Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 0:12

Lenksystem Premo+ AT2

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Mär 25, 2025 19:27

Gibt es hier schon erfahrungen mit dem FJDynamik / Premeo AH2?
Wie aufwändig ist der Einbau im Vergleich zum AT2? Wie präzise funktioniert das System?
Danke!
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2162
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Dampfsti » Fr Mär 28, 2025 14:16

Ich muss mich korrigieren, wenn man eine AB Linie oder AB Kurve am Feld anlegt dann sind die Spuren unabhängig von der Feldgrenze. Also würde auch das Auto Lenken anschalten gehen wenn der Winkel zu den Spuren passt.

Nimmt man allerdings die Feldgrenzen/Headland Funktion zum Spuren planen her, sind die Spuren auf die Feldgrenze limitiert. Somit bei Straßenfahrt unproblematisch.

Wenn man das nicht nutzt und möchte das System nicht abschalten, sollte man die Basislinie deaktivieren solange man nicht auf dem Feld unterwegs ist.

Habe das At2 jetzt 2 Tage zum Güllefahren und heute zur Aussaat benutzt.

Tut was es soll, bin gespannt wie die Spuren aussehen wenn der Hafer aufgegangen ist :wink:
Dampfsti
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Optimist1985 » Mo Mär 31, 2025 17:55

Gibt es hier schon erfahrungen mit dem FJDynamik / Premeo AH2?
Wie aufwändig ist der Einbau im Vergleich zum AT2? Wie präzise funktioniert das System?
Danke!


Vor 2 Wochen ein AH2 MAX verkauft.

Lenkventileinbau ist wesentlich mehr Aufwand, zum Schläuche sind von einer Werkstätte zum pressen, dann Ventilblock verbauen ist auch so eine Sache, das braucht auch Platz.
Vorteil: Lenkrad bleibt erhalten, durchs eingreifen schaltet sich das System leicht und einfach aus.
Nachteil: Deutlich teurer, hoher Installlationsaufwand, etwas schwerer zum einstellen, am Lenkradmotor sieht man sonst schön ob Einstellung zu hastig oder zu träge ist, beim Ventil muss man das am Anbaugerät sehen.
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenksystem Premo+ AT2

Beitragvon Dampfsti » Mo Mai 05, 2025 22:14

Bin recht positiv überrascht wie gut der Anschluss und die Genauigkeit jetzt bei der Hafer Aussaat funktioniert hat.

Trotz nicht vorgearbeiteten, gepflügten Acker am Hang und Frontpacker sowie Fahren nach A/B Kurve kaum Lücken oder Überlappungen :D

Hier ein Video davon, wen`s interessiert.

https://youtu.be/f-2VPu9oXbw
Dampfsti
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki