Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:38

leichter Traktor mit Frontlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon robs97 » Mi Jan 15, 2014 17:12

hälle hat geschrieben:@hab ich ja auch noch nie bezweifelt, nur kann ich (noch) nicht mitreden :P

Naja, mir war eher das Sappie als Neumodisch bekannt, zumindest kenne ich eher den Gertel als das "alte Holzer Werkzeug"
lg hälle


@ Hälle

Das mit dem Gertel ist schon richtig. Kenn ich auch. Allerdings hat das nur die Oma benutzt für Äste und Schwartling. Oma hat früher aus den Abfällen ( die Stücke mit Rinde welche bei Brettern abfällt halt Schwarten ) des Sägewerkes kleine Bündel gemacht. Also ein Werkzeug eher was für " Leichtholz ". Auch würden die Äste damit nochmals entastet und entnadelt.

Das Sappie ist eher was fürs grobe, also so 4 m Stämme oder auch die Meterrollen zum rollen oder beiziehen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon hälle » Mi Jan 15, 2014 17:24

@robs: ja richtig, davon liegen auch noch ein paar rum bei uns zuhause. Früher war es üblich "Wellen" zu machen. Bündel mit kleinen Ästen und Stöcken mit ca 40cm Durchmesser. Aber man kann den Gertel eben auch herrlich benutzen um die Scheiter zu richtem beim Aufsetzen oder als Greifhaken. Zudem habe im Gürtel so einen praktischen Hacken, da kann man den Gertel "parkieren" und hat ihn immer dabei.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das bewegen von grösseren Stücken (wie Meterrollen z.b.) mit einem Sappie besser geht. Eigentlich hatte ich sowieso vorgehabt eines zu kaufen, aber meine Freundin kam mir zuvor :mrgreen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon Ted56 » Mi Jan 15, 2014 23:31

Hallo Robs,
Vielleicht solltest du mal schauen, welche Lama-Haendle bei dir in der Nähe sind und was sie für einen Ruf haben. Wichtig ist auf alle Fälle der Service!
Evtl hat ja jemand von denen ein gutes Angebot, was wir hier dann konkret diskutieren können.
Aber aufpassen musst du, da man mal schnell als Laie ein überteuertes Angebot bekommt. Frag doch mal den Landwirt deines Vertrauens von nebenan, ob er dich dabei beraten kann.
In deiner Preisklasse gibt es momentan recht guenstige Neu-Angebote in der 40 - 60 PS Klasse. Allerdings sind Alttraktoren (20 Jahre und älter) oftmals robuster und prinzipiell unkaputtbar. Dann hast du gleichzeitig noch ein Kulturdenkmal zu Hause!
Gruß aus dem Odenwald
Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: leichter Traktor mit Frontlader

Beitragvon basko » Do Jan 16, 2014 7:20

...ich arbeite nur mit dem Sappi, ca 50 cm kurz. Ob die Holzstücke rund sind oder schon gespalten,auch wenn das zu sägende Holz sich verklemmt, der Stamm gedreht werden muss, ein Sappi ist Gold wert.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Frankenbauer, Geisi, Google [Bot], Haners, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki