Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:34

Lustiges aus der Schweiz

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
351 Beiträge • Seite 2 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon schakschirak » Mi Dez 02, 2009 15:32

schimmel hat geschrieben:...das sehe ich genauso....anscheinend gibt es nur Probleme für Milchviehahlter, die anderen sind Nebensache...
Das gestörte Verhältnis zwischen den Landwirten spüre ich jeden Tag, wenn ich mit Schweinehaltern rede, die sind alle ziemlich abgenervt, halten aber um des lieben Friedens Willen die Schnauze.
Eigentlich müssten die Schweinehalter zur Zeit auch auf die Barrikaden gehen und über ihre im Bauwahn befindlichen Kollegen herziehen und ihnen Komamast vorwerfen....warum macht ihr das eigentlich nicht?

Was ist das denn für ein Argument, schimmel ? Im dritten Reich haben auch fast alle die Schnauze gehalte, sind ins stille Kämmerlein gesessen und haben "Nichts " gemacht. Was kam dabei raus ?
Warum halten die Schweinebauern um des Friedens Willens die Schnauze ? Die halten sich aus der Milchpreisdiskussion raus, was anderes bleibt ihnen auch nicht übrig. Sollten die auf ihre Probleme aufmerksam machen wollen, nur zu, mich stört das nicht. Machen sie nichts, stört mich das ebensowenig. Ich vestehe das Problem nicht. :roll:

Die Milchbauern habe doch durch den quotengestützten Preis gutes Geld verdient.

Du hast mit Quote, mit deinen Zuckerrüben auch profitiert, solltest du früher welche angebaut haben.
Was spricht dagegen ? Sollten wir auf der Kostenseite auch zum Weltmarktpreis wirtschaften können, kann die Quote noch heute abgeschafft werden. Bedeutet, schimmel bekommt wie alle Arbeiter für seine Arbeit zukünftig nur noch 1/4. Möchte nicht wissen was dann passieren würde. Da wär die Milchbauerndemo ein laues Lüftlein.
Wenn ein Schweinebauer sich mit dem Weltmarktpreis abgefunden hat und alle politischen Entscheidungen so hinnimmt, freut mich das :prost: . Die Milchviehhalter werden das Schlachtfeld nicht kampflos verlassen. Deshalb bin ich auf alle aufständischen Milchviehhalter stolz.
Zuletzt geändert von schakschirak am Mi Dez 02, 2009 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon schakschirak » Mi Dez 02, 2009 15:54

...
ist zwar ein schlechter (unsinniger dazu) Vergleich mit deinem Dritten Reich....aber seis drum..

Ich finde ihn sehr passend.

Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die Schnauze halten auch Resignation oder Gleichgültigkeit bedeuten kann. Auf das Beispiel bezogen haben die Schweinehalter resigniert, die Milchviehhalter noch nicht. Wenn nun die Schweinhalter deswegen auf die Milchviehhalter sauer sind ist das ein starkes Stück :twisted:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon CarpeDiem » Mi Dez 02, 2009 15:56

@Cairon, interessanter Beitrag, aber wir sollten uns nicht unter diese Milchleute mischen, sonst wird uns kurzfristig der Intellekt abgesprochen. Da scheint man sich in alter Lineartaktik unversöhnlich gegenüber zu stehen.

Ich will allerdings noch einen Aspekt hinzufügen. Die Milchleute waren, insbesonders bei uns südlich des Mains, immer die Vorzeigekinder des Verbandes und der Politik. Kühe hatten Namen, Schicksale, Milchbauern schafften von früh bis spät usw., usf.

Jetzt plötzlich soll das alles nicht mehr wahr sein?? Deshalb richtet sich der Zorn gegen Alles und gegen Jeden der es wagt diese Idylle zu zuerstören bzw. nur in Frage zu stellen.

Global haben wir es aber im Moment mit der Situation zu tun, dass die Milchleute, auch befeuert von diesem Herz-Jesu-Marxisten aus Bayern, die gesamte Agrarpolitik in Atem halten. Beim BV ist das gar nicht anders.

Ich war gestern abend auf einer Versammlung, da wurde ein Eingangsreferat gehalten über agrarpolitische Entwicklungen, mit 2/3 Milch. Die anschliessende Diskussion begann mit Milch, als der dritte Beitrag sich auch wieder nur damit beschäftigte bin ich gegangen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon schakschirak » Mi Dez 02, 2009 16:04

CarpeDiem hat geschrieben:Global haben wir es aber im Moment mit der Situation zu tun, dass die Milchleute, auch befeuert von diesem Herz-Jesu-Marxisten aus Bayern, die gesamte Agrarpolitik in Atem halten. Beim BV ist das gar nicht anders.

Carpe Diem, bist du nun mit der Agrarpolitik, den Preisen, .... zufrieden oder nicht ? Eher nein, denn du hast hier mehrmals erwänht du würdest nichts verdienen und am besten gleich alles verpachten oder stilllegen wollen. Zudem hast du erwähnt, du bist froh das du nur Nebenerwerbslandwirt bist, und es nur zum Hobby betreiben kannst/musst.
Wenn nun die Milchviehhalter gegen dieses System ankämpfen ( das dir auch nicht passt ), passt es dir wieder nicht ? Versteh ich nicht. Oder hab ich dich falsch verstanden ? Erklär mal genauer. :mrgreen:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon schakschirak » Mi Dez 02, 2009 16:14

schimmel hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die Schnauze halten auch Resignation oder Gleichgültigkeit bedeuten kann. Auf das Beispiel bezogen haben die Schweinehalter resigniert, die Milchviehhalter noch nicht. Wenn nun die Schweinhalter deswegen auf die Milchviehhalter sauer sind ist das ein starkes Stück :twisted:


...Originalton eines Schweinebauern (500kW Biogasanlage, 28000 Hähnchen, 500 Sauen, 2000 Mastschweine): .."wir wollen den Güllebehälter noch ins Förderprogramm bekommen, nicht dass die Jammerlappen von Milchbauern allein den Topf leer machen... :wink:

Reini

So ein Waschlappen. Warum sackt er wegen einem lumpigen Güllebehälter Steuergelder ein. War deine Provision zu hoch :lol: . Du solltest selber zum Weltmarktpreis arbeiten, nicht nur darüber mitreden, schimmel :wink: Als Aussenstehender fehlt dir die praktische Erfahrung, würde hans-g schreiben. :lol:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon CarpeDiem » Mi Dez 02, 2009 16:35

@Schak, du hast meine Postings genau gelesen Respekt. Ich bin mit den Preisen total unzufrieden, da ich der Ansicht bin, dass momentan in allen lw. Bereichen, bei sauberer Rechnung nix verdient wird.

Du weisst auch, dass ich eine Produktion ohne Absatzmöglichkeit für Schwachsinn halte. Was ich im Moment für Quatsch halte ist, dass man aufgrund der Proteste der Milchviehleute zu einem Giesskannenprinzip des Aigner Gulden gekommen ist. Damit ist niemandem gedient, aber die Agrarpolitik ist beschäftigt und den Zorn über die neuen Subventionen bekommen alle Lw ab. Hoffe ich habe mich klar ausgedrückt.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon Cairon » Mi Dez 02, 2009 16:36

@schakschirak

Ich habe nie Zuckerrüben angebaut und auch nie andere Lieferrechte besessen, also stell hier nichts in den Raum was nicht stimmt. Ich sage ja auch gar nicht ob die Quoten falsch oder richtig waren, es ist aber eine Tatsache dass die Quotenregelung den Strukturwandel in der Milchwirtschaft verlangsamt hat und dass jetzt da sich der politische Wille gewandelt hat dieser Strukturwandel mit Macht nachgeholt wird. Die Bergidylle kann solange existieren, so lange der Verbraucher bereit ist dafür Geld auszugeben. Der größte Teil der Verbraucher will seine Milch aber möglichst billig haben, daher werden werden Betriebe in strukturell ungünstigen Regionen Probleme haben langfristig zu existieren, es mag ja noch mal ein paar Euro aus einem Bergbauern- oder Tourismusfond geben, aber ob dass zum Leben reichen wird? Was Milchvieh angeht, so gibt die norddeutsche Tiefebene den Ton an, was die günstigsten Produktionsbedingungen angeht. Bin gerade gestern wieder an einem Milchviehstall für 800 Kühe vorbei gekommen, nicht weit von hier. Wie soll ein 20 Milchkuh-Betrieb auf einer Alm da gegen anstinken? Und auch wenn mir bäuerliche Landwirtschaft auch lieber wäre mit vielen Leuten die Arbeit finden und Familien die gutes Geld in der Landwirtschaft verdienen so ist es doch nur ein Traum, die kalte Realität heißt: Aldi, Lidl, Rewe, Metro und Edeka. Und dass wird weder der BDM noch irgend ein anderer Milchbauernverein ändern. Um den Milchpreis politsch ändern zu können, müssten wir die Grenzen dicht machen und die Mengenregelung beibehalten, aber wer soll dann noch deutsche Maschinen, Autos usw. kaufen? Gerade wir als exportorientierte Volkswirtschaft würden uns durch Protektionismus einen Bärendienst erweisen. Außerdem ist die Lobby der Industrie viel zu stark, als dass die Milchlobby Protektionismus durchsetzen könnte. Ich habe nicht kapituliert, ich reagiere nur auf die aktuelle Situation und suche den meiner Meinung nach besten Weg für mich und mein Unternehmen. Ich sehe mich als Unternehmer und als Unternehmer ist es mein Aufgabe auf Vorgaben zu reagieren und nicht nach dem Prinzip Hoffnung zu leben.
Die Milchbauern können sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag nackt an die Straße stellen und mit dem Schwanz wedeln, sie werden dadurch nichts ändern. Die Zeiten ändern sich und die Märkte auch, entweder man passt sich den Märkten an, sucht sich neue Märkte oder man wird vom Markt gefressen. Sich hinzusetzen und zu hoffen, dass das Wasser aufhört zu steigen, bevor es einem in den Hals läuft ist eine sehr gewagte Strategie, ich such da lieber nach Schwimmflügeln.
Und schakschirak wie stellst du Dir denn eine Lösung vor? Der Milchpreis wird so schnell nicht wieder auf über 30 Cent steigen, es wird eher noch in die andere Richtung gehen. Hier sind viele Ställe so ausgelegt, dass man den Jungviehbereich sehr schnell mit Milchkühen voll machen kann und wenn die Quoten weg sind werden dass hier viele tun und dann wird gemolken auf Teufel komm raus. Die Preise werden dann meiner Meinung nach unter 20 Cent fallen. Die Quote ist tot und nicht mehr gewollt, daran wird kein BDM der Welt was ändern können.

...Originalton eines Schweinebauern (500kW Biogasanlage, 28000 Hähnchen, 500 Sauen, 2000 Mastschweine): .."wir wollen den Güllebehälter noch ins Förderprogramm bekommen, nicht dass die Jammerlappen von Milchbauern allein den Topf leer machen... :wink:


Genau dass ist der Punkt, es ist besser sich seine Zukunft zu suchen (ob in der Landwirtschaft oder wo anders) als der Vergangenheit nachzutrauen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon Cairon » Mi Dez 02, 2009 17:15

frankenvieh hat geschrieben:Ich will aber auch ne Schweine-Quote und SchweinePrämien haben :-( WÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHH


Super Beitrag frankenvieh, schreib doch mal an den Petitionsausschuss.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon xyxy » Mi Dez 02, 2009 17:31

http://www.youtube.com/watch?v=sgTESd6wiZQ
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon steel » Mi Dez 02, 2009 17:34

schimmel hat geschrieben:...Originalton eines Schweinebauern (500kW Biogasanlage, 28000 Hähnchen, 500 Sauen, 2000 Mastschweine): .."wir wollen den Güllebehälter noch ins Förderprogramm bekommen, nicht dass die Jammerlappen von Milchbauern allein den Topf leer machen... :wink:

Reini

sollte sich der nicht ruhig verhalten. wieviel Millionen hat er in seiner Karriere schon an öffentlichen Geldern kassiert. vermutlich ein 2 stelliger Betrag. Der Biogasstrom ist in Deutschland ebenfalls sehr hoch subventioniert, wenns enige auch nicht hören wollen. Dieser sollte mit der Bezeichnung Jammerlappen vorsichtig umgehen. Er wäre der größte Jammerlappen, hätte er nie Subventionsgelder erhalten.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon Firlefanz » Mi Dez 02, 2009 18:35

Cairon, super Beitrag, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

100 Punkte :klee:
Firlefanz
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 03, 2009 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon hans g » Mi Dez 02, 2009 19:22

frankenvieh hat geschrieben:Ich geb dir recht und schak und steel auch, sogar euro hat recht !

dann könnten sich alle LIEB haben---wird aber mächtig langweilig hier :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon steel » Mi Dez 02, 2009 21:01

schakschirak hat geschrieben: Sollten wir auf der Kostenseite auch zum Weltmarktpreis wirtschaften können, kann die Quote noch heute abgeschafft werden. Bedeutet, schimmel bekommt wie alle Arbeiter für seine Arbeit zukünftig nur noch 1/4. Möchte nicht wissen was dann passieren würde. Da wär die Milchbauerndemo ein laues Lüftlein.

Völlig Korrekt :!:


hans g hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Ich geb dir recht und schak und steel auch, sogar euro hat recht !

dann könnten sich alle LIEB haben---wird aber mächtig langweilig hier :wink:

Warum ist den Frankenvieh plötzlich so handzahm ?? Wegen der Bundesknete die jetzt ausbezahlt wurde ? Eigentlich teilt er vermehrt aus.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon steel » Mi Dez 02, 2009 22:26

frankenvieh hat geschrieben:101 pts :klee: von 100 möglichen pts, die User Euro verteilt

Ich geb dir einen aus. :prost: :lol:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lustiges aus der Schweiz

Beitragvon H.B. » Mi Dez 02, 2009 22:30

Cairon hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Stiel, wer dieses einfachprimitive Schweizer-Modell nicht in der Lage ist zu durchschauen, sollte ganz schnell die Klappe halten. Sowas erkennen teilweise schon Kinder aus der Spielgruppe.... :roll:



Diese Totschlag-Argumente sind wirklich was feines. Jeder der eine andre Meinung vertritt, wie ich ist doof!!! Wie soll da eine ordentliche Diskussion entstehen? Wenn ich schreibe: "Jeder vernunftbegabte Mensch wird sicher einsehen, dass die Sachlage ..... ist." Heißt dass doch im Umkehrschluss, dass jeder der eine andere Meinung vertritt keinen Verstand hat, bzw. dümmer ist als die Kinder in der Spielgruppe.

Mit dem muß ein BDM-Mitglied rechnen, wenn es sich in eine Milchdiskussion einmischt. Ich misch mich bei Angelegenheiten die ich nicht verstehe auch nicht ein.

Cairon hat geschrieben: Und ich bin es es ehrlich gesagt leid, wenn sich die Fans des Bauernverbandes und die BDMler auf den Versammlungen anzicken, daher mache ich inzwischen einen weiten Bogen um Versammlungen mit Milchviehthemen auf der Tagesordnung.

Anders als beim BDM gibts beim BV keine Fans. Da bringt jeder seine Anmerkung und Kritik an, und wenn Sinn dahinter steckt, gehts weiter - manchmal auch ohne Sinn - wie zB. das Schwalm-Eder-Papier usw.... Einen Krieg gibts deswegen nicht. BDM-Mitglieder haben auf landw. geprägten Versammlungen nichts verloren, und wenn sie nicht da wären, würd auch nicht "gezickt" - Einlasskontrolle wär vermutlich sinnvoll. Man (BDM) kann nicht gegen die Milcherzeuger sein, und an dessen Veranstaltungen teilnehmen.

Cairon hat geschrieben:@Schimmel

Ich denke dass liegt daran, dass sie Schweinebauern schon immer mit dem Markt gelebt haben.

Und das vergönnst du den Milchbauern nicht? Ich würd euch gern sehen, wenn ihr anders als eure Konkurrenten eine Schweinequote kaufen müsstet. Dann wär vermutlich deine Antwort: Egal, ich hab genug, Strukturwandel gibts weder bei uns noch bei unseren Konkurrenten - ich will auf dem verharren, was mein Großvater mir übergeben hat.....
....und wenns nicht mehr reicht, bringst du lebendige Ferkel oder Schweinehälften mit dem Miststreuer vor dem Ministerium aus und beschimpfst Konsumenten und Handel....?

schakschirak hat geschrieben:Was ist das denn für ein Argument, schimmel ? Im dritten Reich haben auch fast alle die Schnauze gehalte, sind ins stille Kämmerlein gesessen und haben "Nichts " gemacht. Was kam dabei raus ?

Geschmackloser, aber guter Vergleich. Deshalb halt ich auch nicht die Klappe. Genau wie damals setzen viele Ideologien vor Sachverstand und: "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns"
Was dabei rausgekommen ist, wissen wir alle, unter anderem auch zufällig ein "BDM", nur wahrscheinlich nicht so ideologisch verbohrt wie das heutige Modell.

CarpeDiem hat geschrieben:Global haben wir es aber im Moment mit der Situation zu tun, dass die Milchleute, auch befeuert von diesem Herz-Jesu-Marxisten aus Bayern, die gesamte Agrarpolitik in Atem halten. Beim BV ist das gar nicht anders.

Ich war gestern abend auf einer Versammlung, da wurde ein Eingangsreferat gehalten über agrarpolitische Entwicklungen, mit 2/3 Milch. Die anschliessende Diskussion begann mit Milch, als der dritte Beitrag sich auch wieder nur damit beschäftigte bin ich gegangen.

Leider, nur das wollen 80% doch gar nicht. Die 20% Bettelfraktion müsste halt ausgeschlossen werden....

CarpeDiem hat geschrieben: auch, dass ich eine Produktion ohne Absatzmöglichkeit für Schwachsinn halte.

Richtig. Haltest du es aber für sinnvoll, daß man 15 -20% vom Bruttoerlös an Aufgabebetriebe zahlen soll? Was unsere Konkurrenten nicht müssen - und so Konkurrenzfähig bleiben?

frankenvieh hat geschrieben:Ne warum ? Steel, ich dacht immer die hätten dir nur das Hirn gewaschen. Mittlerweile hab ich gemerkt, dir haben die bis auf den Teil des Hirn der mind. fürs Leben notwendig ist, amputiert. Du hast also nicht mehr im Kopf wie ein Schimpanse oder Gorilla.

Leider nicht, er hat leider nicht mehr im Kopf als bei Schaber hinten raus kommt - und da fehlt der Nachschub von vorne.... :roll:
Zuletzt geändert von H.B. am Mi Dez 02, 2009 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
351 Beiträge • Seite 2 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 24

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Holzwurm 68, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki