Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 18:46

Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jul 05, 2025 6:53

OT ja , in meinem weiteren Umfeld ist eine Claas Grosspackenpresse abgefackelt .
Ich fragte mich schon oft , wie es denn nur geht , das die die brennende Presse so schnell vom Schlepper trennen können , also speziell die mit K 80 .
Bei Obenanhängung ist das ja kein Problem .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon County654 » Sa Jul 05, 2025 6:59

Entrieglung öffnen, zurück auf den Schlepper, ganz enge Kurve fahren und das drehende Hinterrad wirft die Presse aus der Kugel.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon xyz » Sa Jul 05, 2025 7:04

Hydraulikölversorgung noch abschalten sonst gibt es eine Ölspur, wenn möglich noch Stromversorgung ausstecken das es keinen Kurzschluss gibt, aber da sollte vor einem Kabelbrand die Sicherung fliegen
xyz
 
Beiträge: 1532
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon County654 » Sa Jul 05, 2025 7:07

Nick hat geschrieben:Oder die gute alte Kübelspritze.
mfg

Die habe ich auch noch in der Werkstatt stehen, hat sich zwei oder dreimal schon bewährt.
Auf dem Drescher liegen zwei Schaumlöscher und ein Löschrucksack.
https://www.feurion.de/Wasserloeschblas ... zyEALw_wcB
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jul 05, 2025 9:01

County654 hat geschrieben:Entrieglung öffnen, zurück auf den Schlepper, ganz enge Kurve fahren und das drehende Hinterrad wirft die Presse aus der Kugel.
Ja genau ! Hätte ich selbst drauf kommen können :( . Es ist bestimmt ratsam dem Fahrer den Tipp bzw die Anweisung vor Fahrtantritt mitzugeben .
xyz hat geschrieben:Hydraulikölversorgung noch abschalten sonst gibt es eine Ölspur,
Wenn es knapp wird wäre mir das egal , und warum soll es da ne Ölspur geben , wenn ich die Ventile schlepperseits auf neutral habe ? Wie sich das Load sensing verhält beim Abreissen der Schläuche weiss ich nicht . Gibt das System vielleicht den Befehl "mehr Öl fördern , wir brauchen mehr Öl " ?
Hab selbst erfahren aus einem brennenden Schlepper zu flüchten . Und von einem Lager , gottlob ganz oben an der RB-Presse in Sichtweite , da ist mal der Rauch aufgestiegen . Hab ich grad noch so erwischt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5778
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 05, 2025 9:10

https://www.insuedthueringen.de/inhalt. ... 87e6e.html
Zwar kein Drescher, aber auch wieder teuer.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon langer711 » Sa Jul 05, 2025 15:50

Die Ölspur durch abreißende Schläuche wär mir wohl auch egal, wenn das hilft, den Schlepper zu retten.
Wenn der Schlepper dann aber direkt ne Lunte vom Feuer zu sich legt und auch noch wegen Ölmangel / Druckverlust abschaltet, hat man wenig gewonnen.
Aber meist sind ja sowieso Abreisskupplungen verbaut.
Elektrik macht per Sicherung aus, da dürfte auch nix passieren.

Ja, für den Ernstfall sollte die Vorgehensweise mal angesprochen werden
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon T5060 » Sa Jul 05, 2025 23:09

Hier wieder mal ein Brand auf einem Einödhof mit massiver Unterstützung durch Güllefässer

https://youtu.be/_TMjcVG6PeQ?si=5D0EtSuzx6cRJXZR
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34855
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jul 07, 2025 7:01

Sturmwind42 hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:Entrieglung öffnen, zurück auf den Schlepper, ganz enge Kurve fahren und das drehende Hinterrad wirft die Presse aus der Kugel.
Ja genau ! Hätte ich selbst drauf kommen können :( . Es ist bestimmt ratsam dem Fahrer den Tipp bzw die Anweisung vor Fahrtantritt mitzugeben .
xyz hat geschrieben:Hydraulikölversorgung noch abschalten sonst gibt es eine Ölspur,
Wenn es knapp wird wäre mir das egal , und warum soll es da ne Ölspur geben , wenn ich die Ventile schlepperseits auf neutral habe ? Wie sich das Load sensing verhält beim Abreissen der Schläuche weiss ich nicht . Gibt das System vielleicht den Befehl "mehr Öl fördern , wir brauchen mehr Öl " ?
Hab selbst erfahren aus einem brennenden Schlepper zu flüchten . Und von einem Lager , gottlob ganz oben an der RB-Presse in Sichtweite , da ist mal der Rauch aufgestiegen . Hab ich grad noch so erwischt .

Die Schläuche sollten abgekuppelt werden. Kenne einenn Fall, da hat der Fahrer genau das gemacht und damit den Schlepper gerettet. Was man so mitbekommen hat waren dann aber ca. 20k€ Schaden an der Hydraulik, da es das ganze Zeug rausgerissen hat. Da hat sich wohl die Versicherung dann erstmal geweigert das zu übernehmen…
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kolbi0102

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki