• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 2:37

L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Mi Jul 03, 2019 18:17

hast du es hin bekommen? ich kann dir leider nicht helfen, wenn es korrekt nach Anleitung gemacht wurde, sollte es eigentlich laufen, ansonsten ist wohl doch etwas schief gegangen.

Bei Bedarf gilt noch immer: "Wer es nicht selber machen will, kann mir den Kram auch gerne zusenden..."
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon DirkG » Di Dez 10, 2019 18:39

der f9p hat eine RTK-Engine "on board", da braucht man rtklib eigentlich nicht. Eine einfache Anleitung wie man mit U-Center zum Fix kommt findet sich hier:
http://www.archeotech.de/preiswerter-gps-dual-band-empfaenger-zed-f9p/

izibizi666 hat geschrieben:Hallo,

jetzt hab ich meinen F9P incl. Antenne erhalten. Im U-Center funktioniert auch alles soweit. Wenn die GPS Antenne im Raum ist hab ich FLOAT als FIX_MODE (wenn NTRIP eingeschaltet ist). Ich hab auch mit RTKLIB rumgespielt. Aber damit komm ich nicht ganz zurecht. Könnt ihr mir hier mit den Einstellungen helfen? Ich hab mal versucht mit RTKNAVI die GPS Position zu korrigieren (INPUT / Rover = COM Port, INPUT / BaseStation = NTRIP Client). Leider ohne erfolgt. Ich würde gerne mit RTKLIB die GPS Position via NTRIP korrigieren und weitergeben. Kann es sein, das ich evtl. auch noch die Config des F9P im U-Center verändern muss?

Danke und vg
izibizi666 hat geschrieben:Hallo,

jetzt hab ich meinen F9P incl. Antenne erhalten. Im U-Center funktioniert auch alles soweit. Wenn die GPS Antenne im Raum ist hab ich FLOAT als FIX_MODE (wenn NTRIP eingeschaltet ist). Ich hab auch mit RTKLIB rumgespielt. Aber damit komm ich nicht ganz zurecht. Könnt ihr mir hier mit den Einstellungen helfen? Ich hab mal versucht mit RTKNAVI die GPS Position zu korrigieren (INPUT / Rover = COM Port, INPUT / BaseStation = NTRIP Client). Leider ohne erfolgt. Ich würde gerne mit RTKLIB die GPS Position via NTRIP korrigieren und weitergeben. Kann es sein, das ich evtl. auch noch die Config des F9P im U-Center verändern muss?

Danke und vg
DirkG
 
Beiträge: 1
Registriert: So Dez 08, 2019 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon La vache qui rit » Di Jun 30, 2020 17:31

Hallo zusammen,

ich habe mich hier nun auch ein bisschen eingelesen und habe aber noch ein paar Fragen.
Aktuell werden 3 Antennen angeboten die interessant sind "Survey", "Calibrated" und "ANN-MB"
https://www.ardusimple.com/simpleant2b/

Wenn ich das richtig interpretiere haben die Survey und die Calibrated bessere Empfangswerte als die ANN-MB. Die Calibrated hat als einzige ein "Cal File" dabei. Ich habe vor Sapos zu nutzen. Damit sollte ich wenn ich es richtig verstanden habe auf +-3cm kommen. Welchen Vorteil bietet mir dann noch die kalibrierte Antenne? Schaff ich damit noch mehr? Und wo wird das Cal File verarbeitet?

Wie verhält es sich mit NTRIP? Gibt es hier eine Standardsoftware die sich am Markt durchgesetzt hat oder gibts da verschiedene. Ich bin jetzt auf den "Lefebure NTRIP Client" für Android gestoßen. Kann ich mit einem Tablet mit Internetzugang auf dem Lefebure NTRIP Client läuft und das mit dem Bluetooth Modul mit dem simpleRTK2B verbunden ist dann jede Parallelfahrapp verwenden oder muss die Parallefahrapp selbst NTRIP integriert haben?

Und zuletzt. Welche Software könnt ihr mir fürs Parallelfahren und Grenzsteine ausmessen empfehlen?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
La vache qui rit. Die Kuh die lacht
Benutzeravatar
La vache qui rit
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Dez 25, 2009 14:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon MF1080 » Di Jun 30, 2020 18:50

Servus,
zum Parallel fahren hab ich die App von spunky. Siehe weiter oben. Funktioniert top.
Zum Grenzsteine suchen nehme ich QGIS. Schau mal im Cerea-Forum nach unter QGIS. Da findet man sehr viele Infos.

Gruß Günter
MF1080
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa Mär 22, 2014 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon La vache qui rit » Do Jul 09, 2020 9:22

Danke.
Kann mir noch jemand zu den unterschiedlichen Antennen ein paar Infos geben. Vor allem, der Vorteil des Cal File würde ,ich interessieren.
La vache qui rit. Die Kuh die lacht
Benutzeravatar
La vache qui rit
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Dez 25, 2009 14:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Birlbauer » So Aug 09, 2020 10:47

Hallo,
wenn wir schon bei den Antennen sind - auf der Ardusimple-Seite ist ein Antennenvergleich, bei dem ich ein paar Punkte nicht verstehe.
Was heißt bitte:
- Av LNA Gain (und wie sind dann z.B. 28dB und 40dB einzuordnen)?
- Max NF ((und wie sind dann z.B. 1,5dB und 3,2dB einzuordnen)?
- Max VSWR?

Danke!

Nach dem mein Tablet-PC nun doch in der Kabine angebracht ist und im Moment als Rückfahrkamera-Monitor dient, ist es nun Zeit, Richtung AgOpenGPS zu gehen. Erster Schritt wäre jetzt Antenne und RTK über Sapos, Lenken dann im Herbst / Winter.

Danke!

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Robo » So Aug 30, 2020 13:40

Hallo,

ich schließe mich mal hier an. Obwohl ich mich hier im forum gut eingelesen habe, weiß ich immer noch nicht was aktuell eine gute und günstige Lösung für mich wäre.
Da ich mir für die neue Rübenlogistik ein tablet mit Android Betriebssystem mit SIM Karte anschaffen möchte, so würde ich dieses tablet dann auch gerne für ein Parallelfahrsystem mit Korrektursignal nutzen. Ich würde damit gerne drillen (3m Kombi), Dünger im Frühjahr auf Mulchsaatflächen und zum Kalk streuen nach der Stoppelbearbeitung.
Wenn ich das richtig verstanden habe benötige ich die UBLOX F9P - welche weiteren Komponenten benötige ich?

Da ich aus NRW komme könnte ich SAPOS nutzen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Robo
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 24, 2009 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon MF1080 » Mo Aug 31, 2020 19:51

Servus,
wie ich weiter oben schon geschrieben habe, kannst Du mit dem F9P, einem Android-Tablet und der App von spunky ein Parallelfahrsystem mit Korrektursignal aufbauen.
Zu den Kosten. Der F9P von Ardusimple kostet mit Steuer ca. 280 Euro, ein Android-Tablet mit Sim-Karte irgendwo zwischen 200 und 250 Euro. Aber unbedingt ein 10 Zoll Tablet kaufen (meine Meinung). Die App von spunky glaube ich um die 40 Euro. Dann brauchst du noch einen Tablet-Halter für den Schlepper. Kann man mit etwas handwerklichem Geschick selber für kleines Geld bauen. Für den F9P brauchst du auch noch eine kleine Box, habe ich direkt an den Tablethalter geschraubt. Der F9P muss dann noch konfiguriert werden. Ist aber auch keine Hexerei. Kann man im Cerea-Forum nachlesen.
Du kommst in Summe irgendwo auf max. 600 Euro Materialkosten und ein paar Stunden Bastelarbeit.
Aber dafür hast du ein sehr genaues Parallelfahrsystem. Du kannst aber etwas mehr als das doppelte investieren (ca. 1500 Euro) und steigst gleich in Cerea ein und lässt dann Lenken.
Gruß Günter
MF1080
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa Mär 22, 2014 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Do Mär 04, 2021 21:10

nur zur Info: für den F9P gibt es seit letztem Sommer eine neue Firmware, damit unterstützt der nun auch EGNOS, flashen geht nur mit dem neuen u-Center (v20....)
Achtung: alle Einstellungen gehen dabei verloren, darum vorher die Einstellungen speichern und später wieder auf den F9P laden.

https://www.u-blox.com/en/ubx-viewer/vi ... df5fbe.bin
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Bangert » Fr Dez 10, 2021 12:06

Hallo,
habe mir auch einen F9P zugelegt und bin jetzt am überlegen welches Korrektursignal ich per NTRIP nutzen soll.

Nutzt jemand das Signal der TH Aschaffenburg?

https://www.th-ab.de/forschung/zewis/forschungsbereiche/intelligente-systemeautomatisierung/etara/ntrip/

Gruß Volker
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 242
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Entfernungsfrage

Beitragvon adefrankl » Fr Dez 10, 2021 22:52

Bangert hat geschrieben:Hallo,
habe mir auch einen F9P zugelegt und bin jetzt am überlegen welches Korrektursignal ich per NTRIP nutzen soll.

Nutzt jemand das Signal der TH Aschaffenburg?

https://www.th-ab.de/forschung/zewis/forschungsbereiche/intelligente-systemeautomatisierung/etara/ntrip/

Gruß Volker

Nun die Frage iat halt, wie weit die TH Aschaffenburg vom Betrieb entfernt ist. Asl Faustregel werden meist etwa 50 km genannt für die maximale Entfernung zur Korrekturstation. Aber der Fehler dürfte einfach mit der Entfernung zunehmen. Im Zweifelsfall einfach ausprobieren. Ansonsten ist halt die Frage in wieweit das Signal auch in Zukunft verfügbar beleibt? Man sollte sich zumindest eine Rückfalloption überlegen. (Signal der Vermessungsämter, eigene Station, gegebenenfalls zusammen mit Nachbarn ....)
"Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Grossen, dass sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können" - Johann Nepomuk Nestroy
adefrankl
 
Beiträge: 2431
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Sa Dez 11, 2021 9:45

in Hessen ist doch RTK kostenlos, einfach registrieren, Zugangsdaten erhalten und fertig...

https://sapos.hvbg.hessen.de/price.php
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Bangert » Mo Dez 13, 2021 7:31

Bin in Rheinland-Pfalz zu Hause, da kostet das Sapos Signal 150€/Jahr. Aber das wird dann doch das sinnvollste sein

Gruß
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 242
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Di Dez 14, 2021 23:29

150 ist ganz schön happig, da würde ich mal beim Amt fragen, warum ein steuerfinanzierter Dienst nochmal zusätzlich was kosten soll und auf andere Bundesländer verweisen, bei denen das deutlich günstiger bzw. gratis geht.

In Karlsruhe gibt es eine freie Station, vielleicht ist das bei dir in der Nähe, da kann man sich irgendwo kostenlos anmelden und diese dann nutzen:
https://igs.bkg.bund.de/stations
https://igs.bkg.bund.de/ntrip/streams
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Bangert » Fr Dez 17, 2021 7:51

Ja, ich finde das auch ärgerlich das es hier in RLP 150€/Jahr kostet und wo anders erhält man es kostenlos.

Karlsruhe ist nur 30km entfernt, sollte also hinhauen. Werde mich da mal schlau machen, danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 242
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki