Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Epxylon » Mi Mai 15, 2013 18:59

Er braucht schon den Traktor. :wink:
Hat eurer Händler keinen mobilen Service?

Das Motorsteuergerät wird es nicht sein. Neupreis dürfte so um die 2000 Euro liegen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon deutz450 » Mi Mai 15, 2013 20:31

Das auslesen lassen des Fehlerspeichers sollte eigtl. das allererste sein was man macht, legt man vorher Hand ist die Gefahr von selbst provozierten Fehlern im Speicher recht groß, und so wird die Diagnose erschwert (was ist wahr, was ist falsch).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » Mi Mai 15, 2013 21:47

Nabend zusammen,
mir ist geradeeben noch etwas aufgefallen.
Die Saugleitung und Rücklaufleitung sind ja oben an/in der Tankuhr angebracht.
Das sind 2 Bögen aus Metall, die in den Tankgeber eingegossen sind.jetzt habe ich bemerkt, dass diese sich im Tankgeberflansch drehen lassen, also um die eigene Achse. Bei meinem AT 90 MK3 sind diese aber fest, also nicht zu bewegen.
Kann das sein dass er dort Luft zieht? Dies hätte sich aber doch bei der Druckmessung durch kurzzeitigen Druckabfall bemerkbarmachen müssen.

MFG, Th.
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon ferguson-power » Do Mai 16, 2013 7:31

dr,deutz hat geschrieben: Dies hätte sich aber doch bei der Druckmessung durch kurzzeitigen Druckabfall bemerkbarmachen müssen.


Nicht unbedingt . Wenn es nur wenig Luft ist , welche mit angesaugt wird , wird sich der Druck nicht ändern weil ja die Luft auch komprimiert wird . Häng doch einfach den Saugschlauch mal direkt in den Tank .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon berndisame » Do Mai 16, 2013 14:46

Hallo!

Hoff du hast kein Filterechen übersehen??
Würd da mal in der Werkstatt nachfragen.
glaube auch nicht das es an den Einspritzpumpen liegt- so müsste der Fehler ja sporadisch immer da sein, und nich zwischendruch mal.

Beim Felherauslesen können die doch sicher wie bei den PKW s eine Messfahrt machen, und schauen wie alle Fühler Arbeiten, dessen Signale beobachten- unter anderem auch das Werk des Reglers selbst wie er die Stange hin und her schiebt :prost:

Oder nicht??
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Falke » Do Mai 16, 2013 16:06

@berndisame
Hmm, "sporadisch immer" ist aber (fast) dasselbe, wie "zwischendurch 'mal" ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » Sa Mai 18, 2013 21:51

ferguson-power hat geschrieben:...Häng doch einfach den Saugschlauch mal direkt in den Tank .


Nabend zusammen, hab ich heut noch gemacht, leider wieder keine besserung.

Ich habe dann sicherheishalber noch den Poti vom Gaspedal getauscht um auch dies auszuschließen, hat aber auch nix gebracht.

Mir hat auchnoch jemand geraten, dass ich mal die <Motorsteuerbox von meinem AT 90 MK3 in den 105er einbaue und umgekehrt, um zu prüfen ob das Problem dann am 90er auftritt. Bin mir aber nicht sicher ob ich da dann nicht mehr kaputt als gut mache- was sagen die Profis hier denn dazu?


Es wurde von mir jetzt alles infragekommende saugseitig und alles druckseitig bis kurz vor die Einspritzpumpenelemente (die kann ich ja selbst mit meinen Mitteln nicht prüfen)geprüft.

MFG, Th.
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Epxylon » So Mai 19, 2013 8:08

Warum fährst du nicht zu Deutz und lässt die Fehler auslesen?
Alles andere ist doch Geld aus dem Fenster werfen.

Wenn du die Saugleitung testen willst nimm den Schlauch direkt an der Handpumpe ab und leg ihn von da aus in den Tank. Damit überbrückst du die komplette Schlepperleitung.

Das tauschen des Motorsteuergerätes würde ich lassen. Wenn da nachher ein Pin anders belegt ist dann rauchst du beide Steuergeräte auf.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Topliner 4075 » So Mai 19, 2013 8:32

Das motorsteuergerät würde ich auch nicht tauschen. Wenns dumm läuft, hat dann das motorsteuergeräte deines 90igers den gleichen Fehler, wie das, des 105ers (wenns einen Macken hat). Glaub aber immer noch nicht wirklich, dass der Fehler daran liegt.

Schon mal an den poti vom handgas gedacht?? Wäre auch noch ne Möglichkeit. ;-)
Die Freude über einen billigen Preis währt nie so lange, wie der Ärger über eine schlechte Arbeit.
Benutzeravatar
Topliner 4075
 
Beiträge: 234
Registriert: Sa Dez 23, 2006 21:03
Wohnort: Heroldstatt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon honsjerg » So Mai 19, 2013 9:13

Hallo,

ich verfolge diese Diskusion ja schon länger und komme zur Meinung dass es schon am Motorsteuergerät liegen kann, ich würde es unter den beiden Maschinen austauschen,(selbst schon mehrmals gemacht)
Wenn due Das Poti von Fus und Handgas getauscht hast wie wurden dann diese kalibriert!
Wenn man bedenkt dass ungefähr 5% der Steuergeräte fehlerhaft sind kann das durchaus sein!
Wenn die Pins unterschiedlich belegt sein sollten bekommst du ja eh eine Fehlermeldung und dei Maschine reagiert nicht auf Gas oder läuft mit mehr Standgas!

MfG
Honsjerg
Geht nicht-gibts nicht!
Wenn´s nun wirklich nicht geht, waren vermutlich zu wenig Leut!
honsjerg
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Jan 07, 2009 22:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » So Mai 19, 2013 10:37

Hallo,
kalibriert wurde nichts, kann ich selber ja nicht. Habe die Potis aber wieder zurückgetauscht und beide Maschinen laufen wie vorher.
Werde nun die Tage den mobilen Service meiner Werkstatt bestellen und gebe Euch dann hier bescheid was da rausgekommen ist.

Ich möchte mich für rege Diskussion, die vielen Vorschläge und Eure Hilfe herzlich bedanken- und auch dafür dass eine Markendiskussion bisher ausgeblieben ist.

MFG und vielen Dank nochmals, Th.
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon beginner » So Mai 19, 2013 16:20

der 105er ist ein 6 Zylinder der 90er eher nicht. Will nicht gscheit sein aber das mit dem Motorsteuergerät kannst dann wohl vergessen.
Bei meinem 105er war es ein Kabelbaum besser gesagt der Stecker der vom Motorsteuergerät an den Stellmotor geht . Der Stecker sitz ganz verklemmt im Motorraum direkt an der Kabine oder hald an der Schottwand von Kabine zu Motor. Meiner verlor auch leistung oder aber gab einfach gas aber am liebsten wenn kein Mechaniker da war die haben mich schon für verrückt erklärten. Bis wir zufällig an diesem Stecker gewagelt haben und der Motor einfach ausging . Viel Glück :wink:
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon berndisame » So Mai 19, 2013 16:47

Hallo!!!

Hmm, Mechanische Ursachen kann man ja schon ausschlißen- naja, normalerweise :roll:
Nockenwelle, Ventile, Einspritzpumpen können es nicht sein, weil sonst würde der Motor immer mit verminderter Leistung, rauchen, oder unrund laufen.
An der Kraftstoff zufuhr wurde auch schon alles gemacht.
Glaub eher das es am Kabelbaum, oder Steckverbindungen liegt- Kontaktfehler. :regen:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » Mi Mai 29, 2013 11:58

Hallo zusammen,
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, es war (leider) kein Fehler hinterlegt.

Jetzt wirds intressant, werde mich die Tage nochmal am alle Kraftstoffleitungen und elektrischen/elektronischen Steckverbindungen machen und diese alle nochmals überprüfen.

MFG, Th.
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Heinrich » Mi Mai 29, 2013 12:36

Ich würdeeinfach mal in die Werkstatt fahren und den Laptop anschliessen.
Das geht schnel und ist immer noch billliger als alles auszutauschen und eigentlich hielft nichts so richtig weiter.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki