Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Kuh ist kein Klimakiller

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon flower-bauer » Mi Feb 20, 2013 20:08

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 11, 2018 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon rägemoli » Mi Feb 20, 2013 20:30

HA HA HA muss ja wohl ein ganz schlauer Typ sein der Lukas Kiefer ,oder auch nicht .
Übrigens war der Schwarzwald früher ganz und gar nicht reines Grünlandgebiet .
Ackerbau auf 1000 Höhenmeter und mehr waren überal üblich .
Wiso heisst den der Feldberg so ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon flower-bauer » Mi Feb 20, 2013 20:37

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 11, 2018 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon rägemoli » Mi Feb 20, 2013 20:44

O.K 1 zu 0 für Dich ,wenn Du so davon überzeugt bist kannst Du ja morgen gleich anfangen und ein Melkstand bestellen .Aber das machst Du mit 100%tiger Sicherheit nicht .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon flower-bauer » Mi Feb 20, 2013 20:49

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 11, 2018 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Frankenbauer » Mi Feb 20, 2013 23:00

Silverstore hat geschrieben:@Werner kann nicht jeder so gescheit wie du sein. Deswegen bist du ja auch Landwirt geworden, damit du deine Intellenz anbringen kannst. :lol: (So der mußte jetzt sein)
Aber man kann auch als Nicht-Werner aus dem Diagram ganz leicht entnehmen dass der Klimaschwindel Humbug ist - oder?

Mit Rudolf verbindet mich nicht viel, aber er ist immer noch besser als wenn man nur an goldene Kälber glaubt.


Es hat nicht viel mit Inteligenz zu tun, wenn man als jemand, der im Beruf (übrigens nicht Landwirt) ab und zu mal ein bisschen Wirtschaftsenglisch braucht keinen Bock hat sich ellenlange in Wissenschaftsenglisch geschriebene Kommentare nicht selbst übersetzen will.
Deine Wahrheiten interessieren mich eigentlich auch gar nicht, ABER das ist ein landwirtschaftliches Forum in dem viele Interessierte mitlesen und da kann man eben manche Kommentare, die nahe an der Volksverhetzung sind nicht unkommentiert stehen lassen!
Du solltest Deine Ausdrucksweise, gerade im Bezug auf Wehrlose überdenken!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Silverstore » Do Feb 21, 2013 20:29

Globale Erwärmung stagniert!

Globale Erwärmung stagniert
Rätselraten über die Ursachen

Seit 1998 ist die weltweite jährliche Durchschnittstemperatur nicht mehr signifikant angestiegen. Während die globale Temperatur von den siebziger Jahren bis Ende der neunziger Jahre um etwa 0,5 Grad Celsius zugenommen hat, stagnierte der Anstieg in den letzten 15 Jahren, wenn auch auf hohem Niveau. Das bislang wärmste Jahr war 2010, gefolgt von 1998. 2012 landete auf dem zehnten Platz der Liste der wärmsten Jahre. Die Stagnation überrascht auch viele Experten, die nun nach möglichen Ursachen für diese Entwicklung suchen.



Bild

WAS muß noch passieren, um die Jünger einer eingebildeten Klimaerwärmung zu überzeugen?

MUSS JESUS auf ner Wolke einschweben und es regnen lassen?
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

IPCC officials admit mistake over melting Himalayan glaciers

Beitragvon Silverstore » Fr Feb 22, 2013 12:25

IPCC officials admit mistake over melting Himalayan glaciersSenior members of the UN's climate science body admit a claim that Himalayan glaciers could melt away by 2035 was unfounded


Das wird jetzt alles Stück für Stück zurückgedreht bis nur noch heisse Luft übrig ist.
Aber nicht die erwärmte sondern die von dem IPCC Gerede.

The UN's climate science body has admitted that a claim made in its 2007 report - that Himalayan glaciers could melt away by 2035 - was unfounded.

The admission today followed a New Scientist article last week that revealed the source of the claim made in the 2007 report by the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) was not peer-reviewed scientific literature – but a media interview with a scientist conducted in 1999. Several senior scientists have now said the claim was unrealistic and that the large Himalayan glaciers could not melt in a few decades.

In a statement (pdf), the IPCC said the paragraph "refers to poorly substantiated estimates of rate of recession and date for the disappearance of Himalayan glaciers. In drafting the paragraph in question, the clear and well-established standards of evidence, required by the IPCC procedures, were not applied properly."

It added: "The IPCC regrets the poor application of well-established IPCC procedures in this instance." But the statement calls for no action beyond stating a need for absolute adherence to IPCC quality control processes. "We reaffirm our strong commitment to ensuring this level of performance," the statement said.

The IPCC says the broader conclusion of the report is unaffected: that glaciers have melted significantly, that this will accelerate and affect the supply of water from major mountain ranges "where more than one-sixth of the world population currently lives".

Jean-Pascal van Ypersele, vice-chair of the IPCC, added that the mistake did nothing to undermine the large body of evidence that showed the climate was warming and that human activity was largely to blame. He told BBC News: "I don't see how one mistake in a 3,000-page report can damage the credibility of the overall report. "

The Indian environment minister, Jairam Ramesh, said earlier in the week: "The [glaciers] are indeed receding and the rate is cause for great concern … [but the claim is] not based on an iota of scientific evidence."

The Indian government criticised the IPCC's glaciers claim in November at the launch of its own discussion paper, written by geologist Vijay Kumar Raina, which admitted that while some glaciers in the Himalayas were retreating, it was "nothing out of the ordinary. Nothing to suggest as some have said that they will disappear."

At the time, the chairman of the IPCC, Rajendra Pachauri, dismissed the report as not peer-reviewed and said: "With the greatest of respect this guy retired years ago and I find it totally baffling that he comes out and throws out everything that has been established years ago."

Georg Kaser, an expert in tropical glaciology at the University of Innsbruck in Austria and a lead author for the IPCC, said he had warned that the 2035 prediction was clearly wrong in 2006, months before the report was published. "This [date] is not just a little bit wrong, but far out of any order of magnitude," he said.

"All the responsible people are aware of this weakness in the fourth assessment. All are aware of the mistakes made," he said. "If it had not been the focus of so much public opinion, we would have said 'we will do better next time'. It is clear now that working group II has to be restructured."

The reports of the IPCC collate the work of thousands of scientists and are assessed through a process of peer-review and then approved by the 192 governments who are members of the UN Framework Convention on Climate Change. Its work is seen as the most comprehensive account of global warming.

The chair of the IPCC, Rajendra Pachauri, has made no personal comment on the glacier claim: But yesterday, at an energy conference in Abu Dhabi, he responded to British newspaper articles criticising his chairmanship of the IPCC. "They can't attack the science so they attack the chairman. But they won't sink me. I am the unsinkable Molly Brown. In fact, I will float much higher," he told the Guardian.

The row centres on the IPCC's "fourth assessment" report in 2007, which said "glaciers in the Himalayas are receding faster than in any other part of the world and, if the present rate continues, the likelihood of them disappearing by the year 2035 and perhaps sooner is very high if the Earth keeps warming at the current rate." The claim appears in the full report, but not in the more widely read "Summary for policymakers".

The claim was attributed to a report by the campaign group WWF, but in the New Scientist article, Guardian writer Fred Pearce noted that WWF had cited a 1999 interview in the magazine with Indian glaciologist Syed Hasnain as the source of the claim. Hasnain told the magazine last week that "it is not proper for IPCC to include references from popular magazines or newspapers".

Additional reporting: Ian Wylie


Quelle:
www.guardian.co.uk
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon H.B. » So Mär 03, 2013 10:52

Silverstore hat geschrieben:
Bild

WAS muß noch passieren, um die Jünger einer eingebildeten Klimaerwärmung zu überzeugen?

MUSS JESUS auf ner Wolke einschweben und es regnen lassen?


Ja, es ist seit den 70ern ein halbes Grad wärmer, und ich möchte jetzt, daß endlich der Schnee vergeht, kru.....(...).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Manfred » Sa Mär 09, 2013 20:07

Hatten wir zwar schon mal, aber weil ich gerade wieder darüber gestolpert bin:

http://www.ted.com/talks/allan_savory_how_to_green_the_world_s_deserts_and_reverse_climate_change.html

Und hier die Beschreibung, wie das Weidemanagement zur Wiederbegrünung von Trockengebieten funktioniert:
http://www.savoryinstitute.com/holistic-management/
Zuletzt geändert von Manfred am Mi Mär 13, 2013 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Manfred » Di Mär 12, 2013 19:27

Sehe gerade einen Vortrag von einem Dr. Ingraffea aus den USA. Ein Spezialist für die Strukturmechanik von Gas- und Ölbohrungen.
Der sagt, dass bei der Förderung von Erdgas 3 bis 5 % der Fördermenge in die Atmosphäre entweichen.
Rechne das mal einer hoch auf die weltweite Gasförderung und vergleiche es mit dem Ausstoß durch Rinder.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon H.B. » Mi Aug 14, 2013 18:44

Und der BDM rennt mit AbL, Greenpiss und allen anderen, die fleißig die Kuh als Klimakiller bezeichnen auf die Straße. Wenn Kühe tatsächlich im Verhältnis zum Straßenverkehr so schlecht wären, hätte die Halbierung der Anzahl von Rindern in den vergangenen 100 Jahren eine deutliche Abkühlung bewirken müssen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon xyxy » Mi Aug 14, 2013 19:07

Na, aber die Kuh ist doch wieder schuld...
zumindest wenns nach dem European Butterfly Grassland Indicator geht..... :klug:

http://www.agrarheute.com/schmetterlinge

aber schön wars doch
http://www.youtube.com/watch?v=XGE_v-KMV-o :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon flower-bauer » Mi Aug 14, 2013 19:29

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 11, 2018 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 14, 2013 19:32

xyxy hat geschrieben:Na, aber die Kuh ist doch wieder schuld...
zumindest wenns nach dem European Butterfly Grassland Indicator geht..... :klug:

http://www.agrarheute.com/schmetterlinge

aber schön wars doch
http://www.youtube.com/watch?v=XGE_v-KMV-o :lol:


Die Zeiten ändern sich halt, auch für Schmetterlinge:

http://www.youtube.com/watch?v=_sTLww7YWlQ
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki