Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

Lichtmaschine prüfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Aug 27, 2024 15:52

Gut dann dürfte es ja rwlativ eindeutig sein dass die lima defekt is oder
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » Di Aug 27, 2024 15:57

Ja.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Aug 27, 2024 18:11

Danke hab eine neue bestellt und meld mich wenns eigebaut is.

Riemen hab ich auch neu bestellt da der alte der falsche war...
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Aug 30, 2024 16:33

Sooo neue lima is drinn + neuer riemen.
Sie läd auch, hat 14.1v beim motor an und motor aus 12.6v. Also wunderbar.

Die ladekontrolllampe geht aber trotzdem nicht an bei zündung an. Kanns mir nicht ganz erklären wiso. Weil wenn ich das dünne weisse kabel hinten an masse halte leuchtet die lampe. Wo kann da noch der hund drinn sein? Naja hauptsach laden tuts.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Fan » Fr Aug 30, 2024 17:00

Hallo Tegernsee1988,
da wäre es gut zu wissen, welche Lima Du erworben hast, da es auch unter Denso unterschiedliche gibt.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Ecoboost » Fr Aug 30, 2024 19:03

Servus,

Tegernsee1988 hat geschrieben:Die ladekontrolllampe geht aber trotzdem nicht an bei zündung an. Kanns mir nicht ganz erklären wiso. Weil wenn ich das dünne weisse kabel hinten an masse halte leuchtet die lampe.

halte mal provisorisch ein Kabel mit den Adern gegen das Gehäuse der Lichtmaschine und das andere Ende gegen einen Massepunkt, dann prüfe mal die Ladekontrollleuchte.
Kann nämlich durchaus sein, dass die Lichtmaschine keine Masse am Gehäuse hat da die Halter bzw. Schraubenverbindung korrodiert ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 30, 2024 19:19

Eins , von den Anschlusskabeln, sollte schon D- sein.
Eigentlich müsste das auch auf der ausgebauten LiMa zu erkennen sein.
Nicht, dass da ein Kontaktfehler oder Kabelbruch zum Schaden an der alten LiMa gesorgt hat!?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Aug 30, 2024 19:23

https://www.ebay.de/itm/324088144910?mk ... media=COPY

Die hier.
Hab ewig herumgesucht aber original keine gefunden da ich zwingend den Pluspol stirnseitig brauchten und die ihn alle seitich hatten.

Sieht aber 1:1 aus wie die denso. Ich wette das ist sogar ausm selben werk da man keinen unterschied feststellen kann.

Die steckanschlüsse und belegung sind auch gleich es ist ganz sicher richtig angeschlossen.

IG ist der Anschluss wenn ich die zuleitung auf masse halte leuchtet die ladeleuchte und einige andere.

Das mit der masse teste ich ist eigentlich logisch bin gespannt
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » Fr Aug 30, 2024 19:46

man, man ...

@Eco...
Wenn die Spannung am Akku bei laufendem Motor auf 14 V steigt, dann läft die LiMa. Das könnte sie nicht, wenn sie zu Masse keine Verbindung hat.

@TE
ebay hat geschrieben:Anschlüsse

30 B+ 6mm Bolzen

IG - Zündung

L - Ladekontrolle

Wichtig

an IG muss beim einschalten der Zündung Strom anliegen


Wenn die Leitung von der Ladekontrollleuchte am Masse gehalten wird, muss diese leuchten. Aber nur diese!

Mach' mal diese Leitung an "L".

100 Jahre lang war D+/61 der Anschluß für die LKL, dann meinten einige Hersteller die Situation mit digitalen Ausgängen für die LKL u.a. verschlimmbessern zu müssen.

Es gibt Tabellen, wann so ein digitaler "L" Anschluss high und wann er low ist - und was dann das alles bedeutet. Find' ich aber nicht auf die Schnelle ...

Und war da nicht was mit einer "Verlängerung" der Adern für "IG" und "L" - hast du den Verhau bereinigt oder sieht das immer noch so aus? Zeig' mal!

Bild

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Aug 30, 2024 19:49

Ja den verhau hab ich bereinigt. Neue klemmen drauf und den murks weg.
Also du meinst IG und L tauschen, gut werd ich probiern! Wär super wenn das schon die lösung ist.
Hab halt IG und L wieder so angeschlossen wie es davir war. Wenn das neuerdings umgedreht ist werd ich das sofort probiern

Kann da was kaputt gehen wenn IG und L vertauscht is?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Aug 30, 2024 20:16

So kabel grad getauscht l und IG und leuchtet immer noch nix. Nur öldruck wie immer vei zündung an...
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » Fr Aug 30, 2024 20:24

Siehe oben im ebay-Text unter "Wichtig":


liegt an IG beim einschalten der Zündung Spannung (nicht Strom) an?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Aug 30, 2024 20:27

Bei beiden dünnen kabeln liegen 12v an
IG und L

Kann was defekt gehen wenn L und IG vertauscht sind?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Falke » Fr Aug 30, 2024 20:56

Ich weiß nicht, ob was kaputt gehen kann - ich bin weder Kubota- noch Denso-Techniker.

und ich vergaß den sonst gebräuchlichen Disclaimer "Nachahmung auf eigene Gefahr!"

was mich immer noch stutzig macht: dass bei Masse an der Leitung "L" nicht nur die LKL leuchtet, sondern auch "einige andere"! Welche?

Schaltplan vorhanden?
Betriebsanleitung vorhanden?

wie hast du gemessen, dass "bei beiden dünnen kabeln 12v anliegen"?
Unter welchen Bedingungen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine prüfen

Beitragvon Fan » Fr Aug 30, 2024 21:34

Hallo Zusammen,
das Zündungsplus (15) muss an IG und Kontrollleuchte an L geklemmt werden.
Das die Lima beim vertauschen der Leitungen überhaupt arbeitet, verwundert mich, aber ich habe keine Kenntnis wie die Lima innen verschaltet ist.
Da jetzt nach dem vertauschen an L kein Minus zu finden ist, sollte die Lima schaden genommen haben.
Zu den anderen Fragen:
Strom kann nicht anliegen, nur fliesen, Spannung liegt an.
Das mit dem Voltmeter an beiden Leitungen 12V gemessen wird, ist richtig, da durch die Kontrollleuchte Plus fliest, was das Voltmeter anzeigt.
Das beim brücken von der Leitung für die Kontrollleuchte, mehrere Kontrollleuchten leuchten, wird gerne gemacht um die Kontrollleuchten, die im Normalfall nicht leuchten auf Funktion zu prüfen, zB. beim Luftfilter oder Überhitzung.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki