schimmel hat geschrieben:...das sehe ich genauso....anscheinend gibt es nur Probleme für Milchviehahlter, die anderen sind Nebensache...
Das gestörte Verhältnis zwischen den Landwirten spüre ich jeden Tag, wenn ich mit Schweinehaltern rede, die sind alle ziemlich abgenervt, halten aber um des lieben Friedens Willen die Schnauze.
Eigentlich müssten die Schweinehalter zur Zeit auch auf die Barrikaden gehen und über ihre im Bauwahn befindlichen Kollegen herziehen und ihnen Komamast vorwerfen....warum macht ihr das eigentlich nicht?
Was ist das denn für ein Argument, schimmel ? Im dritten Reich haben auch fast alle die Schnauze gehalte, sind ins stille Kämmerlein gesessen und haben "Nichts " gemacht. Was kam dabei raus ?
Warum halten die Schweinebauern um des Friedens Willens die Schnauze ? Die halten sich aus der Milchpreisdiskussion raus, was anderes bleibt ihnen auch nicht übrig. Sollten die auf ihre Probleme aufmerksam machen wollen, nur zu, mich stört das nicht. Machen sie nichts, stört mich das ebensowenig. Ich vestehe das Problem nicht.

Die Milchbauern habe doch durch den quotengestützten Preis gutes Geld verdient.
Du hast mit Quote, mit deinen Zuckerrüben auch profitiert, solltest du früher welche angebaut haben.
Was spricht dagegen ? Sollten wir auf der Kostenseite auch zum Weltmarktpreis wirtschaften können, kann die Quote noch heute abgeschafft werden. Bedeutet, schimmel bekommt wie alle Arbeiter für seine Arbeit zukünftig nur noch 1/4. Möchte nicht wissen was dann passieren würde. Da wär die Milchbauerndemo ein laues Lüftlein.
Wenn ein Schweinebauer sich mit dem Weltmarktpreis abgefunden hat und alle politischen Entscheidungen so hinnimmt, freut mich das
