Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

Lichtmaschine prüfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Aug 24, 2024 20:53

Hallo
Hab heute mal meinen alten kubotamotor im Hoflader geprüft weil die batterie alle heilige zeit leer ist.
Ich hab die vermutung dass die lima defekt is.
Hab also mit dem multimeter gemessen bei motor aus: 12.6V
Motor an: 12.6v

Auch bei mehr gas ändert sich nichts.
Das heisst ja die batterie läd nicht.
Ich geh davon aus dass es die lima ist, leider schwer zuhänglich aber man sieht 3 kabel reingehen. Das dicke von der batterie hab ich nicht gesehen, ist aber so verbaut das wird irgentwo weiter hinten angeschlossen sein. Zu jeder lima muss ja ein dickes kabel zur batterie gehen denke ich.

Kann es auch nur der regler sein oder äusert sich der anders? Kann ich prüfen ob es der regler oder die lima selber is?

Kann was passieren wenn ich so den lader noch etwas benutze? Ich hab sonst keine verbraucher brauch die batterie nur zum starten. Der geht erstaunlich lange auch wenn die batterie nicht geladen wird offenbar. Die batterie hat 80a
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon xyz » Sa Aug 24, 2024 21:03

Drehstrom oder Gleichstromlichtmaschine? Lies dich mal da rein! http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Wini » Sa Aug 24, 2024 21:06

Was sagt den die Ladekontrolllampe am Schäffer-Hoflader ?

Dann würde ich mir mal den Regler anschauen, ob noch genug Schleifkohle dran ist.
Die beiden Schleifkohlen sind Pfennigsartikel, kann man separat kaufen und rein löten, wenn man einen Lötkolben hat.
Der komplette Regler ist auch noch nicht so teuer.

Da habe ich immer zwei auf Lager um im Austausch-Verfahren zu testen.

Lichtmaschinendefekt würde man riechen. Da riecht es nach Strom, wenn die Wicklung heiß wird oder durchbrennt.

Und dann gibt es noch eine Strommeßzange, mit der man den Stromfluß messen kann, ohne Kabel abzunehmen.
Mit einem Multimeter kann man an der Batterie die Spannung messen. Sollte beim Laden mehr als 13V haben.
Aber das hast Du ja schon gemacht.

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Sa Aug 24, 2024 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon countryman » Sa Aug 24, 2024 21:06

Batterie bei Nichtbetrieb nachladen, dann wird es bis zur Rep. gehen.
Die durchgeführte Spannungsmessung ist aussagekräftig: Die Lima lädt nicht. Wenn es nicht an der Verkabelung liegt, bleiben Regler und die Lima selbst als Verdächtige.
Gängige Komplett-Limas sind oft nicht teuer, je nach Montageaufwand kann man auch zunächst nur den Regler versuchsweise tauschen. Eine Werkstatt wird auch nicht mehr Diagnose-Aufwand treiben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Fan » Sa Aug 24, 2024 21:36

Hallo Tegernsee1988,
an Kubota werden gerne Limas von Denso mit integrierten Regler verbaut, die werden zu Preisen gehandelt, was jede Reparatur überflüssig macht.
Wie reagiert die Ladekontrollleuchte ?
An den drei Leitungen, die zur Lima führen, kann man da prüfen, ob eine davon Zündungsplus (15) führt ?
Sollte wieder erwartend eine Bosch Lima verbaut sein, könnten die drei Leitungen zum Regler führen.
Das sollte erst mal festgestellt werden.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » So Aug 25, 2024 5:28

Ladekontrollleute leutet nie ist also möglich dass die gar nicht geht. Ist generell ein etwas gepfuschter hoflader..hab den erst seit kurzem. Muss mal schauen wie ich die rausbringe überhaupt. Ich meine dass ich die über die kabinenseite rausbauen muss durch ein wartungsblech.

Also eine der 3 dünnen leitungen is zündungsplus sagst du, und was nützt mir das kann ich hier etwas messen?
Das dicke kabel muss gut versteckt sein auf der rückseite da ich es noch nicht ergreifen konnte
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon countryman » So Aug 25, 2024 6:01

Die Ladekontrolle ist schon wichtig. Durch das birnchen erfolgt die Vorerregung der Lima. Siehe der Josefscholz Link weiter oben.
Wenn an der Elektrik gepfuscht wurde muss erst alles nachvollzogen werden bevor man anfängt wie wild Teile zu tauschen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tatra813 » So Aug 25, 2024 7:16

Reparaturen, Anleitungen und Ersatzteile für Lichtmaschinen, Anlasser, Lüfter aller Art!
https://www.old-germany.de/html/lima.html
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Nick » So Aug 25, 2024 7:44

Kann es sein das nur das Birnchen der Ladekontrokle defekt ist? Dann bekommt sie ja keine Erregung, oder liege ich da falsch?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3461
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon countryman » So Aug 25, 2024 7:50

Die meisten Limas starten auch ohne Birnchen irgendwann bei hoher Drehzahl. Aber ja, kann schon sein dass das der Fehler ist...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » So Aug 25, 2024 8:32

Wenn jemand meint, bei nicht leuchtender Ladekontrolllampe vor dem Starten erst mal die Lichtmaschine ausbauen/reparieren zu müssen, hat irgendwie die Kontrolle über sein Leben verloren ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Alla gut » So Aug 25, 2024 9:53

xyz hat geschrieben:Drehstrom oder Gleichstromlichtmaschine? Lies dich mal da rein! http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html


Die Gleichstrom ist aus Zeiten da gab es noch keine Hoflader .

1. Spannungsfall messen auf der Plusseite zwischen Batteriepool plus und B plus Lima (großes rotes Kabel ).
weniger wie 0,5 Volt ? Plusseite ok

2. Spannungsfall messen zwischen Minusseite Batteriepool und Gehäuse von Lima .
weniger wie 0,5 volt ? Minusseite ok

3.D (kleines Kabel )an Lima abklemmen , Zündung einschalten ,liegen 12 Volt an ? dann Erregerstrom auch ok

Dann einfach neue Lima besorgen und einbauen ,dran rum reparieren würde ich nicht ,lohnt nur für den Spezialisten .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon ChrisB » So Aug 25, 2024 9:59

Hallo Falke, ich muss schon Bitten :shock:
Wenn der Radlader gut Startet, würde ich höchstens die Batterie, ab und zu laden :roll:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon xyz » So Aug 25, 2024 10:31

da hat der Falke schon recht! Wenn die Zündung an ist muss die Ladekontrollleuchte leuchten sonst ist sie defekt!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » So Aug 25, 2024 10:32

Falke hat geschrieben:Wenn jemand meint, bei nicht leuchtender Ladekontrolllampe vor dem Starten erst mal die Lichtmaschine ausbauen/reparieren zu müssen, hat irgendwie die Kontrolle über sein Leben verloren ...

A.


Oder man kennt sich einfach nicht so gut aus mit der lichtmsschinenthematik... leider hatte ich mit der noch nie was am hut wenn ich auch sonst alles selber mache.
Man wird halt nicht allwissend geboren und die maschine hab ich erst eine Woche. Ich schaumal ob mir was auffällt und beim start eine batterielampe leuchtet.
Ist es also fast ausgeschlossen wenn die batterielampe NICHT leuchtet dass die lima defekt ist?

ChrisB hat geschrieben:Hallo Falke, ich muss schon Bitten :shock:
Wenn der Radlader gut Startet, würde ich höchstens die Batterie, ab und zu laden :roll:


Ist das ironisch gemeint oder is das wirklich nicht so schlimm wen mn man so weiterfährt eine weile und nur die batterie alle heilige zeit mal läd?

Ich werd versuchen eure tipps zu verstehen und auszuprobiern auf was ich komme
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki