Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » So Apr 14, 2013 22:45

Guten Abend zusammen,
habe an meinen Agrotron 105 MK3 folgendes Problem.
Es kommt ab und an vor, dass er bei Transportfahrten ohne Vorzeichen von 40 Kmh langsam auf ca. 35 Kmh runtergeht.
Er stottert dabei zwar nicht aber der Drehzahlabfall geschieht ungleichmäsig.

Auf dem Acker hat er sporadisch Leistungsverlust, das heisst dass er vor dem Pflug plötzlich inen Leistungseinbruch hat und ich immer geradenoch auf die Kupplung komme, bevor er abwürgt.

Dies alles passiert aber nicht ständig sondern in Abständen von mal 5 Minuten bis hin zu paar Stunden.

Bisher habe ich den Kraftstofffilter und die Kraftstoffpumpe gewechselt und habe die Dieselleitungen auf Knicke und Beschädigungen überprüft- aber leider ohne erfolg.

Gruss und Danke für eure antworten
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » Do Mai 02, 2013 21:35

Hallo zusammen, leider ist das Thema immernoch aktuell.
Habe nun mal den Kraftstofftank ausgebaut und gereinigt, leider ohne Erfolg. Dreck war eigendlich keiner drinn und auch das Ansgaugrohr und der dort angebrachte Grobfilter waren sauber.
Tankbelüftung habe ich auch schon überprüft.
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende. Werde die Tage noch eine neue Kraftstoffleitung einziehen (saugseitig) um definitiv auszuschliessen, dass auf der Saugseite der Hund begraben liegt.

Hat evtl. hier jemand nochne Idee bzw. ähnliche Erfahrung?

MFG und Danke, Th.
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon berndisame » Fr Mai 03, 2013 14:45

Hallo!!

Deiselleitungen würd ich auch erneuern- hatte ich mal- da hat mein SAME auch wie deiner hin und wieder gestottert und Leistung verloren.
Hm, was hat der für eine Einspritzpumpe???
Raucht er bei dem Leitungsverlust auch Blau- Schwarz aus dem Auspuff??
Dieselmalngel kann es definitiv sein.

Sonst entweder was an der ESP selbst- oder an Regelung Elektronic- das kann man dann selbst leider nicht mehr herausfinden :(
Werkstatt :regen:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » Fr Mai 03, 2013 21:30

berndisame hat geschrieben:...Deiselleitungen würd ich auch erneuern- hatte ich mal- da hat mein SAME auch wie deiner hin und wieder gestottert und Leistung verloren.
Hm, was hat der für eine Einspritzpumpe???
Raucht er bei dem Leitungsverlust auch Blau- Schwarz aus dem Auspuff??
Dieselmalngel kann es definitiv sein...


Hallo,
der Motor ist ein BF6M1012 und hat einzel-Einspritzpumpen für jeden Zylinder die im Kurbelgehäuse angeordnet sind.
Hochdruckeinspritzung 1600 Bar.

Das Abgas ist optisch eigendlich normal, blauer Rauch ist nicht zu sehen (das wäre ja dann unverbranntes Öl was auf den Turbolader deuten würde).

Ich werde morgen jetzt alle Dieselleitungen saugseitig tauschen, mal sehen was dabei rauskommt.

MFG und Danke, Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon MF 5465 » Fr Mai 03, 2013 22:50

Bei unserem 6245 MF haben wir fast die selben "Eigenschaften" gehabt.
Der hat mal gezogen ohne Ende, und manchmal hat man in den 3. Gang auf der Geraden schalten müssen.
Hier lags an der Einspritzpumpe. Was genau weiß ich leider nicht.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Wave » Sa Mai 04, 2013 19:20

Sensorwerte prüfen,vielleicht haut da irgendwas nicht hin.
Temperatur,Luftmassenmesser und die ganzen anderen für die EDC.
Entweder mit austauschen versuchen,am besten mit Diagnose Software.
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Topliner 4075 » So Mai 05, 2013 21:56

Deine dieselrücklauf Leitung geht zurück an den Motorblock und ist da mit einer Schraube befestigt. Die Schraube ist ein Ventil. Das war bei uns schon kaputt. Hatten dann die gleichen Symptome.
Die Freude über einen billigen Preis währt nie so lange, wie der Ärger über eine schlechte Arbeit.
Benutzeravatar
Topliner 4075
 
Beiträge: 234
Registriert: Sa Dez 23, 2006 21:03
Wohnort: Heroldstatt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » Mo Mai 06, 2013 21:25

Nabend zusammen, nun habe ich alle Kraftstoffleitungen saugseitig und druckseitig von der Kraftstoffpumpe zum Filter gewechselt und das Problem ist leider immernoch da.

@Topliner 4075
Meinst du die Schraube am T-Stück mit dem die Rücklaufleitungen zusammengefasst sind und an dem auch ein Sensor angebracht ist?

Gruss und Danke, Th.
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Topliner 4075 » Di Mai 07, 2013 6:39

Weis nicht, welche du meinst. Aber da müsste ne hohlschraube sein, bei der die rücklaufleitung mit der zulaufleitung wieder zusammen kommt.
Die Freude über einen billigen Preis währt nie so lange, wie der Ärger über eine schlechte Arbeit.
Benutzeravatar
Topliner 4075
 
Beiträge: 234
Registriert: Sa Dez 23, 2006 21:03
Wohnort: Heroldstatt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » Di Mai 07, 2013 23:00

Ja, da ist ne Hohlschraube, aber kein Ventil.
Auch in der ET-Liste ist da nur ne Hohlschraube und nix von einem Ventil zu sehen.

Gruss und Danke, Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon dr,deutz » Fr Mai 10, 2013 23:07

Hallo, habe nun doch ein in einer Hohlschraube intigriertes Ventil (Kugelventil) gefunden, dieses macht aber einen voll funktionstüchtigen eindruck (keine Dellen und die Feder ist auch nicht gebrochen.
@Topliner 4075: Was war an Ihrem Ventil defect?
Gruss und vielen Dank, Th.
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Epxylon » Sa Mai 11, 2013 7:48

Habt ihr mal den Kraftstoffvordruck gemessen? Am besten ein Manometer einbauen und das auf dem Schlepper lassen.

Hat der Motor noch den mechanischen Heinzmann Regler oder schon eine elektronische Motorsteuerung?
Wenn ein Abstellmagnet vorhanden ist > Mechanische Regelung.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Mad » Sa Mai 11, 2013 8:00

Epxylon hat geschrieben:Habt ihr mal den Kraftstoffvordruck gemessen? Am besten ein Manometer einbauen und das auf dem Schlepper lassen.

Hat der Motor noch den mechanischen Heinzmann Regler oder schon eine elektronische Motorsteuerung?
Wenn ein Abstellmagnet vorhanden ist > Mechanische Regelung.


Die MK3 waren alle elektronisch geregelt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Topliner 4075 » Sa Mai 11, 2013 11:47

Das Ventil soll glaub einen Druck von 5 bar halten. Wenns vorher aufmacht führt es zu einem leistungsverlust. Unserem hatte man auch nichts angesehen.

Hast keinen Agrotron in der Nähe, wo du es ausbauen und probieren kannst??
Die Freude über einen billigen Preis währt nie so lange, wie der Ärger über eine schlechte Arbeit.
Benutzeravatar
Topliner 4075
 
Beiträge: 234
Registriert: Sa Dez 23, 2006 21:03
Wohnort: Heroldstatt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsverlust Agrotron 105 MK3

Beitragvon Epxylon » Sa Mai 11, 2013 19:53

Wie gesagt Manometer "mit fahren" lassen.

Ein gängiges Übel ist auch das Ventil im Kraftstofffilter. Sobald man den Spritfilter losschraubt läuft der Sprit über dieses Ventil wieder in den Tank. Wenn das defekt ist geht der Vordruck dort verloren.

Das sogenannte Überström-Ventil sollte ungefähr 6 bar halten.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki