Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Länderfinanzausgleich in Deutschland

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Isarland » Mo Sep 06, 2021 17:56

tyr hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
Westi hat geschrieben:Nicht zu vergessen, dass Bayern auch sehr lange Zahlungsempfänger war…

Bayern hat insgesamt weniger bekommen, als wir jetzt pro Jahr zahlen.


Auch inflationsbereinigt?

Rechne es aus....das Netz weiß alles. Bin zu faul dazu :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Zement » Mo Sep 06, 2021 18:19

Isarland hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Bayern hat insgesamt weniger bekommen, als wir jetzt pro Jahr zahlen.


Auch inflationsbereinigt?

Rechne es aus....das Netz weiß alles. Bin zu faul dazu :mrgreen:

Bist du der Bruder von Markus❓ :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Neo-LW » Di Sep 07, 2021 2:16

Moin,

so, nun lösen wir uns mal von Bayern.

Hat jemand Antworten auf meine anfangs gestellten Fragen ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon agri10 » Di Sep 07, 2021 5:42

Die aus Süd Bayern können froh sein die Ihre Inzucht durch junge Leute aus Nord/ Ostdeutschland aufgefrischt wird sonst würden die Süd Bayern total verblöden und nur noch saufen und holzhacken.
die Südbayern sollten sich nicht ewig auf Auffrischung aus dem Nord/ Osten verlassen , kann leicht sein das die Süd Bayern wieder in ihren alten Trott verfallen und wieder nur noch saufen und Holzhacken :D :D
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Neo-LW » Di Sep 07, 2021 6:12

Moin,

das hat nu gar nichts mit meinen Fragen zu tun.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Isarland » Di Sep 07, 2021 6:33

agri10 hat geschrieben:Die aus Süd Bayern können froh sein die Ihre Inzucht durch junge Leute aus Nord/ Ostdeutschland aufgefrischt wird sonst würden die Süd Bayern total verblöden und nur noch saufen und holzhacken.
die Südbayern sollten sich nicht ewig auf Auffrischung aus dem Nord/ Osten verlassen , kann leicht sein das die Süd Bayern wieder in ihren alten Trott verfallen und wieder nur noch saufen und Holzhacken :D :D

Ausserdem steht doch fest, dass in deiner Gegend die Inzucht am größten ist. Der beste Beweis bist du. Im übrigen haben unsere Mädels so viel Charakter, sich mit diesen Klientels nicht einzulassen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Neo-LW » Di Sep 07, 2021 6:36

Moin,

wieder ein Beitrag ohne Sinn.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Westi » Di Sep 07, 2021 7:05

Der Länderfinanzausgleich heißt jetzt Finanzkraftausgleich.

Ein Bundesland kann keine Reserven bilden (mit Gold o.ä.), wenn es keine positive Bilanz hat, sprich verschuldet ist. Durch die Ausgleichszahlungen haben diese Länder auch keinen ausgeglichenen Haushalt - er wird nur weniger defizitär.
Und gerade bei den Stadtstaaten geht es ja darum, dass viele außerhalb wohnen, aber in diesen Städten arbeiten.
Da ein großer Teil der Steuereinnahmen aber von der Einkommensteuer kommt, geht so viel Geld an die umliegenden Länder.

Im Falle von NDS und VW kommen die Anteile nicht zum tragen, da es sich beim Ausgleich um eine reine steuerliche Geschichte handelt - also es ist ein Ausgleich der Steuereinnahmen untereinander. Die Dividenden werden jedoch im Haushalt und somit in der Berechnung der Zahlungen berücksichtigt.
Der „Besitz“ der Aktien und sein Wert ist zwar auch im Haushalt berücksichtigt, spült hierbei aber keine Rolle.
Thema Doppelte Buchführung.

https://fm.baden-wuerttemberg.de/filead ... Finanzen/Länderfinanzausgleich/200212_finanzkraftausgleich_web.pdf
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon DWEWT » Di Sep 07, 2021 7:15

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Werden diese nicht generierten Einnahmen beim Länderfinanzausgleich abgezogen ?



Ziemlich unsinnige Frage! Du könntest auch 24 Stunden am Tag steuerpflichtig arbeiten. Belastet das Finanzamt dich auch mit der Steuer aus dieser nicht getätigten Arbeit/diesem entgangenen Einkommen?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Neo-LW » Di Sep 07, 2021 7:19

Moin,

Westi hat geschrieben:Der Länderfinanzausgleich heißt jetzt Finanzkraftausgleich.

Ein Bundesland kann keine Reserven bilden (mit Gold o.ä.), wenn es keine positive Bilanz hat, sprich verschuldet ist. Durch die Ausgleichszahlungen haben diese Länder auch keinen ausgeglichenen Haushalt - er wird nur weniger defizitär.



Warum kann z.B. Bremen keine Reserven bilden ?

Der Senat könnte doch den Haushalt noch defizitärer machen,
als er ohnehin schon ist.

Dann kommt der Finanzkraftausgleich, und es kommt Geld z.B. aus BaWü.

Etwas anderes wäre es, wenn der Finazkraftausgleich nur die Einnahmen berücksichtigt.
Dann kann ja jedes Bundesland sein Geld ausgeben, wofür es will.

Aber was ist dann mit realisierfähigen Einnahmen, die man nicht generiert ?
Z.B. Verkauf des Tempelhofer Feldes in Berlin.
Die müssten dann ja angerechnet werden ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Westi » Di Sep 07, 2021 7:32

Für Deine Fragen bist Du hier in falschen Forum. Und falls Du der Meinung bist, dass hier gegen geltendes Recht verstoßen wird, stehen Dir rechtliche Schritte frei.
Viel Erfolg!

Schau Dir mal die Finanzhaushalte der Länder an.
Da wirst Du feststellen, dass in Berlin das Tempelhofer Feld mit einer Summe x berücksichtigt ist. Wenn die Verkaufssumme (die ja nicht mal sicher ist) nicht höher ist, als das was da drin steht, macht Berlin Verlust.
Jeder Besitz wird im Haushalt berücksichtigt und den Schulden gegenüber gestellt.

Bremen ist verschuldet, richtig? Ziemlich hoch sogar. Der Grund warum der Senat nicht einfach noch mehr Schulden machen kann, liegt in der Schuldenbremse zu der sich auch alle Länder verpflichtet haben. Jeder Invest über die Liquidität hinaus muss sehr gut begründet sein und muss von verschiedenen Stellen genehmigt werden. Spekulationsgüter, wie zb Gold, scheiden da per se aus.
Und wo kein Überschuss erzeugt wird, können auch keine Reserven entstehen.

Kennst Du Dich tatsächlich so wenig in der Gesetzgebung aus?
Zuletzt geändert von Westi am Di Sep 07, 2021 7:41, insgesamt 2-mal geändert.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Neo-LW » Di Sep 07, 2021 7:40

Moin,

ich will niemanden belangen.

Ich will es erstmal verstehen.

Daher meine Fragen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Neo-LW » Mi Sep 08, 2021 6:14

Moin,

also ich hatte gestern ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Ndrs. Finanzministeriums
aus der zweiten Reihe.
Die Dame war ganz bemüht, und hat mich auch auf meinem Funktelefon zurückgerufen.

Im Ergebnis ist es grob so, daß beim Finanzausgleich die Steuereinnahmen zu Buche schlagen.

Offen ist noch die Frage, was mit nichtgenerierten Steuereinnahmen ist.

Beispiel:
Bremen könnte ja z.B. die Grunderwerbsteuer auf 10 % hochsetzen,
und damit das eigene Steueraufkommen erhöhen.

Die Frage war nun zu speziell.

Dazu wird es die Tage noch ein weiteres Gespräch mit einem anderen Mitarbeiter geben.

Wenn ich dann alles erkundet habe, veröffentliche ich hier auch die Namen der Auskunftgeber.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon DMS » Di Sep 21, 2021 7:16

Ich schrieb ja bereits, auch wenn offiziell arm/bedürftig, kann Vermögen erworben werden, weil andere dafür bezahlen. Berlin kauft 15.000 Wohnungen https://www.spiegel.de/wirtschaft/einigung-perfekt-immobilienriesen-verkaufen-knapp-15-000-wohnungen-an-berlin-a-4b474583-9190-4ff1-8a95-6c58547e9a2e?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE. Die südoropäischen Länder sind da aber noch viel besser, kaufen sich in Staatskonzerne ein, unterstützen diese und rufen dann um Hilfe, die umgehend folgt. Gewusst wie und das Beste, das Spiel -des unbeschränkten Gelddruckens- geht endlos, obwohl vom BverfG für verfassungswidrig erklärt, siehe Minute 34 bis Minute 36: https://www.youtube.com/watch?v=hQcfyY7L0t0, wortwörtlich Otto Solms, FDP.......
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2221
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Länderfinanzausgleich in Deutschland

Beitragvon Westi » Di Sep 21, 2021 7:55

Naja das „Vermögen“ ist ja erstmal komplett auf Kreditbasis finanziert. Eigenkapital ist da keins geflossen, ist ja auch keins vorhanden. Wenn die jährliche gesamte Belastung unter den Mieteinnahmen sind, kann es gut gehen. Es dürfte sich nicht um die Sahnestücke handeln.

Das größere Problem ist jedoch, dass es durch diese Maßnahme nicht mehr Wohnungen gibt. Um die Mietpreise dauerhaft zu senken oder zumindest zu stabilisieren, muss mehr gebaut werden und nicht nur der Besitzer wechseln.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki