schwarzes Kennzeichen Schlepper bedeutet Zulassungspflicht für Anhänger, Ausnahme LOF Betrieb (z.B. für einen LOF Betrieb dem das grüne Kennzeichen zugeteilt wurde). Dies ist ggfs auch nachzuweisen!

Holz nach Hause fahren für den eigenen Verbrauch ist nicht LOF Betrieb, Holz liefern, verkaufen ist nicht LOF Betrieb sondern zu 1: Ein geldwerter Vorteil der zu versteuern ist, zu 2: Ganz normale Handelstätigkeit wie der Verkauf von Schuhen oder was weiß ich...
Zuletzt geändert von berlin3321 am Mo Feb 01, 2016 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon stoipfälzer » Mo Feb 01, 2016 19:17

Mit machen Sachen hat er Leider bedingt Recht
stoipfälzer
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Jan 08, 2015 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 01, 2016 19:20

Und dazu gibt es schon genügend Lesestoff im Forum.
Schwarz grün, blau rot....
Gibt immer einen, der es besser weiß!
Frag bei deiner örtlichen Führerscheinstelle an.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Feb 01, 2016 19:22

Hallo.

Bezüglich Ladungssicherung fühle ich mich auch angesprochen, nur mach ich meine Fotos meist irgendwo beim Aufladen, bei der Fahrt von einem Haufen zum Nächsten (über Waldwege) oder zu Hause, nachdem das Gerödel weg ist. Die 100m bis zum Holzplatz erdreiste ich mich ohne zu fahren, genau wie wenn es nur über Feldwege geht. Runtergefallen ist noch nie was *auf Holz klopf*

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon Holzspaß » Mo Feb 01, 2016 19:34

Servus zusammen und holla die Waldfeh!
Spannend Spannend was hier so geschrieben wird! Da wird nicht gefackelt da wird gleich richtig geschossen! Ich sag nur Denunziant. Aber halt mal da war ne klasse Erklärung dabei! Kurzfassung verpfeifen bei einer höher gestellten Instanz. Aber wer ist das hier? Ich sehe keine von daher muss die Frage erlaubt werden ob das so passt. Aber weg von der Wortklauberei! Hin zur eigentlichen Fragestellung die sich für mich aus einem Thema wie diesem ergibt.

Bis wohin muss sich jemand mit einer klaren Position Kritik gefallen lassen und ab wann fängt die Beleidigung an?

Ich selber beziehe gerne klare Positionen. Weiß doch so jeder wo ran er ist. Klar ich werd dadurch immer wider angefeindet. Aber das ist es mir werd. Da heißt es ab und an ruhig Blut bewahren. Sachen oft erst sacken lassen und mal drüber nachdenken. Ich freu mich über ehrliche Kritik. Stösst sie einen doch immer wider auf eigene Fehler und regt zum Nachdenken an. Und das kann wohl nie schaden!

Aber der Ton macht die Musik! Und da kommt etwas ins Spiel das schon die ganz Alten schon wussten.

Die Feder ist mächtiger als das Schwert!

Ich möchte niemand Sagen wie er was zu schreiben hat aber dazu anregen sich mal zu überlegen wie das geschrieben Wort auf den anderen wirkt.
Ich probier mit allen so umzugehen wie ich erwarte das sie mit mir umgehen. Das ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr ganz so einfach scheint es doch das Benimm, Höflichkeit und Respekt aus der Mode gekommen sind. Besonders wen man Anonym vor seinem Rechner sitzt.

Für die Leute die kritisiert werden hab ich noch einen Gedanken. Holzknechte galten schon immer (bei uns) als Wortkarg, Wild und Kräftig. Da wurde die Tat dem Wort vorgezogen und Diskussionen handfest beendet. Ich denke einhartes leben macht einen hart und Waldarbeit ist bei allen technischen Hilfen immer noch harte und gefährliche Arbeit. So formt sie dann auch den ein oder anderen Charakter.

Was mir immer wider aufgefallen ist das einzelne hier gerne auf Kommentare / Verfehlungen andere anscheinen nur warten um dann gemeinschaftlich verbal darauf einzuprügeln. Einvorgehen das ich nicht versteh! So geraten immer wider die selben Leute aneinander!

Ist der Sinn eines Forums nicht dieser das es einen Platz geben sollte an dem Wissen und Erfahrung ausgetauscht werden sollen?
Jeder gibt jeder nimmt jeder kann keiner muss!

So jetzt können alle die meinen loslegen mit Sarkasmus und ko auf mich einzuprügeln!

Aber all denen möchte ich was auf den weg geben - überlegt euch das es sein kann das ihr mal froh währt wen man euch Hilft!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 01, 2016 20:40

@ Marco
Ich hab hier nix von perfekten Bauern geschrieben. Ich hab geschrieben, dass er mir mal zeigen soll, wie er an einem Wagen ,geladen mit dutzenden kleinen Strohballen, die Ladung sichert. Ladungssicherung kannte man bis vor paar Jahren in der Landwirtschaft überhaupt nicht und beim Holztransport auch nicht. Oder hast du als was anderes gesehen? Ich hab damit nicht gesagt, dass es richtig ist, sondern dass es jeder schon gemacht hat. Du mit Sicherheit auch.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon Agrokid » Mo Feb 01, 2016 20:47

berlin3321 hat geschrieben:Holz nach Hause fahren für den eigenen Verbrauch ist nicht LOF Betrieb, Holz liefern, verkaufen ist nicht LOF Betrieb sondern zu 1: Ein geldwerter Vorteil der zu versteuern ist, zu 2: Ganz normale Handelstätigkeit wie der Verkauf von Schuhen oder was weiß ich...


das würde ja bedeuten, das wenn man Holz geladen hat, egal für welchen Verwendungszweck, der Anhänger zugelassen, getüvt sowie ein eigenes schwarzes Kennzeichen haben müsste. Auch bei einem Schlepper mit Grüner Zulassung, oder habe ich jetzt wieder etwas falsch verstanden?

wenn´s so sein sollte, fahren hier aber nicht viele Legal mit ihrem Holz :roll:

aber, wo ist denn da der Unterschied? Der Landwirt fährt sein Heu oder Stroh zum Verkauf und darf mit Folgekennzeichen Grün fahren, der Forstwirt eben sein Holz und muss Zulassen und versteuern. Hier stimmt etwas nicht
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon *da-done* » Mo Feb 01, 2016 20:54

Es sind aber 2010 Seiten......


:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kritik in "Bilder Forstarbeiten" u. anderes

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 01, 2016 20:56

K800_IMAG0118.JPG


....so vielleicht !?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki