Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 24 von 27 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Guetzli » Do Mär 26, 2015 20:04

Glückwunsch zu dem Spalter .

Kleine Frage von mir wie handhabt Ihr das mit der BG zum Thema Sicherheit bei so einem Eigenbau ?
Ihr seit ja zu dem Thema auch Profis .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 26, 2015 20:29

Hallo.

http://gsracingdesign.de/index.html

Der hat für mein Großonkel mal paar Aufkleber auf´s Moped gemacht, sehen sehr vernünftig aus....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Sulpfur » Do Mär 26, 2015 20:40

Hallo,

du hast mich auf diesen Thread in meinem Selbstbau Thread aufmerksam gemact, ehrlich gesagt kannte ich ihn schon und hab immer mal wieder rein geguckt, aber nie wirklich gelesen. Das habe ich jetzt geändert, und kann nur ein riesen LOB aussprechen !

Ihr habt wirklich was geschafft, und weder Kosten noch Mühen gescheut, 5000€ für ein Schulprojekt sind me Menge Holz - besonders als Schüler.

Ich würde mich freuen wenn du mir auch direkt eine Frage beantworten würdest, wo kann ich Formeln finden um Stahlstärken etc zu berechenen ?

MfG.

Ps, ich wollt nicht rumschleimen ! :)
Sulpfur
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 07, 2014 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 27, 2015 18:24

Guetzli hat geschrieben:Glückwunsch zu dem Spalter .

Kleine Frage von mir wie handhabt Ihr das mit der BG zum Thema Sicherheit bei so einem Eigenbau ?
Ihr seit ja zu dem Thema auch Profis .


Wir haben uns an das DIN Datenblatt gehalten, das für Holzspaltgeräte zuständig ist.

Siehe am Anfang des Themas.

Sulpfur hat geschrieben:Hallo,

du hast mich auf diesen Thread in meinem Selbstbau Thread aufmerksam gemact, ehrlich gesagt kannte ich ihn schon und hab immer mal wieder rein geguckt, aber nie wirklich gelesen. Das habe ich jetzt geändert, und kann nur ein riesen LOB aussprechen !

Ihr habt wirklich was geschafft, und weder Kosten noch Mühen gescheut, 5000€ für ein Schulprojekt sind me Menge Holz - besonders als Schüler.

Ich würde mich freuen wenn du mir auch direkt eine Frage beantworten würdest, wo kann ich Formeln finden um Stahlstärken etc zu berechenen ?

MfG.

Ps, ich wollt nicht rumschleimen ! :)



Danke.

Formeln zum Stahlstärken berechnen...
Das ist nicht so einfach. Manche studieren das sogar :wink:

Erstmal musst du wissen wie die Kraft kommt ?
Statisch oder Dynamisch.

Und Grundsätzlich ist eine Belastung eine Kraft pro Fläche - also N/mm²
Die Werkstoffe haben eine Mindestzugfestigkeit - z.B. 235 N/mm² bei dem Wald und Wiesenstahl S235JR.

Nun muss man noch schauen wie viel Fläche nötig ist um eine bestimmte Kraft aufzunehmen und dann kann man damit den benötigten Materialquerschnitt raussuchen.

Welches Problem hast denn konkret ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Schnopsa » Fr Mär 27, 2015 18:32

Hallo Schosi

Welchen Stahl habt ihr verwendet?

lg Schnopsa
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 27, 2015 18:39

Normalen S235JR. Mit ordendtlicher Sicherheit für die nötige Standsicherheit beim Stammhebereinsatz.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Schnopsa » Fr Mär 27, 2015 18:40

Das Spaltmesser auch?

Achja, Absolut Top übrigens!
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 28, 2015 8:36

Das Spaltmesser wurde aus einem Stück Flacheisen der Qualität S355 gemacht.

Dass das nicht das optimale ist, wissen wir. Jedoch sind beim Testspalten noch keine Schäden aufgetreten.
Wir haben erstmal den Billigen Stahl gewählt um zu schauen ob die Geometrie usw passt.

Wenn ich mir noch ein 6er Kreuz dazubaue, wird es wohl aus einem besseren Stahl werden und Wärmebehandelt.

Aber wie gesagt, bis jetzt hält das Baustahl-Kreuz ganz gut. Die Zeit wird es zeigen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Schnopsa » So Mär 29, 2015 18:21

Wie wird das Spaltkreuz eigentlich "geführt", an der Rückseite?
Liegt das nur Plan auf?
wie wird das Spaltmesser daran gehindert "wegzuklappen"?
sorry fals die Fragen etwas dämlich klingen. :roll:


Lg
Schnopsa
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon harley2001 » So Mär 29, 2015 18:45

Schnopsa hat geschrieben:Wie wird das Spaltkreuz eigentlich "geführt", an der Rückseite?
Liegt das nur Plan auf?
wie wird das Spaltmesser daran gehindert "wegzuklappen"?
sorry fals die Fragen etwas dämlich klingen. :roll:


Lg
Schnopsa


Guck mal auf Seite 13
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 29, 2015 18:47

Das Spaltkreuz läuft hinten plan, ja. Seitlich wird es aber noch durch die beiden "Flügel" des Spaltkreuzes geführt.

Wie meinst du das mit dem wegklappen ?
Meinst du die Problematik, dass das Spaltkreuz beweglich ist, und aber trotzdem einen festen Gegenhalt hat, um die 200kN Durckkraft aufzunehmen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 29, 2015 18:49

harley2001 hat geschrieben:
Schnopsa hat geschrieben:Wie wird das Spaltkreuz eigentlich "geführt", an der Rückseite?
Liegt das nur Plan auf?
wie wird das Spaltmesser daran gehindert "wegzuklappen"?
sorry fals die Fragen etwas dämlich klingen. :roll:
Lg
Schnopsa


Guck mal auf Seite 13


Oder besser Seite 9

liegendspalter-projekt-maschinenbautechniker-tsm-2014-2015-t96268-120.html#p1224367
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon mr.hawai007 » Mo Mär 30, 2015 19:31

hallo
warum nehmt ihr kein hardox???ich bau grad einen ssa und hab hardox verwenden ist zu meinen bewundern relativ preiswert und hält:-)
mfg


WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das Spaltmesser wurde aus einem Stück Flacheisen der Qualität S355 gemacht.

Dass das nicht das optimale ist, wissen wir. Jedoch sind beim Testspalten noch keine Schäden aufgetreten.
Wir haben erstmal den Billigen Stahl gewählt um zu schauen ob die Geometrie usw passt.

Wenn ich mir noch ein 6er Kreuz dazubaue, wird es wohl aus einem besseren Stahl werden und Wärmebehandelt.

Aber wie gesagt, bis jetzt hält das Baustahl-Kreuz ganz gut. Die Zeit wird es zeigen.
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Mär 30, 2015 20:30

Kann ich bestätigen. Für die Seitenmesser habe ich bei Ebay eine Schürfleiste aus HB500 geschossen.
Die Hauptmesser habe ich lasern lassen aus XAR400. Dürfte alles der gleiche Sch*** sein, nur unter anderem Namen.
4-fach, 8-fach und 12-fach Messer haben so zusammen inkl. fräsen keine 400€ gekostet.

Für einen Bekannten hatte ich vor 2 Jahren mal ein 4-fach Kreuz aus S355 gebaut. Das ist aber auch erstaunlich haltbar.


Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 30, 2015 21:06

Wir wollten eben erst mal schauen obs überhaupt funktioniert (Keilgeometrie, seitl. Führung, Kraftaufnahme des Gegenlagers usw. Und da bot es sich an es erstmal aus normalen Stahl zu machen, was bis jetzt wirklich gut hält.

Vielleicht wurde er beim Fräsen / Schleifen ja gleich Wärmebehandelt :wink: :roll: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 24 von 27 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki