Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 26 von 27 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 18, 2015 18:12

Die Aufkleber hab ich von einem Bekannten drucken lassen.

warp735 hat geschrieben:Kann man die Doku / Pläne erwerben?

Ja kann man :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WupperFuchs » So Okt 18, 2015 20:14

Hallo WaldbauerSchosi,
ganz tolles Projekt und Arbeit. Gefällt mir sehr gut, habe es erst heute komplett angesehen und gelesen. Ich baue auch so manches selbst aber habe nicht so Möglichkeiten wie ihr dazu.
Bin mal gespannt, ob alles so klappt auch nach paar hundert rm Holz. Hoffe, dass sich nichts verzieht oder so.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon apemaster117 » Mo Mär 13, 2017 14:20

Hallo zusammen,

da Schosi sich ja offiziell abgemeldet hat, meine Frage: hat jemand die Email-Adresse von Ihm? Es geht um die Baupläne zu dem Liegendspalter, an denen ich Interesse hätte...

Mfg Micha
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Holzer90 » Mo Mär 13, 2017 14:34

apemaster117 hat geschrieben:Hallo zusammen,

da Schosi sich ja offiziell abgemeldet hat, meine Frage: hat jemand die Email-Adresse von Ihm? Es geht um die Baupläne zu dem Liegendspalter, an denen ich Interesse hätte...

Mfg Micha


Die kann ich dir eventuell besorgen bzw. ich kann Ihn fragen ob ich se geben darf....

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon apemaster117 » Mo Mär 13, 2017 15:41

Das wäre klasse, wenn das klappt...

Danke schonmal im Vorraus für deine Hilfe.
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon bastler22 » Di Jan 11, 2022 12:37

Vielleicht erinnert sich mancher noch an den Thread. Der Spalter ist derzeit bei Ebay Kleinanzeigen drin. Wird als defekt verkauft für 6.000
Viel gelaufen wird er nicht sein, den Bildern nach zu urteilen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Badener » Mi Jan 12, 2022 8:31

Naja 6000€ sind ja gerade die Materialkosten ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon bastler22 » Mi Jan 12, 2022 13:03

Ja gut das mag sein, andererseits du zahlst 6000 und hast dann ein defektes Gerät, das du erst reparieren musst, ohne offizielle Prüfung da wirds sicher Probleme geben mit BG) und du hast keinen Ersatzteilzugriff.
Ob du das Ding unabhängig von BG überhaupt auf der Straße fahren darfst weiss ich auch nicht.
Da kauft man sich nur Probleme ein.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Ede75 » Mi Jan 12, 2022 16:57

Badener hat geschrieben:Naja 6000€ sind ja gerade die Materialkosten ;)


Mit kaputter Pumpe aber auch evtl Späne im Hydrauliksystem...
Ede75
 
Beiträge: 2587
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Badener » Mi Jan 12, 2022 17:22

Ede75 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Naja 6000€ sind ja gerade die Materialkosten ;)


Mit kaputter Pumpe aber auch evtl Späne im Hydrauliksystem...


Die Pumpen bringen immer Späne am anfang deshalb soll man nach 20h das Öl ja wechseln. Wurde mir vom Posch Kundendienst so gesagt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 12, 2022 17:25

Die Frage ist überhaupt, warum wird er jetzt verkauft?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon topholzer » Mi Jan 12, 2022 17:49

Forstjunior hat geschrieben:Die Frage ist überhaupt, warum wird er jetzt verkauft?

Weil ihm zukünftig der Platz fehlt zum unterstellen, ausserdem brauchst Du 2-3 Leute um die Leistung voll zu nutzen und die hat er meistens nicht.
Der Spalter ist in Ordnung, wird nur als defekt angeboten weil er keine Gewährleistung dafür übernehmen möchte.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 12, 2022 19:37

An seinem Platz hat sich doch nichts geändert. Mit seinem großen Haus dürfte er unten doch noch Garagen dazu bekommen haben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon bastler22 » Mi Jan 12, 2022 20:38

topholzer hat geschrieben:
Der Spalter ist in Ordnung, wird nur als defekt angeboten weil er keine Gewährleistung dafür übernehmen möchte.


Das ist immer so ein Irrglaube, dass man "defekt, nur an Bastler" hinschreiben kann und dann aus der Gewährleistung raus ist. Es kommt eher darauf an, ob er gewerblich handelt oder privat.
Nachdem er schreibt, dass er den Betrieb umstellt, und im anderen Artikel beim "Bio-Brennholz" (auch lustig, was es so alles gibt...) schreibt, dass er regelmäßig Holz verkauft, würde es wohl auf gewerblich raus laufen. Dann kann er Gewährleistung nicht pauschal ausschließen beim Verkauf an private. Man kann es nur auf 12 Monate begrenzen bei Gebrauchtwaren und Verkauf an private, aber wenn man das nicht macht ist man 24 Monate in der Gewährleistung.
Das ist ja auch der Grund wieso kaum ein Autohändler noch alte Autos anbietet, auch nicht als "Bastlerfahrzeug". Das geht alles in den Export wenn es nicht von privat an privat verkauft wird.

Aber zum Thema, ich denke auch, er macht nicht so viel, sieht man am Spalter. Für kleine Mengen reicht ein Senkrechtspalter und der braucht weniger Platz und man kann ihn gut allein bedienen. War ein schönes Bastelprojekt aber für ihn nicht die richtige Maschine.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GT 225 » Mi Jan 12, 2022 22:30

Einen Senkrechtspalter scheint der Schorsch ja auch zu haben und ich denke, falls er viel alleine arbeitet, ist dies vollkommen ausreichend und flexibler vom Platz.

https://www.instagram.com/p/B-3vKdEFqlM ... _copy_link

Ich hab schon mit beiden Systemen gearbeitet zu meiner Arbeitsweise passt ein Stehendspalter auch einfach besser.

Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 26 von 27 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki