• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 21:19

L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Do Jan 24, 2019 19:27

Ok, verstanden habe ich: das Korrektursignal bekomme ich über Mobilfunk, d. h. überall wo Mobilfunkempfang ist, kann ich auch ein Korrektursignal bekommen.

Verarbeiten könnten ich das mit einem raspberry? Könnte ich damit alleine arbeiten, wenn ich dort ein Display anschließe? Welches Betríebssytem nehme ich dann, Mobilfunkkarte kann dort auch angeschlossen werden? Und dann noch die Software für die Parallelfahranzeige? und den ublox müsste ich damit ja auch noch verbinden.

A
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Do Jan 24, 2019 20:12

wozu brauchst du einen Raspberry?

du hast ein Tablett (Windows, Android) oder Smartphone, das verbindest du mit dem Empfänger (per USB oder BT). Auf dem Tablett/Smartphone läuft alle Software die du braucht (NTRIP-Client, Parallelfahr-App), mehr braucht du nicht.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Sa Jan 26, 2019 21:50

Hallo spunky,

ich hab nur die Ausgangslage im blick: tablet nicht vorhanden, Smartphone ist ein Samsung mini....Bildschirm also zu klein!

tablet würd ich natürlich auch anschaffen, z. B. den Archos für ca. 200 €? nur für diesen zweck.
den kann ich dann über den "ntrip-client" betreiben? wo steckt dann der ublox?

Danke im Voraus.
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Sa Jan 26, 2019 21:55

Beim raspberry wäre der niedrige Stromverbrauch ein Vorteil, denke ich.
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Sa Jan 26, 2019 22:21

Noch mal zur Abkürzung: Wie sähe eine "Einkaufliste" aus für HEPS Korrrektur (umsonst), Mobilfunkempfang auf allen Flächen möglich, Ublox F9... (neueste Generation) ?
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Sa Jan 26, 2019 23:11

du brauchst:

https://www.ardusimple.com/product/simp ... -kit-ip65/
https://www.ebay.de/itm/272686399038 (<- ist heute angekommen, musste noch konfiguriert werden und läuft problemlos)

ein Internet-fähiges Tablett (per Tethering über das Smartphone oder mit eigener SIM-Karte)

einen 2-fach KFZ-USB Adapter zur Stromversorgung

---

der NTRIP-Client ist eine Software, da werden die NTRIP-Zugangsdaten eingegeben, er regelt die Kommunikation zwischen Basisstation und GPS-Empfänger.

BT-Modul und F9P müssen vorher noch ein mal am PC konfiguriert werden, dann kann es losgehen.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon langer711 » So Jan 27, 2019 13:28

Wade hat geschrieben:das ist nen Tipp der bis vor einigen Jahren vielleicht richtig war, aktuell würde ich genau das Gegenteil behaupten.

(...)


Genau das meinte ich mit meiner Aussage.
Die Profis (Trimble, JohnDeere etc) verkaufen uns fertige Empfänger
für 1000 Euro (Egnos) über RTK (schätze 4000 Euro) bis RT2 (schnell 5-stellig)

DAS ist Wahnsinn.
Die teureren Dinger können Grenzsteine einmessen, aber das bringt uns doch nichts.

Was man mit Ublox / Tallysman für 300 Euro hinkriegt, braucht sich hinter der teuren Variante nicht verstecken für unsere Zwecke.
Durch die Schaukelei auf dem Acker, bringt der letzte Zentimeter auf GPS Ebene uns eh nicht weiter.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4053
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon langer711 » So Jan 27, 2019 13:39

spunky hat geschrieben:du brauchst:

https://www.ardusimple.com/product/simp ... -kit-ip65/
https://www.ebay.de/itm/272686399038 (<- ist heute angekommen, musste noch konfiguriert werden und läuft problemlos)
(...)


Das ist jetzt ein GNSS Empfänger mit externer GNSS Antenne und Sockel für den Xbee - ok.
Also GPS Empfang und Übertragung per Blauzahn zum Tablet - hab ich das richtig verstanden?

Werden keine Korrekturdaten benötigt ?
In meiner Feldflur hab ich manche Ecken ohne Handynetz.
Darum suche ich nach Alternativen, ohne Sim-Karte.

Der M8P (C94 Set) war so mein Favorit letztes Jahr.

Reichweite ist aber wohl nicht so herausragend.
Hier hätte ich versucht, über LoRa ne Brücke zu schlagen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4053
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Ede75 » So Jan 27, 2019 14:29

https://www.ardusimple.com/store/


Dort gibts auch LongRange Starterkits mit Xbee Funkmodul drauf. Brauchst dann halt 2, einmal Rover, einmal Base.
Ede75
 
Beiträge: 2448
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon langer711 » So Jan 27, 2019 15:56

Danke, hab ich mir angeschaut.
Leider sind die technischen Informationen sehr dürftig.
Es scheint mir, das die base - Rover Verbindung per Xbee aufgebaut wird.
Hier kommen wir mit unseren deutschen Gesetzen in Konflikt, wenn wir per xbee an 10km Reichweite kommen.
Ich hab das vor 1-2 Jahren mal alles durchgelesen, finde aber aktuell die Seiten nicht wieder.
Bei xbee gibts verschiedenen Varianten bezüglich OnBoard-Sendeleistung.
Gesetzliche Beschränkung bezieht sich auf Sendeleistung als Produkt aus Sender + Antennengewinn beim Senden.

Im Ausland (USA) gibts keine Probleme ,weil dort höhere Sendeleistung erlaubt ist.
Xbee arbeitet zudem auf recht hoher Frequenz, was quasi Sichtverbindung vorraussetzt.
Sonst aber schon ne elegante Sache :)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4053
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » So Jan 27, 2019 20:12

[quote="spunky"]du brauchst:

https://www.ardusimple.com/product/simp ... -kit-ip65/
https://www.ebay.de/itm/272686399038 (<- ist heute angekommen, musste noch konfiguriert werden

Damit komm ich dann in den 3cm-Bereich?
Kann ich die Genauigkeit noch verbessern, wenn ich die Antenne durch eine Tallyman-L2-Antenne ersetze?

Und dann das Tablet: Muss doch Android-Betriebssystem sein, damit die App läuft oder? Aber wo läuft dann Ntrip, brauche ich dafür nicht wiederum Windows?

Wie gesagt: ich will die HEPS-Korrekturdaten empfangen!
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » So Jan 27, 2019 20:39

ja, damit kommt du auf <3cm, denke nicht das eine bessere Antenne kleinere Abweichungen liefert.

wenn du OpenAG oder Cerea als Parallelfahrassistent nehmen willst, dann brauchst du ein Windows Tab.

"wie gesagt" der NTRIP Client ist eine App/Programm die auf Windows oder Android läuft.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Mo Jan 28, 2019 19:56

jetz dämmerts so langsam... :D
Werde mir das mal bestellen.

Danke erstmal!
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon marius » Mo Feb 04, 2019 23:52

Grundsätzlich muss ich heute sagen ist zuviel Technik, nicht immer vorteilhaft.
Egal in welchen Bereichen.
Naja.
Smarte, vernetzte Geräte wie meine per App steuerbaren IoT-Glühbirnen können in vielen Fällen doch sehr leicht gehackt werden.
Gerade bei den günstigen IoT-Gadgets, die meist aus China kommen, ist etwa oft das Passwort in der Firmware festgeschrieben und kann nichtmal geändert werden.
Da gabs doch vor wenigen Jahren die DDoS-Attacke wo millionen zusammengeschlossene Geräte lahmgelegt wurden.

Wobei ich schon ein isoliertes Subnetz hab und somit schonmal einen passwortgeschützten Schutzwall erstellt habe.
Trotzdem :
Meine Frau wollte neulich bei meinen eigenhändig High Tech installierten, per App "Helligkeit und Farbe" steuerbaren Glühbirnen, einfach nur das Licht anmachen und dann kam ein “schwerer Aufnahmefehler an Adresse "XY“ und man soll die neuesten Updates installieren und den Administrator fragen.
Mann, da war was los.
Da ist mir das ganze Sytem abgestürzt und wir hatten nur noch Kerzenlicht.
Ich hab dann bis morgens um 4 das wieder neu aufsetzen müssen.
Das war dann ein Rückstoss von high Tech übermorgen, zurück zur Steinzeit.
Naja.
Da war ich kurz davor den gesamten teuren High Tech sch... auf den Müll zu werfen und meine alten Busch-Jäger Schalter wieder zu montieren.
Aber nachdem ich die Sache incl Software nochmal neu und fachmännisch rebootet hatte, läuft das jetzt tadellos.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Di Feb 05, 2019 7:02

...und was hat das jetzt mit einem GPS-Empfänger zu tun?
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DX145, eifelrudi, Google [Bot], Haners, Jost, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki