Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:38

leichter Traktor mit Frontlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon hobbyholza » Di Jan 14, 2014 19:03

wiegt ein fl mit konsole und lader 1to?
hobbyholza
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Jan 14, 2014 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon robs97 » Di Jan 14, 2014 19:10

Hab mal schnell bei Tante Google auf Landwirt .com geschaut da bietet eine Fa. Frontlader für verschiedene Modelle an da stand von 950 Kg - 1650 Kg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon hobbyholza » Di Jan 14, 2014 19:29

Stoll Ecoline Fe 850 wird mit unter 400kg angegben für die Schwinde. Die Anbaukonsole wiegt 500?
hobbyholza
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Jan 14, 2014 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 14, 2014 19:30

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon MF-133 » Di Jan 14, 2014 19:42

Statt Frontlader empfehle ich einen Rückewagen mit Kran oder Anbaukran für Traktor. Der Frontlader hat weniger Reichweite und man braucht mehr Rangierplatz. Den Rückewagen braucht man zum Beladen auch nicht abzuhängen. Das Zugfahrzeug ist nicht so wichtig. Ohne FL ist auch Allrad kein Muss. Guterhaltene Hinterradmaschinen sind auch im Verhältnis billiger und bei schwächerer Motorisierung auch spritziger, da Allrad mehr innere Reibung hat. Das zul GesGew von 3,5 to ist rasch erreicht. Ein großer Dreizylinder von Deutz, Ford, IHC mit 50 PS, evtl auch Fendt 250 S ist da wohl am besten.
Wenn Geld keine sooo große Rolle spielt: Farmtrac (= Ford-Lizenz) 555 neu für um die 15 000, mit Allrad 5-6000 mehr. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon hirschtreiber » Di Jan 14, 2014 20:02

hobbyholza hat geschrieben:Hallo,
.................. Ok, da ich als Privater keine LOF Bedingungen erfülle, muss er wohl mit BE fahrbar sein, also darf er maximal (mit Ablastung?) 3,5t wiegen...............


Du hast kein Führerschein Problem!
Du hast außer dem BE auch den L im Schein stehen. Damit kannst du Traktoren bis 32km/h ohne Einschränkungen fahren (bis 40to Zuggewicht) und auch 40km/h Traktoren darfst du fahren allerdings nur mit 25km/h Anhängern.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon Spessart.räuber » Di Jan 14, 2014 20:10

Möchte kurz zum Thema Gewicht des Schleppers etwas loswerden. Bei mir steht in nächster Zeit auch eine Neuanschaffung an und deshalb habe ich mit Fahrschule und Führerscheinstelle im LRA über dieses Thema unterhalten.

Der BE hat nichts mit den Traktorfahrten zu tun. Mit dem Erwerb der Klasse B hat man automatisch die Klasse L mitgebucht. Diese erlaubt das Fahren eines Schleppers bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Mit einem Anhänger verringert sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h. Hierbei spielt das Gewicht des Gespannes keine Rolle. Lediglich der Anhänger darf nicht mehr als zwei oder drei Achsen haben, aber solche fahren normalsterbliche Hobbyholzer wie wir selten 8)

Gutes Gelingen bei deiner Suche nach einem treuen Gefährten und Grüße aus dem Spessart.
Benutzeravatar
Spessart.räuber
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 28, 2013 9:45
Wohnort: Laufach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon Falke » Di Jan 14, 2014 20:14

Au ja, jedem Hobbyholza seinen Rückewagen mit Kran! :wink:

Hier ein leichter und ziemlich günstiger Traktor mit Frontlader :
http://www.landwirt.com/gebrauchte,1152 ... alcon.html

es sollte ja noch Geld übrig bleiben für das Drumherum: Heckkiste,
Seilwinde, Anhänger (eventuell mit Kran ... ) :)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon hobbyholza » Di Jan 14, 2014 20:15

GüldnerG50 hat geschrieben:ist der so empfindlich wie ein Stück 50x15er Flachstahl

:D

MF-133 hat geschrieben:Statt Frontlader empfehle ich einen Rückewagen mit Kran oder Anbaukran für Traktor.

Bedingung war Klasse BE. Ich glaube für einen Anhänger mit Kran wird das zu knapp. Oder der Kran hat null Reichweite. Außerdem ist ein Anhänger vorhanden. Das wird eher im Bereich der Träume bleiben.


zu Thema Führerschein.
Das mit Klasse L ist mir bewusst. Aber L ist an die Nutzung (LOF Betrieb) gebunden. Nur weil ich privat Brennholz mache, habe ich nicht einen wirtschaftlichen Betrieb im Sinne von LOF. Fahr ich mein Holz aus dem Wald nach Hause, dann fällt das nicht unter L, sondern wäre das wegen der Masse (über 3,5t) des Zugfahrzeuges ein LKW (mit Anhänger), also C(E). Prüft die Polizei das mal oder passiert was, dann bin ich dran wegen fahren ohne Fahrerlaubnis. Das muss ich nicht haben. Kompromiss ist alles. Dann lieber kleinerer Traktor mit all seinen Nachteilen.
hobbyholza
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Jan 14, 2014 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon hobbyholza » Di Jan 14, 2014 20:18

Ohne eine Vorliebe für Marken zu haben, habe ich mich gerade beim Surfen ein wenig in Fendt 260SA oder 275SA verguckt (da kommen wahrscheinlich Erinnerung aus der Kindheit/Jugend hoch - der Anblick ;) ). Angegeben ist ein Leergewicht von 2.520 kg (Allrad 2750). Wäre mal die Frage wieviel einer mit FL wiegt und wie es mit der Qualität aussieht.
Zuletzt geändert von hobbyholza am Di Jan 14, 2014 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
hobbyholza
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Jan 14, 2014 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jan 14, 2014 20:19

Sowas wäre doch die ideale Kombi:
http://traktorimport.se/doc/pk404.pdf
:wink:

Bis auf fehlende Kabine und gewisse deutsche Vorschriften, die dem legalen Nutzen auf der Strasse entgegenstehen..
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Di Jan 14, 2014 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 14, 2014 20:20

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon hirschtreiber » Di Jan 14, 2014 20:21

Das sagt der TÜV

Wer hat als Kind nicht vom Traktorfahren geträumt? Im land- und forstwirtschaftlichen Bereich ist dieser Traum Alltag und die entsprechende Lizenz bereits für Jugendliche zu bekommen.

Klasse L

Zugmaschinen (nationale Klasse)

die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- und forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden,
mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und
Kombinationen aus diesen Fahrzeugen, wenn sie

mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden


Da steht nix von nur für Land und Forstwirtschaft!

Da wird nur von der Bauart gesprochen! Das ist ein großer Unterschied!°Und wer will Dir beweisen das das kein forstwirtschaftlicher Zweck ist wenn du mit der Motorsäge und dem Rückewagen in den Wald fährst.
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Di Jan 14, 2014 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon Spessart.räuber » Di Jan 14, 2014 20:23

http://www.tuev-nord.de/de/fuehrerschei ... t-8738.htm

Es geht nicht um einen LOF Betrieb, sonder eine solche Zugmaschine und diese betreibst du ja dann. Du darfst damit nur keinen Umzug machen, allerdings Holz fahren schon.
Benutzeravatar
Spessart.räuber
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 28, 2013 9:45
Wohnort: Laufach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon hirschtreiber » Di Jan 14, 2014 20:26

Das ist der wichtige Satz!

die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- und forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden,


Also wennst auf nen Vatertagsausflug fährst oder nen Umzug machst brauchst den C1 ........... aber zum Holzen ned.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Frankenbauer, Geisi, Google [Bot], Haners, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki