Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Lebensdauer Mischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Nov 03, 2007 21:57

Glaube Sand und Flugrost spielen ne gewisse Rolle. Durch unsern Eckart am Biogas gehen 16 000t/Jahr und nach 2 Jahren sieht er eigentlich nicht schlechter aus als das Stallteil mit 3000t/Jahr.Wahrscheinlich mischen wir beim Stallmischer zu lange.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Nov 04, 2007 12:53

Welches Thema hier noch nicht angesprochen wurde ist die Strukturveränderung bei zu langem Mischen.
Dies kann auch fatale folgen haben, das weiß wohl jeder, wohin so eine Ration führt.
Gilt natürlich nicht so bei den Paddelmischern, aber egal.......

Glaub mal gelesen zu haben, das nach 10 Minuten (im gegensatz zum 5Minütigen Mischen) nur die Hälfte an Struktur drin ist.....


Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » So Nov 04, 2007 15:01

Aber was ist bei Ladewagensilage ? Häckselsilage soll ja zu einer höheren Futteraufnahme führen.

will sagen, ...Hächselsilage müßte dann ja die halbe Struckturwirkung gegenüber Ladewagensilage haben... :?:
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Mi Nov 07, 2007 15:36

gerd gerdsen hat geschrieben:
Kiema79 hat geschrieben:Wir mischen Gras, Mais, Triticale, VMR, Kalk, Salz, Mineral, Stroh, keine Melasse.

wenn diese komponenten bei einem verteilwagen vorne durch die streuwalzen fliegen können die kühe das nicht mehr sortieren ..... behaupte ich mal .


Ja trotzdem ist ein Futtermischwagen besser.

Wir hatten vorher nen Schuitemarker Verteilwagen , bei dem haben unsere Kühe aber lange nicht so viel gefressen wie beim Futtermischwagen :wink:

Wir mischen Mais, Gras, Stroh, CCM bzw Feuchtgetreide, Salz, Mineralstoffe (Bergophor Tmr Vital) und Im Winter manchmal Möhren- oder Apfeltrester
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 07, 2007 22:33

Gibt es auch ein brauchbaren Futtermischwagen für kleinere Betriebe--so mit ca 20 Kühen--6o rinder gesamt
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Nov 07, 2007 22:47

Paule1 hat geschrieben:Gibt es auch ein brauchbaren Futtermischwagen für kleinere Betriebe--so mit ca 20 Kühen--6o rinder gesamt


Strautmann baut einen Vertikalmischwagen mit 4 m³.
Der kleinste Mayer Siloking hat 3 m³ Volumen.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Do Nov 08, 2007 21:20

3m³ ? Das sieht dann bestimmt aus wie eine Schubkarre mit ner Schnecke drin ... :D
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 08, 2007 21:24

Ich glaube ihr verwechstelt da was mit kleineren Milchtanks???
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Nov 08, 2007 21:43

http://www.siloking.de/cms/index.php?op ... Itemid=230
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Nov 08, 2007 23:22

Das wäre das gute Stück

Bild

:?: ist halt ein Fremdbefüller--d.h. ständig mit 2 Schleppern unterwegs sein :mrgreen:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 09, 2007 12:35

Paule1 hat geschrieben: :?: ist halt ein Fremdbefüller--d.h. ständig mit 2 Schleppern unterwegs sein :mrgreen:



alles andere ist auch ein Glump
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Nov 10, 2007 9:12

Kone77 hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Gibt es auch ein brauchbaren Futtermischwagen für kleinere Betriebe--so mit ca 20 Kühen--6o rinder gesamt


Strautmann baut einen Vertikalmischwagen mit 4 m³.
Der kleinste Mayer Siloking hat 3 m³ Volumen.


ich würde trotzdem lieber einen größeren kaufen, obwohl da bin ich wieder bei meiner lösung, verteilwagen kannste auf vorrat füllen, mischwagen nicht .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Nov 10, 2007 9:20

Ach klar, Mischwagen kann man bedingt auch auf Vorrat befüllen!

Wenn die Silage in Ordnung is, ok mit Mais isses immer schwierig, dann lieber nen paar Liter Propionsäure dazwischen mischen, aber im Großen und Ganzen machen wir das häufiger das wir alles bis auf Mais schonmal befüllen und am nächsten Tag nur noch Mais reintun müssen, das geht dann eigentlich recht schnell.

Und wenn man wie du sagst sowieso größer kauft kann man auch komplett befüllen ohne zu mischen, da bestände dann kein Unterschied zum Befüllen eines Verteilwagens...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Nov 10, 2007 9:31

trotzdem würd mich mal eine wirtschaftlichkeitsberechnung interessieren, mehrpreis vom mischwagen zum verteilwagen, verzinsung, lebensdauer, größerer schlepper zum mischen und immer wichtiger spritverbrauch, dagegen wieviel liter milch geben die kühe mehr ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Nov 10, 2007 9:40

Da brauchts keine Berechnung, dieser Fall ist klar.
Jeder früher überzeugte Verteilwagen-Bauer hat nach drei Wochen Mischwagenfütterung die gleiche Antwort: Warum?.......Mensch war ich blind!

Vorratbefüllung ist auch bei stabiler Silage schlecht, denn die Anschnittfläche bleibt auch länger stehen -> Bei Regen an die Anschnittfläche ne Katastrophe!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki