Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon 240236 » Di Jul 25, 2023 21:18

Groaßraider hat geschrieben:
Der gehört dort auch nicht hin, sondern an den Kanister.
Warum nicht?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Justice » Mi Jul 26, 2023 12:03

240236 hat geschrieben:Eco: diese hat mein Nachbar. Beim Ersteinsatz ist er rückwärts durch ein Dornengstrüpp gegangen, dann war der dünne Stoff am Arsch im Arsch (zerrissen) :x :oops: .


Wenn man Dornengestrüpp oder ähnliches im Wald hat, dann kauft man sich eine Verstärkte Hose, und nicht eine besonders leichte. Oder man geht da nicht durch!
Sorry! Aber für die Dummheit der Benutzer kann der Hersteller nichts!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Waldmichel » Mi Jul 26, 2023 12:15

Justice hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Eco: diese hat mein Nachbar. Beim Ersteinsatz ist er rückwärts durch ein Dornengstrüpp gegangen, dann war der dünne Stoff am Arsch im Arsch (zerrissen) :x :oops: .


Wenn man Dornengestrüpp oder ähnliches im Wald hat, dann kauft man sich eine Verstärkte Hose, und nicht eine besonders leichte. Oder man geht da nicht durch!
Sorry! Aber für die Dummheit der Benutzer kann der Hersteller nichts!



Also ich würde auch von einer leichten/luftigen Schnittschutzhose erwarten, dass der Deckstoff Dornengestrüpp gewachsen ist!
Ein reissfester, leichter Stoff wird keine Raketen-Wissenschaft sein und dass Dornen im Wald anzutreffen sind, ist absolut im Rahmen des erwartbaren!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Groaßraider » Mi Jul 26, 2023 13:00

Groaßraider hat geschrieben:Es sollte eigentlich jedem klar sein das eine leichte, luftige Sommerhose nicht mit Stabilität und Robustheit glänzen kann!!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon 240236 » Mi Jul 26, 2023 14:23

Waldmichel hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Eco: diese hat mein Nachbar. Beim Ersteinsatz ist er rückwärts durch ein Dornengstrüpp gegangen, dann war der dünne Stoff am Arsch im Arsch (zerrissen) :x :oops: .


Wenn man Dornengestrüpp oder ähnliches im Wald hat, dann kauft man sich eine Verstärkte Hose, und nicht eine besonders leichte. Oder man geht da nicht durch!
Sorry! Aber für die Dummheit der Benutzer kann der Hersteller nichts!



Also ich würde auch von einer leichten/luftigen Schnittschutzhose erwarten, dass der Deckstoff Dornengestrüpp gewachsen ist!
Ein reissfester, leichter Stoff wird keine Raketen-Wissenschaft sein und dass Dornen im Wald anzutreffen sind, ist absolut im Rahmen des erwartbaren!
Da bin ich genau deiner Meinung. Wenn ich eine Schnittschutzhose zum cool Aussehen kaufe, dann brauche ich sie nicht. Was das mit Dummheit zu tun hat, verstehe ich nicht.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon 240236 » Mi Jul 26, 2023 14:25

Groaßraider hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Es sollte eigentlich jedem klar sein das eine leichte, luftige Sommerhose nicht mit Stabilität und Robustheit glänzen kann!!!
Das kann ja sein, aber daß sie den Ersteinsatz nicht überlebt, dann ist sie nicht gebrauchsfähig.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon beihei » Mi Jul 26, 2023 14:38

Waldmichel hat geschrieben:....
Also ich würde auch von einer leichten/luftigen Schnittschutzhose erwarten, dass der Deckstoff Dornengestrüpp gewachsen ist!
Ein reissfester, leichter Stoff wird keine Raketen-Wissenschaft sein und dass Dornen im Wald anzutreffen sind, ist absolut im Rahmen des erwartbaren!


Das sehe ich genau so. Warum sollte das nicht möglich sein.... nur weil es eine leichte, luftige Sommerhose ist, soll dann nicht gehen? Dann müßte man auch Zweifel in Gänze bekommen , z. B. beim Schnittschutz. In anderen Bereichen ist Vieles möglich z. B. Sportklamotten oder Schutzbekleidung beim Motorrad und hier soll es an einem Brombeerdorn scheitern ?
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Justice » Mi Jul 26, 2023 15:21

240236 hat geschrieben:Da bin ich genau deiner Meinung. Wenn ich eine Schnittschutzhose zum cool Aussehen kaufe, dann brauche ich sie nicht. Was das mit Dummheit zu tun hat, verstehe ich nicht.

Die Schnittschutzhose ist wie ihr Name schon sagt ein Schnittschutz! Und kein Dornenschutz!!! Und Dummheit ist, wenn man das nicht kapiert und mit einer Schnittschutzhose durch Dornen läuft.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Justice » Mi Jul 26, 2023 15:35

beihei hat geschrieben:
Waldmichel hat geschrieben:....
Also ich würde auch von einer leichten/luftigen Schnittschutzhose erwarten, dass der Deckstoff Dornengestrüpp gewachsen ist!
Ein reissfester, leichter Stoff wird keine Raketen-Wissenschaft sein und dass Dornen im Wald anzutreffen sind, ist absolut im Rahmen des erwartbaren!


Das sehe ich genau so. Warum sollte das nicht möglich sein.... nur weil es eine leichte, luftige Sommerhose ist, soll dann nicht gehen? Dann müßte man auch Zweifel in Gänze bekommen , z. B. beim Schnittschutz. In anderen Bereichen ist Vieles möglich z. B. Sportklamotten oder Schutzbekleidung beim Motorrad und hier soll es an einem Brombeerdorn scheitern ?


Dornengestrüpp!

Die sind 2 - 3 cm lang! Was willst den jetzt mit Brombeeren? Davon war nie die Rede.

Du kannst auch gerne mal auf eigene Gefahr hin mit diesen Sportklamotten durch Dornen laufen. Ich denke nicht, das du da weit kommst. Und wo schützt eine Motorradhose vor spitzen Teilen? Die Schützten vor Abrieb durch das schlittern über den Asphalt und soll mit den eingearbeiteten Protektoren den Aufprall dämpfen. zudem ist die nach 1x Stürzen nicht mehr zu gebrauchen. Mit einer Textil-Motorradhose möchte ich nicht im Wald Arbeiten. Auch diese Sündhaft teuren Wanderklamotten schützen nicht vor Dornen.

Es gibt extra Schnittschutzhosen mit Dornenschutz. Die sind aber weder leicht noch kühl. Entweder hat man einen leichten Stoff, der nur dazu dient den Schnittschutz an der richtigen Stelle zu halten oder eben einen massiven Stoff, der eben vor Dornen (die 2-3 cm lang sein können!) und anderen Spitzen Dingen schützt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon 240236 » Mi Jul 26, 2023 15:38

Diese Brombeeren meinte ich(Die Stacheln an den Sängeln nenn man ja Dornen, sowie bei Rosen auch und dadurch die Nennung). Das nennt man in Niederbayern Dornengestrüpp und diese sollten sie doch aushalten.
Zuletzt geändert von 240236 am Mi Jul 26, 2023 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Justice » Mi Jul 26, 2023 15:44

Das ist aber ein Himmelweiter Unterschied. Oder was habt ihr für Brombeeren?

Brombeeren muss so eine Hose schon abkönnen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jul 26, 2023 16:31

240236 hat geschrieben:Eco: diese hat mein Nachbar. Beim Ersteinsatz ist er rückwärts durch ein Dornengstrüpp gegangen, dann war der dünne Stoff am Arsch im Arsch (zerrissen) :x :oops: .


Gleich am Anfang des Videos sagt er, dass die Hose keine Reißverschlüsse zur Lüftung hat, sondern im Bereich des 'Arsches' aus sehr leichtem, luftdurchlässigem Stoff besteht. Üblicherweise haben die Hosen auch nur an der Vorderseite und im Wadenbereich besonders strapazierfähigen Stoff.
Normalerweise geht man vorwärts! Welchen Vorteil hat rückwärtsgehen? Kann man dadurch das Gestrüpp besonders gut zu Boden treten? Stürzt man beim rückwärtsgehen weniger häufig?

Manche Menschen bringen alles klein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon beihei » Mi Jul 26, 2023 17:40

Justice hat geschrieben:
beihei hat geschrieben:
Waldmichel hat geschrieben:....
Also ich würde auch von einer leichten/luftigen Schnittschutzhose erwarten, dass der Deckstoff Dornengestrüpp gewachsen ist!
Ein reissfester, leichter Stoff wird keine Raketen-Wissenschaft sein und dass Dornen im Wald anzutreffen sind, ist absolut im Rahmen des erwartbaren!


Das sehe ich genau so. Warum sollte das nicht möglich sein.... nur weil es eine leichte, luftige Sommerhose ist, soll dann nicht gehen? Dann müßte man auch Zweifel in Gänze bekommen , z. B. beim Schnittschutz. In anderen Bereichen ist Vieles möglich z. B. Sportklamotten oder Schutzbekleidung beim Motorrad und hier soll es an einem Brombeerdorn scheitern ?


Dornengestrüpp!

Die sind 2 - 3 cm lang! Was willst den jetzt mit Brombeeren? Davon war nie die Rede.

Du kannst auch gerne mal auf eigene Gefahr hin mit diesen Sportklamotten durch Dornen laufen. Ich denke nicht, das du da weit kommst. Und wo schützt eine Motorradhose vor spitzen Teilen? Die Schützten vor Abrieb durch das schlittern über den Asphalt und soll mit den eingearbeiteten Protektoren den Aufprall dämpfen. zudem ist die nach 1x Stürzen nicht mehr zu gebrauchen. Mit einer Textil-Motorradhose möchte ich nicht im Wald Arbeiten. Auch diese Sündhaft teuren Wanderklamotten schützen nicht vor Dornen.

Es gibt extra Schnittschutzhosen mit Dornenschutz. Die sind aber weder leicht noch kühl. Entweder hat man einen leichten Stoff, der nur dazu dient den Schnittschutz an der richtigen Stelle zu halten oder eben einen massiven Stoff, der eben vor Dornen (die 2-3 cm lang sein können!) und anderen Spitzen Dingen schützt.


Da erübrigt sich jedes weitere Wort wenn man nicht versteht warum es eigentlich geht....
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 26, 2023 20:12

Servus,

die Pfanner Gladiator Keprotec Schnittschutzhose ist auch wohl "nur" die Einstiegsklasse bei den Schnittschutzhosen.
Wusste ich bisher auch nicht:
https://www.genxtreme.de/pfanner-gladia ... zhose.html
Man muss auch ein wenig den Preis beachten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Justice » Do Jul 27, 2023 8:45

beihei hat geschrieben:Da erübrigt sich jedes weitere Wort wenn man nicht versteht warum es eigentlich geht....


Wie viel Umsatz wird Weltweit mit Sport-, Freizeit und Motorradkleidung gemacht, und wie viel mit Schnittschutzhosen? Wer soll die Entwicklungskosten bezahlen?

Der Schnittschutz muss einer Norm entsprechen. :roll:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki