Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 20:39

Lenksystem Premo+ AT2

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Mai 16, 2024 9:56

Ich kenne deine App nicht, aber erfahrungsgemäß liegen die Genauigkeiten eher im Bereich von Metern.
Daher würde mich das nicht wundern.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon gaugruzi » Do Mai 16, 2024 20:57

das sind 0,9 %

Mit einer Handy app. Bin kein GPS / RTK Experte aber für ein Handy mit GPS ein vertretbarer abweichender Wert.

Ausser jemand weis es hier besser.

Welche Handy App nutzt Du ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1037
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » Fr Mai 17, 2024 8:02

Mit Handyapp ist man wie geschrieben im Bereich von Metern, also dafür ist die Abweichung absolut OK.

Verbessern kann man es mit einer GPS Maus oder externe GPS Antenne, aber hier liegt man auch noch bei 30-50cm.
Um auf + - 2cm zu sein benötigst du ein RTK Signal.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon JueLue » Fr Mai 17, 2024 9:09

bauer hans hat geschrieben:ich hänge meine frage mal hier dran:
wir haben gestern eine fläche per handy ap gemessen,die zufällig fast rechteckig ist und es kamen 1,31ha dabei raus,katastermässig waren es mal 1,2972ha.
ist diese abweichung von 128m2 normal oder zufällig?


Fragen, die sich mir stellen:
- alle Grenzsteine sind sichtbar, und ihr seid exakt auf den geraden Verbindungslinien gelaufen ?
- die Katasterangaben sind von wann? Da gibt es auch durchaus Abweichungen.


Insgesamt kann man sagen, dass bei gutem GPS-Empfang (keine Abschattungen) und zügiger Vermessung die Handy Methode erstaunlich genaue Ergebnisse bringt, weil es da ja nicht auf absolute sondern auf relative Positionen ankommt - was die Abweichung von <1% ja auch zeigt (Bei größeren Schlägen ist die Abweichung Prozentual eher geringer).
Wenn du z.B. einen Grenzstein suchen willst wirst du die Ungenauigkeit eines unkorrigierten GPS sofort erkennen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » Fr Mai 17, 2024 11:29

Aktuell biete ich mit einer Partnerfirma eine Aktion für das FJD AT2 an.

Bei Interesse einfach PN an mich, ich kann auch den Werbefolder hier teilen, aber das soll ein Admin entscheiden, Schleichwerbung will ich nicht machen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon harkon » Do Okt 24, 2024 13:27

Hallo zusammen,
ich möchte die Daten der Spurlinien von meinem Fendt-Lenksystem auf das Premo+ übertragen. Weiß hier jemand, wie das funktioniert? Welches Dateiformat nimmt man?
harkon
 
Beiträge: 108
Registriert: Mo Jun 25, 2007 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » Mo Okt 28, 2024 19:26

Shape kannst du hochladen in dein FJD oder auch ISOXML.

Wichtig das der USB Stick FAT32 formatiert ist.

Und USB C auf USB Adapter Kabel um ein paar Euro besorgen.
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » Mo Nov 04, 2024 12:59

Ich möchte hier mal was Allgemeines zu Lenksystemen schreiben.

In Deutschland ist jedes Lenksystem zum eintragen, egal ob mit Lenkradmotor, Hydraulikventil oder über BUS.
In Österreich aktuell nur Systeme welche über Ventil oder BUS laufen. Lenkradmotor (noch) ohne Eintragung möglich.

Manche Hersteller haben eine ABE, aber hier muss euer Traktor aufgelistet sein, sonst gilt die nicht.

Bei FJD und auch einigen anderen Chinaherstellern (aber nicht allen) gibt es einen Technischen Prüftbericht , meistens vom GTÜ erstellt, eine Art Mustergutachten womit ihr sehr einfach
und günstig (ca 150€) euer System eintragen lassen könnt.

Ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis, ohne Betriebserlaubnis kann die Haftpflicht eventuell aussteigen. :regen:
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » Di Nov 05, 2024 11:30

Relativ viele Fragen wegen Preisen an, für November gibts eine Aktion.
https://www.landwirt.com/gebrauchte,362 ... s-AT2.html

Sollte die Werbung nicht erwünscht sein vom Forum bitte Link löschen und direkt bei mir anfragen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon odoakine » Di Feb 25, 2025 10:35

Hallo,

ich überlege gerade mir das Lenksystem für den Mähdrescher zu kaufen. Hat da jemand Erfahrungen mit dem AT2 auf einem Mähdrescher?

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Dampfsti » Fr Feb 28, 2025 21:43

Bin grad am Umsteigen von meinem Cerea Selbstbausystem auf das AT2.

Bei Cerea konnte ich für angehängte Geräte den Achsabstand von der Anhängung und den Arbeitspunkt des Gerätes einstellen.
Z.B. beim Güllefass 5,5m bis zur 1.Achse (2.Nachlaufgelenkt) und Arbeitspunkt vom Verteiler ca.9m.

Oder bei der aufgesattelten Sämaschine, wo der Säbalken ja ne Ecke vor dem Packer läuft.

Das hat dann auch in Kurven rel. gut funktioniert.

Beim AT2 hab ich beim Einstellen noch keine Einstellung dafür gefunden.
Bestenfalls dass es ein angehängtes Gerät ist.
Die Gesamtlänge und den Arbeitspunkt des Gerätes.

Bin noch nicht mit dem System gefahren da ich noch am Aufbauen bin.

Wie sind euere Erfahrungen mit angehängten Geräten wie Güllefass und Sämaschine usw???
Dampfsti
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » Sa Mär 01, 2025 19:12

Hallo,

ich überlege gerade mir das Lenksystem für den Mähdrescher zu kaufen. Hat da jemand Erfahrungen mit dem AT2 auf einem Mähdrescher?

Gruß Peter


Einige Kunden von mir haben auch einen Mähdrescher mit einem AT2 ausgestattet.
Wichtig ist welche Hülse du brauchst, im Standartpaket sind 7 Hülsen dabei, damit kommt man für 80% der Traktoren aus, Drescher sind selten passende dabei.
Ich schicke wenn keine passende Hülse dabei ist den Kunden Gratis, denke das machen die meisten anderen Händler auch, würde das aber in deiner Stelle noch abklären lassen.

Wichtig ist auch unter Fahrzeug Lenkung Hinterrad einzustellen
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » Sa Mär 01, 2025 19:15

Dampfsti hat geschrieben:Bin grad am Umsteigen von meinem Cerea Selbstbausystem auf das AT2.

Bei Cerea konnte ich für angehängte Geräte den Achsabstand von der Anhängung und den Arbeitspunkt des Gerätes einstellen.
Z.B. beim Güllefass 5,5m bis zur 1.Achse (2.Nachlaufgelenkt) und Arbeitspunkt vom Verteiler ca.9m.

Oder bei der aufgesattelten Sämaschine, wo der Säbalken ja ne Ecke vor dem Packer läuft.

Das hat dann auch in Kurven rel. gut funktioniert.

Beim AT2 hab ich beim Einstellen noch keine Einstellung dafür gefunden.
Bestenfalls dass es ein angehängtes Gerät ist.
Die Gesamtlänge und den Arbeitspunkt des Gerätes.

Bin noch nicht mit dem System gefahren da ich noch am Aufbauen bin.

Wie sind euere Erfahrungen mit angehängten Geräten wie Güllefass und Sämaschine usw???



Du kannst eingeben wo dein Arbeitspunkt ist. Unter Traktor gibts du die verschiedenen Abstände ein, und dann beim Arbeitsgerät kannst du eingeben wo dein Arbeitspunkt anfängt.

RTK Genauigkeit ist 2,5 cm , wichtig sind die Parameterwerte ordenlich einzustellen , dann klappt alles eigentlich sehr gut.
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Dampfsti » Sa Mär 01, 2025 21:54

Hab das heute mal schnell ans ATV gesteckt und probiert, bzw die von Ibalis exportierten Feldgrenzen gecheckt.
Hätte uns nicht die künstliche Dämlichkeit übers Satellitebild unsere (letztes und vorletztes Jahr fein säuberlich über CC Kontrolle und Amt angepassten) Feldgrenzen wieder total verhunzt, hätts sogar ganz gut gepasst.
Jedes Jahr die gleiche Kacke mit dem murks System und dem gennerellen Misstrauen gegenüber uns Landwirten.

Das mit dem fehlenden Drehpunkt am angehängten Anbaugerät, der Drehpunkt am Schlepper passt ja auch nicht wenn man nur den Kuppelpunkt von der Dreipunkt eingeben kann, ist nicht optimal, wird aber für die Anwendungen die ich hab schon funktionieren.

Ich bau das mal am Schlepper auf und bin gespannt ob das besser und stabiler läuft als mein Cerea System. :roll: :wink:
Dampfsti
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » So Mär 02, 2025 17:07

Hab das heute mal schnell ans ATV gesteckt und probiert, bzw die von Ibalis exportierten Feldgrenzen gecheckt.
Hätte uns nicht die künstliche Dämlichkeit übers Satellitebild unsere (letztes und vorletztes Jahr fein säuberlich über CC Kontrolle und Amt angepassten) Feldgrenzen wieder total verhunzt, hätts sogar ganz gut gepasst.
Jedes Jahr die gleiche Kacke mit dem murks System und dem gennerellen Misstrauen gegenüber uns Landwirten.

Das mit dem fehlenden Drehpunkt am angehängten Anbaugerät, der Drehpunkt am Schlepper passt ja auch nicht wenn man nur den Kuppelpunkt von der Dreipunkt eingeben kann, ist nicht optimal, wird aber für die Anwendungen die ich hab schon funktionieren.

Ich bau das mal am Schlepper auf und bin gespannt ob das besser und stabiler läuft als mein Cerea System. :roll: :wink:

Dampfsti

Beiträge: 44
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken

Nach oben


Zu Ibalis oder Eama Karten die ihr ins Lenksystem importiert:
Egal welches RTK Lenksystem, bei richtigen Import ist die Grenze genau, ABER es kann auch immer sein das digitalisierte Grenzen mit der Bewirtschaftung abweichen können.
Ist die Grenze vermessen, im Grenzkataster ist das fix und hat rechtswirksamkeit, ist die Grenze nicht vermessen, nur im Steuerkataster kann sein das die Grenze zu Bewirtschaftung passt, aber kann
sein das es auch nicht passt.

Ich hab auch einen Vermessungsstab, wenn mich jemand fragt, dann stecke ich auch Grenzpunkte ab , aber nur wenn die im Grenzkataster sind. Bei Steuerkataster Punkte sollen immer beide
Grenznachbarn da sein, dann kann man auch die eingezeichnete Grenze sehen und die sollten sich bei Abweichungen einigen.


Wenn du vorher Cerea hattest und jetzt ein FJD System wirst du sehen das die Bedienung deutlich einfacher ist und das FJD System sehr stabil läuft.
Zudem mit dem Technischen Prüfbericht kannst du es in Deutschland einfach eintragen lassen, kostet + - 150€
Bei Cerea ob Lenkradmotor mitPhidget Zahnkranz, Reibrad oder Keya ist sogut wie keine Eintragung möchlich.
Ohne Eintragung keine Betriebserlaubnis, ohne Betriebserlaubnis kein Versicherungsschutz,....
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google Adsense [Bot], langholzbauer, ratzmoeller, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki