Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Lichtmaschine prüfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon xyz » So Aug 25, 2024 10:42

wenn du die Zündung anmachst müssen alle Birnen brennen zur Kontrolle ob sie ganz sind und wenn du startest sollten sie ausgehen, das kann auch erst sein wenn du das Standgas das erste mal erhöhst
PS die LIMA ist eher defekt wenn die Birne nicht ausgeht. Klar kannst du die Batterie öfter laden, aber wenn du das zu oft vergisst ist sie halt Platt! Du machst so wie du es gerade handhabst nur die Batterie kaputt und das geht mit der Zeit kräftig ins Geld, für eine Batterie kannst du ja den Schrauber 1,5 h schrauben lassen!
Zuletzt geändert von xyz am So Aug 25, 2024 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon ChrisB » So Aug 25, 2024 10:50

Nein ist schon von mir Ernsthaft gemeint,
wenn ich nur alle paar Wochen, die Batterie laden müsste,
würde ich nichts an der Lichtmaschine machen!
Keine Garantie, wenn vor einer Woche gekauft?
Wie alt ist der Lader ?
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon yogibaer » So Aug 25, 2024 11:09

Tegernsee1988 hat geschrieben: Das dicke von der batterie hab ich nicht gesehen, ist aber so verbaut das wird irgentwo weiter hinten angeschlossen sein. Zu jeder lima muss ja ein dickes kabel zur batterie gehen denke ich.

Wie viele Millimeter Durchmesser bezeichnest du als dick?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » So Aug 25, 2024 11:20

Naja so 10mm rum sind die normal schon dick oder? Zumindest ist das bei meim fiat so, eher noch dickerso ein fettes schwarzes batteriekabel eben :D

Hab nur 3 "dünne" litzen an der lima erspäht. Aber wie gesagt man sieht kaum hin möglich dass es unten iwo befestigt ist.

Wenn nur der regler defekt wäre würde auch die batterielampe leuchten oder?
Zuerst schau ich mal nach der lampe
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Fan » So Aug 25, 2024 11:32

Hallo zusammen,
nachdem jetzt schon zahlreiche Beiträge erstellt wurde, will ich das mal sortieren.
Bei Bosch, muss eine Ladekontrolle vorhanden sein, da über sie die Lima vor erregt wird. (ohne kann, muss sie aber nicht funktionieren und wenn, dann nur mit langen Vollgas)
Da hier ein Kubota verbaut ist, liegt die Vermutung nahe, das eine Denson Lima verbaut ist, die braucht nicht zwingend eine Kontrollleuchte, da der Erregestrom über Zündungsplus geschaltet wird.
Welche Lima jetzt hier verbaut ist, ist erstmal wichtig zu erfahren.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon langholzbauer » So Aug 25, 2024 11:34

Tegernsee1988 hat geschrieben:...


Oder man kennt sich einfach nicht so gut aus mit der lichtmsschinenthematik... leider hatte ich mit der noch nie was am hut wenn ich auch sonst alles selber mache.
Man wird halt nicht allwissend geboren und die maschine hab ich erst eine Woche. Ich schaumal ob mir was auffällt und beim start eine batterielampe leuchtet.
Ist es also fast ausgeschlossen wenn die batterielampe NICHT leuchtet dass die lima defekt ist?


Bei solchen Beiträgen Frage ich mich , was die Fahrschullehrer heute unterrichten. :shock:

Kontrollampen heißen so, weil sie die Grundfunktionen kontrollieren bzw. anzeigen sollen.

Wie ich letztens schon zum Öldruck schrieb;
Wer ein gebrauchtes KFZ kauft, ohne bei der Probe auf die wenigen Kontrollampen und Funktionsanzeigen zu schauen, hat es leider selbst verdient auch hier keine Hilfe zu bekommen.
Manche Leute lernen erst durch schmerzliche Kosten, worauf es an kommt.
Manchmal bewundere ich die Geduld, einiger User hier, wie sie immer wieder gleiche und ähnliche Themen neu aufdröseln.
Ein stellvertretender Dank an diese!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon xyz » So Aug 25, 2024 11:38

ach die Fahrschullehrer, die sind ja überfordert schon mit der Bürokratie, bis die die Unterlagen zurück haben, und dann die Fahrschüler da fallen ja die meisten bei der Theorie schon öfters durch und dann müssen die noch fahren lernen.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » So Aug 25, 2024 12:04

Soo grad geschaut. Es ist wohl eine Denso!
In die lima gehen 3 dünne kabel.
-rot weiss
-weiss schwarz
-rot (dicker als die andern beiden)

Das dicke batteriekabel kann ich ums verrecke nicht erspähen da muss ich wohl was wegbauen.

Die batteriekontrolllampe geht bei zündung ein nicht an. Also ist hier irgentwo der hund begraben.
Das heisst wie ihr meintet der erregestrom kommt vom zündungsplus. Also mal das rote dickere kabel von zündung zur lima checken?

Am pluspol der batterie häbgt übrigens auch nur das dicke schwarze kabel sonst keine kleine käbelchen wie es beim traktor der fall ist. Falls das von bedeutung ist.


Alla gut hat geschrieben:
Die Gleichstrom ist aus Zeiten da gab es noch keine Hoflader .

1. Spannungsfall messen auf der Plusseite zwischen Batteriepool plus und B plus Lima (großes rotes Kabel ).
weniger wie 0,5 Volt ? Plusseite ok

2. Spannungsfall messen zwischen Minusseite Batteriepool und Gehäuse von Lima .
weniger wie 0,5 volt ? Minusseite ok

3.D (kleines Kabel )an Lima abklemmen , Zündung einschalten ,liegen 12 Volt an ? dann Erregerstrom auch ok

Dann einfach neue Lima besorgen und einbauen ,dran rum reparieren würde ich nicht ,lohnt nur für den Spezialisten .


Das hier sind die kabel im bild
Mehr sehe ich nicht
Nicht von den blauen und brauen kabel ablenken lassen die wurden wohl im nachhinein mal als verlängerung angebaut
Es ist ein weis schwarzes, rot weisses und dickeres rotes
Dateianhänge
Screenshot_20240825_131957_Gallery_copy_1332x1361.jpg
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon RS 36 » So Aug 25, 2024 12:54

Tegernsee1988 hat geschrieben:Das dicke batteriekabel kann ich ums verrecke nicht erspähen da muss ich wohl was wegbauen.






Das wirst du auch an der Lima nicht finden weil es am Anlasser ist.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon yogibaer » So Aug 25, 2024 13:19

Wie kommt den der Strom aber in den Akku? :wink: Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » So Aug 25, 2024 14:10

Die rote Ader scheint (im Vergleich zu den zwei dünneren, wsch. 1 mm² Adern) ein 2,5 mm² zu sein. Bei einer schwach ausgelegten LiMa könnte das reichen ...

Aber generell scheint mir da einiges im Argen:

Warum wird der Typ vom Hoflader und/oder vom Kubota Motor nicht genannt?
Da könnte man selber nach dem Typ der LiMa googeln ...

... weil die batterie alle heilige zeit leer ist.

Ist generell ein etwas gepfuschter hoflader..hab den erst seit kurzem.

Man wird halt nicht allwissend geboren und die maschine hab ich erst eine Woche.


Im nächsten Posting hast du dann den Hoflader erst seit gestern, oder wie?! :shock: :roll:

Ich bin raus (oder auch nicht ...)

Allererste Aktion bei einem Fehler an der LiMa und nicht leuchtender LKL bei Motorstillstand: Ladekontrolllampe (nicht Batterieleuchte) prüfen - bei Defekt ersetzen.

Dann kann man weitermachen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » So Aug 25, 2024 14:20

Der kubota motor vom lader ist ein v2203 4 zylinder mit 40Ps.

Du meinst also dass das dickere rote kabel was du auf 2.5mm² vermutest das ladekabel zu batterie ist? Das wär ja witzig.

Aufjedenfall geht das besagte kabel nicht zur batterie direkt. Ich muss mal schauen wo das hingeht. Die ladekontrolllampe werd ich als 1. Prüfen. Danke für den Tipp.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » So Aug 25, 2024 14:26

Bei sehr vielen (kleineren) Traktoren geht das (einzige) "Kabel" von Batterie-Plus (25 mm² oder dicker) erst mal auf den dicken Anschlußbolzen vom Anlasser-Magnetschalter.
Von dort wird weiterverteilt zur LiMa, zum "Zündschalter" usw. Oft in 6 mm² oder gar nur 4 mm² ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » So Aug 25, 2024 15:17

Ahaaa das macht natürlich sinn und erleichtert meine sucherei in dem engen motorraum.

Ich check als erstes mal diese ladekontrollampe. Mich wundert nur etwas die tatsache falls wirklich nur das birnchen defekt ist, dass dann das gabze ladesystem nichtmehr funktioniert?

Weitere tipps zur fehlersuche falls das birnchen heil ist werden gern entgegengenommen!
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Fan » So Aug 25, 2024 15:53

Hallo Tegernsee1988,
hier ist eine Denso Lima verbaut, die den Erregerstrom über Zündungsplus erhält, was die Funktion der Kontrolllampe überflüssig macht.
Der B+ Anschluss an der Lima, ist mit dem roten Kabel verbunden, was unter der Gummitülle versteckt ist.
Einer von den blau oder braunen Kabel, muss Zündungsplus haben, dann wäre die Lima defekt.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki