• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Jun 09, 2023 4:48

L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Wade » Sa Nov 03, 2018 19:46

Da hier ja auch einige mit L1 RTK, Ublox M8t etc unterwegs sind, interessiert sich vielleicht der eine oder andere für den neuesten Empfänger von Ublox -> zed-f9p

Das ist ein waschechter L2 Empfänger (GPS,GLO,GAL,Beidou), der intern die RTK/Positionsbestimmung durchführt, somit wird auch kein rtklib mehr benötigt wie zb beim m8t.

Es gibt ein sehr vielversprechendes Board mit dem f9p drauf, das demnächst verfügbar sein soll.
https://www.ardusimple.com/

Von denen läuft aktuell noch einige Tage eine Kickstarter Kampagne, da gibt es das Board für 146€ (+Versand). Dazu braucht man dann noch eine L2 fähige Antenne, gibts bei der Kampagne für 73€ zusätzlich, oder man wartet auf die Ublox ANN-MB, die sollte auch demnächst verfügbar werden. Es gehen natürlich auch Antennen von Tallysmann, aber da kosten die L2 Antennen einiges mehr was ich so gesehen hab.
Zum Empfang des Korrektursignals kann auch ein Xbee LTE Modul drauf gepackt werden, dann braucht man keinen weiteren Router.


Die Cerea Community ist auf jeden fall schon ziemlich gespannt ob der neue Empfänger die Erwartungen erfüllt. Vermutlich ist der Empfänger nicht nur für Rover interresant, sondern auch für eine eigene L2 RTK Base (falls kein SAPOS verfügbar ist). Nen Rasperry dran oder nen alten Laptop und man hat für <500€ ne L2 RTK Base.

Grüße
Wade
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jul 20, 2015 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Di Nov 06, 2018 11:48

was ist das für eine L2-Antenne, taugt die was für 73€?

Die Tallyman 3972 kostet mehr als 300€, wäre die besser geeignet, oder reicht wirklich die billige (speziell für mobile Vermessung)?
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Wade » Di Nov 06, 2018 13:06

die machen noch Tests welche Antenne am besten abschneidet. Demnächst soll auch die Ublox ann-mb raus kommen, soll wohl auch recht gut sein und auch <100€ kosten. Ist bei Kickstarter auch die Überlegung diese bei einem Set beizulegen falls sie besser ist als die IP65 Antenne die sie bislang dabei haben.

Hab grad nen Selbstbau L2 RTK im Einsatz, mit nem Trimble Board und einer GA370 Antenne, die müsste eigentlich auch so um 100-120€ zu bekommen sein (war bei dem trimble board dabei)
http://www.geortk.com/h-pd-105.html#_jcp=3_39


Bei dem f9p Empfänger muss man aber dazu sagen dass es kein SBAS kann, also NUR für RTK geeignet ist. Wenn kein Korrektursignal verfügar ist, fällt die "Genauigkeit" in den Bereich von 1-2 Meter. Gibt vielleicht in Zukunft noch ein DGPS Update, damit es ohne RTK auch Genauigkeiten im Dezimeter Bereich erreicht.
Wade
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jul 20, 2015 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Doppelgrau » Di Nov 06, 2018 22:54

Ich habe mir mal ein Board mit Antenne zum spielen bestellt. Bin gespannt ob das so schön läuft, das man was sinnvolles damit machen kann/will.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Di Nov 13, 2018 8:24

wer keine Kreditkarte hat, hier gibt es auch einen versteckten Online-Shop: https://www.ardusimple.com/store-direct-customers/

hab auch mal ein Board bestellt, hoffe das klappt...
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Mo Jan 07, 2019 14:24

der Empfänger ist vor paar Tagen angekommen, die Antenne macht einen guten Eindruck, es ist ein großer Puck von ca. 10 cm Durchmesser, mit Magnetfuß.

Ich habe ein BT-Modul (115.200 baud) per Kabel an den xBee-Port angeschlossen, funktionierte erst nicht, musste Tx/Rx vertauschen (also Tx an Tx und Rx an Rx), dann ging es.

Die UART(1+2)-Ausgabe des F9P-Modul musste noch konfiguriert werden (ubx/cfg/prt); In/Out UBX+NMEA+RTCM3, Baudrate 115.200

Hab dann erste Tests mit vorhandenen Basisstationen durchgeführt (Sachsen, Thüringen): https://www.ardusimple.com/simplertk2b- ... rrections/

Im Haus war nur RTKfloat möglich, dann draußen mit dem Auto eine Runde gefahren hatte ich schnell einen durchgehenden RTKfix.

Wie es mit der Wiederholgenauigkeit aussieht, muss ich später mal genauer testen, ebenso das Einmessen und Wiederfinden bekannter Referenzpunkte.


Für weniger Kabelsalat, habe ich noch so eine BT-Modul bestellt (kann man natürlich auch für das 10-fache bei ardusimple.com ordern :shock: ): https://www.ebay.de/itm/272686399038

Screenshot_2019-01-07-12-55-32.png
Screenshot_2019-01-07-12-55-32.png (59.36 KiB) 13188-mal betrachtet

zed-f9p rtk.gif
Zuletzt geändert von spunky am Di Jan 08, 2019 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Mo Jan 07, 2019 20:07

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für ein günstiges Parallelfahrsystem. Habe mir hier einiges angelesen, kann das aber immer noch nicht so richtig "einsortieren". Also:
Nach Auskunft von SAPOS kann ich hier am Standort RTK Daten - HEPS - empfangen. Das Signal ist in NRW kostenlos. Ich muss mir lt. SAPOS-Hotline einen "Rover" mit Telefonkarte (Telekom oder Vodaphone) zulegen. Die nächste SAPOS-Station ist ca. 40km Luftlinie entfernt, angeblich müsste ich das Signal hier empfangen können.

Welches Gerät muss ich jetzt wo einsetzen, damit ich eine Genauigkeit von 1-3cm hinbekomme? Soll erstmal als Parallelfahranzeige z.B. fürs Düngerstreuen genutzt werden. Wenn es einen neuen Düngerstreuer gibt, wäre auch eine Teilbreitenschaltung nicht schlecht. Evtl. auch fürs einsäen interessant.

Ich brauche:
1. Das RTK-Signal über SAPOS-HEPS
2. z. B. den UBLOX F9P? Ist das der sog "Rover"? Auf dem Schlepper? Antenne ist da drin?
3. Eine Parallelfahr-App, z. B. die von spunky
4. Ein Android-TAblet für die App
5. Dann muss ich den UBLOX mit dem Tablet verbinden?

Danke im Voraus für eure Unterstützung.
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Doppelgrau » Mo Jan 07, 2019 20:50

Wenn ich die Wortbedeutungen richtig Verstanden habe, ist der "Rover" die Sammlung eines GPS-Empfängers[1] mit ntrip-client[2], dazugehöriger Netzwerkanbindung[3], Antenne und die Verrechnung der Korrektursignale[4].

1: Zum Beispiel den F9P
2: Software welche die Daten vom HEPS-Signal Empfängt
3: Also bei HEPS mobiles Internet, sei es übers Handy, eigener Router...
4: Teilweise eigene Software, beim F9P integriert.

Also logisch brauchst du den Rover und eine App, die das Anzeigt.
In der Praxis muss man die Komponenten einzeln zusammen stecken, und da der F9P sehr neu ist, dürfte da die Erfahrung noch überschaubar sein welche Komponenten gut zusammen spielen...
(Vermutlich zuerst auf Windows-Tabletts genutzt in Kombination mit AgOpenGPS und/oder Cerea)
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon langer711 » Mi Jan 09, 2019 17:45

preussen hat geschrieben:Welches Gerät muss ich jetzt wo einsetzen, damit ich eine Genauigkeit von 1-3cm hinbekomme? Soll erstmal als Parallelfahranzeige z.B. fürs Düngerstreuen genutzt werden.


Kleiner Tip:
Je Genauer das Ganze werden soll, umso teurer wird es, und die Kurve Preis/Präzision wird immer Steiler, je kleiner die Toleranzen werden.
Spare besser beim GPS, denn allein durch das Schaukeln auf dem Acker fliegt der GPS Empfänger mehr als 5cm hin und her.
Dann willst Du noch nach Anzeige auf 3cm genau fahren, was auch fernab jeder Realität liegt.

Nach Display lenken, da schafft man in der Praxis mit viel Konzentration 10cm, 20cm sind eher die Regel.
Nimm ein GPS System mit 10-15cm Genauigkeit und Du bist ein ganzes Stück präziser, als ganz ohne Technik.
Beim Düngerstreuen reicht ne Präzision von 1Meter schon locker aus, weil ein Düngerstreuer ohnehin die Streubilder überlagert.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4557
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Wade » Di Jan 15, 2019 21:44

das ist nen Tipp der bis vor einigen Jahren vielleicht richtig war, aktuell würde ich genau das Gegenteil behaupten.

Hab nun schon nen paar Testfahrten mitm F9P gemacht, das Ding ist der Wahnsinn. Echtes L2 RTK für 230€... Da brauchst nicht das sparen anfangen, das ist der Wahnsinn. Das hat so schnell und stabil nen RTK Fix wie Profi systeme. Mit dem richtigen Korrektursystem kann man sogar schon Galileo und Beidou verwenden, das kann kaum ein System aufm Fendt/JD etc... Dadurch hat man wesentlich mehr verfügbare Satelliten und damit höhere Stabilität.
Wer kein kostenloses Sapos hat kann sich für <300€ mit einem 2.F9P + Rapsberry Pi (oder alten Laptop) eine RTK Base bauen...

Fahren brauchts dazu noch nen Windows Tablet mit Sim Kartenslot (~200€) und entweder AGopenGPS oder Cerea drauf (nochmal 200€) und fertig ist das RTK Spurführungssystem. Für weitere 250€ gibts nen Lenkradmotor, dann fährt der Schlepper automatisch, das ist dann nochmal genauer als mit der Hand nach anzeige und entlastet ungemein. Das ganze bekommt man für 1000€ (netto) hin.

https://cerea-forum.de/forum/
Wade
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jul 20, 2015 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Fr Jan 18, 2019 11:20

ich habe mal zwei Messpunkte von einem Vermessungsbüro mit dem F9P nachgemessen, die Differenz betrug 1,5 cm bzw. 0,5 cm!!! :shock:
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Fr Jan 18, 2019 19:44

"Hab nun schon nen paar Testfahrten mitm F9P gemacht, das Ding ist der Wahnsinn. Echtes L2 RTK für 230€... Da brauchst nicht das sparen anfangen, das ist der Wahnsinn. Das hat so schnell und stabil nen RTK Fix wie Profi systeme. Mit dem richtigen Korrektursystem kann man sogar schon Galileo und Beidou verwenden, das kann kaum ein System aufm Fendt/JD etc... Dadurch hat man wesentlich mehr verfügbare Satelliten und damit höhere Stabilität.
Wer kein kostenloses Sapos hat kann sich für <300€ mit einem 2.F9P + Rapsberry Pi (oder alten Laptop) eine RTK Base bauen...

Fahren brauchts dazu noch nen Windows Tablet mit Sim Kartenslot (~200€) und entweder AGopenGPS oder Cerea drauf (nochmal 200€) und fertig ist das RTK Spurführungssystem. Für weitere 250€ gibts nen Lenkradmotor, dann fährt der Schlepper automatisch, das ist dann nochmal genauer als mit der Hand nach anzeige und entlastet ungemein. Das ganze bekommt man für 1000€ (netto) hin.

https://cerea-forum.de/forum/[/quote]"

Das hört sich ja super an. Also, ich bekomme ein kostenloses HEPS-Signal, die offizielle RTK-Station ist aber ca. 40km entfernt. Was kann ich jetzt machen, wie bekomme ich dieses Korrektursignal mit welcher Antenne?
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Sa Jan 19, 2019 22:02

du bekommst das Korrektursignal per Mobilfunk, z.B. per Smartphone/Tablet -> Bluetooth/USB -> F9P
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jan 20, 2019 12:21

Hallo Zusammen,
empfängt jemand das Korrektursignal mit dem Arduino bzw. Raspberry Pi und GSM-shield?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 1708
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon preussen » Do Jan 24, 2019 19:27

Ok, verstanden habe ich: das Korrektursignal bekomme ich über Mobilfunk, d. h. überall wo Mobilfunkempfang ist, kann ich auch ein Korrektursignal bekommen.

Verarbeiten könnten ich das mit einem raspberry? Könnte ich damit alleine arbeiten, wenn ich dort ein Display anschließe? Welches Betríebssytem nehme ich dann, Mobilfunkkarte kann dort auch angeschlossen werden? Und dann noch die Software für die Parallelfahranzeige? und den ublox müsste ich damit ja auch noch verbinden.

A
preussen
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 06, 2010 19:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki