Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:16

Lebendhefe in der Milchviehfütterung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lebendhefe in der Milchviehfütterung

Beitragvon Alex82 » Di Mär 31, 2015 14:01

Lebendhefe ist eine recht einfache Geschichte.
Es gibt nur 4 Lebendhefe Stämme der Stamm muss immer auf dem Produkt angegeben sein, fehlt der ist es eine Tothefe.

Lebendhefe darf in der EU nur verkauft werden wenn sie zugelassen wurde und hierzu muss eine Wirkung nachgewiesen werden.
Man kann ganz einfach ausrechnen ob ausreichend KBE verfügbar sind anhand des Sackanhänger und der Ration, dazu die Liste des Futtermittelrechtes und schon weiß man ob es passt.

Optimale Versorgung mit Lebendhefe hat den Hintergrund es vergrößert das Pansenvolumen um ca. 10 % dadurch fressen die Kühe ca. 10 % mehr und unterm Strich geben die Kühe 10 % mehr Milch allerdings muss es hierfür der richte Stamm und die richtige Menge an Lebendhefe sein.

Die Kosten liegen aktuell bei ca. 0,11 € / Kuh / Tag dafür kommen dann ca. 10 % mehr Milch. Natürlich kommt es auch darauf wo die aktuelle Leistung ist.
Allerdings muss die Hefe 365 Tage im Jahr gegeben werden auch den Trockenstehern.
Alex82
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 18, 2015 7:11
Wohnort: Amberg i. d. Opf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebendhefe in der Milchviehfütterung

Beitragvon Best Beef » Fr Mai 01, 2015 6:38

Wir haben gute Erfahrungen mit Lebendhefen. Allerdings bessere Resultate sind mit Diamond V erreicht worden. Dieses Produkt besteht eigentlich aus den Abwehrstoffen, Antioxidantien, Vitaminen, etc. was die Lebendhefen produzieren, wenn sie im Pansen sterben, was sehr schnell passiert. Diese Substanzen sind in Diamond V hochkonzentriert. Diamond V lässt sich pelletieren, was man mit Lebendhefen nicht machen kann, denn sie sind hitzeempfindlich. Dies macht auch deren Lagerung besonders in Sommer schwierig...
Sowohl bei Milchkühen als auch bei Ziegen habe wir mit Diamond V unerwartet mehr Milch produziert mit stabiler Gesundheit.
http://www.linkedin.com/in/dairytotal
Benutzeravatar
Best Beef
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Apr 20, 2013 8:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebendhefe in der Milchviehfütterung

Beitragvon Alex82 » Mi Mai 13, 2015 12:34

Die Hitze ist bei Lebendhefen nicht unbedingt das Problem, aber sobald die Hefe mit Feuchtigkeit in Berührung kommt beginnt sie reagieren.

Lebendhefe ohne Mineralfutter einfach mit schroten dann hat man keine Probleme.
Wenn der Lebendhefestamm noch passt dann funktioniert Sie sehr gut und liefert auch mehr Milch.
Alex82
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 18, 2015 7:11
Wohnort: Amberg i. d. Opf.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki