Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Lebensdauer Mischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Nov 10, 2007 10:11

also sagen wir es mal so, ... ich kenne niemanden, der mal einen Mischwagen hatte und sich danach wieder einen Verteilwagen gekauft hat....

Ich kenne aber auch Leute, die nur Gras, Mais und Mineralfutter im Mischwagen mischen. Hier ist sicher kein Vorteil zum Verteilwagen gegeben.

Es kommt eben immer drauf an, was man damit macht.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Nov 10, 2007 10:27

es ist immer alles nur subjektiv, wer einmal mercedes hatte will auch keinen fiat cinquecento mehr haben
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 10, 2007 10:33

Haja z. Zt. hab ich meinen alten IHC 744 (ohne Allrad)am Siloking Verteiler, dieser ist wahrscheinlich dann nicht mehr zu gebrauchen.
Außerdem fahre ich alles rückwärts in die Ställe, d.h. ein Stall ist nur rückwärt zu befahren beim Kuhstall spare ich mir das öffnen der 2. Stalltore, da mein Siloking im Heckanbau links u. rechtsauswurf hat.

Das Rückwärtfahren stelle ich mir mit einem Mischwagen schwierig vor, vorallem auch wegen des Anstieges zum Stall hin im Winter :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Nov 10, 2007 12:07

Paule1 hat geschrieben:Haja z. Zt. hab ich meinen alten IHC 744 (ohne Allrad)am Siloking Verteiler, dieser ist wahrscheinlich dann nicht mehr zu gebrauchen.
Außerdem fahre ich alles rückwärts in die Ställe, d.h. ein Stall ist nur rückwärt zu befahren beim Kuhstall spare ich mir das öffnen der 2. Stalltore, da mein Siloking im Heckanbau links u. rechtsauswurf hat.

Das Rückwärtfahren stelle ich mir mit einem Mischwagen schwierig vor, vorallem auch wegen des Anstieges zum Stall hin im Winter :roll:


In dem Fall muß es dann schon ein Selbstfahrer sein. :D

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Nov 10, 2007 16:12

H.B. hat geschrieben:Da brauchts keine Berechnung, dieser Fall ist klar.
Jeder früher überzeugte Verteilwagen-Bauer hat nach drei Wochen Mischwagenfütterung die gleiche Antwort: Warum?.......Mensch war ich blind!




Dem kann ich nur zustimmen. Ein Mischwagen lohnt sich schon ab 20 Kühen. Durch die Leistungssteigerung ist die Maschine in wenigen Jahren abbezahlt.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 10, 2007 16:44

So "KRONE" nun braucht mir nur noch sagen welcheMaschine(n) für meine Traunsteinersilos in Frage kommen. :?: :?:

Zum Füttern, da brauch ich dann ja 3 Mischungen am Tag???

1. Kühe
2. Kalbinnen
3. Mastbullen

Bisher ist es so:
zuerst kommt Heu in den Barren, darauf bei den Kühen und Kalbinnen Grassilage.
Dannach 1x Mais nur bei den Kühen , die Kalbinnen bekommen evtl. sehr wenig, die Bullen fast ausschließlich Mais.
Das sind für mich 3 Fahrten, das die Silos direkt am Stall sind mach ich den Silokamm nicht sehr voll.
Vorteil des Siloking Reißkammes, ich kann jedes Futter dort ablegen wo es exakt gebraucht wird, jedoch ohne mischen :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Nov 10, 2007 19:15

Pauli,

wir kennen deine Meinung, auch wenn du deine Antworten nicht gleich in zwei Threads kopierst :roll:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 956 XLA » Sa Nov 10, 2007 21:56

...
Zuletzt geändert von 956 XLA am Di Nov 13, 2007 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
956 XLA
 
Beiträge: 393
Registriert: So Aug 26, 2007 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 10, 2007 23:22

:?: aber sicher doch keine Blockschneider mehr :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Nov 11, 2007 11:28

956 XLA hat geschrieben:Wir haben zwar keinen Mischwagen aber einen BvL Topstar 170 von 1989, der immer noch einigermaßen funktioniert. Der muss ca. alle 3,5 Tage 9-10 Blöcke holen. Manchmal auch mal einen Rundballen oder Rübenblattsilage. Mitlerweile hat ist da der 3. Schneidrahmen dran. Aber so langsam geht er immer mehr kaputt, auf der linken Seite das Messer will z.B nicht mehr so gut schneiden, vor allem bei Grassilage ein Problem.


Nun möchte Vattern möchte am liebsten einen neuen zu Weihnachten----ich aber auch, da wir uns bei dieser Arbeit immer abwechseln :wink:



Und wer verteilt die Blöcke? :roll:
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Nov 11, 2007 12:15

Kone77 hat geschrieben:
956 XLA hat geschrieben:Wir haben zwar keinen Mischwagen aber einen BvL Topstar 170 von 1989, der immer noch einigermaßen funktioniert. Der muss ca. alle 3,5 Tage 9-10 Blöcke holen. Manchmal auch mal einen Rundballen oder Rübenblattsilage. Mitlerweile hat ist da der 3. Schneidrahmen dran. Aber so langsam geht er immer mehr kaputt, auf der linken Seite das Messer will z.B nicht mehr so gut schneiden, vor allem bei Grassilage ein Problem.


Nun möchte Vattern möchte am liebsten einen neuen zu Weihnachten----ich aber auch, da wir uns bei dieser Arbeit immer abwechseln :wink:



Und wer verteilt die Blöcke? :roll:



Ich vermute mal Muttern :!: :roll:
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » So Nov 11, 2007 12:15

Na so spart er sich halt das Fitnessstudio wenn er die Blöcke mit der Hand verteilt :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 956 XLA » So Nov 11, 2007 12:51

...
Zuletzt geändert von 956 XLA am Di Nov 13, 2007 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
956 XLA
 
Beiträge: 393
Registriert: So Aug 26, 2007 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Nov 11, 2007 19:58

956 XLA hat geschrieben:Die Blöcker verteilen Vatter und ich, manchmal auch Muttern mt der Schubkarre, weil der Stall so klein ist das man nichteinmal mit einem Hoflader da rein kann :cry:


Entweder nen neuen Stall bauen, oder ein Futterband einbauen. Dann klapps auch mit nem Mischwagen :wink:
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Nov 11, 2007 20:57

was man mit so einem Stall macht?

Kühe raus, Signatur rein!







Tschuldigung, passt grad so gut :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki