Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Lichtmaschine prüfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Alla gut » So Aug 25, 2024 17:37

Tegernsee1988 hat geschrieben:Soo grad geschaut. Es ist wohl eine Denso!
In die lima gehen 3 dünne kabel.
-rot weiss
-weiss schwarz
-rot (dicker als die andern beiden)

Das dicke batteriekabel kann ich ums verrecke nicht erspähen da muss ich wohl was wegbauen.

Die batteriekontrolllampe geht bei zündung ein nicht an. Also ist hier irgentwo der hund begraben.
Das heisst wie ihr meintet der erregestrom kommt vom zündungsplus. Also mal das rote dickere kabel von zündung zur lima checken?

Am pluspol der batterie häbgt übrigens auch nur das dicke schwarze kabel sonst keine kleine käbelchen wie es beim traktor der fall ist. Falls das von bedeutung ist.


Alla gut hat geschrieben:
Die Gleichstrom ist aus Zeiten da gab es noch keine Hoflader .

1. Spannungsfall messen auf der Plusseite zwischen Batteriepool plus und B plus Lima (großes rotes Kabel ).
weniger wie 0,5 Volt ? Plusseite ok

2. Spannungsfall messen zwischen Minusseite Batteriepool und Gehäuse von Lima .
weniger wie 0,5 volt ? Minusseite ok

3.D (kleines Kabel )an Lima abklemmen , Zündung einschalten ,liegen 12 Volt an ? dann Erregerstrom auch ok

Dann einfach neue Lima besorgen und einbauen ,dran rum reparieren würde ich nicht ,lohnt nur für den Spezialisten .


Das hier sind die kabel im bild
Mehr sehe ich nicht
Nicht von den blauen und brauen kabel ablenken lassen die wurden wohl im nachhinein mal als verlängerung angebaut
Es ist ein weis schwarzes, rot weisses und dickeres rotes


Dickes rotes ist Batterie plus ,es gibt Lichtmaschinen und Fahrzeuge da hängt auf D noch ein weiteres Kabel zu ansteuern des Betriebsstundenzählers .
Gibt auch noch Extraanschlüsse je nach Hersteller und Typ zu Ansteuern eines Drehzahlmessers .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » So Aug 25, 2024 18:29

Vom Aussehen her dürfte es so eine LiMa sein:
Bild
https://kohl24.de/de/Lichtmaschinen/Lic ... -40-Ampere

oder auch https://www.al-electric.de/Denso-021080 ... pyml3oDupY

Ich würde ohne funktionierende Ladekontrolllampe nicht längere Zeit (ok., eine Woche geht noch so ... :roll: ) fahren wollen - auch wenn die Lima diese für die Anfangserregung nicht braucht.

Wie sieht es denn mit der Öldruckkontrolllampe aus? Leuchtet die vor dem Starten, und geht sie bei laufendem Motor aus?
Oder ist dir das Leuchten/Nichtleuchten dieser Kontrolllampe auch egal?

https://www.denso-am.eu/de/news/ursache ... -problemen

https://www.blass-ziegler.de/fileadmin/ ... nungen.pdf

paar alte LiMa-Themen:
lichtmaschine-deutz-fahr-35-80-t145065.html?hilit=lichtmaschine
bosch-lichtmaschine-john-deere-6506-uberholen-t143772.html?hilit=lichtmaschine
...


SCNR
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » So Aug 25, 2024 19:50

Sehr gut da sind echt gute Sachen dabei! DANKE!

Doch öldrucklampe geht. Tankanzeige nicht... da hat jemand die kabel direkt am tanksensor abgezwickt.. naja...war nicht umsonst so hünstig die kiste :D

Nochmal zu messung. Wir habe ja jetzt rausgefunden dass ein defetes ladekontrolllämpchen nicht die ursache sein kann (auch wenn ich trotzdem mag dass sie wieder geht)

Das heisst dür mich zu Fehlerfindung.
Ich mach es es wie "Ala gut" sagtund messe den Spannungsfall bei minus und Plus.

1. Das heisst ein stecker vom multimeter zum batterie + und der andere zum dicken roten kabel und V messen. Muss der motor laufen oder zündung an sein??
Das kabel bleibt bei der messung angeschlossen geh ich davon aus.

2. Bei der minus messung einen stecker an batterie - und andern stecker an gehäuse lima. Auch hier: motor an oder zündung an oder alles aus?

3. Welches von den beiden dünnen kabel meinst du das abgeklemmt werden soll zur erregerstrom messung? Oder muss bei beiden 12v anliegen?

Sorry dür leute die da bewandert sind sind das sicher absolute dumme fragen aber ich möchte mich damit befassen da ich es auch interessant finde und lernen möchte.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tatra813 » So Aug 25, 2024 19:54

schon mal an einer gebrauchten Pkw Lima gedacht
werden viel bei Kleinanzeigen und Autoverwertungen angeboten
vielleicht ist da was passende und günstige dabei
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Alla gut » So Aug 25, 2024 20:03

Tegernsee1988 hat geschrieben:Sehr gut da sind echt gute Sachen dabei! DANKE!

Doch öldrucklampe geht. Tankanzeige nicht... da hat jemand die kabel direkt am tanksensor abgezwickt.. naja...war nicht umsonst so hünstig die kiste :D

Nochmal zu messung. Wir habe ja jetzt rausgefunden dass ein defetes ladekontrolllämpchen nicht die ursache sein kann (auch wenn ich trotzdem mag dass sie wieder geht)

Das heisst dür mich zu Fehlerfindung.
Ich mach es es wie "Ala gut" sagtund messe den Spannungsfall bei minus und Plus.

1. Das heisst ein stecker vom multimeter zum batterie + und der andere zum dicken roten kabel und V messen. Muss der motor laufen oder zündung an sein??
Das kabel bleibt bei der messung angeschlossen geh ich davon aus.

2. Bei der minus messung einen stecker an batterie - und andern stecker an gehäuse lima. Auch hier: motor an oder zündung an oder alles aus?

3. Welches von den beiden dünnen kabel meinst du das abgeklemmt werden soll zur erregerstrom messung? Oder muss bei beiden 12v anliegen?

Sorry dür leute die da bewandert sind sind das sicher absolute dumme fragen aber ich möchte mich damit befassen da ich es auch interessant finde und lernen möchte.


1. motor und zündung aus
2. motor und zündung aus
3. zündung an ,d an lima abgezogen ein prüfanschluß aufs kabel ,ein prüfanschluss auf gehäuse lima ,d ist das kabel wo die ladekontrolle leuchtet wenn du kabel mit rahmen verbindest ,kannst auch eine kfz prüflampe nehmen ,wenn prüflampe leuchtet und ladekontrolle leuchtet hast du d....
Nimm eine KFZ Prüflampe zum d heraussuchen ,weil einfach kabel auf rahmen legen könnte heikel sein bei zusatzfunktionen drehzahlmesser oder betriebsstundenzähler
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Fan » So Aug 25, 2024 20:38

Hallo Tegernsee1988,
an der Lima werden die zwei Steckanschlüsse, mit L und IG bezeichnet.
IG ist der Anschluss, zwischen L und B+ und ist Zündungsplus, hier muss bei Zündung "an" eine Spannung vorhanden sein, was auch gleich den Erregerstrom ausmacht.
L ist die Kontrollleuchte und wenn das Kabel mit Minus verbunden wird, muss die Kontrollleuchte bei Zündung "an" und Motor "aus" leuchten. (ist für die Funktion ohne Bedeutung)
Da der Ausbau abenteuerlich scheint, würde ich nicht auf eine gebrauchte zurückgreifen. (diesen Spaß sollte man sich nur einmal gönnen)
Bei einer neuen von Denso ist zu beachten, das die außer B+ nur zwei weitere Anschlüsse hat. (da gibt es auch Unterschiede)
Diese sollte von den Anschlüssen passen: (Halter vergleichen)
https://wagendass.com/de/144-lichtmasch ... etzt-denso
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » So Aug 25, 2024 21:28

Was soll eine Spannungsabfallmessung entlang des Plus- und Minus-Pfads zwischen Akku und LiMa bringen bei "motor und zündung aus" :?: :roll:
Wo kein Strom fließt, da kein Spannungsabfall.

Ich fürchte, damit ist der TE sowieso überfordert.
Der soll, verdammt noch mal, erst mal machen, dass die Ladekontrolllampe funktioniert.
Wenn dann diese Lampe bei "Zündung ein" leuchtet, aber bei laufendem Motor nicht ausgeht, lädt die Lima nicht.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon tyr » So Aug 25, 2024 22:13

Warum so einfach, wenn mans auch kompliziert machen kann, udn dann fufzig Seiten darüber diskutieren kann... :lol:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10375
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Alla gut » Mo Aug 26, 2024 7:02

Falke hat geschrieben:Was soll eine Spannungsabfallmessung entlang des Plus- und Minus-Pfads zwischen Akku und LiMa bringen bei "motor und zündung aus" :?: :roll:
Wo kein Strom fließt, da kein Spannungsabfall.

Ich fürchte, damit ist der TE sowieso überfordert.
Der soll, verdammt noch mal, erst mal machen, dass die Ladekontrolllampe funktioniert.
Wenn dann diese Lampe bei "Zündung ein" leuchtet, aber bei laufendem Motor nicht ausgeht, lädt die Lima nicht.

A.


Stimmt man muß unter last messen ,ist mir heut Nacht auch eingefallen beim nachdenken .
Also Zündung an und eine nicht zu schwachen Verbraucher an zB Licht .
Aber ist doch eine nette vertiefung hier in Elektrotechnik .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Aug 26, 2024 7:48

Also bei deinem Beitrag um 20:03 Uhr von gestern bei punkt 1 und 2 zündung an und verbraucher an. Motor aus??

Finds auch sehr interessant und super dass ihr euch da so auskennt!!!
Zuletzt geändert von Tegernsee1988 am Mo Aug 26, 2024 8:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 26, 2024 8:16

Nein.
Du misst bei laufendem Motor die Bordspannung .
Bei Standgas ohne Last, bei Standgas mit Last, z.B. volle Beleuchtung und dann bei hoher Drehzahl mit /ohne Last.
Wenn bei steigender Drehzahl die Spannung gleich bleibt, hat die Lima einen weg.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » Mo Aug 26, 2024 9:06

Alla gut hat geschrieben:Also Zündung an und eine nicht zu schwachen Verbraucher an zB Licht .


Auch das reicht nicht. Der Motor muss laufen (wie von @langholzbauer gerade geschrieben)!

Warum orientierst du dich nicht an der oben verlinkten Doku von DENSO selbst (die müssen es ja wissen):
https://www.denso-am.eu/de/news/ursache ... -problemen
Bild
Spannungsabfall auf der negativen Seite (Massekreis):

Befestigen Sie das Minuskabel des Messgeräts am Gehäuse der Lichtmaschine oder am Masseband (falls vorhanden) und das Pluskabel am Minuspol (-) der Batterie. Lassen Sie den Motor bei ca. 2000 U/min laufen, während Licht, Gebläsemotor und Radio angestellt sind. Der Messwert am Messgerät sollte 0,2 Volt oder weniger betragen. Wird eine Spannung von mehr als 0,2 Volt angezeigt, stellen Sie sicher, dass alle Masseverbindungen und Kontaktbereiche sauber und korrosionsfrei sind. Vergewissern Sie sich auch, dass es keine gebrochenen, losen oder fehlenden Massepunkte/-bänder zwischen dem Motor und dem Chassis gibt.


Am einfachsten für einen Laien ist es immer noch, die Spannung direkt an den Batteriepolen zu messen.

Bei stehendem Motor sollten bei guter Batterie um die 12,6 Volt zu messen sein.
Bei laufendem Motor bei Standgas sollte die Spannung um einige Zehntel Volt steigen, gibt man Gas sollte die Spannung noch etwas mehr (oder etwas schneller) steigen. Dann lädt die Lima.
Die Ladeschlußspannung (um die 14 Volt) wird je nach Situation (Last, Zustand und vorherige Ladung der Batterie) erst nach einiger Zeit (paar Minuten, viertel, halbe, ganze Stunde) erreicht .

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Aug 26, 2024 9:30

Das hab ich ja im eingangspost schon beschrieben:
Ich messe an der batterie bei motor aus 12.6 und bei motor an auch 12.6v es ändert sich har nichts also kommt auch nix an.

Ich werde heut mal eure tipps versuchen umzusetzen und messen
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Aug 27, 2024 15:40

Hab grad gemessen
Minus auf lima gehäuse: 2 mV
2 dünne kabel die an der lima angeschlossen sind haben jeweils 12v
Hab das ladekontrolllampenkabel entlarvt: es ist das weisse und wenn ich es auf masse tue dann leuchten alle warnleuchten inkl ladekontrollicht.

Bei gasgeben und verbraucher an/aus bleiben es immr 12.6v an der batterie.

Weiter bin ich noch nicht mit meiner durchsicht. Versuche alle tipps umzusetzen aber ich denke die lima is einfach defekt. Aber warum leuchtet die ladekontrolllampe nicht? Kann die lima so defekt sein dass die auch nicht leuchtet? Wenn ich es auf masse halte und es leuchtet kann es ja unmöglich ein kaputtes kabel sein sondern muss ja am anschluss der lima liegen?

Was auch auffällt der riemen ist nicht so wahnsinnig fest gespannt.
Das lima langloch ist aber komplett am ende des langlochs also mehr spannen geht nicht. Es dreht sich aber alles sauber mit. Es pfeift auch nix. Kann die so viel schlupf haben dass die kein strom liefert? Sieht nicht so aus als ob was rutscht aber werd mal einen neuen riemen besorgen
Zuletzt geändert von Tegernsee1988 am Mi Aug 28, 2024 6:02, insgesamt 2-mal geändert.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » Di Aug 27, 2024 15:49

Tegernsee1988 hat geschrieben:Kann die lima so defekt sein dass die auch nicht leuchtet?


Ja.



A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki