Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Landwirtschaft der Zukunft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon sml » Sa Dez 07, 2019 10:27

Wie sieht eure (wenn ihr frei planen könntet) zukünftige Landwirtschaft in Deutschland aus?
Verbesserung des bisherigen Systems oder ein kompletter Neuanfang?
Bin auf eure Ideen und Vorschläge gespannt!
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon T5060 » Sa Dez 07, 2019 10:59

70 - 80 Milchkühe mit Nachzucht und Fläche dazu.
Wenn ich Geld verdienen will,
da kenne ich 180 Dinge mit denen das leichter und geht,
als irgendwas mit Landwirtschaft
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Dez 07, 2019 15:53

Die globalisierte Vermarktung mit einer Produktion, die ebenso ökologisiert wie bürokratisiert werden soll, muss erst gegen die Wand fahren. Vorher braucht man sich da keine Gedanken machen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon marius » Sa Dez 07, 2019 17:34

T5060 hat geschrieben:70 - 80 Milchkühe mit Nachzucht und Fläche dazu.
Wenn ich Geld verdienen will,
da kenne ich 180 Dinge mit denen das leichter und geht,
als irgendwas mit Landwirtschaft


Naja, warum sollte jemand dann 70 oder 80 Milchkühe halten wenn er mit 180 anderen Dingen sein Geld leichter verdienen kann, ohne schikaniert zu werden ?
Zudem glaub ich das einer im Haupterwerb mit 80 Kühen keine Chance hat, da muss schon eine 1 vor die 80 also 180 Kühe und dann natürlich ohne Fremd AK. Und selbst dann wirds in Zukunft mehr als schwierig um zu überleben wenn man realistisch bleibt.
Ob man sowas seinem Hofnachfolger antun will, muss jeder selber entscheiden.

Ihr vergesst auch immer das nicht nur die Inflation die Produktio jährlich um 5 % verteuert sondern auch noch interne gedeutschte Auflagen incl Bürokratiewahnsinn zusätzlich die Produktion verteuern. Leider nur national. Somit ein deutlicher Wettberwerbsnachteil denn es gelten bekanntlich Weltmarktpreise.

Und verlasst euch nicht auf die Subventionen. Nicht nur die EU Flächenprämien sondern auch nationale Vergünstigungen, Zuschüsse, usw, wirds in naher Zukunft nur noch für den Biobereich geben. Sonst gehen die Wähler auf die Barrikaden. Die spielen nicht mit wenn ein Landwirt der Pflanzenschutzmittel anwendet, auch nur 1 Euro Steuergelder bekommt.

Und Ldw. nur als Hobby ? Da brauch ich sicher keine Milchkühe mit 365 Arbeitstagen im Jahr. 8)

Aber selbst wenn die Ldw in D. gegen die Wand gefahren wird, wirds schwierig : Die Gutmenschenschen, Aktivisten, und Idealisten die dafür verantwortlich waren, verlassen wohl nicht das Land. Auch werden die ihre Meinung nicht ändern. Gerade die junge Generation, der Wähler von morgen, ist fanatisch links und grün.
Das hat sich bei denen eingebrannt und für die bleibt auch in ferner Zukunft jedes Güllefass oder Pflanzenschutzspritze ein dunkelrotes Tuch.

Ist also längst nicht sicher ob sich in Deutschland die Rahmenbedingungen für Landwirte überhaupt ändern, selbst nach dem bösen Knall.
Eher wird sich die konventionelle Landwirtschaft und Nutztierhaltung aus D. wohl verabschieden.
Durchsetzen wird sich wohl Zwangsbio zu schlechten Preisen, weil den bio Aufschlag kaum keiner bezahlen wird, und so bei bio ein dauerhaftes Überangebot ( fallende Preise ) besteht.
Ganz im SInne der Verbraucher und LEH.
Konventionelle Ware kann in Massen vom LEH spottbillig importiert werden. Es bestehen genügend ( bis jetzt nicht genutzte ) Kapazitäten um den deutschen Markt zu beliefern, ohne den Hauch einer Knappheit.
Zuletzt geändert von marius am Sa Dez 07, 2019 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon bauer hans » Sa Dez 07, 2019 17:51

marius hat geschrieben:.... Gerade die junge Generation ist fanatisch links und grün. Das hat sich bei denen eingebrannt.....

QUATSCH
die junge generation ist zwar satt,weil immer materiell alles vorhanden war,aber die überwiegende mehrheit weis auch,dass sie sich nicht auf ihr smartfon verlassen können,um im leben was zu erreichen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7945
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon marius » Sa Dez 07, 2019 18:01

bauer hans hat geschrieben:
marius hat geschrieben:.... Gerade die junge Generation ist fanatisch links und grün. Das hat sich bei denen eingebrannt.....

QUATSCH
die junge generation ist zwar satt,weil immer materiell alles vorhanden war,aber die überwiegende mehrheit weis auch,dass sie sich nicht auf ihr smartfon verlassen können,um im leben was zu erreichen.


Genau das Gegenteil ist der Fall. Leider.
Man muss ja nur die Augen öffnen.
Sieht man u.a. am Wahlverhalten der jungen Generation oder auf den wachsenden Klimademos mit Thekla vom Berg.

Und genau diese Entwicklung der jungen Generation wird der konventionellen Landwirten in D. von morgen letztlich das Genick brechen.

Die Medien berichten genau so weiter wie bisher : nitratverseuchtes Grundwasser, Tierschutzskandale, Klimabilanz, usw... zur besten Sendezeit.

Das Problem : Und so eine Gehirnwäsche bringt ihr aus den Köpfen nicht mehr raus, selbst wenn die Landwirtschaft in D. gegen die Wand gefahren wird, wovon viele doch eh schon ausgehen.

Die alten Wähler haben das ganze schon noch realistsicher gesehen aber die sterben irgendwann aus.
Zuletzt geändert von marius am Sa Dez 07, 2019 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon lukaß » Sa Dez 07, 2019 18:03

Das sehe ich auch wie Marius,
das ganze geht schleichend vorran und unser Zwangsbio muss mit Rumänien und Ukraine konkurrieren. Der LEH wird weiter seine Macht ausüben . Übrigens sind im jüngsten landw. Lehrjahr die Schülerzahlen mächtig zurück gegangen. Linksgrün und FfF lässt grüßen...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon langer711 » Sa Dez 07, 2019 19:01

Der Marius hat aus meiner Sicht nicht unrecht.
Ich bin vor einigen Monaten durchs Dorf gefahren mit einem leeren Güllefass, welches zuvor monatelang nicht genutzt wurde - sprich alles pulvertrocken und damit geruchlos.

Kinder vom Bekannten, der selbst noch für den Vater geackert und Sauen/Schweine gemistet hat, halten sich beim Anblick des Gespanns die Nasen zu.
Das sieht nicht gut aus für uns - leider.

Natürlich werden wir weiterhin alles kaufen können im Supermarkt.
Aber ob wir in Deutschland noch kostendeckend die Rohstoffe liefern können, das muss man leider anzweifeln.
Der LEH wirds einfach woanders ordern. Interessiert doch eh keinen, ob "woanders" Vorschriften eingehalten werden oder überhaupt existieren.
Wenn Hunger, dann kauft man... Sogar der Preis ist dann wurscht - Herkunft sowieso.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7035
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Gorasosh » Sa Dez 07, 2019 19:16

"Hilfe, Hilfe, man hat mich lebendig begraben!!" - "Ja, aber nicht sehr gut!"
Ich denke es wird n gutes Stück Arbeit, aber sich heute schon auf den Rücken zu werfen und zu jammern, alle wollten einem ans Leder, wird nirgendwo hin führen. Wir werden uns an Sachen anpassen müssen, auch an die ökologischere LW , hoffentlich sind wir in der Lage!
Gorasosh
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 29, 2018 12:49
Wohnort: Quappenwinkel/Untere Havel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Einhorn64 » Sa Dez 07, 2019 20:20

Gorasosh hat geschrieben:"Hilfe, Hilfe, man hat mich lebendig begraben!!" - "Ja, aber nicht sehr gut!"
Ich denke es wird n gutes Stück Arbeit, aber sich heute schon auf den Rücken zu werfen und zu jammern, alle wollten einem ans Leder, wird nirgendwo hin führen. Wir werden uns an Sachen anpassen müssen, auch an die ökologischere LW , hoffentlich sind wir in der Lage!

Die deutsche Landwirtschaft ist zu unglaublich vielem in der Lage, trotz kleiner Strukturen hat man es geschafft zu Weltmarktpreisen zu produzieren(die Ausgleichzahlungen sind eh nur durchgereicht, ebenso wie sämtliche Investitionsförderungen), aber es ist nicht möglich Weltmarktpreise und Bullerbülandwirtschaft, oder bei böswillig manipulierten Grundwassermessstellen die Nitratwerte zu verbessern,
Tierwohlställe für Rinder die keine Emissionen verursachen, Milch nach allerhöchsten Standarts erzeugen(Milchgüte VO, QM, GVOfrei, Co2 Check, uva.)und preislich mit Ländern konkurieren deren Qualitätsmerkmal
"Weiß" lautet, usw...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon lukaß » Sa Dez 07, 2019 20:23

In der Lage sind wir auf jeden Fall,
Wir haben nicht umsonst das beste Ausbildungssystem in der EU. Aber ob uns das gefällt mit Bio auf dem Markt gegen Ukraine und Co. zu konkurrieren. Als Konvi hatten wir Chanchen durch unser hohes Ertragsniveau und Ertragstabilität, aber als Bio sind wir chancenlos. Und die vielen Helfer aus Rumänien die dann in der Biolandwirtschaft hier gebraucht werden , werden nicht immer für Kleingeld arbeiten....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon Hofglongge » Sa Dez 07, 2019 20:42

Ich kann dem User marius nur zustimmen .
Und wenn ich hier manch euphorischen Kommentar lese nur weil unsere Kanzlerin infolge der Demos gnädigerweise die Landwirtschaft in einem Nebensatz dazu "eingeladen" hat bei etwas mitzudiskutieren was fachlich die Landwirtschaft in voller Härte trifft ist das kein Erfolg sondern nur ein Hinhalten bis zum großen Knall.
Die Landwirtschaft ist in Deutschland chancenlos angefangen bei der Produktion und aufgehört beim politischen und gesellschaftlichen Rückhalt der Bevölkerung .
Das betrifft die Tierhaltung gleichermaßen wie den Pflanzenbau .
Es gibt keine Zukunft mehr , jedenfalls nicht wenn man außer Arbeiten auch noch gut davon leben will .
Und mit einer eventuellen Quersubventionierung des Betriebes beispielsweise durch Ferienwohnungen oder Hofcafe lügt man sich doch nur selbst in die Tasche .
Hofglongge
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Aug 27, 2018 18:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon böser wolf » Sa Dez 07, 2019 20:55

sml hat geschrieben:Wie sieht eure (wenn ihr frei planen könntet) zukünftige Landwirtschaft in Deutschland aus?
Verbesserung des bisherigen Systems oder ein kompletter Neuanfang?
Bin auf eure Ideen und Vorschläge gespannt!

Wie so könntet ?
Ich kann es !
Warum?
Weil ich kein fremdes Kapital im Betrieb habe und jederzeit aufhören könnte wenn ich wollte , will ich aber nicht !
Vor einigen Wochen habe ich mich noch an de agrarumweltpaket aufgerieben ninzwischen sehe ich es mehr als gelassen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon sml » Sa Dez 07, 2019 21:52

böser wolf hat geschrieben:
sml hat geschrieben:Wie sieht eure (wenn ihr frei planen könntet) zukünftige Landwirtschaft in Deutschland aus?
Verbesserung des bisherigen Systems oder ein kompletter Neuanfang?
Bin auf eure Ideen und Vorschläge gespannt!

Wie so könntet ?
Ich kann es !
Warum?
Weil ich kein fremdes Kapital im Betrieb habe und jederzeit aufhören könnte wenn ich wollte , will ich aber nicht !
Vor einigen Wochen habe ich mich noch an de agrarumweltpaket aufgerieben ninzwischen sehe ich es mehr als gelassen


Dirk Andresen hat vor kurzem dazu Aufgerufen, Fragen oder die Bedenken zur Düngeverordnung, Tierwohl und zum Insektenschutz über die Lsv-Beiräte an die neu zu bildende Zukunftskommission zu stellen, die diese dann beantworten soll.
Thomas Andresen sieht den Schwarzen Peter, den Fr. Merkel ausgespielt hat als Chance die bisherigen Strukturen/Agrarpolitik auf dem weißen Blatt Papier völlig neu zu planen.

Deshalb Verbesserung des bisherigen Systems oder ein kompletter Neuanfang?
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landwirtschaft der Zukunft

Beitragvon sml » Sa Dez 07, 2019 21:54

Ohne Förderung wird es nicht gehen, da sind wir uns ja wohl einig.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki