nur so nebenbei ,habe vom BG Heini mal gehört das die "Billigwindenhersteller" ihre Produkte ab Werk eh schon "frisiert" ausliefern! Eine 5 Tonner zieht doch glatt einen 80 Ps Allrad kpl . in die Schwebe .Und mit solchen Bildern machen die auch Werbung auch im Internet .Ich nenn jetzt hier lieber keinen Hersteller bzw. Händler .Klar eine hydraulisch betätigte Winde kann man jede frisieren so wie man einen 45 PS Schlepper auch auf 75 Ps aufdrehen kann nur hat das Konsequentzen wenns um die Sicherheit geht.
Servus, lohnrücken ohne funk und dann auch noch mit einer Kettenwinde vergiss dass. Hab das selbst einen Sommer lang gemacht ohne funk funktioniert das nicht. Glaubt man erst wenn man mit funk gearbeitet hat.Hab mir letztes jahr eine ritter getriebewinde gekauft und bin jetzt auf der suche nach einem Forstschlepper da langsamm aber sicher der ganzeDreipunkt im arsch ist. Von ewigen Löchern in landwirtschlichen Reifen ,abgerissen Kabeln und Leitungen wegen fehlenden unterfahrschutz will ich garnicht reden.Holzreißen um schnell Kohle zu verdienen kannst du vergessen du musst erst investieren bevor was rausschaut
Jetzt übertreib mal nicht .Erst kräfig investieren .Es gibt genug die gross einsteigen ,einen gebrauchten oder auch neuen Skidder finanzieren und nach zwei Jahren halb oder auch ganz pleite sind . Ich weiss von einem Landwirt der rückt in seiner Gemeinde das ganze Holz das anfällt ,die Gemeinde hat 250 ha Wald und wir haben hier sicher nicht nur Schwachholz und am Berg sind wir auch.Der hat einen 70 PS Fiat ,ohne Forstschutz,20 Jahre alt ,Allrad,Frontlader mit Zange und eine Schlang und Reichert 5,5Tonnen Dreipunktwinde selbstverständlich mit Funk.Der macht das mit diesem Gespann auch schon 10 Jahre und früher auch mit kettengetriebener Winde von Ritter .
Ich weiss von einem Landwirt der rückt in seiner Gemeinde das ganze Holz das anfällt ,die Gemeinde hat 250 ha Wald ...
Dann verdient er sicherlich nicht hauptberuflich damit sein Geld sondern das ist beiderseits (Landwirt und Gemeinde) nur ein Zubrot. Ich will ihn nicht schlecht machen, aber das wird so nach dem Motto: "Komm ich heut nicht, komm ich morgen" ablaufen und nicht mit Fixtermin so bis Termin X 100fm Sortiment Y.
Außerdem versteh ich nicht wie man mit einer 4 - 8 to Winde "Lohnrücken" machen will. Hier in meiner Region (Spessart) hat jeder, wirklich jeder eine Winde. Also mit vermieten oder Lohnrücken ist da nix. Entweder Brennholzer mitm Güldner und Tajfunwinde oder Profirücker mit HSM, Welte. Dazwischen gibts nichts.
Mag sein das das regional unterschiedlich ist. Aber wie würde der Kundenstamm den aussehen für wen du rücken willst? Der Kachelofenbesitzer der 5 Schubkarren Holz braucht? Der wird sich wohl nicht ein Flächenlos kaufen um 10 Euro zu sparen, sondern gleich ofenfertiges Holz. Und der Zentralholzheizungsbesitzer wird selber mit Equipment ausgestattet sein um sein Holz aufzubereiten.