Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Lebensdauer Mischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Lebensdauer Mischwagen

Beitragvon Kiema79 » So Okt 28, 2007 19:29

Mein Mischwagen geht kaputt, die Schnecke formt sich zum Haufen und mein Querförderband ist auch fast schrott. Der Mischwagen wird jetzt 7 Jahre alt und mischt täglich für 100 Kühe und 60 Bullen. Ist der Verschleiß in dieser Zeit normal ?
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon VarioPower818 » So Okt 28, 2007 20:04

Was ist es den für ein Wagen?

Unser Mischwagen von BvL Vertimix 12 hat ca. 10 Jahre gehalten. Hat für 120 Kühe+ungefähr das selbe an Nachzucht gemischt. Von der Schnecke her gab es keine Probleme nur die Wände sind durchgeschäuert. Da haben wir bevor er ganz kaputt geht und wir ohne da stehen den selben bloß eben neu wiedergekauft. Sind damit sehr sehr zufrieden.
VarioPower818
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » So Okt 28, 2007 20:27

Wir hatten von 1996 bis Juli 2007 einen Keenan. Das Ding hat 7-8 Mischungen am Tag gemacht und ist nur auf kaputten Betonoplatten gelaufen. In den ersten Jahren haben sich alle vier Wiegestäbe einmal verabschiedet. Zum Schluss war die bis dahin dritte Wanne verschlissen.
ansonsten keine Probleme, top Maschine!
Jetzt haben wir einen RMH. Mal schauen wie sich der schlägt.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Mo Okt 29, 2007 12:57

Es ist ein Kverneland KD 710. 10m³.
Ich hab schon überlegt, ob ich wohl zu lange mischen lass, dass sich dadurch der Verschleiß erhöht.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Okt 31, 2007 8:20

welche komponenten vermischt du denn ? wenn's nur gras- und maissilage plus vormischung ist würde ich nur einen futterverteilwagen kaufen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon -FELIX- » Mi Okt 31, 2007 21:31

wir haben seit 32 Jahren einen Marmix Horizontalmischer. war der erste Mischwagen weit und breit. macht täglich so um die 5 tonnen.

Kaputt geht eigentlich nichts. nur ist schon die 3. Edelstahl! wanne drin. und schon die 3 schnecke. aber sonst. top.

mfg
"Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen." (Voltaire)
-FELIX-
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:16
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Nov 01, 2007 17:35

Wir ham seit 2 Wochen ne neue Schnecke drin!
BVL V-Mix 10, macht jeden Tag auch so etwa 5 Tonnen. Lief jetz 8-9 Jahre.

Normal sagt man wohl bei mittlerer Belastung nutzt sich die Schecke 1mm pro Jahr ab, bei uns wars jetz soweit das sie sich überall wo Messer saßen nach unten gebogen hat und schweißen brachte auch nicht wirklich viel...

Aber mit der neuen Schecke läuft er wieder wie neu!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 03, 2007 12:54

:?: Wozu haben die Kühe eine Maul mit Zähnen und Pansen :?: --warum so aufwendig-teuere-Mischwägen :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Nov 03, 2007 13:09

.... meine frage nach den komponenten ist leider nicht beantwortet worden :? setzt ihr melasse ein ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Nov 03, 2007 13:38

Wir mischen Gras, Mais, Triticale, VMR, Kalk, Salz, Mineral, Stroh, keine Melasse.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 03, 2007 13:53

wir mischen nix--sondern haben eine Siloking-Reißkamm

http://www.siloking.de/

Bild
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Nov 03, 2007 19:06

Kiema79 hat geschrieben:Wir mischen Gras, Mais, Triticale, VMR, Kalk, Salz, Mineral, Stroh, keine Melasse.

wenn diese komponenten bei einem verteilwagen vorne durch die streuwalzen fliegen können die kühe das nicht mehr sortieren ..... behaupte ich mal .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Nov 03, 2007 19:15

Paule1 hat geschrieben:wir mischen nix--sondern haben eine Siloking-Reißkamm

http://www.siloking.de/



hier ist selektives fressen natürlich vorgegeben, eher du mit der zweiten portion mas im stall bist haben die die erste schon gefressen .... und das schlimmste, sie haben einen teil nach vorne geschoben, so das du erst ranfegen mußt oder mit den schlepperreifen drauffährst, meinen 10 qubikmeter strautmann kann ich wunderbar bei tageslicht füllen und brauch dann im dunklen nicht am silo rumrangieren, 100 tiere habe ich dann in 5 bis 10 minuten fertig gefüttert .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Nov 03, 2007 20:19

Also das kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich sehe, wie die Kühe selbst das Gemischte z.T. wieder aussortieren können.

Außerdem habe ich an so einem Futterwagen keine Waage.
Da macht man, auf 2 Stellen hinterm Komma, eine Futterberechnung und anschließend schmeißt man Gras und Mais und etc... nach Augenmaß in den Futterwagen.

Wenn ich bedenke, dass ich im Sommer riesen Probleme mit meinen Kühen hatte, nur weil ich 1 kg/Kuh zu viel Getreide und 1kg zu wenig Eiweiß in der Ration hatte, weiß ich nicht, wie ich das mit einem Futterwagen genau hinbekommen soll.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 03, 2007 21:05

wir haben ja nur 6700kg Stalldurchsnitt--also KEINE Hochleistungsherde
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki