Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon xDanieh » Fr Nov 01, 2019 10:56

Bei Kox
Kostet ja aber eigentlich überall dasselbe
Habe eben noch mehr Sachen dort gebraucht
___________________
Grüße
Daniel
xDanieh
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 04, 2019 22:44
Wohnort: 96332 Pressig im wunderschönen Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 08, 2020 19:54

Hallo,
ich hab mir nach knapp 2Jahren (1500FmHolz) nach der Keiler Stretch mal eine Kox Caribou gegönnt, weil sie gard im Abverkauf ist.
Macht auf den 1. Eindruck schon was besseres her als die Vorgänger.
Ich brauch halt Vollstretch, weil ich stramme Beine habe und viel im Hang unterwegs bin.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 13, 2020 0:52

Kann hier jemand etwas zur Forest Fighter "Specialist" sagen? Würde mich interessieren wie die Hose abschneidet, Tragekomfort, Robustheit usw.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon plenter » So Dez 13, 2020 7:29

die stihl ventilation ist auch eine leichte, luftige sommerhose. reiner stoff, nichts beschichtet.
deshalb natürlich für dornen und nässe eher ungeeignet.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon 210ponys » So Dez 13, 2020 10:04

ich schließe mich mal dem Stoapfälzer an die Vectran ist ne wirklich gute Hose auch im Sommer seit ich diese habe will ich die Es nicht mehr anziehen nicht mal mehr im Winter :shock:
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzhose Forest Fighter "Specialist"

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 13, 2020 10:25

Da der Faden seit Feb. 20 praktisch abgeschlossen war, dachte ich, ich hänge mich hier dran. Kann aber auch einen neuen aufmachen.
Mir geht es ausschließlich darum, ob jemand schon Erfahrungen mit der bereits erwähnten Forest Fighter "Specialist" hat.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 25, 2023 10:45

Servus,

hat die wer von Euch und kann ein Statement dazu abgeben?
https://www.engelbert-strauss.de/schnit ... -1297.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Sottenmolch » Sa Feb 25, 2023 11:07

Ich hatte sie. Sie ist 'sackschwer' und alleine deswegen würde ich sie nicht mehr kaufen. Außerdem hat mich die Lösung des Gürtels gestört. Er wurde immer länger und der Verschluß hielt auf Dauer nicht.
Hab mir diese nach Anprobe gekauft.
https://db-seiltechnik.de/produktuebers ... schutzhose

Würde ich wieder kaufen, alleine schon weil sie ca. 400 gr. leichter ist. Die Feuchtigkeit zieht nicht an den Beinen hoch und auch das Gestrüpp kann durch das Material an den Beinen kaum Schaden anrichten.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon baer » Sa Feb 25, 2023 11:39

Servus Ecoboost

Die Hose habe ich seit 2011 als Latzhose im Hobbygebrauch. Mache nur Brennholz so 20RM damit pro Jahr. Der Schnittschutz ist eben 6-lagig. Was will man bei dem Preis erwarten? Aber die Hose hat einen hohen Stretchanteil. Das gibt es so auf den Markt für den Preis nicht noch mal als Latzhose. Reißverschlüsse sind gut und die Nähte halten auch. Brombeeren sind auch machbar. Und bei warmen Tagen kann man die Beinbelüftung nutzen. Als Latzhose würde ich sie vermutlich wieder kaufen. Als Bundhose hat man mehr Auswahl......

Generell wird es schwer, für 150€ eine wirklich gute Profihose zu bekommen. Da musst Du halt noch mal einen 100€ Schein dazulegen. Ob das dann Sinn macht, ist eine individuelle Entscheidung.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon DST » Sa Feb 25, 2023 11:48

Hatte auch die e.s.

Den Gürtel hatte ich beizeiten durch einen Ledergürtel ersetzt.

Bei mir gingen mehrere Nähte im Schritt und Gesäßbereich auf.

Wenn man schwitzt und die Hose auf den Oberschenkeln klebt, dann wird bei großen Schritten der Bereich im Schritt und Gesäß sehr stark belastet. Hier ist meiner Meinung nach das Material bzw die Nähte zu schwach.

Das abriebfeste Cordura-Material ist nicht dehnbar, aber im Gesäßbereich auf Stretchmaterial aufgenäht.
Da muß irgendwann mal was nachgeben.

Aber anatomisch gesehen ist jeder Mensch etwas anders, darum muß das kein generelles Problem sein.

Hatte aber mit mehreren e.s. Kleidungsstücken Probleme und bin von der Marke weg.

Vielleicht hat sich da die letzten Jahre wieder was verbessert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon 038Magnum » Sa Feb 25, 2023 12:53

DST hat geschrieben:Hatte auch die e.s

Den Gürtel hatte ich beizeiten durch einen Ledergürtel ersetzt.


Jep, das war bei mir auch zeitnah der Fall.


Bei mir gingen mehrere Nähte im Schritt und Gesäßbereich auf.

Ebenfalls. Hinzu kommen noch die bescheidenen Reißverschlüsse. Nähte und Reißverschluss kann E.S. einfach nicht, warum auch immer.


Wenn man schwitzt und die Hose auf den Oberschenkeln klebt, dann wird bei großen Schritten der Bereich im Schritt und Gesäß sehr stark belastet. Hier ist meiner Meinung nach das Material zu schwach

Ja, vor allem im Gesäßbereich.


Aber anatomisch gesehen ist jeder Mensch etwas anders, darum muß das kein generelles Problem sein.

Von der reinen Passform finde ich die immer noch sehr gelungen, da hatte ich mit den Kox-Derivaten immer Probleme.


Vielleicht hat sich da die letzten Jahre wieder was verbessert.

Wenn der Sparzwang oder die Kosten Optimierung weiter greift, vermutlich eher nicht. Die ersten Generationen der Arbeitshosen hab ich heute noch. Bei allen nachfolgenden gab's Probleme mit den Nähten und den Reißverschlüssen. Als Antwort auf die Reklamation kam stets nur ein Gutschein für den nächsten Einkauf. Als ich dann antwortete, dass mit der Gutschein egal ist, ich dafür lieber bessere Qualität hätte, kam keine Reaktion.

Da die Schnittschutzhose bei mir im Hobbybereich eingesetzt wird, muss sie mich noch ein wenig aushalten (oder ich sie).

Edit: die PSS von weiter vorne ist wesentlich leichter als die E.S, Passform auch sehr gut, preislich etwas teurer.
Kann nur leider keine Langzeit-Erfahrung dazu geben, nach dem Ausleihen an meinen Bruder kam die Hose nicht unbeschadet zurück (Schnittschutz funktioniert!)

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon HerrSchröder » Sa Feb 25, 2023 13:27

Bei warmen Temperaturen bin ich bei Forstarbeiten mit der
PSS X-treme Light unterwegs, ich finde die Hose super.

Gruß Schröder
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Feb 25, 2023 13:46

Ich habe auch die PSS X-treme light. Leider sind zwischen alle Taschen kaputt und lassen sich auch nicht stopfen weil der Stoff zu dünn ist.
Ist für mich leider nicht mehr benutzbar weil der Motorsägenschlüssel ständig aus der Tasche fällt. Bin mir nicht sicher, ob ich mir die nochmal kaufe.
Und wenn dann zwei Nummern größer ;-)
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Role77 » Sa Feb 25, 2023 16:26

Servus.
Werde mir wieder eine PSS Hose kaufen. Super leicht. Habe meine jetzt seit 2018 und da ist nix hin. Zwei Blessuren habe ICH ihr zugefügt. Habe mir auch noch eine Kox Strech Elch gekauft. Die ziehe ich nur bei sehr kaltem Wetter an weil man in der schwitzt wie Sau. Ist aber besser wie die E.S. Eine solche hatte ich auch schon. Nie mehr!!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Lotz24 » Sa Feb 25, 2023 19:02

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

hat die wer von Euch und kann ein Statement dazu abgeben?
https://www.engelbert-strauss.de/schnit ... -1297.html

Gruß

Ecoboost


Bin soweit zufrieden damit, hab sie auch als Bundhose, leicht ist sie nicht. Im Sommer auch ziemlich warm, lässt sich aber durch die Belüftung an den Oberschenkeln ertragen.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki