Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Do Aug 08, 2013 18:21

Hallo an Alle!

Ich würde gerne in einigen Beständen den Waldboden verwunden, um Naturverjüngung zu begünstigen.
Ich habe aber kein passendes Gerät dazu und das Gelände ist zum Teil nicht oder nur schlecht befahrbar. Außerdem könnte es dabei vermutlich zu Schäden an den Wurzeln oder Stämmen der stehenden Bäumen kommen.

Nun ist mir eine Idee gekommen:
Wie wäre es, an den gewünschten Stellen Mais o.ä. auszustreuen, damit die Wildschweine den Boden aufwühlen?
Meint ihr das funktioniert, bzw. hat das vielleicht sogar schon mal jemand ausprobiert?

Meine Befürchtung ist, dass die Wildschweine schlau genug sind um zu merken, dass sie gar nicht wühlen müssen und den Mais nur weg fressen...

Falls ihr weitere Ideen habt, immer raus damit!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Sylvester1 » Do Aug 08, 2013 19:04

Ich denke wenn die merken dass da Mais liegt dann graben die das schon mal ordentlich um! Wenn nicht dann kannst du ja den Mais ein paar Zentimeter im Boden eindrücken, und dann natürlich hoffen dass sich die Sauen für deinen Mais interessieren denn lange wirds nicht mehr dauern und sie hocken in den Feldern

MfG
sylvester
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Do Aug 08, 2013 22:56

Hat keiner ne Meinung dazu? Oder hätte das besser ins Jagdforum gepasst? Falls ja, bitte verschieben...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon brennholzfan » Fr Aug 09, 2013 10:16

Unser Förster ist immer ganz happy, wenn ich mein Brennholz mit der Winde rausziehe, weil die Schleifspuren (Furchen) der Naturverjüngung dienen.
Notfalls also einen dicken Stamm oder ein Schleppergewicht per Winde kreuz & quer durch den Wald ziehen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Fr Aug 09, 2013 10:21

brennholzfan hat geschrieben:Unser Förster ist immer ganz happy, wenn ich mein Brennholz mit der Winde rausziehe, weil die Schleifspuren (Furchen) der Naturverjüngung dienen.
Notfalls also einen dicken Stamm oder ein Schleppergewicht per Winde kreuz & quer durch den Wald ziehen.


Klar geht das, wäre aber mit deutlich mehr Aufwand verbunden, vor allem wenn ich erst was den Abhang runter schmeißen muss ums dann wieder hoch zu ziehen, außerdem hab ich keine Winde...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon brennholzfan » Fr Aug 09, 2013 10:53

Na probiere das doch mal mit dem Mais. Wenns klappt ist gut, wenn nicht freuen sich die Schweine. :lol:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Fr Aug 09, 2013 10:56

Werd ich wohl tun müssen, ich hatte nur gehofft es hätte schon mal jemand was in die Richtung probiert, bzw. die hier ja doch zahlreich vertretenen Jäger könnten was von ihrem Wissen beisteuern...
Sonst hab ich bald nen Zentner Mais daheim und muss versuchen, Popcorn unter die Leute zu bringen :mrgreen:

PS: Ich dachte auch es wäre einfach ein interessantes Thema, worüber gerne diskutiert wird. Aber offenbar sind die zigfachen Beiträge über Motorsägen, Seilwinden, Rückewägen und Holzartenraten doch spannender als gedacht/behauptet :mrgreen:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Falke » Fr Aug 09, 2013 11:44

Mein erster Gedanke war auch : mit einer Seilwinde. Das machen hier viele so.

Und wenn du noch keine hast, wirst du spätestens in einigen Jahrzehnten eine brauchen, wenn die Naturverjüngung aufgegangen und erntereif ist ! :wink:

Außerdem kann man dabei das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden. Es gibt ja immer und überall was zu durchforsten oder auszuputzen.
Also die Bäumchen etwas "schlampig" entasten und durch das Gelände ziehen ...

Und wenn man sich auf die Sauen nicht verlassen kann, hilft eventuell ein "eiserner Rüssel" (also irgendein Hau-/Grabwerkzeug) und viel Handarbeit . :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Justice » Fr Aug 09, 2013 11:49

Die Geister, die ich rief!

Ich würde kein Lockfutter für Wildschweine streuen. Da hätte ich die Befürchtung, das die Schweine zu einem späteren Zeitpunkt wieder kommen und nach Futter suchen. Dabei würden sie die Naturverjüngung wieder ausgraben und Schaden anrichten. Selbst ein Zaun würde die nicht mehr aufhalten.
Wenn die Fläche micht zu groß ist, würde ich Handarbeit mit einer art Harke empfehlen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 09, 2013 11:55

http://www.brackeforest.com/parser.php?did=344:3347

http://www.brackeforest.com/parser.php?did=344:3390

http://www.youtube.com/watch?v=e7JuV8YhnKU
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Fr Aug 09, 2013 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon MF Atze » Fr Aug 09, 2013 11:57

Hallo,
alternative zu der Winde ein langes Stahlseil mit zwei Umlenkrollen. Wenn Du den Zug richtig aufbaust kannst Du in beide Richtungen ziehen und so den Boden verwunden. Günstig ist es wenn Du dabei zu zweit bist, da man beim ziehen mit Seil vom Schlepper aus nicht immer alles im Blick hat.
Mit Schweine anlocken hätte ich auch eher Bauchweh, das die dann die Naturverjüngung auch nieder machen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Fr Aug 09, 2013 13:49

Doppelbeitrag - gelöscht
Zuletzt geändert von rima0900 am Fr Aug 09, 2013 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon rima0900 » Fr Aug 09, 2013 13:52

@ Falke

Wir haben keine Seilwinde, weil wir alles im Lohn machen lassen und deswegen aktuell keine brauchen. Ist zwar längerfristig mal geplant, aber eben nicht im Moment.
Es handelt sich dabei um Bestände, bei denen es eben aktuell nichts zu durchforsten gibt. Es sind Fichten-Altbestände, die ein bisschen Unterwuchs bekommen sollen.
Handarbeit ist ausgeschlossen, viel zu aufwändig und zu viel zu große und weit verteilte Flächen...

@ Justice

Ich hab noch nie eine von Wildschweinen umgegrabene (Fichten)-Naturverjüngung gesehen...

@ Schwede

Es ist wie gesagt schwer bis nicht zu befahrendes Terrain und auch keine Kahlfläche, außerdem möchte ich keine so schweren Maschinen durch den Wald jagen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 09, 2013 14:13

Na, du hast nach künstlicher Bodenverwundung zur Förderung der Naturverjüngung gefragt,
das wird hier eben so gemacht.
(Alternativ mit 1/2Scharer Pflug, oder einen "Waldkultivator" für Traktoren ( http://www.grube.de/moheda-kultivator-60-030.html) oder mit dem Baggerlöffel).

Das was du beschreibst, wäre eher eine, mutwillig herbeigeführte, natürliche Bodenverwundung. :wink:

Wenn du direkte Handarbeit scheust, evtl. gäbs noch das:

http://www.skogma.se/Servlet?page=1&set ... rent=s1405

(TERRACUT)

Oder, bei vorhandenem Zugtier:

http://www.grube.de/eberswalder-pferdepflug-60-100.html


Ich hätte Bedenken das die Schweine vielleicht an freigegrabenen Baumwurzeln Geschmack finden.. :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Künstliche Bodenverwundung zur Förderung von Naturverjüngung

Beitragvon Justice » Fr Aug 09, 2013 14:30

rima0900 hat geschrieben:
@ Justice

Ich hab noch nie eine von Wildschweinen umgegrabene (Fichten)-Naturverjüngung gesehen...


Weil da auch keiner Futter streut und die Tiere davon ausgehen, das da auch nicht´s zu holen ist. Wenn da aber einer mit Futter lockt, dan kommen die wieder, und such nach vergessenem Futter.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki