Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Liegendspalter - Growi oder Lancman

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Waldecker84 » Fr Nov 20, 2015 22:01

Liebe Landtreffler,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Spalter. Es soll ein Liegendspalter werden im Bereich von 25 - 32t. In die engere Auswahl kommen Growi und Lancman. Bisher konnte ich mit einem Growi GSW 30 D eines Bekannten ein paar Stunden arbeiten. Gefiel mir recht gut und die Maschine ist top verarbeitet. Seit Anfang diesen Jahres besitze ich eine Lancman Wippkreissäge mit Förderband. Meiner Meinung nach, baut Lancman ebenfalls sehr gute Maschinen. Daher kommen auch die Spalter aus diesem Hause in die engere Wahl. Erfahrungsberichte zu Growi Spaltern gibt es hier reichlich nachzulesen. Mich würden allerdings vor allem auch eure Meinungen und Erfahrungen zur Lancman Liegendspaltern interessieren. Gibt es hier Nutzer von Lancman Liegendspaltern?

Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon WupperFuchs » Fr Nov 20, 2015 22:05

Ich habe einen Stehendspalter von Lancman mit hydraulischem Stammheber und großer Pumpe, 21to, bin ich sehr mit zufrieden.
Ist zwar nicht das was du suchst aber gute Verarbeitung und guter Preis dazu.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 20, 2015 22:24

Hallo Waldecker,

bei mir ist es genau die gleiche Entscheidung wie bei dir.
Kommende Woche schaue ich mir bei jemanden einen Lancman im Betrieb an.
In Hannover gab es ja nur Standmodelle.

Im Prinzip sind beide nicht schlecht, auch der Posch nicht.
Jedoch sind mir beim Posch bisher drei negative Sachen aufgefallen warum der für mich (eigentlich) nicht mehr in Frage kommt.

Feststellen konnte ich bisher:
Beim Grwoi steht man näher am Spaltkanal wie beim Lancman. Wenn man ein Stamm drehen muss ist das von Vorteil.
Beim Lancman kommt es mir vor als wenn ich mich zum Scheit ran ziehen weiter Strecken muss.
Der Growi hat eine nicht so Breite Auflage wie der Lancman.
Die Seilwinde vom Growi zieht ein Drittel mehr lt. technischen Angaben
Der Stammheber vom Lancman mit den glatten Flächen sagt mir etwas mehr zu.

Ist halt schwierig.

Von der Leistung her drücken die Locker das Holz durch, da seh ich keine Probleme.
Ich hatte einen nur 23t. Vielitz Langholzspalter mit 2,60m Spaltlänge und 4-fach Kreuz.
Das ging auch recht locker, obwohl 1,60m länger durch gedrückt werden mussten.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Waldecker84 » Sa Nov 21, 2015 7:52

Hallo Fadenfisch,

Ich hab mir die Maschinen ebenfalls auf der Messe angesehen. Den Lancman eben leider nur im Stand. Dort kam er mir im Vergleich zum Growi auch etwas größer und vor allem im ausgefahrenen Zustand länger vor. Ist schon gut möglich, dass man sich etwas mehr strecken muss, wenn man das Holz zurückziehen möchte. Ich bin relativ groß und da sollte das eigentlich nicht das Problem sein. Alternativ könnte man auch ein etwas längeres Sappie benutzen.
Über die Seilwinde denke ich auch nach. Aber ich denke, dass der Vorteil von einer halben Tonne mehr Zugkraft nicht so entscheidend ist.
Der Vorteil eines glatten Stammhebers ist der, dass man das Holz dosierter nachrutschen lassen kann als beim Growi, wo die Meterstücke nicht ganz so kontrolliert rutschen, wenn man mehrere auf der Schwinge liegen hat.

Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon T4nK » Sa Nov 21, 2015 8:12

Hallo zusammen,

Ich stand vor 3 Jahren vor der selben Entscheidung - es ist der lancman liegend in 26t geworden!

1000rm sind durch und ich kann nicht Negatives erwähnen. Ich habe damals auch diverse Hersteller verglichen... Posch, bindeberger, etc.. Auch growi.

Was mir die Entscheidung abgenommen hat, war der Aspekt des "reibungslosen" Aufbaus. Auch ein größeres Scheit mit 50-70kg ziehe ich mit dem Sappie mit einem Zug über den gesamten Spalter! Es gibt vom stammheber bis zum ablagetische keine Kante die mir das bewegen des Holzes erschwert!

Bei Fragen, nur zu!
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Waldecker84 » Sa Nov 21, 2015 11:23

Hallo T4nk,
danke für deine Antwort. Das bestätigt meinen Eindruck vom Lancman. Musst du dich sehr strecken um das Holz zurückzuziehen? Hast du einen Vergleich zum Growi bezüglich der beidseitig geschliffenen Messer am Spaltkreuz? Damit sollen ja Spreißel vermieden werden. Ist das in der Praxis bemerkbar? Mit was für einem Spaltkreuz arbeitest du?

Gruß
Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon T4nK » Sa Nov 21, 2015 17:36

Ich habe momentan testweise ein 70cm alusappie im Einsatz - gar keine Schwierigkeiten beim zurückziehen. Mit den kurzen (30-40? Cm) muss man sich dann schon etwas mehr Strecken.

Zu den Spreißeln kann ich nichts sagen, aber mir kommen Sie viel vor. Liegt aber eher an meinem Spaltmesser. Wir ersparen uns das Wechseln und arbeiten durchweg mit dem 6er Spaltlreuz - bei dünnem Holz fallen entsprechend Spreißeln an.

Einen Vergleich zum growi etc. habe ich nicht.
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Rhino » Sa Nov 21, 2015 18:50

Hallo,

habt ihr ungefähre Preise von den Modellen? Würde mich interessieren, da ich vllt. von stehend auf liegend Spalter wechseln möchte...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Waldecker84 » Sa Nov 21, 2015 20:30

Hallo,

auf der Messe wurden für den Growi GSW 25 D in Standardausführung 7500,- und für den Lancman LE 26 C 7000,- aufgerufen.
Ich denke, dass ich beim serienmäßigen 4er Kreuz bleiben würde. Dazu ist meine Stammware zu unterschiedlich im Durchmesser.
@T4nK: Hast du eine Winde drauf oder sonst noch weitere Sonderausstattung, z.B. Extremspeed also die größere Pumpe?

Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Rhino » Sa Nov 21, 2015 20:48

Stolze Preise!!!

Weiß jemand ob es auch Horizontalspalter für max. 5.000,- Euro gibt? Habe aktuell einen Posch Hydro 18 Kombi-Antrieb...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 21, 2015 21:58

@Waldecker

Das sind aber die Preise für Dreipunkt oder?

Für mich wäre nur mit Fahrwerk Interessant.
Und da geht es bei 30t. mit Seilwinde ab 13.000 € los.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Waldecker84 » Sa Nov 21, 2015 22:51

@Fadenfisch: Richtig, das sind die Preise für die Dreipunktausführung. Leider sind die Platzverhältnisse bei mir so, dass ich nur diese Version vernünftig unterstellen kann. Feige hatte einen Messepreis für den 32t mit Fahrwerk von 9999,- allerdings ohne Winde.
Einen vernünftigen Liegendspalter für 5000 Euro habe ich noch nicht gesehen. Für das Geld gibt's vielleicht einen gebrauchten Binderberger oder BGU.
Zuletzt geändert von Waldecker84 am So Nov 22, 2015 0:00, insgesamt 1-mal geändert.
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 21, 2015 22:54

Interessant wäre mal ein Langzeitbericht, wie Glatt die Flächen bei beiden nach vieleiocht 3 Jahren noch sind.
Der Lack nutzt sich ja auch ab, bekommt Kratzer und nach längerem nicht Gebrauch auch vermutlich rost auf der Oberfläche.
Dann dürften sich die Scheite etwas schwerer zurück ziehen lassen.


Der Growi ist in der Gesamtlänge übrigens etwas kürzer. Was eigentlich für meine engen Platzverhältnisse sprechen würde.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon waelder » So Nov 22, 2015 13:56

Rhino hat geschrieben:Stolze Preise!!!

Weiß jemand ob es auch Horizontalspalter für max. 5.000,- Euro gibt? Habe aktuell einen Posch Hydro 18 Kombi-Antrieb...


Gruß,

Christian



Für 6400,- http://www.eifo.de/index.php?eID=tx_naw ... e_2015.pdf
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Growi oder Lancman

Beitragvon waelder » So Nov 22, 2015 13:59

Waldecker84 hat geschrieben:@Fadenfisch: Richtig, das sind die Preise für die Dreipunktausführung. Leider sind die Platzverhältnisse bei mir so, dass ich nur diese Version vernünftig unterstellen kann. Feige hatte einen Messepreis für den 32t mit Fahrwerk von 9999,- allerdings ohne Winde.
Einen vernünftigen Liegendspalter für 5000 Euro habe ich noch nicht gesehen. Für das Geld gibt's vielleicht einen gebrauchten Binderberger oder BGU.


Mit Winde 9000,-

http://www.eifo.de/produkte/maschinenge ... hinen.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Pedro 1, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki