Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon WE Holzer » Sa Feb 25, 2023 19:16

Ich kann die Schnittschutzhosen Alpin Komfort von HF Sicherheitskleidung empfehlen.
Die ist leicht, der Stoff stabil und passt mir wie angegossen.Habe schon die zweite von der Sorte.
Preis ist auch ok. Bestellung ist etwas aufwendig da per Mail angefragt werden muss. Dann bekommt man ein Angebot. Anschließend muss man die Auftragsbestätigung schicken (geht auch als pdf).

http://www.hf-sicherheitskleidung.de/pr ... fort-2010/

Hatte auch schon eine Stihl light Schnittschutzhose ( genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) Die hat sich nach 3 Jahren mehr oder weniger aufgelöst. Einige Nähte gingen auf und der Oberstoff hat die Dornen nicht vertragen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon AEgro » Sa Feb 25, 2023 19:28

Hab die ES-Schnittschutzhose auch bei der Arbeit.
Nach m. M. ein Fehlkauf, aber ich wollte dem Arbeitgeber durch den Preis nicht zu sehr belasten, da rel. geringer
notwendiger Einsatz.
Die Hose ist zu schwer.
Und viel zu warm.
Das Stretchmaterial ins zwar bequem, aber viel zu empfindlich gegen Fädenziehen.
Von der Belüftung hab ich noch keinen Vorteil gespürt.
Die vorherige grüne Billiglatzhose, war bis auf den Latz, den ich ohnehin nicht leiden kann, luftiger.
Im Privatbereich nutze ich ebenso einen grünen " Sack ", aber mir wäre die ES-Hose da auch zu empfindlich
und zu verschleißanfällig, wenn ich Polderholz säge und gleich darauf mit Stehendspalter spalte.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Ecoboost » So Feb 26, 2023 8:33

Servus,

ok dass mit einer E.B. lasse ich lieber sein.
Was ist denn von diesen AX-Men Schnittschutzhosen zu halten?
Preislich natürlich eine ganz andere Liga.
https://www.ax-men.de/forst/schnittschutzhosen/
Möchte meine KOX noch weiter verwenden, mir geht es hauptsächlich im Sommer darum etwas luftigeres und leichteres zu tragen.
https://www.ax-men.de/forst/schnittschu ... e-rot?c=16
https://agro-center.de/ax-men-schnittsc ... 00102.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon frafra » So Feb 26, 2023 9:37

ich hab eine ripstopp evo und eine inovation air
neben pfanner, stihl und profiforest

das sind sehr leichte flexible hosen
sind etwas empfinlindlicher als eine pfanner gladiator oder eine profiforest extreme
aber deutlich stabiler als das pss zeug(ausgenommen die vectran die macht einen guten eindruck)
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Spänemacher58 » So Feb 26, 2023 11:14

Ich hatte jahrelang den grünen Sack. Damals machte ich auch nur paar RM Brennholz für privaten Gebrauch.
Der grüne Sack nervte mich da die Hosenträger ausgeleiert waren und die Hose mir immer im Schritt hing und mich beim gehen behinderte.
Irgendwann war sie auch ablegereif obwohl sie optisch noch gut war.
Sobald ich dann mehr im eigenen Wald arbeitete war es Zeit für eine neue.
Ich entschied mich für eine KOX Duro Latzhose.

Zurück zum Thema: Die KOX Duro hält vorne noch wärmer als der Grüne Sack. Hinten ist sie sehr Luftdurchlässig, ja schon zu kühl!
Manchmal kommt es mir vor als ob ich mit dem nackten Arxxxs im Wald stehe
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon plenter » So Feb 26, 2023 11:34

ich kenne als sommerhose die stihl dynamic vent und die pss xtreme light.

die stihl ist deutlich angenehmer und luftiger zu tragen, einfach die im direkten vergleich bessere sommerhose.
ob sie eine lage schnittschutz mehr hat und 10cm kürzere belüftungsreißverschlüsse als die pss spielt da keine rolle, weil sie weiter und somit luftiger gescchnitten ist. zudem eine reine "stoffhose" ohne jegliche beschichtung. aber natürlich halt genau deswegen nicht so stabil.
für den südseitigen käferhang genau das richtige.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Groaßraider » So Feb 26, 2023 16:14

Es sollte eigentlich jedem klar sein das eine leichte, luftige Sommerhose nicht mit Stabilität und Robustheit glänzen kann.

Die PSS extreme light ist nach wie vor die beste Sommerhose!!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 27, 2023 19:22

Servus,

habe mir jetzt ganz spontan online eine Pfanner Ventilation Schnittschutzhose gekauft.
Die letzte in meiner Größe wo noch im Lagerbestand war.
Gesamtpreis inkl. Versandkosten: 239,00 €.
Überlegte erst kurz noch, dann dachte ich mir um den Preis wirst Du die sicherlich nicht mehr so leicht bekommen, also zugeschlagen.
Die vorhin gewünschte AX-Men ist momentan nur bedingt lieferbar, zudem auch teurer.
PSS hat mir noch nie so wirklich zugesagt, zumal auch nicht alle mit dieser Hose wirklich zufrieden sind.
Mir gefällt sie von der Optik auch nicht so.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Goldmeraner » Mi Apr 12, 2023 21:11

Servus!

Ich verfolge schon lange euer Thema und die verschiedenen Meinungen zu den SSH der gängigen Herstellern.
Mir geht es wie vielen von euch und die Kriterien wachsen mit jedem Jahr.
Als Landschaftspfleger bin ich das ganze Jahr unterwegs und die SSH ist die einzige Hose die ich trage. Da ich jedoch Flächen rode habe ich viel mit ungeliebten Brombeeraufwuchs zu kämpfen und nicht nur reine Holzerei. Und ich habe Größe 102.

Früher trug ich die billigste Vollschutzhose C-Version mit Rundumschutz wegen der Dornen, die leider kein Jahr übersteht, da das Obermaterial nur billiger Stoff ist. Also habe ich mir in den letzten Jahren eine Reihe an Hosen, in 102 oder lang, von den von Euch genannten Herstellern bestellt und diese mal verglichen. Das Obermaterial ist mir das wichtigste, es musste absolut stabil und reißfest sein - Temperatur im Sommer war relativ egal.

Vorweg... meine ganze Enttäuschung gilt der Firma Stihl, hier ist wirklich jede Hose irgendwie nur billig produziert und dient als Werbefläche. Preis / Leistung ist beim Obermaterial und Verarbeitung eine Schande, da ist Engelbert Strauß noch besser unterwegs. Was Stihl auf den Markt wirft, auch im Bereich Jacken topt Kox mit Caribou 2.0 um vieles - für 200 Euro hast du eine super SSH, die es auch als reine Arbeitshose ohne Schnittschutz gibt.
Und... in allen Größen ohne Aufpreis verfügbar... von lang bis untersetzt.
Wir brauchen nicht lange zu diskutieren - Pfanner und PSS sind die Helden der SSH und daher auch ein paar Euro teurer, jedoch gibt es bei denen auch nicht diese Vielfalt für jeden Geldbeutel. Es sind einfach Hosen für den wirklichen Einsatz im Gewerbe und nicht wie bei Stihl diese Struktur vom Privatanwender / Freizeitholzer zum Forstprofi. Und... keine Stihl überlebt Pfanner und PSS im Dauereinsatz (KOX Caribou 2.0 einbezogen)

Meine erste Engelbert ist durch den Auspuff einer Einhand Echo verschmort und die Stihl ADVANCE X-TREEM für 300 Euro mehr hat da gleich mitgehalten - und die Pfanner (200 Euro billiger als die Stihl) hat das mehrfach ohne Loch in der selben Situation überlebt - Kox Caribou auch.

Was mich bei Pfanner stört ist der Aufpreis für die Überlänge - das hat PSS und KOX nirgends.

Ich bin zu Kox nur gekommen, weil die beiden Hersteller PSS und KOX so identische Kleidung herstellen und fast alles irgendwie gleich aussieht.
Ich mag leider auch keine roten Hosen und rotgelbe Jacken mehr sehen, also habe ich nach grauen Hosen geschaut mir von beiden die Hosen bestellt, da Pfanner die Überlänge nicht liefern konnte. Und die Jacken gleich dazu.

Am Ende hat (neben der Passform) bei PSS X-treme Vectran die Tasche mit dem Knöpfen gestört... Caribou hat hier einen Reisverschluss und der Wald bleibt dort wo er zerlegt wurde.

Ich muss auch zugeben, dass SSH und Jacken fast nicht empfohlen werden können, denn man muss die Teile vor sich haben, reinsteigen und vergleichen.Man muss die Hose genau nach den Bedürfnissen kaufen die man braucht - wer viel klettert wird keine steife Hose anziehen.

Für mich ist euer Thema "LEICHT und KÜHL" sehr hilfreich gewesen - aber der wirkliche Vergleich kam nach dem Öffnen von 31 Kartons vieler Hersteller und hier gilt mein Dank an DHL.
17 Hosen der unbekannteren Firmen kann man getrost dem Hobbyisten lassen - da ist jeder Euro rausgeschmissenes Geld (inkl. Stihl) und auch die billigen Teile der "großen Namen" sind qualitativ einfach nicht für den Dauereinsatz konzipiert.

Wer 454.- Euro für die Stihl ADVANCE X-TREEM ausgeben will, darf gerne mit übergroßem Logo herumlaufen aber dafür kann man leicht eine stabilere Pfanner Gladiator oder PSS X-treme Vectran kaufen... die Caribou 2.0 gibt es dafür sogar 2x

Mich interessieren eure Langzeit Erfahrungen und die Haltbarkeit... wäre toll wenn man hier weitermacht.

Gruss
Goldmeraner
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 28, 2020 4:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon habjoe » Di Jul 25, 2023 11:15

Hallo,

da meine Hosen (PSS Extreme Light, Engelbert Strauss, Pfanner Ventilation) alle schön langsam aufgrund von Schäden am Oberstoff (teilweise Eigenverschuldung) den Geist aufgeben bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer neuen Hose. Mit den bisherigen war ich mit keiner zu 100% zufrieden daher soll was neues her.

Jetzt bin ich auf zwei Modelle gestoßen die hier noch nicht besprochen wurden:

https://www.timber-men.com/timbermen-schnittschutz-bundhose-light-92-342-01-1-l/


https://www.kox.at/forst/pss-schnittschutzhosen/pss-schnittschutzhose-xtreme-breeze-rot%2fgelb

Gibt es schon jemanden der Erfahrung mit diesen Hosen hat? LG
habjoe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Oberdoerfler » Di Jul 25, 2023 11:40

Nach 4 Jahren PSS Extreme light habe ich mir kürzlich eine HF Alpin Komfort zugelegt. Die PSS war nicht kaputt aber alle Taschen waren unreparierbar durchlöchert. Ständig habe ich den Motorsägenschlüssel verloren. Deswegen und wegen schlechter Passform (trotz einer Nummer größer an den Beinen zu eng) habe ich die Marke gewechselt.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon 240236 » Di Jul 25, 2023 11:41

habjoe hat geschrieben:Hallo,

da meine Hosen (PSS Extreme Light, Engelbert Strauss, Pfanner Ventilation) alle schön langsam aufgrund von Schäden am Oberstoff (teilweise Eigenverschuldung) den Geist aufgeben bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer neuen Hose. Mit den bisherigen war ich mit keiner zu 100% zufrieden daher soll was neues her.

Jetzt bin ich auf zwei Modelle gestoßen die hier noch nicht besprochen wurden:

https://www.timber-men.com/timbermen-schnittschutz-bundhose-light-92-342-01-1-l/


https://www.kox.at/forst/pss-schnittschutzhosen/pss-schnittschutzhose-xtreme-breeze-rot%2fgelb

Gibt es schon jemanden der Erfahrung mit diesen Hosen hat? LG
Ich war mit deinen genannten auch nicht zufrieden. Die von KOX passt mir am besten und finde, daß die den reissfestesten Oberstoff hat. Habe mittlerweile schon die 3te.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Ecoboost » Di Jul 25, 2023 19:35

Servus,

nur zur Info...


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon 240236 » Di Jul 25, 2023 20:07

Eco: diese hat mein Nachbar. Beim Ersteinsatz ist er rückwärts durch ein Dornengstrüpp gegangen, dann war der dünne Stoff am Arsch im Arsch (zerrissen) :x :oops: .
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichteste und/oder kühlste Schnittschutzhose

Beitragvon Groaßraider » Di Jul 25, 2023 21:10

Oberdoerfler hat geschrieben:Ständig habe ich den Motorsägenschlüssel verloren.


Der gehört dort auch nicht hin, sondern an den Kanister.

In den Hosentaschen habe ich eigentlich nix.... Vielleicht den Kreidenhalter.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki