Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Lohnrücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Ford8210 » Do Okt 28, 2010 12:50

Ihr habt recht! Ist besser als in die Glotze schauen.
Ich hab jetzt über eine Stunde Arbeitszeit damit verbracht hier zu lesen. Ich find´s sehr amüsant. Für mich kommen eigentlich nur zwei Möglichkeiten in Frage: Entweder versucht hier jemand den Rest auf die Schippe zu nehmen, oder es geht um Beratungsresistenz.
Halt, es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Hier will jemand gaaanz genau wissen, wieviel Geld er bezahlen muß, was er verdienen kann und welches Equipment er sich hierzu anschaffen muß.
Ach ja, noch was: Schwarz Arbeiten, glaube ich, will piaggiobravo nicht. Wär auch blöd, wenn er sich jedes Mal anmalen würde!

Aber jetzt mal Spaß beiseite.
Ohne entsprechenden Schlepper nützt dir auch eine stärkere Winde nichts. Du kannst nämlich nur so viel Zugkraft aufbringen, wie das Gewicht des Schleppers mit Winde ist. Beim Beiseilen hast du zwar das Polterschild der Winde im Boden stehen, aber du mußt auch mit der Last fahren. Und das u.U. in stark hügeligem Gelände. Bei uns wird im Forst professionell mit 5,5 bis 8,5 t Winden gearbeitet.

Zum Thema Oberlenker:
Ich habe zwei vollmechanische. Einen für alle Geräte und einen speziell für die Seilwinde. Dieser ist auf die entsprechende Länge eingestellt und wird weder vor dem Anhängen noch vor der Arbeit oder nach dem Abhängen verstellt. Kostenpunkt für diesen Oberlenker: unter 50 €. Hält!

Funk oder kein Funk:
Wenn du das Seil gerne ausziehst, dann wieder zum Schlepper zurückläufst und dann u.U. gerne wieder zurück gehst, weil du umhängen mußt und dann wieder zum Schlepper zurückläufst und du eventuell wieder zurück mußt, weil du nach zwei Meter ziehen wieder umhängen mußt (oder dir vielleicht die Chokerkette vom Stamm rutscht, dann verzichte auf Funk. Ist sowieso blöd, immer so einen Kasten am Gürtel mitzuschleppen. Hindert ja auch beim Bücken.

Jetzt zu der Angst, der Schlepper könnte umfallen, wenn du nicht daneben stehst:
Der fällt auch um, wenn du ihn sch.... hingestellt hast und du daneben stehst. Dann läufst du auch noch Gefahr, daß du drunterliegst. Abgesehen davon, ich kann mir keinen Fall vorstellen, bei dem man so weit weg ist oder um die Ecke ziehen muß, daß man den Schlepper nicht mehr oder nicht genau sieht. Es sei denn, du hast eine starke Brille und weigerst dich aus Eitelkeit diese auch aufzusetzen.

Lohnarbeit:
Hierzu mußt du einen Betrieb anmelden, sonst steigen dir die professionellen Holzrücker auf´s Dach. Dann verlangt der Förster entsprechende Lehrgangsnachweise. Es sei denn, du rückst für den kleinen Mann mal fünf Meter. Das interessiert den Profi nicht. Ist nichts zu verdienen. Kann man nur drauflegen. Und bei denjenigen, der mehr als 20 Meter Holz im Jahr selbst benötigt, kommst du nicht zum Zug, da er das selbst macht oder zusammen mit jemandem der die entsprechende Ausrüstung hat.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Ford8210 » Do Okt 28, 2010 13:06

Dickerchen88

Ich find´s jetzt blöd, daß du so beleidigend wirst.

Die Antworten im Forum sind gut, wenn man eine präziese Frage stellt. Aber wenn erkennbar ist, daß jemand irgendwas wissen will, bei dem er offenbar selbst nicht weiß, was er eigentlich will (ich will hier nicht schreiben, daß er keine Ahnung von der Materie hat) und dann hofft, er bekäme hier eine Komplettausbildung für eine Tätigkeit, dann kommen halt mal Antworten, die außer zur Belustigung wirklich keiner braucht.

Speziell hier:
Es sind äußerst wertvolle Antworten dabei. Wenn du jetzt genau liest, wirst du vielleicht feststellen, daß piaggiobravo diese leider beharrlich ignoriert oder nichts verstanden hat. Was, bitte schön, soll denn noch gemacht. Eine 300-seitige Ausführung über die Holzrückearbeit mit der Auflistung der entsprechenden Einnahmen und Ausgaben, die abhängig vom jeweiligen, hier noch nicht bekannten, Auftragsvolumen und der örtlichen Gegebenheiten, bzw. der durch "Dabbischkeit" (Odenwälder Ausdruck) entstehenden Schäden sind?

Hier muß halt kommen: Ich habe das vor. Ich will so viel im Jahr rücken. Ich habe die und die Ausrüstung. Was kann ich verdienen. Mit wieviel kosten muß ich rechnen. Und nicht ich will in meiner Freizeit Lohnrücken machen. Ich habe eine Winde und einen Schlepper. Was kann ich verdienen? Herr je! Das ist genauso, als ob ich frage: Ich habe hier ein Gewehr, was kann ich damit alles schießen? Oder: Ich habe hier ein Messer. Was kann ich damit alles schneiden?
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Haamitverbundner » Do Okt 28, 2010 13:28

Sehr geehrten Herren Moderatoren,

bitte lesen Sie die letzte Aussage von "Dickerchen88" durch.
Bleibt die etwa so stehen?
Kann mich entsinnen, vor geraumer Zeit mal eine "gelbe Karte" von Ihnen
erhalten zu haben.
...für wesentlich geringfügigere, mit Verlaub, wenn überhaupt, Beleidigung.

Sollte die Aussage von "Dickerchen88" hier so stehen bleiben, erwäge ich rechtliche Schritte.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Okt 28, 2010 15:13

Haamitverbundner hat geschrieben:Sehr geehrten Herren Moderatoren,

bitte lesen Sie die letzte Aussage von "Dickerchen88" durch.
Bleibt die etwa so stehen?
Kann mich entsinnen, vor geraumer Zeit mal eine "gelbe Karte" von Ihnen
erhalten zu haben.
...für wesentlich geringfügigere, mit Verlaub, wenn überhaupt, Beleidigung.

Sollte die Aussage von "Dickerchen88" hier so stehen bleiben, erwäge ich rechtliche Schritte.

MfG



Auch wenn Du Recht hast - lass den doch - der hat halt in den Spiegel geschaut anstatt die anderen Threads vom Threaderöffner zu lesen! Lies mal die paar wenigen Beiträge die er gebracht hat - immer die gleiche Leier... . Solche muss es auch geben - und gräm' Dich ned der gelben Karte wegen - denke die Moderatoren haben es generell und im Moment sowieso alles Andere als leicht mit dem Forum!

@all
Warten wir doch einfach ab ob der TE sich erbarmt aus der Menge der Tipps die für Ihn passenden herauszulesen und uns dann seine (salfigen ;-) ) Erfahrungen mitteilt.

Ich arbeite (Hobby!!!) seit gut 20 Jahren im Forst - und habe in den letzten Jahren hier Einiges rauslesen können was mir die Arbeit erleichtert hat und mich Vorgänge besser verstehen lies - auch wenn ich weder gelernter Land- oder Forstwirt bin noch im anderen Extrem ein Studierter 'Oberlehrer' sondern nur ein einfacher Büro'Fuzzi' der beim (übermechanisierten) Holzmachen auch ne Menge Spass hat.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon mb-tracer » Do Okt 28, 2010 18:02

Hab das ganz eben erst entdeckt und einmal durchgelesen........

Seine Erfahrungen muß halt jeder selbst machen, auch ob er mit seinen Möglichkeiten zurecht kommt oder nicht. Auch seine Kosten und Preise sollte sich jeder selbst "schönrechnen"!!! Und das Ergebnis dieser Rechnungen wird auch jeder selbst erleben......
Mein Großvater hatte zum Holzrücken seine Pferde und später seinen Hanomag, mein Vater erst den Hanomag und dann einen 406-Unimog, bei mir gings weiter mit MB-trac und Werner, mein Sohn liebäugelt z.Z. mit Ritter oder Noe (ist ja beides das gleiche, bis auf die Farbe). Die Frage war immer, ob das technisch gewünschte auch das finaziell machbare war. Aber mit einem normalen Ackerschlepper und Dreipunktwinde als Holzrücker anzufangen grenzt schon sehr an Naivität.

mfg.

Rainer
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 18:28

Ich glaube ihr habt das falsch verstanden! Ich will kein professioneller Holzrücker werden.Denn
1.-Mache ich ein Studium
2.-Haben wir einen Betrieb und mehr als genug Verpflichtungen
3. Hab ich mir nur überlegt ob ich die Winde die ich mir nächstes Jahr kaufen will,optimal ausnutzen kann ,wenn ich zu unseren 80 Meter hier und da mal für andere beseile bzw rücke.
Für vielmehr reicht meine Zeit nicht aus.
Die größere Winde schaffe ich mir unabhängig was ich jetzt machen will, so oder so an!
Da auch bei meinen Hersteller die Preise in einem Jahr um 200 Euro steigen.
Am Sonntag bin ich auf der Messe in Fuhrberg und werde mir insbesondere Bündelgeräte und Winden und Hakki Pilke (mit dem liebäugele ich schon)
angucken.Ich werde dann mal berichten!!!
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Markus K. » Do Okt 28, 2010 18:45

Ich sag jetzt einfach mal, das der Großteil hier gecheckt hast, was du vorhast.
Als erstes kaufst du dir die größte mechanische Winde des von dir bevorzugten Händler, weil du Zweifel an der jetzigen hast, ob sie in allen deinen Lebenslagen ausreichend ist. Außerdem passt für dich ja das Preis-Leistungsverhältnis. Kein Problem, andere kaufen sich ein Auto in einer Größe oder Leistung, was sie in der Stadt nie ausnutzen können. Dafür darfst du dann ein viel dickeres Seil durch den Wald schleppen oder du langst nochmal in die Tasche und machst ein Dyneema-Seil drauf.
Andererseits möchtest du dann die Winde etwas öfter einsetzen, als dein privater Holzverbrauch hergibt. Deshalb die Idee, damit für andere das Holz zu rücken. Bei der Gelegenheit dann noch ein paar Euro verdienen (und den Erlös dann bei der Steuer mit angeben). Wenn alles so einfach wäre...
Ich hab dich ja schon mal gefragt, ob überhaupt Bedarf da ist, hat schon mal einer bei dir angefragt wegen Holzrücken? Wenn noch keiner bei dir war und Rückebedarf gemeldet hat, wie machst du potentielle Kunden auf dich und deine Dienstleistung aufmerksam? Denn wenn keiner kommt, dann ist die ganze Diskussion müssig!

mfg
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 19:18

Das stimmt natürlich!! Prinzipiell würde auch die 4,5 Tonnen Winde reichen ,aber wenn sie älter wird ,ist der Wertverlust höher,obwohl ich manchmal denke,das Seilwinden keinen Wertverlust haben,siehe (Ebay ,Traktorpool).Zum Thema .Welche Seile solte man auf einer 8,5 Tonnen winde benutzen?Reicht Pyton in 12mm aus?
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon krakomir » Do Okt 28, 2010 19:25

Nein!
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 19:26

Was nein ??? Nein Seil oder nein Wertverlust?
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon josefpeter » Do Okt 28, 2010 21:16

was studierst du eigentlich? welche kombi/richtung lehramt?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Ford8210 » Fr Okt 29, 2010 5:00

Aha! Jetzt kommst du langsam mal mit Fakten, wie´s bei dir aussieht und was du eigentlich vor hast. Damit kann man doch was anfangen. Warum nicht gleich so?
Wenn du dir die größere Winde nur wegen dem Wertverlust anschaffen willst, dann laß es. Auch diese verliert an Wert. Außerdem ist sie ja auch in der Anschaffung teurer. Zwar stimmt es, daß etwas Leistungsreserve gut ist, aber man muß keine 8,5 Tonnen-Winde kaufen, wenn eine 4,5 Tonnen-Winde für die vorgesehenen Zwecke vollkommen ausreichend ist.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Dickerchen88 » Fr Okt 29, 2010 14:15

Da ich niemanden Persönlich angegriffen habe, sondern die "Allgemeinheit" freue ich mich auf rechtliche Schritte !!!!!
Und meine freie Meinung, darf ich in diesem unserem Lande offen kund tun !!!!!

Wenn sich jedoch jemand durch meine offene Art und Weise, wie ich mich äussere, angesprochen und angegriffen fühlt, so tut mir dieses Leid !!!
Ich komme jedoch nicht umhin festzustellen, daß manche sich mit dem identifizieren und sich selber auch aus meinem Blickwinkel betrachten, da ich ja keine Namen nannte und er sich angesprochen fühlt !!!
Leben und leben lassen !!!
Dickerchen88
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 02, 2009 13:45
Wohnort: Howareit/Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnrücken

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Okt 29, 2010 18:01

Dickerchen88 !!!

Vor rechtlichen Schritten musst Du keine Angst haben.
Diese Aussage habe ich eher an die hochverehrte Moderation gerichtet,
die damit auch was anzufangen weiß.
Noch vor wenigen Stunden hatte man einen seitens der hochverehrten Herren Moderatoren
verfassten, aber wohl offensichtlich unüberlegten Kommentar auf meine Äußerung zu lesen bekommen.
Komischerweise ist der jetzt wieder entfernt worden.
Zu Deinem "Problem" mit der "freien Meinungsäußerung" usw. sage ich mal besser nix.
Kann nur sagen "Wenn zwei das gleiche tun, dann isses noch lange nicht Gleiche".
Leider...

noch Fragen? gerne per PM!

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki