Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Kuh ist kein Klimakiller

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon xyxy » Mi Aug 14, 2013 20:00

meyenburg1975 hat geschrieben:
Die Zeiten ändern sich halt, auch für Schmetterlinge:


Stimmt:
http://www.youtube.com/watch?v=oeyOaXXFnlM :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon LUV » Fr Feb 26, 2016 10:18

http://www.feelgreen.de/gasleck-in-l-a- ... 2186/index

...jetzt dürfen die Kühe erstmal weiter furzen....Wie diese Emissionen wohl in die Rechenläufe der Klimaforscher einfließen werden?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Cheffe » Mo Nov 01, 2021 21:30

https://www.n-tv.de/wissen/Wiederkaeuer-im-Klima-Labor-von-ntv-Klimakiller-Kuh-Ein-irrefuehrendes-Narrativ-article22890482.html
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon DWEWT » Di Nov 02, 2021 7:13

Vielen Dank für den link!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Manfred » Mi Jan 26, 2022 16:38

"The Carbon captured by the fleeces grown every year by the UK sheep flock is equivalent to the CO2e produced by the cars of 26,450 families driving 10000 miles per year."

In support of Sheep! Great fact from SAC Consulting.


Zu Deutsch:
Die Kohlenstofffixierung alleine durch das jährliche Wollwachstum des Schafbestands im Vereinigen Königreich entspricht der Menge CO2, welche 26.450 Familien freisetzen, wenn sie jährlich durchschnittlich 16.000 km Auto fahren.
Errechnet durch SAC Consulting.


Quelle:
https://www.facebook.com/macbeths.butch ... 0951794079
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Lugge1975 » Fr Jan 28, 2022 18:29

"Die Kuh ist kein Klimakiller" und dieser Satz ist für mich stimmig.
Rinder sind aus der Evolution entstanden und haben Lebensräume geschaffen wie. z.B. Steppen. Was gerne vergessen wird Gras speichert auch sehr viel CO² und durch Beweidung wird dieser Effekt verstärkt und den Bodenaufbau kann hier auch steuern, sprich Mob Grazing dadurch wird der Boden verbessert und diese können wieder mehr Wasser aufnehmen in kurzer Zeit.

Aber das Problem unserer Gesellschaft sind wir mit unseren Konsumverhalten. Günstig Günstig Günstig

Der Landwirt muss dann mit minimalen Aufwand (Einsatz von Kraftfutter usw.) das maximale in kurzer rausholen um wirtschaften zu können, um mit den importieren Waren mithalten zu können. Also sollten wir unser Verhalten ändern und mehr regional einkaufen und einen fairen Preis für die erzeugten Produkte zu zahlen. Es ist egal ob Vegetarier oder nicht wir alle brauchen Produkte die der Landwirt erzeugt. Durch so ein Umdenken könnten wir eher die Umwelt retten, wie z.B. Abholzung Regenwald (Anbau Soja) stoppen oder mehr Getreide für den Weltmarkt, weil ein Rind ist nicht für Getreide als Futterverwerter ausgelegt sondern nur Raufutter.
Der Klimakiller ist der Mensch mit der Industrie, Autos, Ausbeutung der Natur usw..
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon DWEWT » Sa Feb 12, 2022 12:06

Gerade lief wieder so ein "Wissenschaftsformat" mit der Kernaussage: "Die Kuh als Klimakiller", im ÖR. Ca. 10% des menschenbedingten Co²/Methanusstoßes werden angeblich von den Wiederkäuern verursacht. Merkwürdig ist dabei, dass immer nur die Kühe im Fokus stehen. Was ist mit all diesen höchst überflüssigen Wildtieren wie Gnu, Büffel, Yaks, Moschusochsen (wie können die sich überhaupt vermehren?) u.v.a.m.? Zieht man all diese unnützen Arten ab, dann bleien nur noch ca. 2% an den Kühen hängen. Da sich ihr Anteil in D. in den nächsten Jahren um die Hälfte reduziert, bleiben nur noch 1% Beteiligung über. Das sollte akzeptabel sein.
Überhaupt ist der Mensch der Klimakiller Nr. 1. Warum denken wir nicht mal darüber nach, wieviele Menschen es braucht, um all diese positiven Errungenschaften/Eigenschaften in die Zukunft transportieren zu können. Ich würde mal auf 10% tippen. D.h., 90% der Menschen sind komplett überflüssig! Damit würden sich s o f o r t alle Klimaprobleme auflösen. Ich würde sagen, auf jeweils 1qkm² dürfen 2 bleiben. Ich hätte da noch "Bleiberechte" anzubieten! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Jörken » So Feb 13, 2022 8:24

DWEWT hat geschrieben:Was ist mit all diesen höchst überflüssigen Wildtieren wie Gnu, Büffel, Yaks, Moschusochsen (wie können die sich überhaupt vermehren?) u.v.a.m.? Zieht man all diese unnützen Arten ab, dann bleien nur noch ca. 2% an den Kühen hängen.

Vergleiche die Anzahl der Nutztiere mit der Anzahl der Wildtiere. Dann vergleiche noch wie Nutztiere, speziell die hoch leistenden Tiere gefüttert werden, im Vergleich zu Wildtieren. Du hast schon ein Stück weit recht. Die vielen Nutztiere halten wir für die vielen Menschen. Viele Menschen machen viel Dreck. Die Mengen an Tierprodukten, welche wir produzieren um sie weg zu werfen, wären meiner Meinung der schnellste Ansatz um etwas zu ändern. Wir könnten auch aufs Zellfleisch warten, oder auf den Rückgang der Geburtenraten, oder einen Atomkrieg. Wir könnten auch einfach weniger Essen weg schmeißen. Das geht heute, alles andere haben wir nur bedingt in der Hand.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon DWEWT » So Feb 13, 2022 8:51

Der Umgang mit Lebensmitteln wird in erster Linie geprägt durch die Wertschätzung für das Produkt. Genau da kommt der Produktpreis zum Tragen! Billig taugt nicht, heißt es im Volksmund. Daran könnte sich in der Zukunft etwas ändern, wenn für die Erweiterung der an Gebäude gebundenen Produktion (Veredelung), die Flächenverfügbarkeit nachgewiesen werden muss. Hier in ST spricht man von 20-jährigen Pachtverträgen, wenn nicht genügend Eigengrund zur Verfügung steht. Wer will heute noch solche Verträge abschließen?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Isarland » So Feb 13, 2022 10:35

Bei uns verlangt die Stadt als Genehmigungsbehörde schon seit 5 Fahren eine Flächenverfügbarkeit
von mind. 80%. Zwei Ortschaften weiter hat ein Landw. von seinem Spezl die benötigten ha. gepachtet, Nach der Genehmigung zerrissen die Lumpen die Verträge wieder.
Niemand hätte etwas gemerkt, wenn nicht einer im Suff geplaudert hätte. Seitdem schaut der Stadtjurist schon ganz genau hin.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Südheidjer » Fr Feb 25, 2022 11:11

Ich hatte mir gerade den Artikel

"Carbon Farming: Wie viel es bringt, CO₂ im Boden zu speichern"

https://www.heise.de/hintergrund/Carbon-Farming-Wie-viel-es-bringt-CO-im-Boden-zu-speichern-6525072.html

bei Heise durchgelesen und fand dabei den folgenden Absatz interessant, wenn es um die ach so böse Kuh geht:

So machte Anita Edel, eine der Hauptautorinnen des Weltagrarberichts in ihrem Beitrag deutlich, dass Grasland-Ökosysteme bedeutend mehr Kohlenstoff speichern, als beispielsweise Waldböden, und dass Kühe durchaus keine Klimakiller seien: "Weideland kompensiert die Treibhausgasemissionen von Kühen, weil durch das Abweiden mehr der feinen Wurzeln entstehen, die CO2 speichern."


Wenn man sich dazu auch den oben verlinkten Artikel bei n-tv durchliest, dann komme ich zu dem Ergebnis, daß man die Kuh und generell wiederkäuende Nutztiere in der Vergangenheit in den Medien zu Unrecht verteufelt hat. Aber diese Fehlbewertungen sitzen nun in der Bevölkerung fest und man wird Schwierigkeiten haben, die Bevölkerung vom Gegenteil zu überzeugen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12809
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuh ist kein Klimakiller

Beitragvon Marian » Fr Feb 25, 2022 12:38

Das größte Problem wird sein, dass diese Erkenntnis nicht zum Ziel passt, dass man verfolgt.
Wiederkäuer die gut fürs Klima sind passen nicht zum Endziel der Abschaffung der Nutztierhaltung in D.
Unsere Medien werden meines Erachtens den Teufel tun und völlig neutral und offen kommunizieren, dass man sich wohlmöglich auf falsche Fakten eingeschossen hatte.

Und so geht es munter weiter...
Die derzeitigen Preise im Rindfleisch Sektor treiben natürlich entgegen dem Willen der Regierung den Strukturwandel in diesem Bereich nicht vorran.
Folgerichtig muss dann der Hebel bei der Gängelung der Betriebe wieder tiefer angesetzt werden.
Warum aber denkt man an verpflichtende Weidehaltung, wenn unsere geliebten Paarhufer doch schon unter Dach das Klima ruinieren?!
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki