Bei uns sind das aber in den allerseltensten Fällen unsere Bewirtschaftungsgrenzen.
Und die Letzten Jahre mussten wir leider jedes Jahr aufs neue die Bewirtschaftungsgrenzen anpassen weil die gerade frisch angepassten Flächen zum nächsten Jahr wieder von der KI geändert wurden.
Jedes Jahr der gleiche Mist.

Deswegen fahr ich jetzt meine Flächen alle mit dem ATV ab und kontrollier das nach. Dann passts wenigstens und ich muss nicht mit dem Schlepper bei der Bearbeitung dran rumbasteln.
Bedienung beim Cerea 300.40 war auch sehr einfach. Allerdings war die Stabilität ein kleiner Knackpunkt, und Kurvenlinien hätten besser berechnet werden können.
Bei mechanisch/händisch ausgekuppelten/weggeschwenktem Motor/Reibrad brauch ich nix eintragen lassen.
Hat ja keine Verbindung zur Lenkung.
Bei dem aufgesteckten Motor des FJD oder nem Zahnkranz mit elektrischer Kupplung ist das was anderes.
Werde das aber jetzt bei der HU im Frühjahr mit eintragen lassen.