Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 15:58

Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon Wini » Mo Jun 30, 2025 11:11

Bei der aktuellen Hitze kann man nur jedem Mähdrescher-Fahrer raten, seine Maschine nach jedem Einsatz auf
Staub-Ablagerungen in Motornähe und Ölverluste vor dem Einsatz zu prüfen.

Hier haben sich 1 Mio € in Brand aufgelöst.
Bemerkenswert auch der hohe Einsatz an Feuerwehrkräften, die den Vollbrand nicht mehr verhindern konnten.

Hat es hier an Löschwasser gefehlt ?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/m%C3%A4hdrescher-ger%C3%A4t-bei-erntearbeiten-in-brand/ar-AA1HFg4J?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=40dd108d8791413ea38f577f714aa999&ei=26

Ein Mähdrescher ist bei der Ernte auf einem Getreidefeld in Petersberg (Saalekreis) in Brand geraten.
Der 24 Jahre alte Fahrer konnte sich am Sonntag noch rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt, wie die Polizeiinspektion Halle mitteilte.
Die Feuerwehr habe ein Übergreifen der Flammen auf das Feld verhindern können.
Bei dem Großeinsatz waren 144 Feuerwehrkräfte mit 18 Fahrzeugen vor Ort.
Der Sachschaden wurde auf etwa eine Million Euro geschätzt. Ein technischer Defekt gilt als wahrscheinlich.

Gute Ernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Jun 30, 2025 11:17

Grad beim Claas muss man auf die Bremse aufpassen, da fangen die ganz oft an zu brennen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon allgaier81 » Mo Jun 30, 2025 11:46

Moin,

die hohe Anzahl an Feuerwehrleuten kommt durch die Alarmierung in manchen Gemeinden zu Stande. Da wird ja dann bei F2 oder F3 entsprechend die ganze Gemeinde alarmiert und das können auch mal zehn Ortsfeuerwehren sein (gerade weil häufig auch noch die Gefahr eines Flächenbrandes besteht).

Ich habe zuletzt einen Deutz Fahr Topliner gelöscht und das ist richtig ätzend wenn der Dieseltank sich langsam durch den unteren Hahn entleert und zusammen mit den Vorderreifen einfach kaum zu löschen ist. Da ist immer wieder Diesel auf das brennende Gummi getropft.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2883
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon langer711 » Mo Jun 30, 2025 12:51

Ich kenn das gut…
Man steht am Mähdrescher, sieht wie die Flammen sich langsam ausbreiten und kann nix tun, außer auf die Feuerwehr warten.
Jede Minute wird zur Ewigkeit
Es nützt aber alles Nix.
Wenn so eine Erntemaschine erstmal Feuer gefangen hat, geht das ziemlich schnell, weil überall trockene Strohreste in den Ecken liegen.
Meiner fing damals am Motor an.
Hydraulikschläuche, Keilriemen und einige Kabel kamen dazu. Natürlich auch diverse Dichtgummis, Dämpfer, Luftfilter usw.

Reifen und Tank blieben gottlob intakt
Aber der Motorraum war völlig verbrannt, Aluteile waren geschmolzen…
Kein schöner Anblick
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jun 30, 2025 13:03

Hallo Wini,

Bis die Feuerwehr kommt, steht der Mähdrescher bereits im Vollbrand. Von der Alarmierung bis zum eintreffen der ersten Wehr vergehen locker 10min.

Die hohe Anzahl an Fahrzeugen resultiert daraus, dass das Wasser normal im Pendelbetrieb rangeschafft werden muss.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon allgaier81 » Mo Jun 30, 2025 13:19

Pendelverkehr brauchen wir nicht...;-)

https://www.kreisfeuerwehr-verden.de/20 ... -gestellt/

In unseren beiden Ortschaften sind immer einige Güllefässer mit Wasser gefüllt und wir haben die entsprechenden Adapter auf den Fahrzeugen. Mit einem Pumptankwagen kann man auch hervorragend ein B-Strahlrohr versorgen! Probiert das unbedingt aus und legt euch die Teile hin!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2883
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon T5060 » Mo Jun 30, 2025 13:24

Ganz einfach: Die Kabinen sind zu und man riecht und (hört) den Brand erst spät
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34855
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jun 30, 2025 13:57

allgaier81 hat geschrieben:Pendelverkehr brauchen wir nicht...;-)

https://www.kreisfeuerwehr-verden.de/20 ... -gestellt/

In unseren beiden Ortschaften sind immer einige Güllefässer mit Wasser gefüllt und wir haben die entsprechenden Adapter auf den Fahrzeugen. Mit einem Pumptankwagen kann man auch hervorragend ein B-Strahlrohr versorgen! Probiert das unbedingt aus und legt euch die Teile hin!


Ist bei uns nicht anders, die Fässer sind aber nicht Teil der Alarmierungskette. Also wird die Feuerwehr so alarmiert das diese Prinzipiell alleine zurecht kommt.

Mit Adaptern zum Feuerwehrauto arbeiten wir kaum, das Güllefass verteilt das Wasser direkt selbst.

Idealerweise macht man mit dem Grubber eine Schneise um den Drescher, dann alle Gräben und Hecken ausmachen. Anschließend kann man sich in Ruhe um den Drescher kümmern. Da ist meist eh nichts zu retten.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 30, 2025 14:49

Servus,

Die Perrot-Adapter sind bei uns wieder von allen Einsatzfahrzeugen runter geflogen. Gibt zu viel Probleme mit der vorhandenen Technik (i.d.R. schlecht gespülte Güllefässer und Hohlstrahlrohre und Hochdruckpumpen vertragen sich einfach nicht).

Güllefässer kommen nur da zum Einsatz, wo sie autark irgendwas bewässern können.

Grubber und Scheibeneggen sind dagegen herzlich willkommen.

Wir setzen statt auf GTLF auf zwei Wechsellader mit AB-Wasser. Somit habe ich beim ersten Ausrücken immer mindestens 22.000l Wasser dabei - das reicht locker für einen Mähdrescher.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon T5060 » Mo Jun 30, 2025 15:12

Bis die Feuerwehr da ist, ist es immer zu spät.

Der Ansatz kann nur sein speziell detektierende Rauchmelder (keine Wohnungsmelder die auf jede Zigarette reagieren) und eigene Löschreserven durch Wassertank oder Feuerlöscher.

Wenn man es rechtzeitig merkt, sind 10 l Wasser oder ein 12 kg Pulverlöscher schon sehr effektiv
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34855
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon langer711 » Mo Jun 30, 2025 15:14

T5060 hat geschrieben:Ganz einfach: Die Kabinen sind zu und man riecht und (hört) den Brand erst spät

Kann ich 100% bestätigen
Maschine lief einwandfrei, als der Kollege vom Abfuhrgespann mich anrief „da sind Flammen überm Motor“.
Ich konnte noch rückwärts aus dem Bestand bis auf eine angrenzende Grünfläche, da ging dann der Motor aus.
Feuerlöscher noch drauf gepustet, aber da war schon nix mehr zu machen.
Weiteres Problem:
Feuerwehr muss das erstmal finden im Feld.
Die kriegen von der Leitstelle einen Straßennamen der nächsten benannten Straße, und müssen dann Ausschau halten.
Ich hab denen ein Auto entgegen geschickt, was grad da rumkurvte „führe mal die Feuerwehr hier zum Feld“
Aber das klappte dann ganz gut
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 30, 2025 15:21

langer711 hat geschrieben:Feuerwehr muss das erstmal finden im Feld.
Die kriegen von der Leitstelle einen Straßennamen der nächsten benannten Straße, und müssen dann Ausschau halten.


Damit haben wir tatsächlich keine Probleme - die Drescherfahrer sind alle soweit fit, dass sie entweder den Namen der Gemarkung der Leitstelle mitteilen (erscheint sogar am Pager und der App) oder ihre GPS Daten übermitteln.

Das müsste bei dir theoretisch auch so sein, du bist ja nur zwei Leistellen-Kreise von mir entfernt (wenn ich's noch recht in Erinnerung habe).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jun 30, 2025 15:25

Hallo,

Wir kriegen normal direkt die GPS Daten inkl Routenführung. Das funktioniert ganz gut. Außerdem ist so ein brennender Drescher schon ein paar Ortschaften vorher zu sehen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon wastl90 » Mo Jun 30, 2025 15:34

Ganz böse Aussage: Mag man überhaupt, dass die Feuerwehr den Mähdrescher noch löschen kann? :shock:

Bei unserem Lohnunternehmer brannte mal der Mähdrescher. Der Brand war schnell bemerkt, die Feuerwehr relativ schnell zur Stelle und konnte auch schnell löschen. Nach der Reparatur machte der aber nur noch Probleme und wurde relativ schnell gewandelt.
wastl90
 
Beiträge: 4476
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescherbrand 1 Mio€ Schaden

Beitragvon langer711 » Mo Jun 30, 2025 17:19

Mein Brand ist fast 20 Jahre her..
seinerzeit konnte von der Leitstelle auf offiziellem Weg nur die nächstgelegene bewohnte Straße ausgewählt werden.
Per Funk wurde dann die Gemarkung mündlich durchgegeben, womit aber auch nicht alle was anfangen konnten.
Die Gemarkung war wieder relativ unübersichtlich, weil hügelig.
So waren die Jungs im roten Auto etwas verwirrt.
Aber nur, bis das erste Auto geführt wurde, dann ging es Schlag auf Schlag

Der Abtransport eines ausgebrannten Dreschers ist übrigens deutlich unkomplizierter, wenn die Räder noch intakt sind.
Schubstange, Hydraulik vom Schlepper zum Lenken und ab geht’s. Nicht schnell, aber einfach.
:)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki