Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

Liegendspalter - Growi oder Lancman

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon DonStratus » Di Feb 09, 2016 13:49

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Hab meine Entscheidung damals bis heute nicht bereut. Der GSW 30 F mit Winde ist echt Top !
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fuchse » Di Feb 09, 2016 14:09

@Fadenfisch.
Ist der Hebetisch DW ausgeführt?
So das er beim seitlichen Ziehen als Stütze wirkt?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Waldecker84 » Di Feb 09, 2016 15:16

Die Hebetische dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mehr doppeltwirkend ausgeführt werden. Ich nehme also an, dass auch die neuen Growi nur noch einfachwirkende Zylinder am Hebetisch verbauen.
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fuchse » Di Feb 09, 2016 15:58

Tja ich vergaß.
Sonst quetschen sich manche die Zehen ab.
:klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fadenfisch » Di Feb 09, 2016 19:34

Ich würde sagen doppelt wirkend.
Beim ganz ablassen hebt sich die recht "Wagen"-Seite etwas.
Hab mir darüber noch keine Gedanken gemacht.
Hatte ihn bisher auch nur einmal im Betrieb, muss ich nächstes mal genauer ausprobieren.

Habe ich aber nur auf der wiese bei leichtem Hang bemerkt.
Beim Testen zuhause auf dem Hof war mir nichts aufgefallen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon ralf2804 » Mi Feb 10, 2016 11:41

Hallo Fadenfisch,
habe seit 2 Jahren den gleichen von Growi im Einsatz. 1000 Fm sind schon durch, absolutes Spitzengerät.
Könnte eigentlich immer noch als Neuware durchgehen (hüstel), nur leichte Gebrauchsspuren am Lack.
Insbesondere die Seilwinde hat sich als absolute Arbeitserleichterung erwiesen.
Die Aufnahme für das andere Spaltkreuz ist cool, aber ich nutze fast nur noch das 6fach
Ziehen sollte man sowieso nur mit abgeklappter Hebevorrichtung als Stütze.

Da ich aber näher am Polarkreis wohne als die meisten User hier,
habe ich das Gerät mit einer Arbeitsbeleuchtung nachgerüstet...
24 Std. spalten sind nun möglich...


Nur zur Info:
Brauchte eine guten Spalter, habe Growi gekauft und noch nie bereut.
Ich bin hier nur ein Anwender, nicht verwandt, verwitwet oder sonst was mit dieser Firma.
Kaufabwicklung und erhaltenes Produkt sind super gelaufen und das will ich mit
diesem Beitrag einfach nur mal kundtun.
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fadenfisch » Mi Feb 10, 2016 13:58

Hallo Ralf,

an einer Beleuchtung am Seilwindengalgen habe ich auch schon gedacht.
Ich denke aber, das die 4 Arbeitsscheinwerfer hinten ausreichen könnten. Müsste ich mal im dunkeln Testen.
Aber die Idee ist gut.

An die Aufnahme für das zweite Spaltkreuz dreh ich noch eine Flügelmutter zur Befestigung rein.
Das klappert beim fahren hin und her da in der Haltung noch etwas Luft ist.
Mag nicht wenn es irgendwo klappert.

Hast du eine Ahnung für was hinten am Tisch unterhalb, da wo die Befestigung für die Beleuchtung eingesteckt wird, das für zwei "Haken" mit Loch sind?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon DonStratus » Mi Feb 10, 2016 15:30

Fadenfisch hat geschrieben:
Hast du eine Ahnung für was hinten am Tisch unterhalb, da wo die Befestigung für die Beleuchtung eingesteckt wird, das für zwei "Haken" mit Loch sind?


Meinst Du diese Haken ?

Bild

Da wird der Beleuchtungsbalken bei Bedarf eingehängt. Und die Löcher sind für einen Sicherungssplint:

Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fadenfisch » Mi Feb 10, 2016 19:27

Ja genau die.
Bei mir ist die Beleuchtung anders befestigt.
Neben den Haken ist jeweils eine Bohrung.
Dort wird der Lichtbalken mit einem Gewinde eingeschoben und von hinten mit einer Flügelschraube gesichert.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon DonStratus » Mi Feb 10, 2016 21:23

Bei mir sind die wie gezeigt nur in die Haken eingehängt und werden mittels Splinte gesichert.
Da ich so gut wie nie auf der Strasse damit fahre (und wenn dann noch nie im Dunkeln) waren die
bisher auch noch nie dran. Nur für Dich fürs Bild :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fadenfisch » Do Feb 11, 2016 6:13

:lol: :prost:

okay.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fadenfisch » Do Feb 11, 2016 6:14

Nur für Dich fürs Bild :mrgreen:

Fadenfisch hat geschrieben::lol: :prost:

okay.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Ecoboost » Sa Jun 14, 2025 19:46

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki