• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 21:44

L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » So Mär 10, 2019 22:29

ist die Abweichung bei jeder Messung in der gleichen Richtung oder immer unterschiedlich?

Wenn 'gleich', dann kann man (so glaube ich), diese Abweichung in den Einstellungen vom Empfänger eingeben und er gibt dann die korrekte Position aus, also der Empfänger muss vorher 1x kalibriert werden.

Wenn 'unterschiedlich', dann liegt es wohl einfach daran, das es ein L1-Empfänger ist.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Mineralwasser » Sa Mär 30, 2019 7:04

Hey spunky.Habe mir nun die f9p Antenne und das Bluetooth modul bestellt.
Mein Vorhaben: einfaches parallelfahrsystem.
Tablet Android und Korrektursignal Sapos Bayern ist vorhanden.
Ich werde zum testen vorerst einen Hotspot am handy erstellen um mit dem tablet darauf zugreifen zu können.
Wie schließ ich das Bluetooth modul an ? Einstellungen usw. wäre cool wenn du eine kleine Gebrauchsanweisung erstellen könntest.
Danke schon mal
Mineralwasser
 
Beiträge: 805
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Sa Mär 30, 2019 10:02

du kannst den F9P zum Testen (RTK) auch per USB am Tablet/Smartphone betreiben, er muss nur richtig konfiguriert sein (per u-Center).

alle gewünschten Sat-Systeme aktivieren (GPS + Glonass, Galileo + Baidou müssen nicht sein)
1. Sat-Systeme auswählen.jpg
Sat-Systeme auswählen


GPS Rate einstellen (1 Hz, 5 Hz oder 10 Hz)
2. GPS Rate einstellen.jpg
GPS Rate einstellen


UART2 (BT-Modul) konfigurieren (Eingang RTCM3, Ausgang NMEA, Baud-Rate)
4. UART2 (BT) konfigurieren.jpg
UART2 (BT) konfigurieren


bei Bedarf auch USB Ein-/Ausgabe konfigurieren
5. USB konfigurieren.jpg
USB konfigurieren


wenn alle 4 Sat-Systeme aktiviert sind, sollte man die GSV-Ausgabe über UART2 deaktivieren (siehe: http://www.gpsforum.geospector.de/phpbb ... 047#p18047)
6. GSV deaktivieren.jpg
GSV deaktivieren



Das BT-Modul wird einfach nur drauf gesteckt, die Konfiguration (Baud-Rate, Name) ist allerdings etwas komplizierter und wird hier beschrieben (Wichtig: +3,3V muss auch an KEY1): https://www.14core.com/wiring-programmi ... on-module/
Zum Konfigurieren wird ein USB-UART-Adapter benötigt.

7. BT konfigurieren.jpg
BT Einstellungen
7. BT konfigurieren.jpg (112.73 KiB) 5219-mal betrachtet

8. BT konfigurieren.jpg
COM Port
8. BT konfigurieren.jpg (91.02 KiB) 5219-mal betrachtet


Wer es nicht selber machen will, kann mir den Kram auch gerne zusenden...
Zuletzt geändert von spunky am Mi Apr 15, 2020 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Wade » So Mär 31, 2019 21:05

ober_lenker hat geschrieben:
Buer hat geschrieben:Ich habe erst gestern einen Drainageschacht gesucht mit QGIS auf meinem Tablet, einem angehängten M8T und TW3710 Antenne. RTK-Genauigkeit dann über die RTKNavi Anwendung und das HEPS-Signal von SAPOS NRW (NTRIP). Hat auch geklappt, aber der Fix dauert doch immer recht lange und seltsamerweise lag ich dann auch noch einen halben Meter daneben. Das ist nicht die Genauigkeit, die ich mir vorstelle. Daher liebäugele ich auch mit dem f9p.

Das kann ich so bestätigen. Gleiche Hardware, allerdings in Bayern mit SAPOS.
Trotz FIX in rtknavi eine Abweichung von etwa 40 bis 50cm zu den digitalen Flurkarten in QGIS. :regen:
Siehe auch hier meinen letzten Beitrag.

Wenn hier jmd eine Lösung hätte, wäre ich da sehr dankbar.



Vermutlich hast du da Gauß Krüger 4 (GK4) als Koordinatenbezugssystem (KBS) ausgewählt. Der F9P liefert aber WGS84 oder ETRS89. Musst die Karten erst zu ETRS89 transformieren, oder bei der WMS Auswahl direkt die etrs89 Karte nehmen. Und als Hintergrund-KBS auch Etrs auswählen. Das war bei mir auch genau ein Versatz um 42cm.
Wade
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jul 20, 2015 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Mineralwasser » Di Apr 02, 2019 20:01

Im Ucenter habe ich alles soweit konfiguriert, ich kann mit dem handy drauf zugreifen.

wie kann ich die genaugkeit feststellen? Gibts da ein Tool oder sowas? Ich habe 3G DGNSS Fix , bin bei Sapos eingeloggt. Scheint alles zu funktionieren.

In deiner APP konnte ich mich verbinden, da steht allerdings no fix.. warum auch immer.

Position verändert sich nicht. Also gehe ich von aus das ich RTK Empfang habe?
PS: Wenns läuft kauf ich dei APP =)
Mineralwasser
 
Beiträge: 805
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Di Apr 02, 2019 20:18

was heißt 'verbinden'? NTRIP geht, es kommen Daten rein? GPS ist per USB verbunden? Kann sein, das du es per USB mehrmals versuchen musst eine Verbindung aufzubauen, ist manchmal etwas hakelig. Da müssen auch ständig Daten reinkommen (NMEA). RTK hast du wenn 'Float' oder 'RTK' angezeigt wird. 'No fix' ist keine Verbindung.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon Mineralwasser » Di Apr 02, 2019 20:32

spunky hat geschrieben:was heißt 'verbinden'? NTRIP geht, es kommen Daten rein? GPS ist per USB verbunden? Kann sein, das du es per USB mehrmals versuchen musst eine Verbindung aufzubauen, ist manchmal etwas hakelig. Da müssen auch ständig Daten reinkommen (NMEA). RTK hast du wenn 'Float' oder 'RTK' angezeigt wird. 'No fix' ist keine Verbindung.



Ja ich bin über den ucenter verbunden, ich sitz quasi am pc. Habe usb zum pc für power (auf der Antennen Seite) andere Seite geht über usb hub ins handy. Verbindung steht laut deiner app. Allerdings steht eben oben rechts no fix. Im ucenter kommen im Sekunden Takt Daten rein von sapos und im ucenter steht 3d gnss fix. Position verändert sich auch nicht. Dann müsste eigentlich rtk funktionieren laut ucenter?
Mineralwasser
 
Beiträge: 805
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Di Apr 02, 2019 20:56

Du benutzt den xBee USB zum Handy? Nein, das geht nicht, da kommen keine GPS-Daten raus. Steck den GPS-USB ins Handy, gib die NTRIP-Zugangsdaten ein, dann geht es.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon izibizi666 » Di Mai 07, 2019 8:37

Hallo,

ich hab ein Emlid Navio2 Board (GPS empfänger) für den Raspberry Pi 3 und möchte die GPS Daten mit der App Parallelfahrhilfe nutzen. Ich hab außerdem noch einen Zugang zu einem NTRIP Server. Leider weiß ich nicht genau, wie ich den verbauten UBLOX Neo-M8N (FW 3.01) im UCenter konfigurieren muss, damit ich den GPS Status "FIX" bekomme. Ich möchte die GPS Daten des GPS Empfänger mit den Korrekturdaten des NTRIP Servers korrigieren und somit eine genauere Postion erhalten (Ich denke die App kann das). Aktuell ist der GPS Status immer DGPS. Die Verbindung zum GPS Empfänger stell ich nicht über USB sondern über eine TCP Verbindung her. Die Verbindungen zum TCP und NTRIP Server sind erfolgreich. Die ankommenden Daten werden in der APP angezeigt.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Danke und vg
izibizi666
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Mai 07, 2019 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Di Mai 07, 2019 9:01

welche Aufgabe übernimmt der Raspberry in dieser Konfiguration? Läuft da RTKlib drauf und regelt der den Datenaustausch zwischen Tablet/Smartphone und GPS Empfänger? NTRIP stellt die Korrekturdaten in RTCM3 bereit aber der M8N kann kein RTCM3 verarbeiten. Der kann maximal uBlox-Rohdaten verarbeiten, die werden z.B. an RTKlib geschickt (Raspberry), RTKlib übernimmt auch die Korrekturdaten in RTCM3 vom NTRIP-Server und "bastelt" daraus eine RTK-Position und gibt sie an das Tablet/Smartphone weiter. Klingt kompliziert und ist es auch...

Warum nimmt du keinen F9P?
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon izibizi666 » Do Mai 09, 2019 14:15

Vielen Dank für die Antwort. Da Navio board ist ein spezielles Board für den Raspberry PI. Es wird eigentlich für Drohnen benutzt. Es hat noch weitere Sensoren wie z.B. Neigungssensor usw. verbaut. Ich würde dieses Board zusammen mit dem Raspberry gerne Nutzen, um die GPS Daten zu empfangen, diesen dann mit RTKLIB (unter Verwendung der NTRIP Daten) zu korrigieren und diese dann an die APP weiter zu geben.

Da ich mich erst in dieses Thema einarbeite bin ich mit RTKLIB noch nicht so vertraut. Wenn ich z.B. RTKSRV verwende dann sehe ich, dass Daten vom NavioBoard per TCP empfangen werden. Wenn ich jedoch RTKNAVI verwende, dann kann keine Verbindung erstellt werden. Woran könnte das liegen?

Wie bzw. was muss ich in RTKLIB alles einstellen um mein Vorhaben umsetzen zu können?

Danke und vg
izibizi666
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Mai 07, 2019 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon izibizi666 » Do Mai 09, 2019 15:50

Hallo,

es sieht so aus, als ob RTKLIB nicht mit dem UBloxModule NEO-M8N arbeiten kann. Ich werde das Board zurücksenden und mir einen UBlox F9P bestellen.

Wie läuft eigentlich die Kommunikation mit dem F9P. Kann ich das F9P auch mit einem Raspberry PI betreiben? Ich hab noch eine andere GPS Software die auf dem Raspberry PI läuft. Kann ich die GPS Positionsdaten des F9P als serielle Daten abgreifen. Ich stell mir das so vor: Der F9P wird per USB am Raspberry PI angeschlossen welcher als COM Port erkannt wird. Die Software liest diesen COM Port aus und man erhält die GPS Positionsdaten im NMEA Format?

Wie wird der F9P mit Strom versorgt?

Danke und vg
izibizi666
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Mai 07, 2019 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Do Mai 09, 2019 16:10

der F9P hat zwei ser. Anschlüsse und ein USB die man separat über uCenter konfigurieren kann (NMEA, RAW, RTCM3). Strom über USB oder Steckleiste.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon izibizi666 » Fr Mai 10, 2019 7:54

Ok danke. Dann könnte ich mir also die NMEA Daten per ser.Schnittstelle auslesen. Ich würde mir dann einen F9P bestellen. Welches "Set" würdet ihr mir aktuell empfehlen? Empfänger + Antenne?

Danke und vg
izibizi666
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Mai 07, 2019 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: L2 RTK Empfänger: UBLOX F9P

Beitragvon spunky » Fr Mai 10, 2019 8:08

das Basic Starter Set mit uBlox Antenne gibt es jetzt etwas günstiger (200 €): https://www.ardusimple.com/product/simp ... -kit-ip65/

oder einzeln und teurer (250 €) mit anderer Antenne (mit int. Magnet und Grundplatte): https://www.ardusimple.com/product/simplertk2b/ https://www.ardusimple.com/product/mult ... nna-cover/

beide Antennen sind gleichwertig, kommt nur drauf an wie/wo du sie befestigen willst.
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], donni, eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jost, Michael67, Porcex, schaukelpferd, schor33, Trecker-fahrer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki