• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 22:33

L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Ede75 » Di Feb 05, 2019 11:46

Och nö, nicht hier auch noch :roll: :roll: :roll:
Ede75
 
Beiträge: 2448
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Wade » Mi Feb 06, 2019 13:10

preussen hat geschrieben:Noch mal zur Abkürzung: Wie sähe eine "Einkaufliste" aus für HEPS Korrrektur (umsonst), Mobilfunkempfang auf allen Flächen möglich, Ublox F9... (neueste Generation) ?


https://cerea-forum.de/forum/index.php? ... aufsliste/

Tablet empfehle ich meist das Dell Venue 11 pro 7140. Gibts bei ebay für 250€ gebraucht/Leasing rückläufer mit 1 Jahr Garantie. Das hat ordentlich Leistung und auch nen Sim Kartenslot, dann kann man sich den Router schon sparen wenn man will.

Wenn du Cerea nutzen willst, da ist mitlerweile sogar schon ein Ntrip client integriert, da braucht man dann gar keine zusätzliche software am laufen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten den F9P einzubinden, kannst im Cerea forum auch nachlesen
https://cerea-forum.de/forum/index.php? ... ublox-f9p/
Wade
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jul 20, 2015 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Do Feb 14, 2019 20:05

[quote="spunky"]du brauchst:

....
einen 2-fach KFZ-USB Adapter zur Stromversorgung

---

Nochmal zur Stromversorgung:
was schließe ich da am USB an, den Empfänger und das Tablet?
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon njic » Do Feb 28, 2019 19:54

langer711 hat geschrieben:
Wade hat geschrieben:das ist nen Tipp der bis vor einigen Jahren vielleicht richtig war, aktuell würde ich genau das Gegenteil behaupten.

(...)


Genau das meinte ich mit meiner Aussage.
Die Profis (Trimble, JohnDeere etc) verkaufen uns fertige Empfänger
für 1000 Euro (Egnos) über RTK (schätze 4000 Euro) bis RT2 (schnell 5-stellig)

DAS ist Wahnsinn.
Die teureren Dinger können Grenzsteine einmessen, aber das bringt uns doch nichts.

Was man mit Ublox / Tallysman für 300 Euro hinkriegt, braucht sich hinter der teuren Variante nicht verstecken für unsere Zwecke.
Durch die Schaukelei auf dem Acker, bringt der letzte Zentimeter auf GPS Ebene uns eh nicht weiter.

Der Lange


Ich hätte dazu eine Frage!
Ich nutze momentan noch nen neo m8n mit Tw3710 Antenne bin aber ohnehin am überlegen ob ich mir den F9P für den zweiten Schlepper zulege!
Nun aber zu meiner Frage! Gibt es eine App oder eine Möglichkeit mit dem F9P mit Rtk (Bayern quasi kostenlos) grenzsteine genau zu bestimmen bzw finden!

Ich habe ein Feld bei dem die Grenzsteine irgendwann mal tiefer gesetzt wurden (wegen Feld Zusammenlegung) und diese Grenzsteine würde ich gerne wieder finden!

Gruß njic
njic
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 17, 2017 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Mo Mär 04, 2019 8:20

wenn du mit dem F9P und RTK arbeiten willst, wäre es wohl das einfachste einen NTRIP Client zu verwenden (PC, Android), der gleich die Koordinaten anzeigt.

Wenn's komplizierter sein soll, eine Geocacher-App, wo du die Koordinaten eingeben kannst und dich dann hinführen lässt, mit LocusMap geht das wohl auch. NTRIP Client brauchst du aber bei allen.
Dateianhänge
Screenshot_2019-03-04-08-08-22.png
Screenshot_2019-03-04-08-08-22.png (119.82 KiB) 2855-mal betrachtet
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Mo Mär 04, 2019 11:08

die sind witzig bei ardusimple, die ersten Module wurden ohne Mwst. versendet und jetzt der gleiche Preis plus Mwst. :roll:
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Buer » Mo Mär 04, 2019 12:01

njic hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:
Wade hat geschrieben:das ist nen Tipp der bis vor einigen Jahren vielleicht richtig war, aktuell würde ich genau das Gegenteil behaupten.

(...)


Genau das meinte ich mit meiner Aussage.
Die Profis (Trimble, JohnDeere etc) verkaufen uns fertige Empfänger
für 1000 Euro (Egnos) über RTK (schätze 4000 Euro) bis RT2 (schnell 5-stellig)

DAS ist Wahnsinn.
Die teureren Dinger können Grenzsteine einmessen, aber das bringt uns doch nichts.

Was man mit Ublox / Tallysman für 300 Euro hinkriegt, braucht sich hinter der teuren Variante nicht verstecken für unsere Zwecke.
Durch die Schaukelei auf dem Acker, bringt der letzte Zentimeter auf GPS Ebene uns eh nicht weiter.

Der Lange


Ich hätte dazu eine Frage!
Ich nutze momentan noch nen neo m8n mit Tw3710 Antenne bin aber ohnehin am überlegen ob ich mir den F9P für den zweiten Schlepper zulege!
Nun aber zu meiner Frage! Gibt es eine App oder eine Möglichkeit mit dem F9P mit Rtk (Bayern quasi kostenlos) grenzsteine genau zu bestimmen bzw finden!

Ich habe ein Feld bei dem die Grenzsteine irgendwann mal tiefer gesetzt wurden (wegen Feld Zusammenlegung) und diese Grenzsteine würde ich gerne wieder finden!

Gruß njic


Ich habe erst gestern einen Drainageschacht gesucht mit QGIS auf meinem Tablet, einem angehängten M8T und TW3710 Antenne. RTK-Genauigkeit dann über die RTKNavi Anwendung und das HEPS-Signal von SAPOS NRW (NTRIP). Hat auch geklappt, aber der Fix dauert doch immer recht lange und seltsamerweise lag ich dann auch noch einen halben Meter daneben. Das ist nicht die Genauigkeit, die ich mir vorstelle. Daher liebäugele ich auch mit dem f9p.
Buer
 
Beiträge: 727
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon njic » Mo Mär 04, 2019 14:18

spunky hat geschrieben:wenn du mit dem F9P und RTK arbeiten willst, wäre es wohl das einfachste einen NTRIP Client zu verwenden (PC, Android), der gleich die Koordinaten anzeigt.

Wenn's komplizierter sein soll, eine Geocacher-App, wo du die Koordinaten eingeben kannst und dich dann hinführen lässt, mit LocusMap geht das wohl auch. NTRIP Client brauchst du aber bei allen.


Ach perfekt! Na dann bestell ich jetzt mal den F9p von ardusimple!
Hab eh vor mich mal mit Cerea vertraut zu machen!Das heißt das Set beinhaltet Modul und Empfänger dann brauch ich noch sapos Bayern! Und ich kann theoretisch mit deiner app direkt los legen ohne auf einen anderen Laptop oder Rtk daten weiter zuleiten? Da ja deine app mitlerweile ntrip integriert ist hat?!?

@spunky!
Bei ardusimple waren die 233 Euro mal inkl MwSt oder wie? Und jetzt plus MwSt?

Gibt's das Set sonst noch irgendwo zu nem günstigeren Preis?

Gruß njic
njic
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 17, 2017 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Ede75 » Mo Mär 04, 2019 15:39

Die ersten Sets waren rein als Belohnung für die Unterstützung über Kickstarter vorgesehen, womit das ganze Projekt erst ermöglicht wurde. Daß es nachher teurer würde, hatte ich fast schon vermutet.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2448
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon njic » Mo Mär 04, 2019 17:04

Also nochmal schnell zum absichern, nicht dass ich da etwas falsch aufgefasst habe.

Mit dem Set + BT Modul und Spunkys APP sollte über NTRIP eine RTK Verbindung aufgebaut werden!
Da ich in Bayern wohne, und Sapos da für 3 Jahre 50 Euro kostet, wäre das somit kein Problem oder?
https://sapos.bayern.de/lfps_register.php

Nochmal schnell zurück auf welchen F9P ich gehen soll!
Ich habe im Cerea Forum eine Einkaufsliste gefunden, wobei dort das Set von ardusimple empfohlen wird.
Kostet jetzt incl Mwst und Versand 298 Euro.
Siehe Link https://cerea-forum.de/forum/index.php?thread/201-komponentenguide-einkaufsliste/
Oder wäre das Entwicklerboard auch etwas?

Gruß njic
njic
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 17, 2017 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Mo Mär 04, 2019 20:19

ja, meine App unterstützt auch NTRIP, ebenso Cerea...

nein, das Entwicklerboard ist keine Alternative, es ist größer, kostet jetzt 199 € und ist ohne Antenne. 300 € ist schon ok, für echtes RTK.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Wade » Di Mär 05, 2019 11:45

njic hat geschrieben:Ich hätte dazu eine Frage!
Ich nutze momentan noch nen neo m8n mit Tw3710 Antenne bin aber ohnehin am überlegen ob ich mir den F9P für den zweiten Schlepper zulege!
Nun aber zu meiner Frage! Gibt es eine App oder eine Möglichkeit mit dem F9P mit Rtk (Bayern quasi kostenlos) grenzsteine genau zu bestimmen bzw finden!

Ich habe ein Feld bei dem die Grenzsteine irgendwann mal tiefer gesetzt wurden (wegen Feld Zusammenlegung) und diese Grenzsteine würde ich gerne wieder finden!

Gruß njic


Wenn es etwas "professioneller" sein soll, würde ich die Software QGIS empfehlen. Die ist sehr Umfangreich aber trotzdem kostenlos. Dort kann man sich die Grenzsteine/Shapes etc reinladen und dann einfach draußen aufm Acker auf die Grenzsteine/Punkte laufen.
haben dazu auch ein kleines Unterforum bei Cerea.
https://cerea-forum.de/forum/index.php?board/34-qgis/
Wade
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jul 20, 2015 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon WoPe » So Mär 10, 2019 7:11

[quote="Wade"]die machen noch Tests welche Antenne am besten abschneidet. Demnächst soll auch die Ublox ann-mb raus kommen, soll wohl auch recht gut sein und auch <100€ kosten. Ist bei Kickstarter auch die Überlegung diese bei einem Set beizulegen falls sie besser ist als die IP65 Antenne die sie bislang dabei haben.



Hatte jemand schon die Gelegenheit die Ublox Antenne zu testen ? Ist sie besser als die IP65 ?

VG Wo
WoPe
 
Beiträge: 271
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Ede75 » So Mär 10, 2019 17:08

Ardusimple hat die getestet. Die IP65 ist nen ticken besser, dafür ist die Ublox kompakter. Ist am Ende Geschmackssache würde ich sagen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2448
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon ober_lenker » So Mär 10, 2019 19:18

Buer hat geschrieben:Ich habe erst gestern einen Drainageschacht gesucht mit QGIS auf meinem Tablet, einem angehängten M8T und TW3710 Antenne. RTK-Genauigkeit dann über die RTKNavi Anwendung und das HEPS-Signal von SAPOS NRW (NTRIP). Hat auch geklappt, aber der Fix dauert doch immer recht lange und seltsamerweise lag ich dann auch noch einen halben Meter daneben. Das ist nicht die Genauigkeit, die ich mir vorstelle. Daher liebäugele ich auch mit dem f9p.

Das kann ich so bestätigen. Gleiche Hardware, allerdings in Bayern mit SAPOS.
Trotz FIX in rtknavi eine Abweichung von etwa 40 bis 50cm zu den digitalen Flurkarten in QGIS. :regen:
Siehe auch hier meinen letzten Beitrag.

Wenn hier jmd eine Lösung hätte, wäre ich da sehr dankbar.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 743
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, rogoe57, rolfro, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki