Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 18:10

Lebensdauer Mischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Nov 11, 2007 22:42

Kraftfutterdosierer für den Silokamm
http://www.zenz.de/home.php?land=d&site ... 4a8ac4b821
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Nov 12, 2007 9:05

@956: trotzdem mutig und richtig von Dir dieses Bild hier reinzustellen! Glaub das sich viele das garnicht trauen , aber dafür ist doch dies Forum hier auch da - um sich austauschen und ohne Scheu auch mal nicht so super Sachen vom eigenen Betrieb preiszugeben .

Nur weiter so - ich find´s irgendwie sehr sympatisch
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Nov 12, 2007 9:14

956 XLA hat geschrieben:Die Blöcker verteilen Vatter und ich, manchmal auch Muttern mt der Schubkarre, weil der Stall so klein ist das man nichteinmal mit einem Hoflader da rein kann :cry:


grundsätzlich ist solch eine haltung nicht mehr zeitgemäss und als auslaufender betrieb zu bezeichnen .

nun zu meiner antwort: wenn ihr gras- und maissilage füttert dann würde ich wieder zum siloblockschneider raten, weil da im mais die blöcke einigermassen zusammenhalten .
wäre kein mais da, und vielleicht nicht mal eine betonsiloplatte, würde ich zu rund- oder bigballensilage raten, das ist zwar teuerer in der futterwerbung, hat aber den vorteil das man den ersten schnitt den kühen und das andere dem jungvieh verfüttern kann . und man braucht keine siloplatte und keine entnahmetechnik, grade bei auslaufenden betrieben ein argument .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Nov 12, 2007 9:31

Hallo,
nochmal zu dem Bild: stimmt schon, für norddeutsche Verhältnisse sieht das aus wie ein 50er-Jahre-Foto, außer das die Kühe damals noch Hörner hatten.

Trotzdem halte ich es mit Gress, *winke*, solche Ställe GIBT es nun mal noch, gegendeweise sogar viele, und den Leuten ist nicht geholfen, wenn man einfach sagt, sie sollen die Kühe abschaffen. Vielleicht kann man bei Gelegenheit einen Laufhof dranbasteln, dann ist den Kühen schon mal gedient, nur dem Halter noch nicht ...
Ich hab mal einen Selbstbau gesehen, wo jemand aus einer alten Schubstangenentmistung einen Futterverteiler gebaut hat, das sah gar nicht so schlecht aus, und natürlich gibt es neue Futterverteilroboter, die man in engen Ställen nutzen kann, aber die rechnen sich dann wieder nicht.

Ich würd auch als erstes wieder einen Blockschneider in Betracht ziehen, und dann überlegen, ob man für die Blöcke nicht einen stabilen Wagen schweißen kann, evtl auf Schienen, den man mit einer Elektro-Winde durch den Futtergang zieht, dann muß man immerhin nur noch von oben runterschmeißen. Alternativ kann man so ein Teil natürlich auch als gezogene Karre bauen und mit einem Mischwagen vollaufen lassen. Kommt drauf an, ob der Betrieb nun wirklich "auslaufend" ist, oder später doch mal gebaut werden soll.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki