Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon waelder » Fr Aug 09, 2013 15:04

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Oder, bei vorhandenem Zugtier:

http://www.grube.de/eberswalder-pferdepflug-60-100.html


. :?



Geht auch damit :shock:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AA&dur=285
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 09, 2013 15:15

waelder hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben:
Oder, bei vorhandenem Zugtier:

http://www.grube.de/eberswalder-pferdepflug-60-100.html


. :?



Geht auch damit :shock:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AA&dur=285


Darum hab ich das Zugtier auch nicht präzisiert.. :mrgreen: :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Fr Aug 09, 2013 16:49

Djup-i-sverige hat geschrieben:Na, du hast nach künstlicher Bodenverwundung zur Förderung der Naturverjüngung gefragt,
das wird hier eben so gemacht.

Das was du beschreibst, wäre eher eine, mutwillig herbeigeführte, natürliche Bodenverwundung. :wink:


Da hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt, ich meinte speziell die Idee mit den Wildschweinen :wink:
Die anderen Möglichkeiten kannte ich zum Teil schon, aber sind eben alle deutlich teurer und aufwändiger...

Djup-i-sverige hat geschrieben:Wenn du direkte Handarbeit scheust, evtl. gäbs noch das:


Die scheue ich zwar nicht, wäre aber ziemlich uneffizient und langwierig...

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich hätte Bedenken das die Schweine vielleicht an freigegrabenen Baumwurzeln Geschmack finden.. :?


Also ich würde es ja zum einen nicht direkt an die Bäume werfen und zum Anderen würden sie das ja sonst auch tun, sie graben ja an vielen Stellen mal. Ich würde das nur eben gerne ein wenig "steuern"...


Justice hat geschrieben:
rima0900 hat geschrieben:
@ Justice

Ich hab noch nie eine von Wildschweinen umgegrabene (Fichten)-Naturverjüngung gesehen...


Weil da auch keiner Futter streut und die Tiere davon ausgehen, das da auch nicht´s zu holen ist. Wenn da aber einer mit Futter lockt, dan kommen die wieder, und such nach vergessenem Futter.


Das wäre auch nicht schlimm, dann kommen sie eben 2-3 mal wieder und wühlen erneut um, sind ja recht schlaue Tiere und irgendwann merken sie dann schon das nichts mehr nach kommt.


Die eigentliche Kernfrage war ja, ob die Schweine darauf überhaupt "reinfallen" und wühlen, oder ob sie nur die Körner von der Oberfläche abfressen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 09, 2013 16:55

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Wenn du direkte Handarbeit scheust, evtl. gäbs noch das:


Die scheue ich zwar nicht, wäre aber ziemlich uneffizient und langwierig...


hast das angesehen:
http://www.terracut.com/
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Fr Aug 09, 2013 16:59

Djup-i-sverige hat geschrieben:hast das angesehen:
http://www.terracut.com/


Ne, da kam bei mir vorhin nur ne Seite mit ganz vielen Produkten mit schwedischem Namen :wink:

Das wäre in der Tat sehr gut, hab aber leider auch keinen Freischneider, wobei der auch auf der Anschaffungsliste steht...
Wir sind nämlich sooo innovativ, hab gelernt mit der Sense zu mähen, wurde ja schon immer so gemacht :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Robiwahn » Fr Aug 09, 2013 22:34

N'Abend

Bei uns graben die Schweine die Mäuse aus und tlw. schnüffeln sie auch nach den Eicheln. Ob das mit dem Mais ähnlich wie mit den Eicheln funktioniert, würde ich ausprobieren. Ich pers. hab noch keine Fichtenverj. gesehen, die von Schweinen angeknabbert/ausgegraben wurde und hätte da auch keine Bedenken.

Wenn du es ausprobierst, berichte mal über die Ergebnisse.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Sa Aug 10, 2013 0:20

Jop, mach ich natürlich...
Wann wäre denn die beste Zeit dafür, ich würde mal so auf September/Oktober tippen?

Wie ist denn die Meinung der ganzen Jägersbuben/-mädels so? Die müssten doch schon öfters mit Mais angefüttert haben? Oder gibts noch was besseres?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Terminaltriebschutz » Sa Aug 10, 2013 20:54

Ist nicht so einfach, mit dem Mais kann man sie natürlich dazu bringen, zu brechen, aber dann halt nur da, wo der Mais liegt.
Und das ist auch kein richtiges Brechen, sondern mehr eine Suche "ist da drunter noch ein bischen mehr".
An der Kirrung brechen sie nur deshalb lange und viel, weil der Mais da von Hand VERGRABEN wird!

Was die Schweine suchen, wenn sie brechen ist tierisches Eiweiß.

Die Sauen sind IMMER in den FIchten, auch wenn ihr glaubt, die sind nicht da. Fichten sind für Sauen sehr gut als Einstand, und zum "drunter liegen" (Sauen liegern gerne unter Fichten, gerne auch unter kleinen Fichtengruppen im Mischwald).

Aber tierisches Eiweiß finden sie da nicht, weil der Boden tot ist, deshalb brechen sie da auch nicht.

d.h. es führt da kein Weg dran vorbei, dass du, wenn du einen gesunden Wald willst, den umbaust. Bodenverbesserung etc.
Du kannst jedenfalls nicht davon ausgehen, da eine Hand Mais hinzuwerfen, und dann pflanzen dir die Sauen wieder neue Fichten am Besten in Reihen...
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon PhatFinder » Sa Aug 10, 2013 21:18

Gebt die Reviere doch einfach mal den Fahrrad /Motorradtrail und Motocrossfreunden Eurer Gegend mal kurz als Trainingsgelände. :arrow:
sämtliches Schalenwild wird sich verdünnisieren und der Boden wird verwundet :prost:
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Chris353 » Sa Aug 10, 2013 21:26

Hallo,

ich denke mal die Sauen machen das ganz gut, wenn man den Mais streut.

Aber der letzte Vorschlag mit den Motorrädern gefällt mir gut :D kann ich auch bestätigen, das funktioniert.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Sa Aug 10, 2013 21:29

Ich weiß das die Wildschweine in Fichtendickungen liegen, aber ich hab ja vom Umwühlen gesprochen, das hab ich noch nicht gesehen...
Der Wald ist in meinen Augen gesund, nur fehlt eben an einigen Stellen die Verjüngung. Diese wieder auszudünnen wäre auch nicht das Problem.
Also meinst du es funktioniert nicht, wenn man den Mais nur hinstreut?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon PhatFinder » So Aug 11, 2013 7:00

Jagdrechtliche Vorschriften und Konsequenzen sind die eine nicht ganz unkritische Seite zum Thema Mais streuen/vergraben .
Da muss wohl Zufall und Glück mitspielen das die auch wirklich brechen wo sie sollen .
Ausserdem wird es grosse Rotten brauchen ,die wenn man sie anlockt, für richtig Ärger und Schäden sorgen an anderen Stellen.
Ich halte es für Quatsch das das mit Schwarzwild gescheit funktionieren könnte .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » So Aug 11, 2013 11:55

Vielen Dank für die Antworten!

@ Pathfinder

Konsequenzen erwarte ich eigentlich keine, da unsere Jäger nicht die fleißigsten sind und weit und breit keine Felder sind, sondern alles Fichtenwald...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Terminaltriebschutz » So Aug 11, 2013 16:47

rima0900 hat geschrieben:Also meinst du es funktioniert nicht, wenn man den Mais nur hinstreut?


Nein, ich glaube nicht, dass das funktioniert.
Bei "Mais auf Wiese" brechen sie, aber einfach, weil sie grad am Fressen sind, und wissen, dass es da auch noch leckere Käfer gibt.
In den Fichten wird das wohl nicht klappen, weil sie ja genau wissen, dass sie in dem Boden da nichts finden.

Nochmal: Sauen brechen auf der Suche nach tierischem Eiweiß (z.B. Insekten, Mäuse usw.).

evtl. brechen Feldsauen auch an der Kirrung, weil sie vom Acker her wissen, dass Mais da im Boden ist.

Große Rotten braucht es auch nicht, da reicht eine Bache mit halbwüchsigen Frischlingen. Das gibt eine 20m breite "Schneise der Verwüstung".

Es ist definitiv KEIN Quatsch, das mit den Sauen funktioniert.
Schwarzwild hilft aktiv bei der Verjüngung - nur eben nicht im Fichtenreinbestand!
Im naturnahen Mischwald funktioniert es wunderbar, die Sauen entfernen fleißig Gras.
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » So Aug 11, 2013 20:31

Hmm, klingt ja nicht ganz so gut...

Gibt's vielleicht irgendwas anderes um sie anzulocken? So ala Lockfutter für Fische oder so, halt irgendwas das tierisches Eiweiß enthält?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki